Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Auf dem Bild sind eine Taschenrechner, ein Dokument mit der Überschrift "Stromrechnung", ein blauer Kugelschreiber, ein weißer Steckdosenstecker und verschiedene Euro-Münzen sowie Scheine zu sehen. Die Rechnung listet Beträge auf, darunter Umsatzsteuer und Zahlungsbeträge.

Stadtwerke Tübingen: Preissenkung bei Strom-Sondertarifen und beim Erdgas zum 1. Januar 2025

Sinkende Preise auch bei der Fernwärme erwartet | Die Kunden der Stadtwerke Tübingen (swt) bezahlen ab dem 1. Januar in den Sondertarifen auf das Jahr…

Eine Gruppe von zwölf Kindern steht vor einem Bus, der mit "Sicher zur Schule" beschriftet ist. Es ist ein MAN-Bus in gelb und rot. Im Hintergrund befindet sich ein Haltestellenschild mit der Aufschrift "Christian-Laupp-Str." und entlang des Weges sind Bäume mit herbstlichem Laub zu sehen. Einige Kinder posieren, während andere lächeln und einen freundlichen Eindruck vermitteln.

Startklar für den Schulweg – Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ geht in die nächste Runde

Tübinger Schulklassen absolvieren Schulwegtraining | Das neue Schuljahr läuft bereits wieder seit einigen Wochen. Für viele Schülerinnen und Schüler…

Ein modernes Gebäude mit großen Fenstern reflektiert den blauen Himmel und einige Wolken. Oben am Gebäude prangt der Schriftzug "Hallenbad Nord". Neben dem Gebäude sind einige Bäume zu sehen.

Tübinger Hallenbäder schließen am Montag (11.11.) bereits um 16:30 Uhr

Die beiden Tübinger Hallenbäder – Hallenbad Nord und Uhlandbad – schließen am Montag, 11. November 2024, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung…

Eine Gruppe von sieben Personen steht in einem Raum mit sichtbaren Rohren und technischen Anlagen im Hintergrund. Die Personen lächeln und sind unterschiedlich gekleidet; einige tragen Anzüge, andere sportliche Kleidung. An der Wand neben ihnen hängt ein Plan, auf dem verschiedene Termine und Projekte aufgeführt sind.

Wärmewende hinter 600 Jahre alten Mauern: Schloss Hohentübingen nutzt Stadtwerke-Fernwärme in neuer Heizzentrale

Vorzeigeprojekt für klimaschonende Wärmeversorgung | Ihre Zukunftssicherheit haben die dicken Mauern des Schlosses Hohentübingen in den letzten 600…

Ein modernes Gebäude mit einer Glasfassade, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Vor dem Gebäude ist ein Parkplatz mit mehreren Autos, darunter einige ältere Modelle in verschiedenen Farben. Im Hintergrund sind hohe Wohngebäude zu sehen, die in unterschiedlichen Architekturstilen gestaltet sind. Der Himmel hat einen rosa-orange Farbton, was auf eine Tageszeit mit Sonnenuntergang hindeutet.

50 Jahre Hallenbad Nord – Stadtwerke Tübingen feiern ein halbes Jahrhundert „Zitronenbad“ auf WHO

Bade-Spaß-Tag für die ganze Familie am 3. November 2024 | Das Hallenbad Nord feiert ein halbes Jahrhundert Badebetrieb auf Waldhäuser Ost: Am 11. Juni…

Eine große Solarenergie-Anlage, die aus vielen Solarplatten besteht, ist auf einem offenen Feld zu sehen. Das Feld ist umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und einer Straße, die entlang der linken Seite verläuft. Im Hintergrund sind Bäume und verschiedene Grüntöne zu erkennen, die einem herbstlichen Landschaftsbild entsprechen.

Tübingen: Neuer Solarpark der Stadtwerke liefert selbst erzeugten Ökostrom für Universität und Universitätsklinikum

Langfristiges Power-Purchase-Agreement abgeschlossen | Sowohl die Eberhard Karls Universität als auch das Universitätsklinikum (UKT) beziehen Ökostrom…

Vier Männer stehen an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Der erste Mann links hält einen Stecker, der zweite Mann hat leichten Abstand und schaut zur Kamera, der dritte Mann trägt eine braune Jacke und steht in der Mitte, während der vierte Mann rechts einen Stecker in ein Auto steckt. Das Elektrofahrzeug ist an der Ladestation angeschlossen, und im Hintergrund ist ein modernes Gebäude zu sehen. Die Umgebung ist mit Pflanzen und einem gepflasterten Weg gestaltet.

