Kundenmagazin TüWelt
Mit der TüWelt blicken Sie vier Mal im Jahr hinter die Kulissen der Stadtwerke Tübingen. Unser Kundenmagazin hält Sie über wichtige Neuigkeiten rund um die Energie- und Wasserversorgung, die Bäder und den TüBus auf dem Laufenden. Neben aktuellen Veranstaltungen in und um Tübingen bietet die TüWelt auch kulturellen und sozialen Projekten eine Plattform.
Aktuelle Ausgabe: März 2021
PARTNER DER PV-PIONIERE: swt retten ältere Solaranlagen
- ÖKOSTROM | Bäume pflanzen mit TüStrom Natur
- INNOVATION | Abholstation TüBox
- GUTES AUS DER REGION | Der Knödelkult
Teilnahmebedingungen für das TüWelt-Gewinnspiel
Veranstalter des Gewinnspiels sind die Stadtwerke Tübingen GmbH (swt).
Teilnahme
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist nur zu den hier genannten Bedingungen möglich. Wer am Gewinnspiel teilnimmt, erkennt diese Bedingungen ausdrücklich an.
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Esslingen, Calw oder im Zollernalbkreis, die mindestens 18 Jahre alt sind. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Stadtwerke Tübingen und deren Angehörige.
Die Teilnahme erfolgt durch Absenden der Antwortkarte oder einer E-Mail unter der persönlichen E-Mailadresse.
Die Teilnahme hängt nicht vom Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung der swt ab. swt-Kunden haben keine höheren Gewinnchancen.
Wer am Gewinnspiel teilnimmt erklärt sich im Fall eines Gewinns einverstanden mit der Nennung seines Namens und Wohnorts in der TüWelt und ihrer Online-Ausgabe.
Sachgewinne können nicht in bar ausgezahlt werden und sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Verlosung
An der Verlosung nimmt teil, wer die Gewinnspielfrage richtig beantwortet hat und die genannten Bedingungen erfüllt. Jeder Teilnehmer wird nur einmal pro Gewinnspiel bei der Verlosung berücksichtigt.
Die Gewinne werden unter allen berechtigten Teilnehmern verlost. Zeitpunkt der Verlosung ist der auf den Teilnahmeschluss folgende Werktag.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, Gewinne per Post zugeschickt (Ausnahme: Bäderjahreskarten mit Passfoto).
Datenschutz
Die vom Teilnehmer angegeben personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Teilnahme am Gewinnspiel verarbeitet. Wird vom Teilnehmer keine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Werbung, Markt- und Meinungsforschung erteilt, werden die Daten nach Beendigung des Gewinnspiel gelöscht.
Informationen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie unter www.swtue.de/informationen-nach-dsgvo.
Sonstiges
Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder versuchen, die Verlosung zu manipulieren, können vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fragen oder Kommentare zum Gewinnspiel schicken Sie bitte an tuewelt@swtue.de
TüWelt-Archiv
2020
Ausgabe Dezember 2020
DIE IDEENSCHMIEDE: swt und Innovation
- TÜBUS | Neues zum Jahreswechsel
- TÜWASSER | Unsere blaue Grotte
- KUNDENPORTRÄT | Das Uniklinikum Tübingen
Ausgabe Oktober 2020
UNSERE WÄRME-VISION: swt unterstützen Tübinger Klimaziele
- PUNKT FÜR TÜBINGEN | Die Kampagne
- NACHHALTIG LEBEN | Der Kühlschrank-Check
- TÜBÄDER | Rückblick auf die Freibadsaison
Ausgabe Juli 2020
CORONA-STILLSTAND? NICHT BEI UNS. – Wie swt-Mitarbeiter die Corona-Pandemie erleben
- COONO | Die Rückkehr der Leihroller
- NACHHALTIG LEBEN | Standby-Schnorrer im Haushalt
- TUESHOP.DE | Online einkaufen in Tübingen
Ausgabe März 2020
DIE SWT-VORTEILSKARTE Sparen bei Partnern in Tübingen und bundesweit
- TÜBUS | Die neue Fahrgastinfo kommt!
- TÜNETFASER | High-Speed-Internet für Gewerbekunden
- NACHHALTIG LEBEN | Der Trinkwasser-Checks
2019
Ausgabe Dezember 2019
TÜBUS NIMMT KURS AUF 2020: Neues zum Jahreswechsel
- HALLENBAD NORD: Ein Becken voller Gerüste
- PARKHAUS ALTSTADT-MITTE: Einfahrt frei!
- FÖRDERPROGRAMME: Nutzen Sie uns aus!
Ausgabe Oktober 2019
DIE NEUEN KOMMEN! Stadtwerke bauen digitale Zähler ein
- MOBILITÄT teilAuto-Flotte wächst weiter
- TÜBUS Worauf sich Fahrgäste freuen können
- GRAFFITI-AKTION macht Tübingen bunter
Ausgabe Juni 2019
E-AUTO MIETEN – und E-Mobilität selbst erleben!
- TÜWÄRME: Industriewärme in die Wohnzimmer
- TÜSTROM-FREUNDE: Mehr Sonne. Mehr Prämie.
