Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein modernes Gebäude mit einer orangefarbenen Klinkerfassade, das große Glasfenster aufweist. Vor dem Gebäude steht ein Baum und ein öffentliches Schild mit der Aufschrift "vhs". Im Vordergrund parkt ein Auto, während auf der Straße eine Person läuft. Der Himmel ist bewölkt, und es gibt eine überdachte Eingangstür zum Gebäude.

Parkhaus Lorettoplatz schließt Ende Juni für die Öffentlichkeit – und mit ihm der letzte Park-O-Mat in Tübingen

Loretto Klinik wird Alleinmieterin des konventionellen Teils | Automatisierter Parkierungsvorgang – so heißt fachsprachlich korrekt der Vorgang, den…

Eine Stadtkarte zeigt die Straßen Peter-Goessler-Straße und M.-Crusius-Straße in der Umgebung des Technologieparks Tübingen-Reutlingen (TTR). Auch die Max-Planck-Institut-Region ist erkennbar. Verschiedene Straßen, Gebäude und Einrichtungen wie Kitas und ein Sportplatz sind ebenfalls verzeichnet. Die Karte bietet eine Übersicht über die geographische Anordnung der Strukturen in dieser Gegend.

Neue Wassertransportleitung: Baustelle in der Waldhäuser Straße ab Montag, 3. April

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab Montag, 3. April 2023, eine neue Wassertransportleitung in der Waldhäuser Straße auf Waldhäuser Ost in…

Ein glänzender Wasserhahnbereich mit einem laufenden Wasserstrahl über einem modernen Waschbecken. Der Hintergrund ist verschwommen und hat ein helles, minimalistisches Design.

Reguläre Wasserhärte in Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen wieder im Laufe der ersten Aprilwoche

Die Ammertal-Schönbuchgruppe schließt dieser Tage die Baumaßnahmen zur Inbetriebnahme des neuen Rohwasserbehälters ab. Zum Wochenende 1./2. April 2023…

Student girl in electronics laboratory, experiment with microcontroller and robot cnc module

Girls‘ Day 2023: Stadtwerke Tübingen bieten Technik zum Anfassen!

Anmeldung möglich bis 15.04.2023 | Mädchen und Technik – wie gut das zusammenpasst, erfahren die Teilnehmerinnen beim Girls‘ Day 2023. Auch die…

Ein Fahrplan steht auf einem Informationsschild an einer Bushaltestelle mit dem Titel "Nonnenhaus". Auf der linken Seite sind bunte Tabellen und Fahrpläne gedrückt, während auf der rechten Seite ein Bus in rot-grüner Lackierung fährt. Im Hintergrund sieht man Bäume und ein Gebäude mit Fenstern. Ein digitales Anzeigegerät zeigt Informationen an.

Warnstreik im Nah- und Fernverkehr: ÖPNV in Tübingen läuft am Montag regulär

Einschränkungen lediglich eventuell auf Fahrten der Linie 19 möglich | Die Gewerkschaften EVG und ver.di haben für Montag (27. März 2023) einen…

Ein Logo mit der Aufschrift "D-TICKET" auf der rechten Seite, begleitet von einer vertikalen, farbigen Grafik, die schwarze, rote, orange und gelbe Linien in verschiedenen Längen anzeigt.

Deutschlandticket mit Tübingen-Rabatt: Am 3. April startet der Verkauf des neuen D-Tickets für 39 Euro im Stadttarif

Deutschlandweite klimafreundliche Mobilität im ÖPNV | Ab dem 3. April 2023 startet der Verkauf des neuen Deutschlandtickets für den ÖPNV – auch bei…

Innenansicht des Trinkwasserbehälters auf dem Sand mit spiegelglatter Wasseroberfläche, Betonstützen und indirektem blauen Licht.

7 Jahrzehnte zuverlässige Trinkwasserversorgung: Stadtwerke Tübingen feiern 70 Jahre Wasserbehälter Sand

Zum Jubiläum: Tag der offenen Tür am 25. März 2023 | Am 22. März ist „Internationaler Tag des Wassers“– weil eine sichere Trinkwasserversorgung bis…

Warnstreik!" in großen, weißen Buchstaben. Das Plakat hat einen schwarzen Bereich am unteren Rand und das Logo von ver.di in der Ecke. Es ist an einer glatten, hellen Fläche befestigt, vermutlich an einer Fenster- oder Wandoberfläche. Im Hintergrund sind Bäume und ein sichtbarer Gehweg zu sehen.

