Für Kultur in Tübingen

Die Maschinenhalle beim Tübinger Neckarwerk am Stauwehr wurde 1922 errichtet und beherbergte ursprünglich große Dieselmotoren zur Stromerzeugung. Im März 2016 wurde dort mit dem „Fukushima-Requiem0311“ erstmals eine Konzertveranstaltung abgehalten. Nicht nur die musikalische Performance gefiel, sondern auch der Veranstaltungsort fand begeisterte Zustimmung. Das war die Initialzündung, um in die Planung einzusteigen, aus der Maschinenhalle mit ihrem industriellen Ambiente einen Platz für die Tübinger Kulturszene zu schaffen. Das swt-KulturWerk war geboren!
Mit dem swt-KulturWerk wird ein Beitrag zur regionalen Kulturförderung geleistet. Neben professionellen Kulturschaffenden sollen auch weitere Interessierte wie Schulen, Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Vereine, die Universität oder auch Initiativen des Kulturamtes der Stadt Tübingen die Möglichkeit bekommen, das swt-KulturWerk als Bühne zu nutzen.
Ausstattung
Die Veranstaltungsstätte ist für maximal 199 Personen ausgelegt, darunter 150 nummerierte Sitzplätze. Die Bühne hat eine Fläche von 32 qm und ist variabel stellbar, sechs 2-kW-Scheinwerfer stehen zur Verfügung.
Veranstaltungen im KulturWerk
swt-KulturWerk: HATTLER
ECHO-Preisträger mit coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz
Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU’n’HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe.
Kaum ein deutscher Musiker…
Anfahrt
- swt-KulturWerk, Werkstraße 4, 72074 Tübingen
- Anfahrt mit dem Auto: Einige Parkmöglichkeiten finden sich in der Werkstraße, Hermann-Kurz-Straße, Gartenstraße oder Bismarckstraße (erreichbar über den Neckarsteg)
- Anfahrt mit dem Bus: Linie 22 (Haltestelle "Kielmeyerstraße"), Linie 21 (Haltestelle "Bismarckstraße")
- Zu Fuß ist das KulturWerk in ca. 15 Minuten vom Neckar-Parkhaus bzw. vom Parkhaus Metropol zu erreichen.
swt-KulturWerk mieten
Neben professionellen Kulturschaffenden vermieten wir das swt-Kulturwerk auch weiteren Interessierten wie Schulen, Künstlerinnen und Künstlern, Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Vereine, die Universität oder auch Initiativen des Kulturamtes der Stadt Tübingen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, das swt-KulturWerk als Bühne zu nutzen.
Bitte nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer geplanten Veranstaltung.