Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Eine malerische Stadtansicht mit traditionellen, von Bäumen umgebenen Gebäuden. Im Hintergrund erhebt sich ein Kirchturm mit einer schwarzen Kuppel und einem hohen, spitzen Dach. Die Umgebung ist von herbstlicher Farbenpracht geprägt, mit bunten Blättern an den Bäumen. Im Vordergrund verläuft ein Weg, an dem einige Personen vorbeigehen. Autos sind auf einem Parkplatz zu sehen, und eine Bushaltestelle mit einer Informationsanzeige steht ebenfalls in der Nähe.

Ratte löst Kurzschluss in Firmen-Trafostation aus: 40-minütiger Stromausfall in Waldenbuch am Donnerstagmorgen

Rund 680 Haushalte betroffen | Eine Ratte hat am frühen Donnerstagmorgen einen knapp 40-minütigen Stromausfall in Waldenbuch verursacht. Um 4:44 Uhr…

Zwei Personen in auffälligen gelben Jacken stehen auf einer Straße, die von parkenden Autos gesäumt ist. Auf der linken Seite befinden sich mehrstöckige Gebäude mit großen Fenstern. Die Straße ist teilweise von Bäumen umgeben. Es gibt eine Mischung aus Pkw und Lieferwagen auf der Straße und im Parkbereich. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Fernwärme für CHT: Stadtwerke verlegen ab dem 20. April neue Fernwärmeleitung in der Bismarckstraße

Zwei Bauabschnitte mit halbseitigen Straßensperrungen | In naher Zukunft versorgen die Stadtwerke Tübingen (swt) das Tübinger Chemieunter-nehmen CHT…

Ab Montag: Stadtwerke Tübingen lassen Erdgasleitungen überprüfen

Ab Montag, 20. April 2020, überprüfen die Stadtwerke Tübingen (swt) gemeinsam mit der Firma Dräger & Howarde GmbH Erdgasleitungen auf Dichtigkeit.…

Ein Bus hält an einer Haltestelle vor einem Fahrplanaushang. Der Aushang zeigt verschiedene Farbcodes und Tabellen mit Abfahrtszeiten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar, zudem stehen Personen an der Haltestelle. Die Straße ist gepflastert und ein weiteres Verkehrsschild ist erkennbar.

Neues vom TüBus: Linienbusse fahren ab 20. April nach Notfahrplan auf Basis des Ferienfahrplans

Ergänzungen bei Schulfahrten erfolgen bedarfsgerecht | Ab Montag, 20. April 2020, fährt der TüBus nach einem Notfahrplan auf Basis des…

Ein gelbes Verkehrsschild mit der Aufschrift "Stadt Waldenbuch" und darunter "Kreis Böblingen". Im Hintergrund sind mehrstöckige Gebäude und Bäume sichtbar, die teilweise herbstlich gefärbt sind.

Waldenbuch: 4 Minuten Stromausfall am Montagabend

Kabelbrand in Folge eines Erdschlusses mit Kurzschluss | Am Montagabend (6. April 2020) waren rund 230 Haushalte in Waldenbuch für vier Minuten ohne…

Eine malerische Stadtansicht mit traditionellen, von Bäumen umgebenen Gebäuden. Im Hintergrund erhebt sich ein Kirchturm mit einer schwarzen Kuppel und einem hohen, spitzen Dach. Die Umgebung ist von herbstlicher Farbenpracht geprägt, mit bunten Blättern an den Bäumen. Im Vordergrund verläuft ein Weg, an dem einige Personen vorbeigehen. Autos sind auf einem Parkplatz zu sehen, und eine Bushaltestelle mit einer Informationsanzeige steht ebenfalls in der Nähe.

Rund 290 Haushalte in Waldenbuch am Mittwochmittag kurzzeitig ohne Strom

Am Mittwochmittag (1. April 2020) waren rund 290 Haushalte in Waldenbuch zwischen 12:01 Uhr und 12:39 Uhr von einem Stromausfall betroffen.

