Seite Wärmepumpe … Ob im Neubau oder Bestandsgebäude – der Einbau einer Wärmepumpe lohnt sich allemal. Mit diesem nachhaltigen Heizungssystem können Sie bis zu 75 % der benötigten Energie fürs Heizen und Warmwasser aus der Luft, der…
Datei SWT_E_12_03_PrinzipWaermepumpe_Infografik_K0_Prinzip.pdf … Verdichten Heizwärme Luft verdampfen verflüssigen Erde Grundwasser Wärmequellenanlage Entspannen Wärmepumpe Wärmeverteil- und Speichersystem
Datei Förderrichtlinie zum Einbau einer Wärmepumpe …Förderrichtlinie zum Einbau einer Wärmepumpe Förderrichtlinie der Stadtwerke Tübingen GmbH zum Einbau einer Wärmepumpe 1. Art und Umfang der Förderung Gefördert werden elektrisch betriebene Wärmepumpen mit einer…
Seite Stromtarife … Kundenservice Damit Sie gut versorgt sind Die Grundversorgung und weitere Stromtarife TüStrom Wärmepumpe (Gewerbe) Strom für Ihre Wärmepumpe TüStrom Heizung (Gewerbe) Strom für die…
25.02.2021, News Wärmeversorgung der Zukunft: Stadtwerke Tübingen planen Energiekonzept für Neubaugebiet in Pfrondorf … und der größte Teil der Wärme wird aus erneuerbaren Energien bezogen. Technisches Herzstück ist eine Wärmepumpen-Anlage. Erste Probebohrungen stehen ab März an.
Seite Standardlastprofile … - Band EnBW-Profil EB0 - Telefonzelle EnBW-Profil ET0 - Straßenbeleuchtung EnBW-Profil ES0 - Wärmepumpe EnBW-Profil EP0 - Elektrospeicherheizung EnBW-Profil EZ2 - Standardlastprofile…
Datei Elektronisches Preisblatt Strom 2024 … EnWG Arbeitspreis (Einheit: €/kWh) Grundpreis-/ Arbeitspreissystem Marktlokation der Kategorie steuerbare Wärmepumpe, insbesondere nach § 14a EnWG Arbeitspreis (Einheit: €/kWh) Grundpreis-/ Arbeitspreissystem…
Datei Elektronisches Preisblatt Strom 2025 … EnWG Arbeitspreis (Einheit: €/kWh) Grundpreis-/ Arbeitspreissystem Marktlokation der Kategorie steuerbare Wärmepumpe, insbesondere nach § 14a EnWG Arbeitspreis (Einheit: €/kWh) Grundpreis-/ Arbeitspreissystem…
Seite Steuerbare Verbrauchseinrichtungen … müssen wir mehr erneuerbare Energien nutzen. Wir brauchen auch mehr Geräte, die gesteuert werden können, wie Wärmepumpen, Ladestationen für Elektroautos oder Speicherlösungen. Diese Geräte können jedoch das Stromnetz…
Datei VBEW-Messkonzepte, Handout zur Auswahl der Messkonzepte … • PV-Anlage mit steuerbarer Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG (z.B. Stromspeicher, Wärmepumpe, Wallbox) Anmerkung: Die Notwendigkeit des Zählers Z2 richtet sich nach den gültigen…
Datei 161107_Erklaerung-zum-Klimaschutzplan-2050.pdf … GmbH & Co. KG | Alnatura | Baufritz | Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) | Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) | CEWE | Commerzbank | DAIKIN Airconditioning Germany | Deutsche Energie-Agentur (dena)…
Seite Stromtarife … Kündigung Ihres aktuellen Stromlieferanten. Die Grundversorgung und weitere Stromtarife TüStrom Wärmepumpe Strom für Ihre Wärmepumpe TüStrom Heizung Strom für die Nachtspeicher-Heizung …
Seite Intelligentes Messsystem (iMSys) … (mit RLM-Messung) ja (ab 2025 Pflicht) Kunde mit steuerbarer Verbrauchseinrichtung §14a EnWG (z.B. Wärmepumpe oder Wallbox) ja (ab 2025 Pflicht) Erzeugungsanlagen (EE- und KWK-Anlagen) 1 bis 7 kW…
04.02.2021, News Herzstück der Dettenhäuser Wärmeversorgung: Bau der neuen Energiezentrale beginnt Drei starke Partner bauen eine neue, sichere und zukunftsfähige Infrastruktur auf | Jetzt legen die Bagger los: In Dettenhausen haben die Bauarbeiten für die neue Wärme-zentrale begonnen. Es ist der
Datei Inbetriebnahme Inbetriebsetzung - VfEW 2013 Inbetriebnahme Inbetriebsetzung - VfEW 2013
Datei Preisblatt Netzentgelte Strom 2024 … 11 Speicherheizung/Wärmepumpe
Datei Preisblatt Netzentgelte Strom 2022 (ab 01.01.2022) … 11 Speicherheizung/Wärmepumpe
08.07.2022, News Ein Leuchtturmprojekt voller Wärme: Deutschlands größte Solarthermie-Anlage und neue Energiezentrale versorgen Dettenhausen mit Fernwärme Ritter Sport, Ritter Energie und Stadtwerke Tübingen kooperieren erfolgreich | Dettenhausen / Tübingen / Waldenbuch. Imposante Bauwerke ziehen die Blicke auf sich. Technik glänzt in der Sonne. Wohin
