Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein Logo mit dem Text "Top Company 2024" in schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund. Der obere Teil zeigt die Jahreszahl 2024 in blauer Schrift. Darunter befindet sich der Schriftzug "kununu" in weißer Schrift auf dunklem Hintergrund. Ein abstrahiertes, rosa Muster ist im Hintergrund sichtbar.

Gute Arbeitsumgebung und hohe Weiterempfehlungsquote: Die Stadtwerke Tübingen sind erneut „TOP Company“ beim Bewertungsportal Kununu

Bereits seit mehreren Jahren tragen die Stadtwerke Tübingen das Gütesiegel „TOP Company“ beim Bewertungsportal Kununu. Ganz überwiegend positive…

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor einem Bus mit dem Ziel „Betriebsfahrt“ angezeigt. Die Kinder lachen und zeigen mit Daumen nach oben. Die Erwachsenen, die in Uniform gekleidet sind, stehen neben den Kindern. Im Hintergrund sind ein paar Bäume und Fahrzeuge zu erkennen. Es ist ein bewölkter Tag und die Gruppe scheint sich über den Busbesuch zu freuen.

Zur Schule mit Bus und Bahn – aber mit Sicherheit!

Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ | Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg zu erhöhen, veranstaltet der…

Mietnebenkostensteigerung

Entspannung spürbar: Stadtwerke Tübingen senken die Strompreise zum 1. Januar 2024

Auch Erdgas wird günstiger | Die Energiemärkte haben sich 2023 weitestgehend beruhigt. Das Preisniveau an den Energiebörsen ist nach den Rekordständen…

Eine schematische Darstellung eines Stadtplans mit Straßen, Gebäuden und einem farblich hervorgehobenen Bereich in Rot. Der Plan zeigt eine Vielzahl von Wohngebäuden, Straßen und eine Schule. In der Nähe fließt ein Wasserlauf. Die Straßen sind klar markiert und die Haushaltsnummern sind ersichtlich.

Teilsperrung in der Jesinger Hauptstraße: Stadtwerke Tübingen planen Tiefbauarbeiten vom 13. bis 17. November 2023

Großräumige Umleitungen rund um Unterjesingen| Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern eine defekte Wasserschachtabdeckung in der Jesinger Hauptstraße…

77 Beiträge, 21 Folgen, 43 Follower. Es gibt einen Button mit der Aufschrift "Gefolgt".

Social Media: Stadtwerke Tübingen kehren der Plattform X (vormals Twitter) den Rücken

Echtzeit-Kurznachrichten der swt zukünftig bei Mastodon | Nach über zehn Jahren Mitgliedschaft kehren die Stadtwerke Tübingen (swt) am 14. November…

Ein moderner Stadtbus steht auf einer Straße vor einem mehrstöckigen Gebäude mit Fenstern und einer farbigen Fassade. Der Bus ist in leuchtenden Farben lackiert, mit dem Logo eines Verkehrsunternehmens und einer Anzeige, die die Haltestelle „Bertelsmann“ anzeigt. Im Hintergrund sind Bäume und eine grüne Wiese sichtbar, die dem Bild eine frische, lebendige Atmosphäre verleihen.

Neuer Bestwert für TüBus: Öffentlicher Nahverkehr in Tübingen überzeugt als Rundum-Paket

ÖPNV-Kundenbarometer 2023 ausgewertet | Auf Bestniveau: Das ÖPNV-Angebot der Stadtwerke Tübingen (swt) wurde in einer aktuellen Umfrage so gut…

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

Klein aber wirkungsvoll: Grüne Oase der GSS belegt ersten Platz im Publikums-Voting beim swt-Umweltpreis

Publikumspreisträger der Jubiläumsausgabe stehen fest | Erster Jubel beim 10. Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt): In einer spannenden…

Ein Logo mit der Aufschrift "D-TICKET" auf der rechten Seite, begleitet von einer vertikalen, farbigen Grafik, die schwarze, rote, orange und gelbe Linien in verschiedenen Längen anzeigt.

