Oft gestellte Frage Was passiert, wenn ich keinen Zählerstand melde? …Sollten Sie uns Ihren Zählerstand nicht (rechtzeitig) übermitteln, ermitteln wir Ihren Verbrauch rechnerisch und erstellen Ihre Abrechnung auf Basis dieses Wertes. In diesem Fall kann es sein, dass ein ungenauer…
Oft gestellte Frage Ich habe meine neue Adresse gemeldet, aber den Zählerstand vergessen. Was nun? …In diesem Fall verwenden wir den Zählerstand, den uns Ihr bisheriger Netzbetreiber mitteilt. Dieser wird auf Basis der letzten Ablesung und Ihres Vorjahresverbrauchs berechnet.
Oft gestellte Frage Was muss der Mieter bei einem Umzug oder einer Anmeldung beachten? …Umzug / Auszug Bitte teilen Sie uns den Zählerstand, das Auszugsdatum und Ihre neue Adresse für die Endabrechnung mit. Anmeldung Bitte teilen Sie uns den Zählerstand und das Einzugsdatum mit, damit wir Ihren…
Oft gestellte Frage Was machen moderne Messeinrichtungen? Wie funktionieren sie? … oder den elektronischen Zählern der alten Generation), an denen man i.d.R. ausschließlich den aktuellen Zählerstand ablesen kann, zeigen moderne Messeinrichtungen zudem den aktuellen Stromverbrauch sowie tages-,…
Oft gestellte Frage Welche Vorteile habe ich durch eine moderne Messeinrichtung? … Einspeisewerte direkt am Gerät anzeigt. An konventionellen Zählern kann man ausschließlich den aktuellen Zählerstand ablesen – moderne Messeinrichtungen zeigen neben dem Zählerstand auch tages-, wochen-, monats-…
Oft gestellte Frage Was muss der Eigentümer bei einem Eigentümer-, Verwalter- oder Mieterwechsel beachten? … zum Verkaufsdatum. Wenn Sie von uns bisher eine Rechnung bekommen, ist es unbedingt erforderlich den Zählerstand abzulesen, damit wir eine Schlussabrechnung zum Verkaufsdatum erstellen…
Oft gestellte Frage Wer liest meinen Stromzähler ab? … pro Jahr unsere Ableser zu Ihnen. Noch einfacher ist es, wenn Sie Ihren Zähler ablesen und uns den Zählerstand über das Online-Kundencenter oder telefonisch unter 07071 157-300 mitteilen. Kunden außerhalb…
Datei Antrag auf Stilllegung einer Erzeugungsanlage im Netzgebiet der Stadtwerke … oder wenn ein Erzeugungszähler vorhanden ist: Zählernummer (Erzeugungszähler): ______________________ Zählerstand (Anzeigennummer 2.8.0): ______________________ (Einspeisung ins Stromnetz) Zählerdaten bei…
Oft gestellte Frage Die Jahresschlussabrechnung erscheint mir viel zu hoch, was kann ich tun? …Vergleichen Sie dazu bitte den Zählerstand Ihrer Rechnung mit dem auf Ihrem Zähler. Wenn eine allzu große Abweichung zwischen den Werten besteht, teilen Sie unserem Kundenservice Ihren jetzigen Stand mit.
