Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Warnstreik!" in großen, weißen Buchstaben. Das Plakat hat einen schwarzen Bereich am unteren Rand und das Logo von ver.di in der Ecke. Es ist an einer glatten, hellen Fläche befestigt, vermutlich an einer Fenster- oder Wandoberfläche. Im Hintergrund sind Bäume und ein sichtbarer Gehweg zu sehen.

Zweitägiger Warnstreik: Hallenbäder, Kundenzentrum, Kunden- und Netzservice der Stadtwerke betroffen

Nächste ver.di-Warnstreikrunde für 21./22. März angekündigt | Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag (21.3.2023) und Mittwoch (22.3.2023) zu…

Ein Parkhaus mit mehreren Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Die Wände sind hell gestrichen und es gibt grüne Markierungen auf dem Boden, die Ladeplätze anzeigen. An der Wand sind mehrere Ladegeräte montiert, während ein großes, gelbes Zahlungsgerät auf dem Boden steht. Die Beleuchtung ist hell und gleichmäßig, und die Umgebung wirkt modern und gut gepflegt.

Laden unter dem Europaplatz: Die E-Ladezone in der neuen Stadtwerke-Tiefgarage ist fertig und ab sofort freigegeben

swt haben E-Ladeinfrastruktur stark ausgebaut | Die letzten noch fehlenden Komponenten sind installiert: Die E-Ladezone in der neuen Tiefgarage der…

Eine Hand hält einen kleinen, rosa Regenschirm über drei hölzernen Figuren, die zusammenstehen. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grautönen gehalten, und die Oberfläche, auf der die Figuren und der Schirm stehen, ist strukturiert.

Härtefallfonds für gestiegene Energiekosten: Anträge ab sofort möglich

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen vom 10.03.2023] Die erheblichen Preissteigerungen für Energie bringen immer mehr Menschen – trotz…

Eine grüne Wiese mit verschiedenen Symbolen, die Umweltaspekte darstellen, darunter ein Globus, eine CO₂-Wolke mit Pfeilen nach unten, Recycling-Symbole, Wasser und Pflanzen. Im Hintergrund sind frischgrüne Grasstränge zu sehen, während ein Baumstamm im Vordergrund sichtbar ist. Die Symbole deuten auf Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Umweltschutz hin.

Aktiv gegen den Klimawandel: Stadtwerke Tübingen erfüllen Kriterien der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“

Regionaler Energieversorger überzeugt mit CO2 -Reduktionspfad | Deutschland will klimaneutral werden – bis zum Jahr 2045 sollen die CO2-Emissionen in…

Eine Gruppe von sechs Personen steht vor einer Lagerstätte. Sie halten eine ukrainische Flagge und lächeln. Im Vordergrund steht ein kleines Mädchen mit einem Stofftier in den Händen. Im Hintergrund sind mehrere verpackte Paletten zu sehen, auf denen Generatoren gekennzeichnet sind. Die Umgebung wirkt industriell, mit einem grauen Boden und einem roten Gebäude im Hintergrund.

Notstrom für ukrainische Krankenhäuser: Stadtwerke Tübingen spenden Generatoren im Wert von 30.000 Euro

„Tübingen hilft Ukraine“ und Difäm sind Spendenpartner | Seit über einem Jahr dauert nun schon der russische Angriffskrieg auf die Ukraine an – die…

Ein Fahrplan steht auf einem Informationsschild an einer Bushaltestelle mit dem Titel "Nonnenhaus". Auf der linken Seite sind bunte Tabellen und Fahrpläne gedrückt, während auf der rechten Seite ein Bus in rot-grüner Lackierung fährt. Im Hintergrund sieht man Bäume und ein Gebäude mit Fenstern. Ein digitales Anzeigegerät zeigt Informationen an.

Linie 18: Halbstundentakt zwischen Tübingen und Hirschau bleibt erhalten / Kein Streik im Tübinger ÖPNV

Trotz des reduzierten Fahrplanangebots auf der Linie 18 zwischen Tübingen und Rottenburg durch das zuständige Omnibusunternehmen seit 1. März, bleibt…

Ein Volleyballfeld aus Sand, umgeben von grünem Rasen und einer klaren blauen Himmel. Die Netze sind gelb und an stabilen Pfosten befestigt. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen, und auf der linken Seite sind einige Sportanlagen wie Basketballplätze sichtbar.

