Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein moderner Bus steht an einer Haltestelle in einer städtischen Umgebung. Das Fahrzeug hat eine auffällige Farbgestaltung mit gelben, roten und schwarzen Elementen. Im Hintergrund sind mehrstöckige Gebäude und grüne Bäume zu sehen. Die Straße ist gepflastert und einige Grashalme sind im Vordergrund sichtbar, die dem Bild eine natürliche Note verleihen.

ÖPNV-Kundenbarometer 2024: TüBus überzeugt beim D-Ticket – und auch darüber hinaus

ÖPNV-Angebot der TüBus GmbH positiv bewertet | Es fährt sich gut im TüBus – in der jährlichen großangelegten Umfrage „ÖPNV-Kundenbarometer“ wurde das…

Stapel isolierter Fernwärmerohre mit gelben Endkappen auf einer Baustelle in der Altstadt, sommerliches Licht.

Fernwärmeausbau im Industriegebiet Unterer Wert: Stadtwerke-Baustelle startet am 24. Oktober

Wichtiger Schritt für die strategische Fernwärmeplanung der swt | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen ihr Fernwärmenetz im Tübinger Gewerbegebiet…

Ein Junge sitzt unter einem Baum in einer grünen Landschaft und blickt in die Ferne. Die Szene ist von Sonnenlicht durchflutet, und die Umgebung ist mit üppigem Gras und Bäumen gesäumt. Im Vordergrund befindet sich ein transparenter, runder Bereich, der den Text "swt 2024 UMWELTPREIS" in grüner Schrift enthält.

swt-Umweltpreis 2024: Tierisch engagiert – Rudolf Steiner Schule Nürtingen belegt ersten Platz im Publikumsvoting

Kinderbauernhof am Brennlesberg und Lebenshof Tierlieben dahinter | Das Publikum hat entschieden: Beim 11. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen…

Die Bildaufnahme zeigt eine Baustelle an einer Straße. Im Vordergrund sind große, schwarze Rohrleitungen sichtbar, die in einem Graben liegen, der mit gelben Wänden gesichert ist. Rote Stützstäbe halten die Wände zusammen, während der Boden nass ist und es Anzeichen von jüngsten Regenfällen gibt. Im Hintergrund sind einige Verkehrszeichen und eine Bushaltestelle zu sehen, umgeben von Bäumen und grüner Vegetation. Der Straßenbelag ist sichtbar, und es gibt Verkehrslichter sowie eine Baustellenabsperrung in der Nähe.

Modernisierung im Fernwärmenetz: Stadtwerke-Baustelle am Berliner Ring schreitet voran

Baumaßnahmen Teil der Fernwärmetransformation in Tübingen | Die Stadtwerke Tübingen (swt) wollen mit einem großangelegten Ausbau der…

Eine Stadtkarte zeigt mehrere Wohnhäuser und Straßen. Ein Bereich ist in roter Farbe umrandet, während einige Häuser orange hervorgehoben sind. Die Namen der Straßen sind beschriftet, einschließlich Wurmlinger Straße und Kingersheimer Straße. In der Nähe befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der Maßstab in der unteren linken Ecke zeigt eine Entfernung von 30 Metern an.

Neue Wasserhauptleitung: Sechs Wochen Straßensperrung in der Ortsdurchfahrt Tübingen-Hirschau

Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern im Tübinger Ortsteil Hirschau die Wasserhauptleitung in der Wurmlinger Straße sowie Kingersheimer Straße. Die…

Im Vordergrund ist eine Baustelle zu sehen, umgeben von einem Bauzaun. An einem der Zäune hängt ein großes Banner mit dem Text "Mit Fernwärme in die Zukunft heizen" und "Tübingen macht's einfach". Hintergrund zeigt eine moderne Stadtlandschaft mit verschiedenen Gebäuden und einem Kran, der in den Himmel ragt. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und es gibt Pflanzen und Gras am Rand der Straße. Auf der rechten Seite gibt es ein Schild, das auf einen Fuß- und Radweg hinweist.

Fernwärme-Baustelle in der Eisenbahnstraße: Stadtwerke verlegen Fernwärmeleitungen zum Anschluss des neuen Solarthermieparks Au

Mehrere Bauabschnitte ab 16. Oktober bis Ende März 2025 geplant | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen ihr Fernwärmenetz weiter aus. Ab dem 16. Oktober…

Eine Nahaufnahme von frischem, grünem Gras mit einem Schnittbild des Erdballs im Zentrum. Um den Erdball sind verschiedene Symbole angeordnet, darunter ein Wolken-Symbol mit der Aufschrift "CO2", Blätter in einer Hand, ein Recycling-Symbol, Wasser, das Erdkugel-Symbol, eine Fabrik, eine Justitia, Menschen, die sich austauschen, und Sonne. Diese Symbole repräsentieren Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und CO2-Reduzierung. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Naturverbundenheit und ökologischen Bemühungen.