Ein Stadtbus steht an einer Haltestelle, während moderne Wohngebäude im Hintergrund sichtbar sind. Der Bus hat ein gelbes und rotes Design und zeigt die Liniennummer 21 an. Die Straße ist mit grünen Bäumen und Sträuchern gesäumt, und es sind einige Autos unterwegs. Der Himmel ist klar und blau.

Neues vom TüBus: Mehr Busse zu den Kliniken, Fahrplan für Verstärkerlinie 13E veröffentlicht

Stadtwerke Tübingen steuern im Stadtbusverkehr nach | Seit dem 25. März fahren die Stadtwerke Tübingen (swt) beim TüBus nach dem Samstagsfahrplan mit…

Ein Logo, das den Schriftzug "naldо" in grüner Farbe zeigt, ergänzt durch eine stilisierte Darstellung von einem Fahrzeug. Darunter steht in kleinerer Schrift "Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH". Das Design ist einfach und modern, mit einer künstlerischen Linie, die die Bewegung symbolisiert.

Informationen zur Rückgabe von naldo-Fahrkarten im Abonnement

Der Verkehrsverbund naldo hat Informationen zur Rückgabe von naldo-Abokarten veröffentlicht. Alle Fahrgäste werden um eine solidarische Handhabung bei…

Ein Parkplatz mit dem Namen "Altstadt-König" ist zu sehen, der aus mehreren Etagen besteht. Die Wände sind aus hellem Stein und es gibt Pflanzen auf den Balkonen. Oberhalb des Eingangs hängt ein großes Schild mit der Aufschrift "WIR WIRKEN MIT." An der Einfahrt befinden sich Schranken und Verkehrsschilder, die Höhen- und Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen.

Stadtwerke Tübingen unterstützen Klinikbeschäftigte mit Sondertarif in den Innenstadt-Parkhäusern

Dauerparkkarten bis Ende April zu stark vergünstigtem Tarif | Mit einem Sondertarif für Dauerparker unterstützen die Stadtwerke Tübingen (swt) die…

Ein Verkehrsschild zeigt die Richtung zu einer Erdgastankstelle (CNG). Im Hintergrund sind kahle Bäume und ein blauer Himmel sichtbar, sowie eine Tankstelle mit einem blauen Dach.

Grüner Tanken: Stadtwerke Tübingen stellen Erdgas-Tankstelle auf Biomethan um

Einsatz von Biomethan verbessert CO2-Bilanz deutlich | Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben ihre Erdgas-Tankstelle in der Reutlinger Straße auf…

Ein gelb-roter Bus steht an einer Haltestelle. Auf dem Display des Busses sind die Liniennummer 3 und das Ziel "Waldhäuser Ost" angezeigt. Im Hintergrund sind Bäume und eine klare blaue Himmelsperspektive zu sehen, mit vielen Wolkenstreifen. An der Haltestelle befinden sich Informationsanzeigen und einige Personen, die auf den Bus warten. Der Straßenverlauf ist leicht gekrümmt und es sind weitere Fahrzeuge im Hintergrund sichtbar.

Ab Mittwoch, 25. März 2020: TüBus fährt nach Samstagfahrplan und verstärkt Klinikverbindung

Die Stadtwerke Tübingen (swt) sorgen auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiter für Mobilität in Tübingen und lassen auf allen Linien Stadtbusse…

Ein Logo, das den Schriftzug "naldо" in grüner Farbe zeigt, ergänzt durch eine stilisierte Darstellung von einem Fahrzeug. Darunter steht in kleinerer Schrift "Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH". Das Design ist einfach und modern, mit einer künstlerischen Linie, die die Bewegung symbolisiert.

Coronavirus: Regelungen zur Rücknahme von naldo-Fahrkarten im Abonnement

Der Verkehrsverbund naldo hat nun in einem ersten Schritt, in enger Abstimmung mit den Landkreisen und den Verkehrsunternehmen, für…

Ein Hybridbus steht an einer Haltestelle in einer Straße, umgeben von Bäumen. Der Bus hat eine farbenfrohe Gestaltung mit Blumenmotiven und der Aufschrift "DIESEL-ELEKTRISCHER HYBRIDBUS". Auf dem oberen Anzeigefeld ist die Linie 4 und der Zielort "Waldhäuser Ost" zu sehen.