Oft gestellte Frage Welche Daten werden erfasst und gesendet? …Einmal pro Stunde werden folgende Daten erfasst und einmal täglich übermittelt. die Zählernummer,der Zählerstand bzw. der Wärmeverbrauch (kWh),die Vorlauf- und Rücklauftemperatur (°C) der…
Seite Zählerablesung und Verbrauchsabrechnung … erfahrenen Dienstleister. Je nachdem für welches Medium (Strom, Erdgas, Wasser, Fernwärme) Sie den Zählerstand mitteilen sollen, gehen Sie zum entsprechenden Zähler. Dieser befindet sich häufig im Keller des…
Oft gestellte Frage Wie kann ich meinen Stromanschluss anmelden? … aufnehmen. Wir benötigen lediglich Ihre persönlichen Daten sowie die Nummer Ihres Zählers und den Zählerstand. Wir beraten Sie gerne. Servicezeiten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Seite Moderne Messeinrichtung (mME) … Einspeisewerte direkt am Gerät anzeigt. An konventionellen Zählern kann man ausschließlich den aktuellen Zählerstand ablesen – moderne Messeinrichtungen zeigen neben dem Zählerstand auch tages-, wochen-, monats-…
Oft gestellte Frage Kann ich die Höhe meines Abschlags überprüfen lassen, wenn er mir zu hoch oder zu niedrig erscheint? …Ja, das ist möglich. Melden Sie sich hierzu bei unserem Kundenservice und teilen Sie uns Ihren aktuellen Zählerstand ein Vierteljahr nach der Jahresabrechnung noch einmal mit. Wir rechnen Ihr Verbrauchsverhalten unter…
Oft gestellte Frage Welche Daten muss ich den swt melden, wenn ich meinen Vertrag mitnehmen möchte? … eine Vollmacht zur Vertragsmitnahme. Sobald sie die Vollmacht erhalten, benötigen Sie Zählernummer und Zählerstand der neuen Wohnung bei Übernahme. 
Oft gestellte Frage Wie melde ich einen Umzug? … Angaben: Name und Anschrift des Nachmieters (falls bekannt)Name und Anschrift des Eigentümers Den Zählerstand teilen Sie uns einfach nach erfolgreicher Schlüsselübergabe mit.
Oft gestellte Frage Wie kann ich als Vermieter den Umzug meines Mieters melden? …ür den Versand der SchlussrechnungDas Datum der Schlüsselübergabe, gleichzeitig das AuszugsdatumOptional: Den Zählerstand am Tag der SchlüsselübergabeDen Namen des neuen Mieters Benötigen Sie Unterstützung? Dann rufen…
Seite Häufige Fragen … Jahresabrechnung, Abschlag, Guthaben, Nachzahlung Zählerablesung Ablauf, Ablesekarte, Zählerstand 24h-Lieferantenwechsel Fristen, Regeln, MaLo Umzug Umzug melden, Vertrag…
Oft gestellte Frage Warum bekomme ich z. B. von der EnBW eine Ablesekarte, obwohl ich bei den Stadtwerken Tübingen Kunde bin? … ist Eigentum eines anderen Netzbetreibers (z.B. der EnBW), dieser ist gesetzlich dazu verpflichtet den Zählerstand des Zählers zu ermitteln. Der Netzbetreiber rechnet damit die Netznutzungsgebühren direkt mit den…
Oft gestellte Frage Ich bin kein Kunde der Stadtwerke Tübingen. Warum muss ich trotzdem die Zählerstände melden? … pro Jahr zu ermitteln und diese Ihrem Energielieferanten zu melden. Wir empfehlen Ihnen zudem, den Zählerstand mindestens einmal im Jahr zu kontrollieren und diesen ebenfalls an Ihren Energielieferanten…
Seite Kontaktdaten für Zählerstände … ansteht – und teilen Ihnen darin mit wie Sie bei der Ablesung vorgehen müssen. Sie übermitteln Ihren Zählerstand ganz bequem online. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Teilen Sie uns jetzt Ihre…
Oft gestellte Frage Ich habe mich kürzlich für die Stromversorgung durch die swt entschieden und meinem vormaligen Energieversorger gekündigt. Nun habe ich von den swt ein Schreiben erhalten, dass ich die Zählerdaten mitteilen soll. Warum? …Wir benötigen Ihre Zählernummer sowie den aktuellen Zählerstand, damit wir mit der Strombelieferung beginnen können. Später wird Ihnen aufbauend auf diesen Daten eine genaue Verbrauchsabrechnung erstellt.