Neue E-Ladestationen für Hildrizhausen: Fünf Ladesäulen der Stadtwerke Tübingen sind fertig

Zehn E-Ladepunkte für E-Mobilisten an zentralen Standorten | Die Gemeinde Hildrizhausen macht in Sachen E-Ladeinfrastruktur einen großen Schritt nach…

Ein moderner Bus steht an einer Haltestelle in einer städtischen Umgebung. Das Fahrzeug hat eine auffällige Farbgestaltung mit gelben, roten und schwarzen Elementen. Im Hintergrund sind mehrstöckige Gebäude und grüne Bäume zu sehen. Die Straße ist gepflastert und einige Grashalme sind im Vordergrund sichtbar, die dem Bild eine natürliche Note verleihen.

ÖPNV-Kundenbarometer 2024: TüBus überzeugt beim D-Ticket – und auch darüber hinaus

ÖPNV-Angebot der TüBus GmbH positiv bewertet | Es fährt sich gut im TüBus – in der jährlichen großangelegten Umfrage „ÖPNV-Kundenbarometer“ wurde das…

Stapel isolierter Fernwärmerohre mit gelben Endkappen auf einer Baustelle in der Altstadt, sommerliches Licht.

Fernwärmeausbau im Industriegebiet Unterer Wert: Stadtwerke-Baustelle startet am 24. Oktober

Wichtiger Schritt für die strategische Fernwärmeplanung der swt | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen ihr Fernwärmenetz im Tübinger Gewerbegebiet…

Ein Junge sitzt unter einem Baum in einer grünen Landschaft und blickt in die Ferne. Die Szene ist von Sonnenlicht durchflutet, und die Umgebung ist mit üppigem Gras und Bäumen gesäumt. Im Vordergrund befindet sich ein transparenter, runder Bereich, der den Text "swt 2024 UMWELTPREIS" in grüner Schrift enthält.

swt-Umweltpreis 2024: Tierisch engagiert – Rudolf Steiner Schule Nürtingen belegt ersten Platz im Publikumsvoting

Kinderbauernhof am Brennlesberg und Lebenshof Tierlieben dahinter | Das Publikum hat entschieden: Beim 11. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen…

Die Bildaufnahme zeigt eine Baustelle an einer Straße. Im Vordergrund sind große, schwarze Rohrleitungen sichtbar, die in einem Graben liegen, der mit gelben Wänden gesichert ist. Rote Stützstäbe halten die Wände zusammen, während der Boden nass ist und es Anzeichen von jüngsten Regenfällen gibt. Im Hintergrund sind einige Verkehrszeichen und eine Bushaltestelle zu sehen, umgeben von Bäumen und grüner Vegetation. Der Straßenbelag ist sichtbar, und es gibt Verkehrslichter sowie eine Baustellenabsperrung in der Nähe.

Modernisierung im Fernwärmenetz: Stadtwerke-Baustelle am Berliner Ring schreitet voran

Baumaßnahmen Teil der Fernwärmetransformation in Tübingen | Die Stadtwerke Tübingen (swt) wollen mit einem großangelegten Ausbau der…

Eine Stadtkarte zeigt mehrere Wohnhäuser und Straßen. Ein Bereich ist in roter Farbe umrandet, während einige Häuser orange hervorgehoben sind. Die Namen der Straßen sind beschriftet, einschließlich Wurmlinger Straße und Kingersheimer Straße. In der Nähe befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der Maßstab in der unteren linken Ecke zeigt eine Entfernung von 30 Metern an.

Neue Wasserhauptleitung: Sechs Wochen Straßensperrung in der Ortsdurchfahrt Tübingen-Hirschau

Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern im Tübinger Ortsteil Hirschau die Wasserhauptleitung in der Wurmlinger Straße sowie Kingersheimer Straße. Die…

Im Vordergrund ist eine Baustelle zu sehen, umgeben von einem Bauzaun. An einem der Zäune hängt ein großes Banner mit dem Text "Mit Fernwärme in die Zukunft heizen" und "Tübingen macht's einfach". Hintergrund zeigt eine moderne Stadtlandschaft mit verschiedenen Gebäuden und einem Kran, der in den Himmel ragt. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und es gibt Pflanzen und Gras am Rand der Straße. Auf der rechten Seite gibt es ein Schild, das auf einen Fuß- und Radweg hinweist.

Fernwärme-Baustelle in der Eisenbahnstraße: Stadtwerke verlegen Fernwärmeleitungen zum Anschluss des neuen Solarthermieparks Au

Mehrere Bauabschnitte ab 16. Oktober bis Ende März 2025 geplant | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen ihr Fernwärmenetz weiter aus. Ab dem 16. Oktober…

Eine Nahaufnahme von frischem, grünem Gras mit einem Schnittbild des Erdballs im Zentrum. Um den Erdball sind verschiedene Symbole angeordnet, darunter ein Wolken-Symbol mit der Aufschrift "CO2", Blätter in einer Hand, ein Recycling-Symbol, Wasser, das Erdkugel-Symbol, eine Fabrik, eine Justitia, Menschen, die sich austauschen, und Sonne. Diese Symbole repräsentieren Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und CO2-Reduzierung. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Naturverbundenheit und ökologischen Bemühungen.