Datei Preisblatt Netzentgelte Strom 2023 … 11 Speicherheizung/Wärmepumpe
Datei Preisblatt Netzentgelte Strom 2025 … 12 Speicherheizung/Wärmepumpe
Datei 1007_251217_L_S_Architekten.pdf … und Betriebskosten). Sp r in ge rb er Alternativ wird ein System mit vorrangiger Luft-Wasser-Wärmepumpe (WP) in Verbindung mit einem Gas-/Wasserstoff-Brennwertkessel für Spitzenlastanforderungen …
Datei Anmeldung zum Netzanschluss (Strom) - Erläuterungen zu den Formularen (vfew) …s vereinbarte Energielieferverträge hinzuweisen. Wurde in Feld  unter der Rubrik Inbetriebsetzung „E-Heizung/Wärmepumpe“ angekreuzt, besteht hier die Möglichkeit vom Netzbetreiber vorgegebene Schaltzeiten zu nutzen. Zu…
Datei TüWelt | Ausgabe Juli 2022 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … Energiezentrale, das Herzstück der Wärmeversorgung, besteht aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Wärmepumpe und einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach der neuen Ritter-Logistikhalle gleich daneben. Sieben…
Datei 1001_388515_Diezinger_Architekten.pdf … Rigolen Rohwasser speicher Rohwasser speicher Akku Rohwasser speicher Wärmespeicher DU WRG Wärmepumpe Filter Technik Filter Filter Filter Filter BHKW WRG-BDW FEED WRG-BDW DU Sammelbecken DEA …
Datei TüWelt | Ausgabe Dezember 2019 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … Hausstation ohne Schichtenladespeicher zu € 00 1 . 0Zuschuss b is EFFIZIENT WÄRME PUMPEN Eine moderne Wärmepumpe spart bis zu 80 Prozent Energie, amortisiert sich schnell und lässt sich mit Sonnenenergie…
Datei TüWelt | Ausgabe Juli 2021 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … nur etwa zehn Grad Celsius. Damit das für Heizung und Warmwasser reicht, helfen dezen­ trale Sole-Wasser-Wärmepumpen mit. Betrieben mit Solarstrom direkt vom Dach, heben sie die Wärme auf ein nutzbares…
Datei Energiesparen_im_Haushalt_Web_150Jahre.pdf … Pumpe 250 60 60 Diverses 610 200 150 Summe 2.950 1.500 1.150 °) mit Warmwasseranschluss *) Wärmepumpentrockner ^) Kühl-Gefrier-Kombination statt 2 Geräten Wird zudem dort, wo es möglich ist, Strom…
Datei Höhepunkte und Unternehmenszahlen 2023 | Stadtwerke Tübingen GmbH … auf der Ritter-Sport-Logistikhalle liefert Wärme an eine Energiezentrale, bestehend aus BHKW, Wärmepumpe und Speicher – eine innovative und zukunftsgerichtete Wärmeversorgung für die Tübinger…
Datei SWT_E_93_NB_2023_Web.pdf …tion aus dem gereinigten Abwasser der Kläranlage mit den swt speist die Firma Rösch seit Früh- mittels Großwärmepumpe für das Tübinger jahr 2020 ihre überschüssige Industrieabwärme Fernwärmenetz zu nutzen. Ab 2026…
Datei TüWelt | Ausgabe 04/2019 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … dem Angebot anzupassen und so unsere Ressourcen besser zu nutzen. Also etwa den Strom für E-Autos oder Wärmepumpen zu günstigen Zeiten abzunehmen. Oder über Smart-Home-Anwendungen alle möglichen Geräte zu…
Datei TüWelt | Ausgabe Oktober 2020 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … Weberei wird mit aus Klärgas erzeugter Wärme versorgt. Das BHKW Obere Viehweide wurde vor zwei Jahren um Wärmepumpe und -speicher erweitert. WAS SIND DIE WÄRMEQUELLEN DER ZUKUNFT? Aktuell liefern wir 150…
Datei 2024_03_TueWelt_web.pdf … ein Holzbau mit Bepflanzung und einer Mauer aus eigenem Stampf-Lehm. Energie liefern werden eine Wärmepumpe und Erdsonden sowie Solarziegel. Ladestationen für E-Bikes und Elektro-Autos sind fest eingeplant.…
Datei TüWelt | Ausgabe 03/2019 …Vielerorts bleiben Chancen ungenutzt. Das wollen die Chefs des Mössinger Betriebs grundlegend anders machen. „Wärmepumpen sind die Zukunft“, sagt Raphael Schneider. „In zehn Jahren wird es kaum noch einen Neubau ohne…
Datei Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz … Beim koordinierten Flexibilitätsmanagement werden Flexibilitäten von elektrischen Verbrauchern wie z. B. Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge zu größeren Gruppen aggregiert, die in der Summe handelbare Flexibilitäten…
