Upgrade für das swt-KulturWerk: Kunst- und Kultur-Location am Neckarufer bekommt eine Runderneuerung
Stadtwerke Tübingen wollen Kulturstätte weiter entwickeln | Die Corona-Pandemie hat es auch im swt-KulturWerk ruhig werden lassen. Die ehemalige Maschinenhalle, 2017 von den Stadtwerken Tübingen (swt) zur Kunst- und Kultur-Location umgestaltet, bekommt eine…
TüBus fährt ab dem 12.4. nach Normalfahrplan "schulfrei"
Die TüBusse in Tübingen fahren ab dem 12. April 2021 weiterhin nach dem Normalfahrplan "schulfrei". Das heißt es entfallen alle im Fahrplan mit "S" gekennzeichneten Fahrten. Ausnahmen bestehen auf den Linien 18 und 19, die mit den "S"-Fahrten verkehren und…
Neue Stromleitung in der Kreuzstraße in Tübingen-Lustnau
Ab Dienstag, 6. April 2021 verlegen die Stadtwerke Tübingen (swt) in der Kreuzstraße in Lustnau eine neue 20 kV-Stromleitung. Die Bauarbeiten erstrecken sich auf rund 250 Metern von der Daimlerstraße bis zur Dorfackerstraße und sind bis Ende April geplant.…
Mit COONO rollt der Frühling an: 40 E-Roller ab 6. April zurück auf Tübingens Straßen
Sharingdienst der Stadtwerke Tübingen geht in zweite Saison | Der Frühling steht vor der Tür. Und mit ihm die COONO-Elektroroller-Flotte. Die Stadtwerke Tübingen (swt) holen am 6. April alle 40 E-Roller der Flotte aus dem Winterschlaf zurück auf die Straße –…
Fernwärme für das neue Queck-Areal: Stadtwerke Tübingen starten Erschließung in der Gartenstraße
Verlegearbeiten für das neue Stadtquartier ab Ende März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das geplante neue Stadtquartier „Queck-Areal“ mit Fernwärme. Die Erschließungsarbeiten in der Gartenstraße starten ab voraussichtlich 22. März 2021. Um rund…
Ausgedehntes Fahrtenangebot im Schülerverkehr beim TüBus ab Montag (15. März)
Ab Montag kommen wieder deutlich mehr Schülerinnen und Schüler an die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) und die Waldorfschule. TüBus dehnt deshalb das Fahrtenangebot der Linie E1 aus: Zu Schulbeginn morgens (7:50 Uhr / 8:00 Uhr) gibt es ab dem Hauptbahnhof…
Innovative Wärme im Neubaugebiet: Stadtwerke planen ein kaltes Nahwärmenetz in Tübingen-Bühl
Wärmeversorgung kommt ohne fossile Brennstoffe aus | Das Neubaugebiet „Oberer Kreuzäcker“ in Tübingen-Bühl soll eine innovative und umweltfreundliche Wärmeversorgung erhalten. Die Stadtwerke Tübingen (swt) planen ein sogenanntes ‚kaltes Nahwärmenetz‘ in…
Stadtwerke Tübingen beginnen mit weiterem Ausbau im Fernwärmenetz „Südstadt“
Erweiterung auf insgesamt 800 Metern ab Mitte März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) treiben den Ausbau ihrer Fernwärmenetze weiter voran. Sie erweitern das Fernwärmenetz „Südstadt“ auf einer Gesamtlänge von 800 Metern. Die Tiefbauarbeiten starten ab Mitte…
Stadtwerke Tübingen warnen vor Haustürgeschäften für Strom- und Erdgasverträge
Die Stadtwerke Tübingen (swt) warnen vor unseriösen Haustürgeschäften für Strom- und Erdgasverträge. Die Aktivitäten einer Vermittlerfirma waren bekannt geworden, nachdem sich mehrere swt-Kunden nach Vorfällen an die swt gewandt hatten. Die swt warnen…
Tübingen - Reutlingen - Sindelfingen: Stadtwerke Tübingen drei Mal auf Platz 1 beim Energie-Atlas von FOCUS Money
Das Magazin FOCUS Money vergleicht in seinem neuen "Energie-Atlas Deutschland 2021" die Energieanbieter aus 175 Regionen in ganz Deutschland. Damit liefert FOCUS Money zum siebten Mal einen umfassenden Branchenüberblick und ermittelte die fünf besten…