Ihre Meinung ist uns wichtig: Umfrage „Wie nachhaltig sind die Stadtwerke Tübingen?“

In der EU gilt bald eine neue Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen. Auch die Stadtwerke Tübingen bereiten sich auf die neue…

Eine Karte zeigt ein Wohngebiet mit verschiedenen Häusern, Straßen und einer begrenzten Fläche, die durch eine rote Umrandung hervorgehoben ist. Innerhalb der Umrandung gibt es Grünflächen und einige Wohngebäude. Straßen sind deutlich eingezeichnet, und es sind auch einige landwirtschaftliche Flächen sowie ein Gewässer zu sehen.

Neue Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen in Bühl: Stadtwerke starten Bauarbeiten in der Weilerburgstraße

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab dem 14. Oktober 2024 im Bereich der Weilerburgstraße im Tübinger Ortsteil Bühl eine neue Wasserhauptleitung.…

Zwei Männer sitzen an einem Tisch mit einem runden, gläsernen Tisch. Sie sind in einem modernen Büro mit großen Fenstern im Hintergrund, durch die man die Natur draußen sehen kann. Beide Männer haben Schreibutensilien in der Hand und schauen in die Kamera. Der Mann links trägt einen hellen Anzug und ein schwarzes Hemd, während der Mann rechts einen karierten Blazer und ein helles Hemd trägt. Auf dem Tisch liegen Dokumente, die sie anscheinend unterschreiben möchten.

Gemeinde Dußlingen und Stadtwerke Tübingen unterzeichnen Pachtvertrag für den Windpark Rammert

Windmessungen für interkommunalen Windpark starten bald | Im Mai hatte der Gemeinderat Dußlingen der Gestattung kommunaler Flächen für den geplanten…

Ein modernes Bürogebäude mit der Aufschrift „Swt“ auf der Oberseite. Es hat mehrere Etagen mit großen Fenstern, einige davon sind farblich hervorgehoben. Im Vordergrund sind Parkplatz und eine Fahrradabstellanlage zu sehen. Auf der linken Seite gibt es eine weitere Struktur mit einer silbernen Fassade und roten Akzenten. Ein Bus fährt auf der Straße vorbei, während ein großer Baum rechts des Bildes steht. Der Himmel ist leicht bewölkt und der Tag scheint zu dämmern.

Stadtwerke Tübingen mit gutem Geschäftsergebnis 2023 und gedämpften Erwartungen für 2024

Starker Ausbau bei Erneuerbaren Energien und Photovoltaik | Der Tübinger Gemeinderat hat den Geschäftsabschluss 2023 der Stadtwerke Tübingen (swt)…

Ein Innenpool, der von hellen Wänden und einem großen Glasfenster umgeben ist. Der Pool hat hellblaue Fliesen mit schwarzen Markierungen auf dem Boden. Über dem Wasser sind mehrere Leuchten, die für eine helle Beleuchtung sorgen. An den Seiten stehen weiße Liegestühle, und am Ende des Pools ist eine Glaswand sichtbar. Entsprechend der Ausleuchtung und den großen Fenstern ist der Raum gut beleuchtet und freundlich gestaltet.

Uhlandbad Tübingen: Wiedereröffnung am 28.10.2024 nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten

Schwimmbecken und Deckenbereich umfangreich bearbeitet | Nach knapp einem halben Jahr öffnet das historische Tübinger Innenstadtbad wieder. Seit April…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen mit dem Schriftzug "swt", dem Zusatz "Stadtwerke Tübingen", dem Jahr "2024" und dem Wort "UMWELTPREIS" in größeren grünen Buchstaben. Das Design enthält zudem grüne Blätter und eine grafische Darstellung von Blasen oder Kreisen.

swt-Umweltpreis 2024: Öffentlichkeit entscheidet online über Publikumspreisträger

Abstimmung läuft bis zum 17. Oktober | Es wird wieder spannend beim swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt): Ab sofort entscheidet die…

Ein beheiztes Schwimmbad im Freien, umgeben von bunten Laubbäumen im Herbst. Das Wasser ist klar und einladend, während Schwimmer in verschiedenen Bereichen des Beckens zu sehen sind. Am Rand stehen Sprungbretter und Liegestühle sind entlang des Weges platziert. Der Himmel ist strahlend blau mit vereinzelten Wolken, was auf einen schönen, sonnigen Tag hinweist.