Zweitägiger Warnstreik: Hallenbäder, Kundenzentrum, Kunden- und Netzservice der Stadtwerke betroffen

Nächste ver.di-Warnstreikrunde für 21./22. März angekündigt | Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag (21.3.2023) und Mittwoch (22.3.2023) zu…

Ein Parkhaus mit mehreren Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Die Wände sind hell gestrichen und es gibt grüne Markierungen auf dem Boden, die Ladeplätze anzeigen. An der Wand sind mehrere Ladegeräte montiert, während ein großes, gelbes Zahlungsgerät auf dem Boden steht. Die Beleuchtung ist hell und gleichmäßig, und die Umgebung wirkt modern und gut gepflegt.

Laden unter dem Europaplatz: Die E-Ladezone in der neuen Stadtwerke-Tiefgarage ist fertig und ab sofort freigegeben

swt haben E-Ladeinfrastruktur stark ausgebaut | Die letzten noch fehlenden Komponenten sind installiert: Die E-Ladezone in der neuen Tiefgarage der…

Eine Hand hält einen kleinen, rosa Regenschirm über drei hölzernen Figuren, die zusammenstehen. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grautönen gehalten, und die Oberfläche, auf der die Figuren und der Schirm stehen, ist strukturiert.

Härtefallfonds für gestiegene Energiekosten: Anträge ab sofort möglich

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen vom 10.03.2023] Die erheblichen Preissteigerungen für Energie bringen immer mehr Menschen – trotz…

Eine grüne Wiese mit verschiedenen Symbolen, die Umweltaspekte darstellen, darunter ein Globus, eine CO₂-Wolke mit Pfeilen nach unten, Recycling-Symbole, Wasser und Pflanzen. Im Hintergrund sind frischgrüne Grasstränge zu sehen, während ein Baumstamm im Vordergrund sichtbar ist. Die Symbole deuten auf Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Umweltschutz hin.

Aktiv gegen den Klimawandel: Stadtwerke Tübingen erfüllen Kriterien der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“

Regionaler Energieversorger überzeugt mit CO2 -Reduktionspfad | Deutschland will klimaneutral werden – bis zum Jahr 2045 sollen die CO2-Emissionen in…

Eine Gruppe von sechs Personen steht vor einer Lagerstätte. Sie halten eine ukrainische Flagge und lächeln. Im Vordergrund steht ein kleines Mädchen mit einem Stofftier in den Händen. Im Hintergrund sind mehrere verpackte Paletten zu sehen, auf denen Generatoren gekennzeichnet sind. Die Umgebung wirkt industriell, mit einem grauen Boden und einem roten Gebäude im Hintergrund.

Notstrom für ukrainische Krankenhäuser: Stadtwerke Tübingen spenden Generatoren im Wert von 30.000 Euro

„Tübingen hilft Ukraine“ und Difäm sind Spendenpartner | Seit über einem Jahr dauert nun schon der russische Angriffskrieg auf die Ukraine an – die…

Ein Fahrplan steht auf einem Informationsschild an einer Bushaltestelle mit dem Titel "Nonnenhaus". Auf der linken Seite sind bunte Tabellen und Fahrpläne gedrückt, während auf der rechten Seite ein Bus in rot-grüner Lackierung fährt. Im Hintergrund sieht man Bäume und ein Gebäude mit Fenstern. Ein digitales Anzeigegerät zeigt Informationen an.

Linie 18: Halbstundentakt zwischen Tübingen und Hirschau bleibt erhalten / Kein Streik im Tübinger ÖPNV

Trotz des reduzierten Fahrplanangebots auf der Linie 18 zwischen Tübingen und Rottenburg durch das zuständige Omnibusunternehmen seit 1. März, bleibt…

Ein Volleyballfeld aus Sand, umgeben von grünem Rasen und einer klaren blauen Himmel. Die Netze sind gelb und an stabilen Pfosten befestigt. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen, und auf der linken Seite sind einige Sportanlagen wie Basketballplätze sichtbar.