Datei Was ist was beim elektronischen Basiszähler (eBZ)? …as beim elektronischen Basiszähler (eBZ)? Was ist was beim elektronischen Basiszähler (eBZ)? OBIS-Kennzahl Zählerstand Energieflussrichtung Optischer Taster Diese Zahl wird für die Zuordnung des Zählerstandes…
Datei Anlage 8.2. zum LRV Gas nach KoV 13: Rückmeldung Netzbetreiber zur Sperrung einer Marktlokation … € kassiert werden. Zählerdaten: Zählernummer: ........................................................ Zählerstand: ........................................................ Datum der Ablesung:…
Oft gestellte Frage Kann ich meinen Umzug auch melden, wenn ich gerade nicht alle nötigen Informationen zur Hand habe? … Angaben: Name und Anschrift des Nachmieters (falls bekannt)Name und Anschrift des Eigentümers Den Zählerstand teilen Sie uns einfach nach erfolgreicher Schlüsselübergabe mit.
Seite Erdgas … m³ x Brennwert x Zustandszahl = kWh Wichtig ist, dass Sie die Berechnung sowohl für den Startzählerstand als auch für den aktuellen Zählerstand durchführen. Denn der Verbrauch ergibt sich aus der…
Datei Inbetriebnahme Inbetriebsetzung - VfEW 2013 Inbetriebnahme Inbetriebsetzung - VfEW 2013
Datei Mietvertrag Standrohr (201801) Mietvertrag inkl. Mietbedingungen für ein Standrohr zur vorübergehenden Entnahme von Wasser aus dem Wasserversorgungsgebiet der swt.
Datei Technische Angaben über Feuerungsanlagen Formular zur Anmeldung und Fertigmeldung einer Gasanlage sowie Bestellung eines Gaszählers.
Seite Intelligentes Messsystem (iMSys) … und die Umwelt zu entlasten. Kein Stromablesen mehr: Ihre Abrechnung wird einfacher und bequemer. Der Zählerstand wird einfach und sicher an uns übermittelt. Bessere Energiesteuerung für Privat, Gewerbe und…
Datei Broschüre "Einfach erklärt – Ihre Verbrauchsabrechnung für Strom, Erdgas und Frischwasser" … Fremd-EVU Kundenablesung CS=co.met Scanner (1) Der Verbrauch stellt die Differenz aus altem und neuem Zählerstand dar und wird mit den für Sie gültigen Arbeitspreisen verrechnet. Auf Grundlage des angegebenen…
Datei Bedienungsanleitung Wasserzähler WaterStar M … der Taste erfolgt die automatische Deaktivierung der Anzeige. Ebene 1 / Hauptschleife: 1) Aktueller Zählerstand in m³ (ggf. mit Hinweissymbolen) 4) Segmenttest 2) 3) Hinweiscode / -datum 2) Stichtagswert in…
Datei Informationen zum Tübinger Trinkwasser (Stand 01/2025) …- und Vertragskontonummer • Zählernummer/ Zählpunktbezeichnung • Rechnungsanschrift für die Schlussrechnung • Zählerstand zum Kündigungsdatum XIII. Datenschutz / Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten 1.…
Datei TüWelt | Ausgabe Dezember 2020 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … im Laufe der Monate? Behalten Sie den Überblick! A B C D E Sie geben regelmäßig Ihren aktuellen Zählerstand ein. Besondere Ereignisse können Sie als Notiz gleich mit festhalten. Ich erstelle daraus ein…
Datei TüWelt | Ausgabe Dezember 2019 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen … alle Anliegen rund um Ihre Energie- und Trinkwasserversorgung. Tarife berechnen, Vertrag abschließen, Zählerstand mitteilen: Hier geht das schnell und papierlos. TREFFSICHER TIGERS4FUTURE Saisonauftakt für…
Datei TüWelt | Ausgabe 04/2019 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen …. AKTUELL Ein digitaler Stromzähler („moderne Messeinrichtung“) ändert für den Kunden zunächst nichts. Der Zählerstand muss wie gewohnt abgelesen werden. Doch in Zukunft könnte dieser Zähler „intelligent“ erweitert…
Datei TüWelt | Ausgabe März 2025 | Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen …eiber für die „Messstellen“ – sprich Zähler – zuständig. Bei der üblichen „modernen Messeinrichtung“ muss der Zählerstand noch immer wie gewohnt abgelesen werden. DIE NÄCHSTE STUFE: INTELLIGENTE MESSSYSTEME Einen…
