Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Bei Nacht sieht man eine Baustelle mit einer roten Absperrung und mehreren Personen, die an einem Graben arbeiten. Ein großes, aufgespanntes Sonnenschirm bietet Schutz vor dem Wetter. Im Hintergrund stehen mehrere Fahrzeuge, darunter ein kreisförmiges Licht und ein Lieferwagen mit einer auffälligen Beschriftung. Der Boden ist nass, und an der Seite sind einige Bretter und Werkzeuge zu sehen. Die Umgebung ist grün mit Sträuchern.

Doppelerdschluss als Ausgangspunkt: Mehrere Stromausfälle in Tübingen am Sonntag

Ein doppelter Erdschluss hat in Tübingen am Sonntagmittag und am Sonntagabend zu mehreren Stromausfällen im 20kV-Netz geführt. Insgesamt waren rund…

Ein modernes Hallenbadgebäude mit großen Fenstern, auf dem das Wort „Hallenbad Nord“ in großen, auffälligen Buchstaben steht. Im Hintergrund erhebt sich ein hoher Wohnblock mit einer grauen Fassade und bunten Balkonverkleidungen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und es gibt einige grüne Bäume und Sträucher in der Nähe des Gebäudes.

Hallenbad Nord: Öffnung mit Zeitfenstern für Gruppen, Kurse und Öffentlichkeit geplant

Der Landkreis Tübingen nähert sich der zweiten Öffnungsstufe, nach der laut Stufenplan des Landes auch der Betrieb von Hallenbädern wieder erlaubt…

Ein gelber und roter Bus steht an einer Haltestelle mit der Anzeige "10 Hauptbahnhof". Im Inneren des Busses sitzt ein Fahrer. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Dach zu sehen. Es ist sonnig, und die Lichtverhältnisse sind hell. An der Seite des Busses sind verschiedene Symbole für Behinderte, Radfahrer und Fußgänger abgebildet.

Mehr Kapazitäten im Schülerverkehr: TüBus fährt ab dem 7. Juni 2021 nach Normalfahrplan

Ab Montag, 7. Juni 2021, zeichnet sich im Landkreis Tübingen die Rückkehr weiterer Schüler in den Präsenzunterricht ab. In Tübingen erhöht TüBus…

Ein weißes Zelt steht auf einer Wiese, umgeben von hohen Bäumen. Vor dem Zelt sind mehrere Stühle aufgestellt, und ein Mann sitzt im Inneren. Auf der anderen Seite des Weges führt ein Gittertor zu einem eingezäunten Bereich mit bunten Spielgeräten. Im Hintergrund sind weitere Pflanzen und Bäume zu sehen, während die Sonne durch das Blätterdach scheint.

Neue Corona-Bürgerteststation am Tübinger Freibad nimmt den Betrieb auf

Stadtwerke Tübingen und HydraSpex bieten kostenlose Tests | Ab heute gibt es eine weitere Möglichkeit in Tübingen für kostenlose Corona-Schnelltests.…

Ein Schwimmbecken mit klarem, blauem Wasser, in dem sich ein bewölkter Himmel und Bäume spiegeln. Auf der linken Seite steht ein Sprungturm mit zwei Plattformen, der aus metallischen Materialien besteht. Rechts vom Becken sind zwei Einstiegsleitern angebracht. Die Umgebung ist grün mit verschiedenen Bäumen und Sträuchern, und der Himmel zeigt einige weiße Wolken.

Endlich wieder Wellen, die Spaß machen! Freibad Tübingen startet am 22. Mai in eine Geburtstagssaison

2. Corona-Saison mit alten und neuen Herausforderungen | Das Tübinger Freibad startet am 22. Mai in die neue Saison. Es ist die zweite Corona-Saison…

Eine Wand mit großflächigem Wandgemälde, das fließende, wellenartige Formen in verschiedenen Blau- und Grüntönen darstellt. Die Farben wirken lebendig und flüssig, mit sanften Übergängen und Highlights. An einer Stelle ist ein Schriftzug "SN5" und ein weiterer "SWC" in markanter Schrift zu sehen. Im Vordergrund sind einige Pflanzen und eine gepflasterte Fläche zu erkennen, während im Hintergrund Bäume sichtbar sind.