Test im Freibad: Stadt und Stadtwerke Tübingen geben Sportflächen frei

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen] Die Universitätsstadt Tübingen und die Stadtwerke Tübingen geben eine Teilfläche der…

Ein Finger drückt auf einen Würfel mit der Aufschrift "STROM". Daneben liegen drei weitere Würfel mit den Aufschriften "GAS", "PREIS" und "BREME". Der Hintergrund ist unscharf und grünlich.

Kompliziertes Bremsmanöver – Alle swt-Kunden erhalten mit der Energiepreisbremse ihre finanzielle Entlastung

Umstellung der Abrechnungssysteme läuft auf Hochtouren | Die Zeit für die Umsetzung der von der Bundesregierung gesetzlich verabschiedeten…

Ein rotes, dreieckiges Warnschild mit einem Ausrufezeichen in der Mitte und einem darunter befindlichen weißen rechteckigen Schild, auf dem das Wort "Streik" in schwarzen Buchstaben geschrieben steht. Der Hintergrund zeigt einen blauen Himmel mit einigen Wolken.

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Hallenbäder und Stadtwerke-Kundenzentrum bleiben am 28.2.23 geschlossen

Kundenservice nur eingeschränkt per E-Mail erreichbar | Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 28. Februar 2023, die Beschäftigten im öffentlichen…

Durch ein Zugfenster sieht man ein Feld mit Solarpanelen, die ordentlich in Reihen aufgestellt sind. Im Vordergrund befindet sich ein schmaler Weg, der entlang des Feldes führt. Die Umgebung ist grün, mit einer Wiese voller gelber Blumen und sanften Hügeln im Hintergrund. Am Rand des Bildes ist ein rotes Zugseitenelement sichtbar.

Ökostrom-Dauerabo für den Gütertransport: Stadtwerke Tübingen und AMPYR Solar Europe LP schließen Power Purchase Agreement mit einem Cargounternehmen

300 Millionen kWh aus neuem Solarpark für den Gütertransport per Schiene | Bei der Mobilitätswende lässt sich für den Klimaschutz besonders viel…

Ein glänzender Wasserhahnbereich mit einem laufenden Wasserstrahl über einem modernen Waschbecken. Der Hintergrund ist verschwommen und hat ein helles, minimalistisches Design.

Vorübergehend härteres Trinkwasser in Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen

Die Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) hat am 22. Februar 2023 mitgeteilt, dass aufgrund der Inbetriebnahme des neuen Rohwasserbehälters am Wasserwerk…

Ein moderner Gelenkbus steht an einer Haltestelle. Der Bus hat eine auffällige schwarz-weiße Lackierung und ist teilweise verspiegelt, was die umliegenden Bäume und Gebäude reflektiert. Im Hintergrund sieht man ein mehrstöckiges Gebäude, das zur Zeit renoviert wird, mit einem Gerüst um die Fassade. Die Sonne scheint, und es ist ein klarer Himmel zu sehen, was auf einen sonnigen Tag hindeutet.

Elektrisch – groß – gelenkig: TüBus testet MAN Elektro-Gelenkbus im Linienbetrieb

Sechs neue Elektro-Gelenkbusse im Frühjahr erwartet | In wenigen Wochen erwarten die Stadtwerke Tübingen die Lieferung von sechs neuen MAN…

Eine große Fläche von Solarpanelen erstreckt sich unter einem klaren blauen Himmel mit einigen Wolken. Über den Panele schwebt ein feiner Nebel, der wahrscheinlich durch eine Bewässerung oder eine ähnliche Maßnahme erzeugt wurde. Im Hintergrund sind Bäume und eine grüne Wiese sichtbar, während ein geschotterter Weg zwischen den Solarpanelen verläuft.

Starke Solar-Speicher-Symbiose: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Hybrid-Solarpark in Lahr

Drittes Solarpark-Projekt mit ABO Wind innerhalb eines Jahres | Es ist bereits der zweite Hybrid-Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt) – und ihr…