Oft gestellte Frage Wie sicher sind die neuen Zähler? Die neuen Zähler sind sehr sicher. Das Gateway des „intelligenten Messsystems“ wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach dem sogenannten „BSI Schutzprofil“ zertifiziert. Der
Oft gestellte Frage Wie funktioniert die Abmeldung für mich als Gewerbe- bzw. Geschäftskunde? … Bitte melden Sie uns:  Datum der Schlüsselübergabe bzw. Ende des MietvertragsZählernummer und ZählerstandNeue Anschrift für die Schlussabrechnung Sollte sich die Verbrauchsstelle in Tübingen befinden,…
Oft gestellte Frage Wie funktioniert die Ablesung? Sobald Ihre nächste Ablesung ansteht, schicken wir Ihnen per E-Mail einen Link zum Ableseportal unseres Dienstleisters co.met ganz wie Sie wünschen.Sie tragen Ihre Zählerstände ein – oder
Oft gestellte Frage Welche Vorteile bietet ein fernablesbarer Wärmemengenzähler? Durch die Nachrüstung oder den Austausch älterer Zähler mit fernablesbaren Modellen ergeben sich für Sie als Kunden viele Vorteile: Steigerung des Kundenkomfort und Kundenservice: Sie profitieren
Oft gestellte Frage Was ist eine moderne Messeinrichtung / ein intelligentes Messsystem? …„Moderne Messeinrichtung“ ist ein elektronischer Stromzähler, der über ein digitales Display zur Ablesung des Zählerstandes sowie der aktuellen und historischen Verbrauchs- und ggf. Einspeisewerte verfügt. Die moderne…
Oft gestellte Frage Warum soll ich meine Zählerstände selbst ablesen? Um sowohl Sie als auch unsere Mitarbeiter im Zuge der Corona-Pandemie bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, lesen wir die Verbrauchszähler in Wohnungen bis auf Weiteres nur auf Ihren
Datei Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz … (bisherige) registrierende Lastgangmessung (RLM) oder ein intelligentes Messsystem (iMSys) (mit Zählerstandsgangmessung) wird verwendet.  Alle Messeinrichtungen sind mit Fernauslesung auszuführen.…
22.10.2021, News Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen 2021: Publikum kürte zehn Preisträger bei Online-Abstimmung Erster Preis für „Bienenerlebnistage“ des Vereins Mellifera e.V. | Hochstimmung nach der Abstimmung bei zehn Klimaschutzprojekten: Das Publikum hat die zehn Publikumspreise beim 8. swt-Umweltpreis
Datei Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Tübingen zur StromGVV (02/2024) Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Tübingen zur StromGVV (02/2024) www.swtue.de Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Tübingen GmbH (swt) zur Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) Stand:
Datei TüStrom Natur E-Mobil (01/2013) TüStrom Natur E-Mobil (01/2013) www.swtue.de TüStrom Natur E-Mobil 100 % Ökostrom für Ihre E-Mobilität Preise (brutto) Gültig ab 01.01.2024 Eintarif Zweizählermessung Arbeitspreis in Cent /
Datei Ergänzende Bedingungen zur Stromgrundversorgungsverordnung Ergänzende Bedingungen zur Stromgrundversorgungsverordnung www.swtue.de Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Tübingen GmbH (swt) zur Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) Stand: 01.11.2023
Datei Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Strom Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Strom Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Strom Anschrift Name Straße Hausnr. PLZ Ort Telefon Fax Internet Umsatzsteuer-ID Stand: Januar 2024 Stadtwerke Tübingen GmbH
Seite Strom … 10,34 314,51 756,75 Anzahl der Entnahmestellen (Kunden gesamt) 149 5 64.736 hiervon Anzahl RLM/ Zählerstandsgangmessung (iMSys) 149 5 318 hiervon Entnahmestellen mit Netzanschluss an ein intelligentes…