Saisonendspurt im Tübinger Freibad: Badesaison läuft noch bis zum kostenlosen Ausbaden am 29. September

Starke Sommermonate sorgen für gute Besucherbilanz | Das Tübinger Freibad hat noch bis zum 29. September geöffnet. Es ist damit eines der letzten…

Ein Innenpool mit klarem, blauem Wasser, umgeben von großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen. Auf einer Seite sind Sprungbretter und Startblöcke aufgestellt, während der Boden hell gefliest ist. Im Hintergrund sind einige Pflanzen und Liegen zu sehen, und an der Wand hängt eine Uhr.

Hallenbad Nord in Tübingen öffnet ab dem 16. September wieder

Die Stadtwerke Tübingen (swt) öffnen ab Montag, 16. September 2024, wieder das Hallenbad Nord für den Badebetrieb. Die technische Revision ist…

Eine Luftaufnahme zeigt landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen mehrere große Solaranlagen installiert sind. Diese sind in rechteckigen Formationen angeordnet und reflektieren das Sonnenlicht. In der Nähe verläuft eine Straße, auf der einige Fahrzeuge fahren. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Wiesen zu sehen, die in verschiedenen Grüntönen leuchten, sowie einige Bäume und eine weitläufige Landschaft mit Feldern.

Schlag auf Schlag auf dem swt-Ausbaupfad: Stadtwerke Tübingen übernehmen Solarpark im Landkreis Regensburg

swt erweitern Portfolio eigener Erneuerbarer Energien-Anlagen | Auf dem Erneuerbaren-Ausbaupfad der Stadtwerke Tübingen (swt) geht es weiter voran:…

Die Fassade eines modernen Gebäudes mit dem Schriftzug "swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM" ist deutlich sichtbar. Das Gebäude hat große, glasartige Fenster, durch die man einen Blick ins Innere werfen kann. Es gibt eine angenehme Außenansicht mit begrünten Flächen und Bäumen. Auf der linken Seite stehen Fahrräder an einer Halterung, und links im Hintergrund sind weitere moderne Gebäude und Verkehrsschilder zu erkennen.

Kundenservice der Stadtwerke Tübingen am Donnerstagnachmittag geschlossen

Veränderte Öffnungszeit aufgrund innerbetrieblicher Veranstaltung | Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung schließt das Kundenzentrum der…

"Schwimmen für alle Kinder" und "DLRG Tübingen", jeweils über 3.500 Euro. Im Hintergrund sind Schwimmbecken und grüne Bäume sichtbar. Einige Personen tragen Regenjacken und Badekleidung. Auf einem der Schilder sind die Daten 08. Sept. 2024 angegeben.

4. swt-Spendenschwimmen: 701 Teilnehmende schwimmen 1.147 Kilometer

Stadtwerke Tübingen spenden 7.000 Euro an Sozialpartner | Ein voller Erfolg – trotz kühler Temperaturen und Starkregen: Beim 4. Spendenschwimmen der…

Ein Schwimmbad mit mehreren Schwimmern, die in den nebeneinander liegenden Bahnen schwimmen. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen, die auf der Wiese entspannen und in der Sonne liegen. Auf der linken Seite stehen mehrere Menschen an einer Bank, während auf der rechten Seite Zelte mit Sonnenkindern zu sehen sind. Die Umgebung ist von Bäumen und Grünflächen umgeben, die dem Ort eine angenehme Atmosphäre verleihen.

swt-Spendenschwimmen geht in die vierte Runde: Stadtwerke Tübingen laden ins Freibad ein

Spendenerlös geht an DLRG und Schwimmen für alle Kinder | Schwimmen für den guten Zweck: Die Stadtwerke Tübingen (swt) laden zum vierten…

Eine Straßenansicht mit einem Tunnel im Hintergrund. Vor dem Tunnel stehen mehrere Verkehrshütchen und ein rotes Warndreieck. Auf der linken Seite befindet sich ein Lkw mit einem auffälligen, reflektierenden Muster. Eine Verkehrsampel zeigt orange, und es gibt ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild mit der Zahl 30. Die Umgebung ist grün mit Bäumen und einem Hang, der Häuser zeigt.

Einseitige Tunnelsperrungen: Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel am 27. und 28. August

Am 27. und 28. August 2024 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel die jährlichen umfangreicheren Wartungsarbeiten durch. Unter…

Ein Fahrkartenautomat in rot und Silber steht an einer Haltestelle. Auf dem Automaten steht das Wort "FAHRKARTEN". Der Bildschirm zeigt eine Benutzeroberfläche für den Ticketkauf. Im Hintergrund ist ein Bus mit einer gelben und roten Lackierung zu sehen, der an der Haltestelle hält.

Dank D-Ticket: Nur wenige Fahrgäste von neuen TüBus-Ticketpreisen ab 1. Oktober betroffen

Aufsichtsrat beschließt Erhöhung um durchschnittlich 10,4 Prozent | Der TüBus-Aufsichtsrat hat eine Preisanpassung im Stadttarif Tübingen um 10,4…