Datei Geschäftsbericht 2019 | Stadtwerke Tübingen … mit ökologischen Lösungen. Basis sind ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk sowie eine Wärmepumpe. Darüber hinaus soll eine integrierte Solarthermieanlage bis zu 20 Prozent der Wärme liefern. Die…
13.03.2025, News swt-Baustelle ab nächster Woche: Verstärkung der Stromleitung zwischen Aischbachstraße und Rheinlandstraße In der nächsten Woche beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) mit Bauarbeiten im Gebiet zwischen Aischbachstraße und Rheinlandstraße. Die swt nehmen auf einer Gesamtlänge von 300 Metern Verstärkungen
Datei SWT_E_93_NB_2023_240710_K5_WEB.pdf … der EE-Erzeugungsanlagen. Netz einspeisen und damit deutlich mehr als Solarthermie und Wärmepumpen sollen dabei bisher. Im Fokus steht dabei die zukünftige in Zukunft eine zentrale Rolle…
Datei Lastprofil für Wärmepumpen (EP0) …Lastprofil für Wärmepumpen (EP0) EnBW-WP0 Kurzbezeichnung: EP0 normiert in Kelvin/Stunde Uhrzeit Zeitraum wärmer 16°C 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 -1 -2 -3 -4 -5 -6 -7 -8 -9 -10 -11 -12 -13 -14 -15 -16 …
10.11.2022, News Neue Energiepreise ab 1. Januar 2023: Hohes Preisniveau der letzten Monate an den Energiemärkten wirkt sich aus Stadtwerke Tübingen informieren Kundinnen und Kunden | Die extremen Preise für Strom und Erdgas an den Energiemärkten machen sich jetzt auch in den neuen Tarifpreisen der Stadtwerke Tübingen (swt) ab
12.10.2022, News Mit kühlem Kopf und gut vorbereitet: Stadtwerke Tübingen geben Tipps zur Stromausfall-Vorsorge Mit einfachen Mitteln gegen die Unsicherheit in der Energiekrise | Heizlüfter-Boom in Deutschland wegen drohendem Erdgasengpass, Überlastung der Stromnetze, Blackout und daraus folgende
11.03.2021, News Innovative Wärme im Neubaugebiet: Stadtwerke planen ein kaltes Nahwärmenetz in Tübingen-Bühl …ten. Die Stadtwerke Tübingen (swt) planen ein sogenanntes ‚kaltes Nahwärmenetz‘ in Verbindung mit dezentralen Wärmepumpen – eine Wärmeversorgung vollständig ohne fossile Brennstoffe. Der moderne und effiziente…
15.09.2022, News Fernwärme-Transformation mit Plan: Stadtwerke Tübingen stellen sich strategisch großen Herausforderungen Wärmequalität, Erneuerbare und Netzausbau im Fokus | In der Fernwärme steckt viel Potential für die Zukunft. Doch auch der Weg der Fernwärmenetze in Tübingen über die letzten zehn Jahre kann sich
Datei Ergänzungen zu den TAB Niederspannung …itutionen betrieben werden, die gemäß § 35 Absätze 1 und 5a StVO Sonderrechte in Anspruch nehmen dürfen), • Wärmepumpenheizungen (unter Einbeziehung von Zusatz- oder Notheizungen), • Anlagen zur Raumkühlung, • …
25.08.2021, News Erfolgreiche Erkundungsbohrung: Neues Energiekonzept für Pfrondorf nimmt weiter Gestalt an Erdsondenbohrung bis 140 Meter Tiefe mit hoher Sicherheit | Für das Neubaugebiet „Weiher“ in Tübingen-Pfrondorf planen die Stadtwerke Tübingen (swt) ein regenerativ ausgerichtetes
Seite Energieberatung … Investitionen in die Erzeugungsanlagen und die Lieferung der erforderlichen Strommengen (insbesondere Wärmepumpenstrom). Die Kosten der Wärmelieferung wird auf die Anschlussnutzer über einmalige Anschlusskosten…
Seite Dynamischer Stromtarif … stark schwanken. Dies kann bei gleichzeitig laufenden stromintensiven Verbrauchern wie E-Autos oder Wärmepumpen die Einsparungspotentiale verhindern und ins Gegenteil umkehren.  Technische…
11.11.2021, News Beschaffung mit Weitblick: Stadtwerke Tübingen senken Strompreise und dämpfen Erdgas-Preissteigerung Absenkung der EEG-Umlage spürbar | Fernwärme verteuert sich | Die Preise bei Strom, Erdgas und Fernwärme sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig: Preisniveaus an den Energiebörsen, Steuern,
12.06.2024, News Bei 100 Prozent ist noch nicht Schluss: Stadtwerke Tübingen aktualisieren ihre Erneuerbaren-Ausbauziele Steigender Strombedarf durch Transformationsprozesse | Bis Ende 2025 wollen die Stadtwerke Tübingen (swt) den gesamten Tübinger Strombedarf selbst aus eigenen Anlagen der erneuerbaren Energien