Das rabattierte Deutschland-Ticket für KreisBonusCard-Inhaber soll zum 1. März 2024 kommen

TüBus-Aufsichtsrat schlägt Monatspreis von 15 Euro vor | In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Aufsichtsrat der TüBus GmbH mit einem noch offenen…

Eine Reihe von Solarpanelen steht in einem Feld, unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Die Panel sind in gutem Zustand und reflektieren das Sonnenlicht, während das Gras um sie herum grün und lebendig erscheint. Der Boden ist trocken und zeigt einige nachgeschnittene Stellen. Die Anordnung der Solarpanele erstreckt sich in die Ferne, was auf eine große Solaranlage hinweist.

Solarpark-Portfolio wächst: Stadtwerke Tübingen übernehmen den Solarpark „Mossautal“ in Hessen

Nächster Schritt auf dem Erneuerbaren-Ausbaupfad der swt | Neuzugang im Solarpark-Portfolio der Stadtwerke Tübingen (swt): Mit der Übernahme des…

Eine moderne Straßenlaterne hängt an einem silbernen Mast. Der Lampenschirm ist oval und hat ein transparentes, leicht verschmutztes Fenster, durch das eine Reihe von LED-Lichtern sichtbar sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter eines Baumes zu sehen, die den Eindruck eines sonnigen Tages vermitteln.

„Licht nach Bedarf“ für Pfrondorf und den Österberg: Nächste Umrüstungsetappe der Stadtwerke startet

500 Leuchten werden in rund vier Wochen ersetzt | Im Tübinger Ortsteil Pfrondorf und auf dem Österberg beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) ab dem…

Der Raum zeigt eine moderne Informationsstelle mit Holzelementen und einem offenen Layout. Auf der linken Seite befindet sich eine interaktive Anzeige, die Informationen über Klimawandel bietet. In der Mitte stehen Säulen mit grünen und weißen Akzenten, die Details zu Strom und CO2-Emissionen präsentieren. An der Wand hängen Grafiken und Daten zu Energiestatistiken. Im Hintergrund steht ein Elektro-Fahrzeug, und auf einem Tisch sind verschiedene Holztafeln mit CO2-Emissionswerten für unterschiedliche Energien, ausgestellt wie Einkaufstaschen. Der Boden ist mit hellen Fliesen ausgelegt, und die Decke hat sichtbar Holzbalken.

Interaktiv – informativ – sportlich: Energiewende-Ausstellung der Stadtwerke im Rathaus-Foyer erhielt ein Upgrade

Ausstellung läuft bis Ende 2027 weiter | Seit 2016 existiert die Energiewende-Ausstellung der Stadtwerke Tübingen (swt) im Foyer des Tübinger…

Ein Freibad an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund schwimmen mehrere Personen in einem klaren, blauen Wasserbecken, das von roten Markierungsbojen abgegrenzt ist. Auf der rechten Seite befindet sich eine Wasserrutsche, die ins Becken führt. Im Hintergrund sind Bäume mit buntem Herbstlaub und einige Menschen auf Bänken zu sehen. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken, und die Sonne scheint hell.

310.109 Badegäste in 156 Tagen: Freibad Tübingen mit sehr guter Besucherbilanz nach entspannter Saison

Beim traditionellen kostenfreien Ausbaden setzten am 1. Oktober nochmals 3.433 Badegäste einer sehr guten Freibadsaison die Krone auf. Mit über…

Eine Gruppe von vier Männern steht an einer Ladestation für Elektroautos. Sie halten ein Ladekabel in den Händen, während ein schwarzes und ein weißes Elektrofahrzeug in der Nähe geparkt sind. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, die die Szene umgeben. Die Männer tragen formelle Kleidung und lächeln in die Kamera.

Traditionshandwerk trifft Innovation: swt-Schnellladepark am neuen Café Lieb-Produktionsstandort nimmt Betrieb auf

Projektpartner feiern Kooperation mit großem Tag der offenen Tür | Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Dienstag, den 3. Oktober 2023,…

Ein moderner Zug mit einer gelb-weißen Lackierung steht an einem Bahnsteig. Der Zug hat große Fenster und moderne Designelemente. Im Hintergrund ist eine Bahnstation mit einem roten Schild, das "Pfäffingen" anzeigt. Es gibt auch eine Uhr und obere Stromleitungen für die Elektrifizierung der Gleise. Gras und ein Stück gepflasterter Boden sind in der Nähe des Zuges zu sehen.