Ihre Meinung ist uns wichtig: Umfrage „Wie nachhaltig sind die Stadtwerke Tübingen?“

In der EU gilt bald eine neue Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen. Auch die Stadtwerke Tübingen bereiten sich auf die neue…

Eine Karte zeigt ein Wohngebiet mit verschiedenen Häusern, Straßen und einer begrenzten Fläche, die durch eine rote Umrandung hervorgehoben ist. Innerhalb der Umrandung gibt es Grünflächen und einige Wohngebäude. Straßen sind deutlich eingezeichnet, und es sind auch einige landwirtschaftliche Flächen sowie ein Gewässer zu sehen.

Neue Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen in Bühl: Stadtwerke starten Bauarbeiten in der Weilerburgstraße

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab dem 14. Oktober 2024 im Bereich der Weilerburgstraße im Tübinger Ortsteil Bühl eine neue Wasserhauptleitung.…

Zwei Männer sitzen an einem Tisch mit einem runden, gläsernen Tisch. Sie sind in einem modernen Büro mit großen Fenstern im Hintergrund, durch die man die Natur draußen sehen kann. Beide Männer haben Schreibutensilien in der Hand und schauen in die Kamera. Der Mann links trägt einen hellen Anzug und ein schwarzes Hemd, während der Mann rechts einen karierten Blazer und ein helles Hemd trägt. Auf dem Tisch liegen Dokumente, die sie anscheinend unterschreiben möchten.

Gemeinde Dußlingen und Stadtwerke Tübingen unterzeichnen Pachtvertrag für den Windpark Rammert

Windmessungen für interkommunalen Windpark starten bald | Im Mai hatte der Gemeinderat Dußlingen der Gestattung kommunaler Flächen für den geplanten…

Ein modernes Bürogebäude mit der Aufschrift „Swt“ auf der Oberseite. Es hat mehrere Etagen mit großen Fenstern, einige davon sind farblich hervorgehoben. Im Vordergrund sind Parkplatz und eine Fahrradabstellanlage zu sehen. Auf der linken Seite gibt es eine weitere Struktur mit einer silbernen Fassade und roten Akzenten. Ein Bus fährt auf der Straße vorbei, während ein großer Baum rechts des Bildes steht. Der Himmel ist leicht bewölkt und der Tag scheint zu dämmern.

Stadtwerke Tübingen mit gutem Geschäftsergebnis 2023 und gedämpften Erwartungen für 2024

Starker Ausbau bei Erneuerbaren Energien und Photovoltaik | Der Tübinger Gemeinderat hat den Geschäftsabschluss 2023 der Stadtwerke Tübingen (swt)…

Ein Innenpool, der von hellen Wänden und einem großen Glasfenster umgeben ist. Der Pool hat hellblaue Fliesen mit schwarzen Markierungen auf dem Boden. Über dem Wasser sind mehrere Leuchten, die für eine helle Beleuchtung sorgen. An den Seiten stehen weiße Liegestühle, und am Ende des Pools ist eine Glaswand sichtbar. Entsprechend der Ausleuchtung und den großen Fenstern ist der Raum gut beleuchtet und freundlich gestaltet.

Uhlandbad Tübingen: Wiedereröffnung am 28.10.2024 nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten

Schwimmbecken und Deckenbereich umfangreich bearbeitet | Nach knapp einem halben Jahr öffnet das historische Tübinger Innenstadtbad wieder. Seit April…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen mit dem Schriftzug "swt", dem Zusatz "Stadtwerke Tübingen", dem Jahr "2024" und dem Wort "UMWELTPREIS" in größeren grünen Buchstaben. Das Design enthält zudem grüne Blätter und eine grafische Darstellung von Blasen oder Kreisen.

swt-Umweltpreis 2024: Öffentlichkeit entscheidet online über Publikumspreisträger

Abstimmung läuft bis zum 17. Oktober | Es wird wieder spannend beim swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt): Ab sofort entscheidet die…

Ein beheiztes Schwimmbad im Freien, umgeben von bunten Laubbäumen im Herbst. Das Wasser ist klar und einladend, während Schwimmer in verschiedenen Bereichen des Beckens zu sehen sind. Am Rand stehen Sprungbretter und Liegestühle sind entlang des Weges platziert. Der Himmel ist strahlend blau mit vereinzelten Wolken, was auf einen schönen, sonnigen Tag hinweist.

Saisonendspurt im Tübinger Freibad: Badesaison läuft noch bis zum kostenlosen Ausbaden am 29. September

Starke Sommermonate sorgen für gute Besucherbilanz | Das Tübinger Freibad hat noch bis zum 29. September geöffnet. Es ist damit eines der letzten…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!