Stadtwerke Tübingen reagieren auf SAM-Nutzung: Zwischen 4 und 6 Uhr wieder normaler Nacht-SAM-Tarif

Die Stadtwerke Tübingen (swt) reagieren auf Beobachtungen aus den vergangenen drei Nächten und ändern den Tarif für SAM-Fahrten in der Zeit zwischen 4…

Eine ruhige Straße an einem klaren Tag mit mehreren parkenden und fahrenden Autos. Auf der linken Seite sind mehrere Gebäude zu sehen, darunter ein modernes, gläsernes Gebäude und andere, traditionellere Gebäude. Es gibt Bäume und Sträucher entlang der Straße, sowie Verkehrszeichen. Die Umgebung wirkt urban und ordentlich.

Stadtwerke-Baustelle in der Derendinger Straße startet frühestens nach den Osterferien

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verschieben den Start ihrer Baustelle in der Derendinger Straße. Dort verlegen die swt eine neue Wassertransportleitung.…

Drei Busse der TüBus stehen auf einem Parkplatz. Die Busse haben eine rote und gelbe Lackierung mit dem Logo von TüBus. Auf den Displays der Busse sind verschiedene Anzeigen zu sehen, darunter "Betriebshof" und "Reise nach Schwäbisch". Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude sichtbar. Der Himmel ist klar und sonnig.

Änderungen im Tübinger Linienbusverkehr

Nacht-SAM ersetzt Nachtbusse | Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben weitere Maßnahmen für den Tübinger Linienbus-verkehr (TüBus) beschlossen. So wird…

Stadtwerke Tübingen schließen Kundenzentrum und Hallenbäder ab Dienstag, 17. März 2020

Kundenberatung und Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail sichergestellt | Das Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen (swt) bleibt ab Dienstag, 17.…

TüBus aktuell: Einstiege in den TüBus nicht mehr an der vorderen Tür

Die Stadtwerke Tübingen verändern angesichts der in allen Bereichen des öffentlichen Lebens angeratenen Vorsichtsmaßnahmen zur Verringerung der…

01.09.2022" angegeben.

Eine Karte, viele Vorteile – Die swt-Vorteilskarte ist da!

Strom- und Erdgaskunden der Stadtwerke Tübingen sparen vor Ort und deutschlandweit | Kundenkarten und Treue-Punkte-Systeme gibt es viele. Die…

Ein weißes Fahrzeug mit der Aufschrift "TüWasser" und "Stadtwerke Tübingen" ist im Vordergrund zu sehen. Der Fahrzeuglack ist feucht und zeigt Wassertropfen. Im Hintergrund steht ein weiteres Einsatzfahrzeug mit der Aufschrift "swt" und rot-weißen Sicherheitsmarkierungen. Die Umgebung wirkt urban, mit weiteren Gebäuden im Hintergrund.

Stadtwerke und Auftragsfirmen der swt tauschen Wasserzähler

Aktuell tauschen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Stadtgebiet Wasserzähler aus, deren Eichgültigkeit abläuft. Den turnusmäßigen Tausch nehmen sowohl…

Eine Gruppe von fünf Männern steht in einem Lagerraum. Sie schauen aufmerksam auf etwas, das außerhalb des Sichtfeldes liegt. Der erste Mann auf der linken Seite trägt einen schwarzen Anzug und hat graue Haare. Neben ihm steht ein Mann mit tiefblauem Anzug und hellerem Hemd. Der dritte Mann hat graue Haare, trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und einen schwarzen Anzug. Der vierte Mann trägt eine Brille und hat einen grauen Bart, während der letzte Mann auf der rechten Seite eine dunkle Krawatte und einen Anzug trägt. Im Hintergrund sind Regale mit Holzkisten und ein großes Banner zu sehen.

Datenautobahn am Rittweg: Stadtwerke Tübingen erhalten Zuschlag für das erste Glasfaser-Förderprojekt im Landkreis

Erschließung Teil der TüNet-Aktivitäten in Gewerbegebieten | Mit großen Schritten kommt die Erschließung mit Glasfaser in den Gewerbegebieten des…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!