Antriebswende auf der Schiene: Serien-Batteriezug von Siemens testet Schnellladestation VOLTAP

Serienfahrzeug geht Anfang 2024 im Ortenaunetz auf Linie | Mit VOLTAP präsentierten die Stadtwerke Tübingen (swt) und ihr Schweizer Partner…

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

Online-Abstimmung für den swt-Umweltpreis 2023 startet

Neuer Teilnehmerrekord mit über 40 Projekten | Zum zehnjährigen Jubiläum bricht der Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) im Jahr 2023 schon jetzt…

Ein modernes Gebäude mit einem Eingang, der mit dem Schriftzug „swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM“ beschriftet ist. Die Fassade besteht aus Metall und hat große Fenster, die teilweise mit dekorativen Elementen versehen sind. Im Vordergrund sind Pflastersteine zu sehen und auf der linken Seite stehen einige Fahrräder an einem Abstellplatz. Links im Hintergrund sind Bäume und weitere Gebäude sichtbar. Die Szene ist hell beleuchtet und es ist ein sonniger Tag.

Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen am Montag, 2. Oktober 2023, geschlossen

Am Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit bleibt das Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen (swt) geschlossen. Auch der telefonische…

Eine Gruppe von Menschen versammelt sich im Freien unter einem Zelt. Im Vordergrund spricht eine Frau mit Mikrofon, während sie gestikuliert. Vor ihr stehen zwei weiße Tische, einer mit Blumen in Töpfen. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, darunter Medienvertreter mit Kameras. Die Umgebung ist von Bäumen umgeben, und einige Zelte sind im Hintergrund aufgestellt. Die Anwesenden wirken aufmerksam und interessieren sich für die Ansprache.

Weiterer Baustein für die Energiewende: Umweltministerin Thekla Walker weihte den neuen Windpark „Junge Donau“ ein

JUWI hat für die KommunalPartner fünf Windenergieanlagen errichtet | Ein weiterer Baustein für die Energiewende in Baden-Württemberg ist in der Region…

Ein Schwimmbad mit klarem blauen Wasser, umgeben von Bäumen mit herbstlicher Laubfärbung. Auf der linken Seite befinden sich Bänke und eine Sonnenschirmständer. Am Beckenrand sind fünf Startblöcke aufgestellt, und einige Schwimmer sind im Wasser. Im Hintergrund sind ein Sprungturm und eine weitere Badeeinrichtung zu sehen, während der Himmel strahlend blau ist.

Eine Woche Freibad-Bonus: Stadtwerke Tübingen verlängern Freibadsaison bis zum 1. Oktober 2023

Kostenloses Ausbaden | Gute Saisonbilanz bei der Gästezahl | Schwimmen unter freiem Himmel – das geht im Tübinger Freibad noch bis Sonntag, 1.…

Ein gelber Bus, der teilweise im Bild sichtbar ist. Auf der Rückseite des Busses steht in auffälliger Schrift "TüBus". Im Hintergrund sind grüne Bäume und Gebäude zu erkennen, die teilweise verschwommen sind.

Angespannte Personaldecke: TüBus wirkt mit Dienstplananpassungen Engpässen entgegen

Ziel: Linien- und Fahrtausfälle auf möglichst niedrigem Niveau | Der TüBus-Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Tübingen (swt) geht mit einer angespannten…

Eine alte Steinburg mit einer charakteristischen Fassade, die durch große Fenster und ein torähnliches Eingangsportal geprägt ist. Der Eingang ist mit kunstvollen Skulpturen verziert. Im Hintergrund sieht man einen runden Turm mit einem roten Satteldach. Neben der Burg steht ein großer Baum, und der Boden ist mit gepflasterten Steinen bedeckt. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und es gibt ein Schild auf einer Steinmauer, das auf Sicherheit hinweist.

Meilenstein mit Symbolwirkung: Fernwärmeerschließung für das Schloss Hohentübingen eröffnet neue Möglichkeiten

Ausgangspunkt für zukünftige Erschließungen in der Altstadt | Das Schloss Hohentübingen wird an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Tübingen (swt)…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!