Sie sind hier: Startseite » Privatkunden » E-Mobilität » Pressemitteilungen

Laden im Espresso-Stil: E-Schnellladepark der Stadtwerke Tübingen am neuen Produktionsstandort von Café Lieb

Strategisch günstig an der B 27 mit attraktiver Pausen-Option | Espresso und Schnelllader für E-Autos sind sich irgendwie ähnlich: Beide bringen ihre Leistung flott und effizient auf den Punkt – also in den menschlichen Körper oder ein Elektroauto – und…

weiterlesen

Anpassung der TüStrom-Ladetarife zum 1. Januar 2023

Die Strompreise an den Energiemärkten sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Dies wirkt sich ab dem 1. Januar 2023 auch auf die E-Ladetarife der Stadtwerke Tübingen (swt) für E-Fahrzeuge aus. Die swt passen ihre Ladetarife an.

weiterlesen

Umweltfreundlich mobil in Tübingen – Stadtwerke bauen ihr E-Sharing-Angebot und Ladeinfrastruktur deutlich aus

Erste Ausbaustufe startet mit 25 neuen Fahrzeugen | Die E-Mobilität in Tübingen nimmt weiter an Fahrt auf – in der Universitätsstadt werden sowohl die E-Ladeinfrastruktur als auch die E-Sharing-Angebote weiter ausgebaut: Rund 80 neue Ladestationen und…

weiterlesen

„TüStrom Auto mieten“ nur noch bis Jahresende: Stadtwerke lassen Mietangebot auslaufen und stärken COONO

Nach Pionierarbeit liegt Fokus der swt beim E-Auto-Sharing | Etwas mehr als dreieinhalb Jahre lang gab es in Tübingen ganz besondere Fahrerlebnisse: FLIGN, CRUISN und FLITZ – alles mit E, so hieß der E-Auto-Verleih der Stadtwerke Tübingen (swt). Die swt…

weiterlesen

Umweltbewusst fahren lohnt sich: Stadtwerke Tübingen zahlen E-Mobilisten eine Prämie fürs Treibhausgaseinsparen

250 Euro pro Jahr für Ökostrom-Kundinnen und -Kunden möglich | Wer ein E-Auto besitzt, schont beim Fahren das Klima und die Umwelt – denn E-Autos sind im Betrieb mit Ökostrom emissionsfrei. Was E-Mobilisten an klimaschädlichen Treibhausgasen einsparen,…

weiterlesen

Viel los bei der E-Mobilität in Tübingen: 77 neue Ladestationen, Zuwachs beim E-Sharing und COONO-Saisonstart

Förderprogramm sorgt für Schub | Mehr E-Autos bis Ende 2023 | Die Elektromobilität kommt immer mehr in Fahrt. E-Autos sieht man häufiger auf den Straßen. Die Karte mit E-Lademöglichkeiten wird immer dichter. Und an vielen Ecken in Innenstädten finden sich…

weiterlesen

Stadtwerke starten COONO: Neues Sharing-Angebot mit E-Rollern und E-Autos für Tübingen

40 E-Roller und 10 E-Autos in der Flotte | Die Stadtwerke Tübingen (swt) starten ein neues eigenes E-Sharing-Angebot. Mit COONO bringen die swt 40 E-Roller und 10 E-Autos zum Teilen in die Stadt und sorgen für eine neue Mobilitätsalternative. Der Start des…

weiterlesen

Klima- und Gesundheitsschutz auf zwei Rädern: Universitätsstadt erhöht E-Mobilitätsprämie der Stadtwerke um 200 Euro

Bis zu 300 Euro Zuschuss für Zweiräder mit Elektroantrieb | Pedelec fahren wartet in Zeiten der Corona-Pandemie mit einer doppelten Schutzfunktion auf: zum Klimaschutz kommt nun auch der eigene Gesundheitsschutz dazu. Die Universitätsstadt Tübingen stockt ab…

weiterlesen

Steinenbronn gerüstet für Elektromobilität: Stadtwerke Tübingen installieren drei neue E-Ladestationen

Ausbauprogramm für E-Infrastruktur in der Region | Mit gleich drei neuen E-Ladesäulen rüstet sich die Gemeinde Steinenbronn für die Zeit wachsender E-Mobilität. Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben als zukünftiger Betreiber die Ladesäulen mit insgesamt sechs…

weiterlesen

Zentrales Laden: Stadtwerke Tübingen nehmen die ersten zwei E-Ladesäulen in Ammerbuch in Betrieb

Ladesäulen in swt-Konzessionsgebieten deutlich ausgebaut | Zwei E-Ladestationen haben die Stadtwerke Tübingen (swt) in der Gemeinde Ammerbuch installiert. Gemeinsam weihten nun Bürgermeisterin Christel Halm und swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke die…

weiterlesen