Test im Freibad: Stadt und Stadtwerke Tübingen geben Sportflächen frei

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen] Die Universitätsstadt Tübingen und die Stadtwerke Tübingen geben eine Teilfläche der…

Ein Finger drückt auf einen Würfel mit der Aufschrift "STROM". Daneben liegen drei weitere Würfel mit den Aufschriften "GAS", "PREIS" und "BREME". Der Hintergrund ist unscharf und grünlich.

Kompliziertes Bremsmanöver – Alle swt-Kunden erhalten mit der Energiepreisbremse ihre finanzielle Entlastung

Umstellung der Abrechnungssysteme läuft auf Hochtouren | Die Zeit für die Umsetzung der von der Bundesregierung gesetzlich verabschiedeten…

Ein rotes, dreieckiges Warnschild mit einem Ausrufezeichen in der Mitte und einem darunter befindlichen weißen rechteckigen Schild, auf dem das Wort "Streik" in schwarzen Buchstaben geschrieben steht. Der Hintergrund zeigt einen blauen Himmel mit einigen Wolken.

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Hallenbäder und Stadtwerke-Kundenzentrum bleiben am 28.2.23 geschlossen

Kundenservice nur eingeschränkt per E-Mail erreichbar | Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 28. Februar 2023, die Beschäftigten im öffentlichen…

Durch ein Zugfenster sieht man ein Feld mit Solarpanelen, die ordentlich in Reihen aufgestellt sind. Im Vordergrund befindet sich ein schmaler Weg, der entlang des Feldes führt. Die Umgebung ist grün, mit einer Wiese voller gelber Blumen und sanften Hügeln im Hintergrund. Am Rand des Bildes ist ein rotes Zugseitenelement sichtbar.

Ökostrom-Dauerabo für den Gütertransport: Stadtwerke Tübingen und AMPYR Solar Europe LP schließen Power Purchase Agreement mit einem Cargounternehmen

300 Millionen kWh aus neuem Solarpark für den Gütertransport per Schiene | Bei der Mobilitätswende lässt sich für den Klimaschutz besonders viel…

Ein glänzender Wasserhahnbereich mit einem laufenden Wasserstrahl über einem modernen Waschbecken. Der Hintergrund ist verschwommen und hat ein helles, minimalistisches Design.

Vorübergehend härteres Trinkwasser in Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen

Die Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) hat am 22. Februar 2023 mitgeteilt, dass aufgrund der Inbetriebnahme des neuen Rohwasserbehälters am Wasserwerk…

Ein moderner Gelenkbus steht an einer Haltestelle. Der Bus hat eine auffällige schwarz-weiße Lackierung und ist teilweise verspiegelt, was die umliegenden Bäume und Gebäude reflektiert. Im Hintergrund sieht man ein mehrstöckiges Gebäude, das zur Zeit renoviert wird, mit einem Gerüst um die Fassade. Die Sonne scheint, und es ist ein klarer Himmel zu sehen, was auf einen sonnigen Tag hindeutet.

Elektrisch – groß – gelenkig: TüBus testet MAN Elektro-Gelenkbus im Linienbetrieb

Sechs neue Elektro-Gelenkbusse im Frühjahr erwartet | In wenigen Wochen erwarten die Stadtwerke Tübingen die Lieferung von sechs neuen MAN…

Eine große Fläche von Solarpanelen erstreckt sich unter einem klaren blauen Himmel mit einigen Wolken. Über den Panele schwebt ein feiner Nebel, der wahrscheinlich durch eine Bewässerung oder eine ähnliche Maßnahme erzeugt wurde. Im Hintergrund sind Bäume und eine grüne Wiese sichtbar, während ein geschotterter Weg zwischen den Solarpanelen verläuft.

Starke Solar-Speicher-Symbiose: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Hybrid-Solarpark in Lahr

Drittes Solarpark-Projekt mit ABO Wind innerhalb eines Jahres | Es ist bereits der zweite Hybrid-Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt) – und ihr…

Eine malerische Stadtansicht mit typischer, deutscher Architektur. Im Vordergrund ist ein Weg zu sehen, auf dem ein paar Personen spazieren. Umgeben von bunten Bäumen im Herbst, die gerade ihre Blätter verlieren. In der Mitte der Szenerie steht ein historisches Gebäude mit einem Uhrturm, das von weiteren traditionell gebauten Häusern umgeben ist. Der Himmel ist teilweise bewölkt und strahlt ein angenehmes Licht aus. Parkende Autos sind im Vordergrund zu sehen.

