Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Eine Frau steht an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und hält ein Ladekabel in der Hand. Die Station ist hell und prägnant beschriftet mit „TüStrom LADES TATION“. Im Hintergrund sind einige Gebäude und Bäume zu sehen, die eine städtische Umgebung zeigen. Die Frau trägt ein kariertes Hemd und sieht freundlich aus, während sie sich auf das Laden des Fahrzeugs konzentriert. In der Nähe steht ein Elektroauto.

Anpassung der TüStrom-Ladetarife zum 1. Januar 2023

Die Strompreise an den Energiemärkten sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Dies wirkt sich ab dem 1. Januar 2023 auch auf die E-Ladetarife der…

Im Bild ist ein Waldweg zu sehen, der für Bauarbeiten vorbereitet wird. Auf beiden Seiten des Weges gibt es aufgeworfene Erde und Steine, während sich im Hintergrund ein Bagger befindet, der zur Durchführung der Arbeiten genutzt wird. Die Umgebung ist von grünen Bäumen und herbstlichen Blättern umgeben, was auf eine ruhige und natürliche Atmosphäre hinweist. Am rechten Rand des Weges sind schwarze Rohre gestapelt.

6,9 Kilometer: Neue Stromkabel für die Versorgungssicherheit in Waldenbuch

Stadtwerke Tübingen haben mit Verlegungsarbeiten begonnen | Seit Oktober arbeiten die Stadtwerke Tübingen (swt) daran, die Sicherheit der…

Ein Ticketautomat in rot und silber steht an einer Bushaltestelle. Auf dem Automaten steht das Wort "FAHRKARTEN". Der Bildschirm zeigt ein Menü zur Ticketauswahl. Im Hintergrund ist ein gelber Bus zu sehen, der die Haltestelle anfährt, mit auffälligen Beschriftungen.

Einschränkungen beim Fahrtangebot möglich: Personalengpässe beim TüBus

Kurzfristige Erkrankungen von Busfahrerinnen und Busfahrern und ein allgemein hoher Krankenstand verursachen derzeit Personalengpässe im Tübinger…

Zwei weiße Elektroautos mit bunten Logos parken an einer Straße. Sie sind an einer Ladestation angeschlossen, die sich in der Nähe befindet. Im Hintergrund sind einige Häuser mit roten Dächern und Bäume zu sehen. Ein Parkschild steht ebenfalls an der Straße. Der Himmel ist bewölkt, und die Umgebung wirkt herbstlich.

Umweltfreundlich mobil in Tübingen – Stadtwerke bauen ihr E-Sharing-Angebot und Ladeinfrastruktur deutlich aus

Erste Ausbaustufe startet mit 25 neuen Fahrzeugen | Die E-Mobilität in Tübingen nimmt weiter an Fahrt auf – in der Universitätsstadt werden sowohl die…

Vier Menschen stehen unter einem Zelt und legen ihre Hände übereinander auf einen Tisch. Der Tisch ist mit einem Dokument und einem Knopf ausgestattet, der rot und gelb ist. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen, die in einer klaren Umgebung stehen. Alle Teilnehmer lächeln und wirken erfreut.

Wieder alles im Fluss: Wehranlage des Neckarwerks in Horb nach abgeschlossener Sanierung wieder in Betrieb

Investitionen in Hochwasserschutz und regenerative Stromgewinnung | Nach einer zweieinhalbjährigen Bauzeit fließt der Neckar vor der Horber…

Im Bild sind mehrere Windkraftanlagen zu sehen, die auf einem bewaldeten Hügel stehen. Im Vordergrund ist das Rotorblatt einer Windkraftanlage zu erkennen, während im Hintergrund weitere Windkraftanlagen und sanfte Hügel zu sehen sind. Der Himmel ist klar und sonnig. Die Landschaft ist hauptsächlich grün und braun, mit einer Mischung aus Bäumen und freiem Land. Ein Teil der Windkraftanlage trägt das Logo "juwi" und einen Schriftzug, der auf "Stadtwerk am See" hinweist.

Klageverfahren eingestellt: Für den Windpark Junge Donau stehen jetzt alle Zeichen auf grün

KommunalPartner und JUWI errichten fünf Windenergieanlagen | Die Historie eines über zwei Jahre dauernden Widerspruch- und Klageverfahrens gegen den…

In einem hellen Raum mit vielen Fenstern sitzt eine Gruppe von Personen an einem langen Tisch, der mit Wasserflaschen und Notizblättern ausgestattet ist. Sie diskutieren und schauen auf einen Bildschirm an der Wand, auf dem Informationen zu sehen sind. Einige Teilnehmer machen Notizen. Im Hintergrund sind mehrere Computer und ein Projektor sichtbar. Ein Kamerateam filmt die Szene.

Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2-Grid startet 2023 durch – Erste Meilensteine in der Region Reutlingen-Tübingen

32 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt vier Leuchtturmprojekte | Im August 2022 kam der Förderbescheid: Insgesamt 32 Millionen Euro erhält das…

Mietnebenkostensteigerung

Soforthilfe Erdgas und Wärme: Was für Kundinnen und Kunden jetzt wichtig zu wissen ist

Stadtwerke Tübingen informieren über Abrechnungsmodalitäten | Die Preise für Erdgas sind seit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine stark…

Ein Bus mit einer bunten, gelben und roten Lackierung steht an einer Haltestelle. Er ist als Elektrobus gekennzeichnet und fährt in Richtung Hauptbahnhof. Die Umgebung zeigt eine belebte Stadt mit schönen Blumenkästen, Straßenlaternen und Gebäuden im Hintergrund. Es ist ein klarer blauer Himmel zu sehen.

Tübinger Stadtverkehr nimmt weiter an Fahrt auf – Fahrgäste bewerten TüBus positiv

ÖPNV-Kundenbarometer 2022 ausgewertet | Gute Noten für TüBus – in einer aktuellen Umfrage erzielte das ÖPNV-Angebot der Stadtwerke Tübingen (swt)…

Die Szene zeigt eine historische Stadtansicht bei Nacht, mit einer markanten Kirche, deren Turm über die Gebäude hinausragt. Im Vordergrund sind beleuchtete Straßenlaternen zu sehen, die warmes Licht auf die umliegenden Häuser werfen. Die Architektur der Gebäude ist traditionell und vielfältig, mit mehreren bunten Fassaden. Der Himmel ist tiefblau und es ist Nacht, was der gesamten Umgebung eine ruhige und malerische Atmosphäre verleiht.

Tübingen macht das Licht aus

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen vom 16.11.2022] Angesichts der drohenden Gasmangellage reduziert die Stadtverwaltung die…

An der Straße ist eine Aral-Tankstelle mit Preisschildern für verschiedene Kraftstoffe zu sehen. Die Preise für Super, Diesel und Erdgas sind angegeben. Neben der Tankstelle steht ein Schild mit der Aufschrift "Hotel Stadt Tübingen". Im Hintergrund sind einige Autos zu sehen und Bäume ohne Blätter. Der Himmel ist klar und blau.

Erdgas-Tankstelle bleibt erhalten: Stadtwerke Tübingen übergeben Zapfsäulen in der Reutlinger Straße an Aral

Seit 2020 Tübingens einzige Biomethan-Tankstelle | Mit zwei Zapfsäulen an der Aral-Tankstelle Reutlinger Straße betreiben die Stadtwerke Tübingen…

Ein moderner Zug steht an einem Bahnhof auf den Gleisen. Der Zug hat eine grün-weiße Farbgebung und eine aerodynamische Form. Auf dem Bahnsteig sind gelbe Sicherheitsmarkierungen und ein Informationsschild zu sehen, das die Nummer 2 anzeigt. Im Hintergrund ist eine Ladestation für elektrische Züge mit der Aufschrift „VOLTAP RAIL POWER CHARGER“ zu erkennen. Der Himmel ist teilweise bewölkt und es gibt Bäume in der Umgebung.

VOLTAP lädt Batteriezüge in Brandenburg: Stadtwerke Tübingen und Furrer+Frey bauen vier Schnellladestationen

Niederbarnimer Eisenbahn-AG ist Auftraggeber in Ostbrandenburg | Rund ein Jahr ist es her, seit die von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey…

Mietnebenkostensteigerung

Neue Energiepreise ab 1. Januar 2023: Hohes Preisniveau der letzten Monate an den Energiemärkten wirkt sich aus

Stadtwerke Tübingen informieren Kundinnen und Kunden | Die extremen Preise für Strom und Erdgas an den Energiemärkten machen sich jetzt auch in den…

Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer Aluminium-Fassade in verschiedenen Farben, das eine Firma namens SWT beherbergt. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume und eine Fahrradständer. Auf der linken Seite ist ein zusätzliches, niedriges graues Gebäude zu sehen. Im Vordergrund verläuft eine Straße, auf der ein Bus vorbeifährt, der in Bewegung verschwommen ist. Der Himmel ist hell und klar, was auf eine frühe Morgen- oder Abendstunde hindeutet.

