Ein moderner Zug steht an einem Bahnhof auf den Gleisen. Der Zug hat eine grün-weiße Farbgebung und eine aerodynamische Form. Auf dem Bahnsteig sind gelbe Sicherheitsmarkierungen und ein Informationsschild zu sehen, das die Nummer 2 anzeigt. Im Hintergrund ist eine Ladestation für elektrische Züge mit der Aufschrift „VOLTAP RAIL POWER CHARGER“ zu erkennen. Der Himmel ist teilweise bewölkt und es gibt Bäume in der Umgebung.

VOLTAP lädt Batteriezüge in Brandenburg: Stadtwerke Tübingen und Furrer+Frey bauen vier Schnellladestationen

Niederbarnimer Eisenbahn-AG ist Auftraggeber in Ostbrandenburg | Rund ein Jahr ist es her, seit die von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey…

Mietnebenkostensteigerung

Neue Energiepreise ab 1. Januar 2023: Hohes Preisniveau der letzten Monate an den Energiemärkten wirkt sich aus

Stadtwerke Tübingen informieren Kundinnen und Kunden | Die extremen Preise für Strom und Erdgas an den Energiemärkten machen sich jetzt auch in den…

Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer Aluminium-Fassade in verschiedenen Farben, das eine Firma namens SWT beherbergt. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume und eine Fahrradständer. Auf der linken Seite ist ein zusätzliches, niedriges graues Gebäude zu sehen. Im Vordergrund verläuft eine Straße, auf der ein Bus vorbeifährt, der in Bewegung verschwommen ist. Der Himmel ist hell und klar, was auf eine frühe Morgen- oder Abendstunde hindeutet.

Anker für Zuverlässigkeit und Stabilität: Stadtwerke Tübingen erzielen Top-Ergebnisse beim Energie-Radar 2022

Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine der Angriffskrieg Russlands. In der sich danach rasant verschärfenden Energiekrise in Europa erscheinen…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Wimpernschlag-Finale beim swt-Umweltpreis: Foodsharing-Café Mehrrettich holt hauchdünn ersten Publikumspreis

43 Projekte kämpften um zwölf Publikumspreise | Das Publikum hat entschieden: Beim 9. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) stehen die ersten…

Eine Luftaufnahme einer bewaldeten Landschaft mit mehreren Windkraftanlagen, die sich in einer Reihe über die sanften Hügel erstrecken. Der Himmel ist klar und blau, während die Bäume im Vordergrund hauptsächlich grün sind, mit einigen braunen Flächen, die auf Laubbäume hinweisen. Im Hintergrund sind weitere Hügel und eine ferne Landschaft sichtbar.

Ein Stück gelebte Energiewende in der Region: Stadtwerke Tübingen dürfen Windpark in Starzach bauen

Erste Hürde genommen | Energiegenossenschaften beteiligt | Die erste Hürde für eines der größten Windparkprojekte in der Region ist genommen: In der…

Eine Baustelle an einer Straße ist zu sehen, mit einer offenen Grube und eingegrenztem Arbeitsbereich durch Bauzäune. Auf der linken Seite stehen Bäume mit herbstlichen Blättern, und im Hintergrund sind Verkehrsschilder sowie Ampeln sichtbar. Geparkte Autos sind am Straßenrand zu erkennen, und es gibt einen Hinweis auf eine Umleitung. Die Umgebung wirkt urban mit Gebäuden und einer belebten Verkehrsituation.

Baustellen-Update Westbahnhofstraße: Verstärktes Baugeschehen am Brückentag-Wochenende ab 28. Oktober

Zeitlich begrenzte Sperrung weiterer Fahrspuren notwendig | In einer zeitlich kompakten Bauphase mit verstärktem Baugeschehen wollen die Stadtwerke…

Ein roter Regionalzug der Deutschen Bahn steht auf einem Gleis, umgeben von einer Signal- und Oberleitungsmasten. Im Hintergrund sind Bäume mit herbstlichen Farben und ein Gebäude zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.

Bahn frei: Stadtwerke Tübingen übernehmen Betreiberverantwortung für Oberleitung auf zwei Regionalbahnstrecken

Strecken der Ermstalbahn und der Ammertalbahn | Erst Bahnstromvertrieb, dann die Entwicklung einer Batteriezug-Schnellladestation. Und jetzt:…

Ein moderner Triebwagen der Marke Stadler mit der Aufschrift "FLIRT AKKU" steht auf einem Gleis an einer Bahnhaltestelle. Neben dem Zug befindet sich ein Kasten mit der Aufschrift "VOLTAP RAIL POWER CHARGER". Im Hintergrund sind vereinzelt Bäume und ein Gebäude zu sehen, das über ein gelbes Holzbau-Design verfügt. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Akkuzüge ohne Oberleitung in Baden-Württemberg: Ladelösung als Teil der Bahn-Infrastruktur kommt aus Tübingen

VOLTAP sorgt für Reichweitenverlängerung für BEMU | Am Montag (17.10.2022) hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg bekannt gegeben, zukünftig an…

Ein Elektrobus befährt eine Straße, während er auf einer Brücke steht. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit roten Dächern und bunten Fenstern zu sehen, darunter ein markantes Kirchturmgebäude. Auf der rechten Seite parken Autos, und einige Radfahrer sind ebenfalls unterwegs. Die Szenerie ist von Blumenampeln und grünem Laub umgeben, und der Himmel ist klar und blau.

44 neue E-Busse als großer Schritt für TüBus-Elektrifizierung: Stadtwerke bei Bundes-Förderprogramm dabei

Diese Nachricht bringt Tempo und jede Menge Dynamik in die Elektrifizierung der TüBus-Flotte: Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben sich erfolgreich um…

An Straßenarbeiten gesperrter Bereich mit Bauzäunen und Baustellenequipment. Im Vordergrund ist eine Schaufel von einem Bagger sichtbar. Im Hintergrund gibt es Verkehrsschilder, Ampeln und einige Autos auf einer Straße. Bäume umgeben die Szene, und auf einem der Verkehrssignale ist ein Plakat angebracht.

Update Baustelle in der Westbahnhofstraße: Sperrung einer weiteren Spur ab Samstag

Ab Samstag, 15. Oktober 2022, muss im Kreuzungsbereich der Westbahnhofstraße für die Bauarbeiten der Stadtwerke Tübingen (swt) eine weitere Spur…