21-minütiger Stromausfall in Waldenbuch am Donnerstagmittag

20 kV-Stromkabel bei Tiefbauarbeiten beschädigt | Am Donnerstagmittag war Waldenbuch für 21 Minuten ohne Stromversorgung. Betroffen war die gesamte…

- Linie 18: Kliniken-Hagall, in 8 Minuten
- Linie 5: Kliniken-WHO, in 8 Minuten
- Linie 2: Schönbl.-WHO, in 9 Minuten
- Linie 19: Sand-WHO, in 10 Minuten
- Linie 3: Kliniken, abfahrend um 17:32 Uhr
- Linie 13: Sternw.-WHO, in 14 Minuten
- Linie 13: Kliniken-Wanne, in 26 Minuten

Im Hintergrund sind mehrere Gebäude sichtbar, typisch für ein städtisches Umfeld, und der Himmel ist bewölkt.

Ersatz für defekte Digitale Fahrgastinformationen (DFI): Stadtwerke planen Umrüstung ab diesem Jahr

TüBus-Fahrplanabfragen in Echtzeit per Smartphone möglich | Sie stehen an verschiedenen zentralen TüBus-Haltestellen im Stadtgebiet: Die Anzeigesäulen…

Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude. Sie lächeln und präsentieren einen großen Scheck mit der Aufschrift "1000 Euro" für die Diakonie & Sozialstation Holzgerlingen. Die Personen, zwei Männer und zwei Frauen, tragen legere Kleidung. Im Hintergrund ist ein Werbebanner zu sehen, das Informationen über die Diakonie und Sozialstation bietet. Das Gebäude und der Gehweg sind modern gestaltet.

Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Schönaich, Steinenbronn und Nagold: swt-Spenden für neue Ökostromkunden

Doppelt gute Gründe für den Ökostrom der Stadtwerke Tübingen | Es gibt viele gute Gründe, sich für Ökostrom zu entscheiden. Beim Ökostrom der…

Ein Luftbild eines modernen Areals mit mehreren Gebäuden. Im Vordergrund sind Flachdächer mit Solarpanelen und ein großer, silberner kugelförmiger Behälter zu sehen. Daneben steht ein mehrstöckiges Gebäude mit Fenstern in verschiedenen Farben. Im Hintergrund sieht man eine bewaldete Hügelreihe und Wohngebäude. Der Himmel ist bewölkt, was für eine gedämpfte Beleuchtung sorgt.

Stadtwerke Tübingen sind Deutschlands fairster Arbeitgeber im €URO-Ranking

Regionaler Energieversorger beliebt auf dem Arbeitsmarkt | In Kooperation mit dem Wirtschaft- und Finanzmagazin €URO vergibt die Kölner Ranking- und…

Ein modernes Gebäude mit einem Eingang, der mit dem Schriftzug „swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM“ beschriftet ist. Die Fassade besteht aus Metall und hat große Fenster, die teilweise mit dekorativen Elementen versehen sind. Im Vordergrund sind Pflastersteine zu sehen und auf der linken Seite stehen einige Fahrräder an einem Abstellplatz. Links im Hintergrund sind Bäume und weitere Gebäude sichtbar. Die Szene ist hell beleuchtet und es ist ein sonniger Tag.

Umbauarbeiten im swt-Kundenzentrum am Freitag, 3. Februar 2023

Kundenservice der Stadtwerke Tübingen schließt um 13:00 Uhr | Das Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen (swt) bleibt am Freitag, 3. Februar 2023, ab…

Ein lichtdurchflutetes Hallenbad mit einem großen, blauen Wasserbecken. An einer Seite stehen mehrere Sprungtürme, und der Boden ist mit weißen Fliesen ausgelegt. Große Fenster bieten einen Blick ins Freie mit umliegendem Grün. Pflanzen sind am Rand des Pools platziert.

Tübinger Hallenbäder: Wassertemperaturen werden wieder angehoben, Warmbadetage sind zurück

Stadtwerke Tübingen setzen Eilentscheidung direkt um | Gute Nachrichten für Hallenbad-Badegäste in Tübingen: Im Uhlandbad und im Hallenbad Nord werden…

Ein Ticketautomat in rot und silber steht an einer Bushaltestelle. Auf dem Automaten steht das Wort "FAHRKARTEN". Der Bildschirm zeigt ein Menü zur Ticketauswahl. Im Hintergrund ist ein gelber Bus zu sehen, der die Haltestelle anfährt, mit auffälligen Beschriftungen.

JugendticketBW Tübingen: Weniger Monatsbeitrag – viel mehr Möglichkeiten

Ab dem 1. März 2023 bietet das neue JugendticketBW eine attraktive Möglichkeit, für 365 Euro im Jahr in ganz Baden-Württemberg im ÖPNV unterwegs zu…