Anker für Zuverlässigkeit und Stabilität: Stadtwerke Tübingen erzielen Top-Ergebnisse beim Energie-Radar 2022

Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine der Angriffskrieg Russlands. In der sich danach rasant verschärfenden Energiekrise in Europa erscheinen…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Wimpernschlag-Finale beim swt-Umweltpreis: Foodsharing-Café Mehrrettich holt hauchdünn ersten Publikumspreis

43 Projekte kämpften um zwölf Publikumspreise | Das Publikum hat entschieden: Beim 9. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) stehen die ersten…

Ein Luftbild zeigt eine kurvenreiche Straße, die sich durch eine grüne Landschaft windet. Auf der linken Seite sind mehrere Gebäude zu sehen, die Teil eines Industriegebiets sind, während rechts eine große, offene, grasbewachsene Fläche sichtbar ist. Im Hintergrund verlaufen weitere Straßen und ein Fluss, umgeben von Hügeln und Wäldern. Die Landschaft ist insgesamt grün und dezent besiedelt, mit einer Mischung aus städtischen und ländlichen Elementen.

Experimentierflächen für Agri-Photovoltaik: Jetzt Projekte einreichen

Die Universitätsstadt Tübingen und die Stadtwerke Tübingen (swt) planen auf der Fläche „Traufwiesen“ und auf den Flächen der Ab- und Auffahrt der B27…

Eine Luftaufnahme einer bewaldeten Landschaft mit mehreren Windkraftanlagen, die sich in einer Reihe über die sanften Hügel erstrecken. Der Himmel ist klar und blau, während die Bäume im Vordergrund hauptsächlich grün sind, mit einigen braunen Flächen, die auf Laubbäume hinweisen. Im Hintergrund sind weitere Hügel und eine ferne Landschaft sichtbar.

Ein Stück gelebte Energiewende in der Region: Stadtwerke Tübingen dürfen Windpark in Starzach bauen

Erste Hürde genommen | Energiegenossenschaften beteiligt | Die erste Hürde für eines der größten Windparkprojekte in der Region ist genommen: In der…

Eine Baustelle an einer Straße ist zu sehen, mit einer offenen Grube und eingegrenztem Arbeitsbereich durch Bauzäune. Auf der linken Seite stehen Bäume mit herbstlichen Blättern, und im Hintergrund sind Verkehrsschilder sowie Ampeln sichtbar. Geparkte Autos sind am Straßenrand zu erkennen, und es gibt einen Hinweis auf eine Umleitung. Die Umgebung wirkt urban mit Gebäuden und einer belebten Verkehrsituation.

Baustellen-Update Westbahnhofstraße: Verstärktes Baugeschehen am Brückentag-Wochenende ab 28. Oktober

Zeitlich begrenzte Sperrung weiterer Fahrspuren notwendig | In einer zeitlich kompakten Bauphase mit verstärktem Baugeschehen wollen die Stadtwerke…

Ein roter Regionalzug der Deutschen Bahn steht auf einem Gleis, umgeben von einer Signal- und Oberleitungsmasten. Im Hintergrund sind Bäume mit herbstlichen Farben und ein Gebäude zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.

Bahn frei: Stadtwerke Tübingen übernehmen Betreiberverantwortung für Oberleitung auf zwei Regionalbahnstrecken

Strecken der Ermstalbahn und der Ammertalbahn | Erst Bahnstromvertrieb, dann die Entwicklung einer Batteriezug-Schnellladestation. Und jetzt:…

Ein moderner Triebwagen der Marke Stadler mit der Aufschrift "FLIRT AKKU" steht auf einem Gleis an einer Bahnhaltestelle. Neben dem Zug befindet sich ein Kasten mit der Aufschrift "VOLTAP RAIL POWER CHARGER". Im Hintergrund sind vereinzelt Bäume und ein Gebäude zu sehen, das über ein gelbes Holzbau-Design verfügt. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Akkuzüge ohne Oberleitung in Baden-Württemberg: Ladelösung als Teil der Bahn-Infrastruktur kommt aus Tübingen

VOLTAP sorgt für Reichweitenverlängerung für BEMU | Am Montag (17.10.2022) hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg bekannt gegeben, zukünftig an…