- SWT-UMWELTPREIS: Die neue Generation im Heizungsbau
Ausgabe März 2019
HIER KOMMT DIE SONNE Sonnenstrom für Tübingen
- TÜBÄDER Hallenbad Nord nach der Teilsanierung
- SWT-UMWELTPREIS Unsere Preisträger 2018
- AUS DER REGION Fruchtgummis aus dem Streuobstparadies
2018
Ausgabe Dezember 2018
ANSCHLUSS AN DIE ZUKUNFT: 20 Jahre TüNet
- TÜBUS: Gut getaktet ins neue Jahr
- INNOVATION: Neues Arbeiten im Gründersaal
- KUNDENPORTRÄT ARCHE: Intensivkinder
Ausgabe Oktober 2018
DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT Willkommen im swt-Kundenzentrum!
- TÜWÄRME: aus Biogas und Sonnenkraft
- E-MOBILITÄT: Fahrspaß mit dem COUP-Roller
- SERIE AUSBILDUNG: Pack mit an!
Ausgabe Juni 2018
PACK MIT AN – Technische Ausbildungsberufe bei den swt
- FREIBAD – Großes Freibadfest am 21. Juli
- E-MOBILITÄT – Neue Ladestationen in Tübingen
- KUNDENPORTRÄT – TüStrom für TRIGEMA
Ausgabe März 2018
DER TÜSTROM-ROLLER – E-Mobilität in Tübingen
- SWT-UMWELTPREIS Die Preisträger 2017
- TÜWASSER Bauen fürs Wassernetz der Zukunft
- FÜR PARTY-TIGER Der Tübinger Nachtbus
2017
Ausgabe Dezember 2017
DER WINTER KANN KOMMEN: Neueste Technik im Blockheizkraftwerk Obere Viehweide
- PARKHAUS ALTSTADT-MITTE: Sanierung ab Januar
- TÜBUS: Neues zum Fahrplanwechsel
- GUTES AUS DER REGION: Urschwäbisch: die Alb-Leisa
Ausgabe Oktober 2017
TÜSTROM-FREUNDE GEWINNEN und Prämie erhalten
- SWT-UMWELTPREIS 2017: Die Abstimmung beginnt
- MOBILITÄT: Teil das Auto!
- 90 JAHRE TÜBUS: Das Jubiläumsfest
Ausgabe Juni 2017
90 JAHRE STADTBUS – Das Jubiläumsfest
- ÖKOSTROM – Windpark Ellwanger Berge eröffnet
- E-MOBILITÄT – swt schaffen Infrastruktur in Tübingen
- SERIE – Gutes aus der Region
Ausgabe März 2017
DIE MISCHUNG MACHT'S – Tübinger Trinkwasser
- HEREINSPAZIERT! – Das swt-Kundenzentrum
- 90 JAHRE TÜBUS – Blick in die Verkehrsgeschichte
- NEUE SERIE – Gutes aus der Region
2016
Ausgabe Dezember 2016
DASEINSVORSORGE 360° – Stadtwerke gestalten urbanes Wohnen
- TÜBUS – Was ändert sich zum Fahrplanwechsel?
- NEUE PRODUKTE – Das swt-Energiedach
- WÄRME – Die besten Heiztipps
Ausgabe Oktober 2016
DER SWT-UMWELTPREIS: 30.000 Euro für Umweltschutzprojekte
- NADELÖHR NECKARGASSE – Baustelle der Überraschungen
- ONLINE-ENERGIETRAINER BEN – Spielerisch sparen
- SICHERHEIT – Tipps zum Umgang mit Strom
Ausgabe Juni 2016
TÜBINGER FREIBAD – Die Erweiterung kommt!
- STANDORTVORTEIL – Glasfaser für den Neckarbogen
- MENSCHEN – swt als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
- KULTUR – Kommissar Wallander wird zum Opernhelden
Ausgabe März 2016
AZUBI – WAS SONST? – swt stellen die Weichen für dein Berufsleben
- DER WIND UND DIE WÄLDER – Windpark auf der Alb eröffnet
- INNOVATION – Mit TüStrom auf die Schiene
- PARTNERSUCHE – swt suchen soziale Projekte
Weitere Publikationen
Wann brannte die erste Glühbirne in Tübingen? Seit wann kommt in Tübingen das Wasser aus dem Hahn? Wohin ging man früher zum Baden? Über Hintergründe zur Tübinger Energie-, Verkehrs- und Bädergeschichte haben wir einige Bücher veröffentlicht.
- Das Uhlandbad Juli 1914. Nachdruck der Eröffnungsschrift (2014)
- WIR WIRKEN MIT – Seit 150 Jahren: Stadtwerke Tübingen (2012)
- Mobil für Tübingen – Der TüBus und seine Geschichte (2007)
- Trinkwasser für Tübingen – 125 Jahre Tübinger Wasserversorgung (2004)
- Energisch für Tübingen – 140 Jahre Gas und 100 Jahre Strom (2002)
- Als die Tübinger das Bad entdeckten – Geschichte und Geschichten um das Tübinger Badewesen (1997)