1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Stadtwerke Tübingen GmbH bietet auf der Website www.swtue.de eine Vielzahl von Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Dazu zählen insbesondere:
- Energieversorgung: Informationen zu Strom- und Gastarifen, Vertragsabschlüsse, Tarifrechner und Online-Abschlussmöglichkeiten.
- Wasser- und Wärmeversorgung: Bereitstellung von Informationen und Services rund um die Versorgung mit Wasser und Fernwärme.
- Bäderbetrieb: Informationen zu den städtischen Hallen- und Freibädern, einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Sonderaktionen.
- Parkhäuser: Informationen zu städtischen Parkeinrichtungen inklusive Lageplänen, Tarifen, Sonderregelungen und Dauerparken.
- E-Mobilität / Ladenetzbetrieb: Bereitstellung und Betrieb öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, inklusive Standortübersicht, Tarife, Zugangsmöglichkeiten über Ladekarten und App sowie Informationen zur Ladeleistung und Abrechnung.
- Strom-, Gas- und Telekommunikationsnetze: Netzanschluss, Netznutzungsbedingungen, technische Informationen, Versorgungsunterbrechungen und Entstördienst.
- Internet- & TV-Tarife: Übersicht über Breitbandangebote, Vertragsabschlüsse, Verfügbarkeitsprüfung sowie Kundenservice rund um die Telekommunikationsangebote.
- Online-Kundenportal: Zugang zu persönlichen Vertragsdaten, Zählerstandserfassung, Rechnungsübersicht und Änderungsmöglichkeiten von Kundendaten etc.
Diese digitalen Dienstleistungen ermöglichen es den Nutzerinnen und Nutzern, viele Anliegen bequem online zu erledigen, ohne persönlich vor Ort erscheinen zu müssen.
2. Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Nutzung der digitalen Angebote erfolgt über die Website www.swtue.de sowie das integrierte Online-Kundenportal. Die wichtigsten Funktionen umfassen:
- Tarifrechner: Ermittlung individueller Strom- und Gastarife basierend auf Verbrauchsdaten.
- Online-Vertragsabschluss: Abschluss von Energieverträgen direkt über die Website.
- Kundenportal: Verwaltung von Vertragsdaten, Einsehen von Rechnungen, Übermittlung von Zählerständen und Änderung persönlicher Daten.
- Kontaktformulare: Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice für verschiedene Anliegen.
Die Website ist so gestaltet, dass Nutzerinnen und Nutzer intuitiv durch die verschiedenen Bereiche navigieren können. Hilfestellungen und FAQs unterstützen bei der Nutzung der digitalen Services.
3. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Wir sind bestrebt, unsere digitalen Angebote im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Stufe AA.
Maßnahmen zur Barrierefreiheit:
- Struktur und Navigation: Klare Seitenstruktur mit logischer Überschriftenhierarchie und konsistenter Navigation. (Optimierung in Arbeit)
- Tastaturbedienbarkeit: Sämtliche Funktionen sind vollständig mit der Tastatur bedienbar.
- Alternativtexte: Alle relevanten Bilder und Grafiken verfügen über aussagekräftige Alternativtexte. (Optimierung in Arbeit)
- Farbkontraste: Ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund zur besseren Lesbarkeit. (Optimierung in Arbeit)
- Responsive Design: Optimierte Darstellung auf verschiedenen Endgeräten, einschließlich Smartphones und Tablets.
- Kompatibilität mit Hilfsmitteln: Unterstützung von Screenreadern und anderen assistiven Technologien.
Die Website www.swtue.de erfüllt derzeit die wesentlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß BFSG und BITV 2.0. Wir arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um allen Nutzerinnen und Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zu unseren digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen.
4. Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist die folgende Behörde zuständig:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Diese „Information zur Barrierefreiheit“ wird regelmäßig überprüft – und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert –, um den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote widerzuspiegeln. Für Rückfragen oder Hinweise zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
5. Kontakt
Stadtwerke Tübingen GmbH
Eisenhutstraße 6
72072 Tübingen
Telefon: 07071 157-300
E-Mail: marketing@swtue.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Hinweise geben möchten, melden Sie sich gerne bei uns.