Technische Störung sorgt für zweistündigen Ausfall der Wasserversorgung auf dem Österberg

Ab 8:00 Uhr waren alle Haushalte wieder versorgt | Nach einer technischen Störung im Wasserbehälter Stauffenberg kam es am frühen Freitagmorgen zu…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

TüBus fährt ab dem 10. Mai 2021 wieder nach dem Normalfahrplan in vollem Umfang

Die Rückkehr der Schulen in Tübingen zum Wechselunterricht zeichnet sich ab. TüBus passt deshalb ab Montag, 10. Mai 2021, sein Fahrplanangebot wieder…

Stadtwerke Tübingen warnen vor unseriösen Haustürgeschäften zu Glasfaser-Anschlüssen

Aufgrund aktueller Kundenbeschwerden warnen die Stadtwerke Tübingen vor unseriösen und betrügerischen Haustürgeschäften. Im konkreten Fall geben zwei…

Zwei Personen stehen an einer Bushaltestelle. Sie tragen schwarze Shirts mit dem Logo einer Sicherheitsfirma. Ein orangener Bus mit der Bezeichnung "TüBus" steht vor der Haltestelle. Die Umgebung ist hell und sonnig, mit blauen Himmel und Bäumen im Hintergrund. An der Haltestelle befindet sich ein Informationsschild und ein Mülleimer.

Update zur Maskenpflicht im ÖPNV: Was gilt jetzt im TüBus?

Die Anpassung des Infektionsschutzgesetzes und die "Bundes-Notbremse" haben neue Regeln bei der Maskenpflicht im ÖPNV mit sich gebracht. Was zukünftig…

Ein Schwimmbecken, das in Teilabschnitten für das Schwimmen genutzt wird, mit einer Überdachung. Die Wasseroberfläche ist klar und reflektiert den blauen Himmel. Am Beckenrand steht ein Schild mit der Aufschrift "Bahnen-schwimmen", das auf den vorgeschriebenen Schwimmfluss hinweist. Neben dem Becken sind verschiedene Startblöcke aufgestellt, und im Hintergrund sind Bäume und eine überdachte Liegewiese zu sehen.

Wasser in Sicht? Stadtwerke Tübingen haben einen Plan für das Schwimmangebot in diesem Sommer

Öffentlichkeit im Freibad, Unterricht/ Training im Hallenbad Nord | Sobald es die Corona-Verordnung des Landes zulässt, wollen die Stadtwerke Tübingen…

Im Vordergrund sind Menschen zu sehen, die die Straße überqueren, während sie von verschiedenen Bussen umgeben sind. Ein roter Bus mit der Aufschrift "iBus" steht an einer Haltestelle, daneben sind weitere Busse, darunter ein blauer Bus. Im Hintergrund befindet sich ein modernes Gebäude mit großen Fenstern und der Beschriftung "Der Marktladen". An einem Lichtmast ist ein Lautsprecher oder ein ähnlich aussehendes Gerät angebracht. Der Fokus liegt auf der städtischen Verkehrsszene.

TüBus fährt ab Montag, 26. April 2021, nach Normalfahrplan „schulfrei“

Nachdem die Schulen aufgrund der „Bundes-Notbremse“ und hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Tübingen ab Montag wieder zu großen Teilen in den…

Ein gelber und roter Bus steht an einer Haltestelle mit der Anzeige "10 Hauptbahnhof". Im Inneren des Busses sitzt ein Fahrer. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Dach zu sehen. Es ist sonnig, und die Lichtverhältnisse sind hell. An der Seite des Busses sind verschiedene Symbole für Behinderte, Radfahrer und Fußgänger abgebildet.

Wie zufrieden sind die Fahrgäste mit dem TüBus? Telefonumfrage startet nächste Woche

Ergebnisse sind Indikatoren für zukünftige Weiterentwicklungen | Ab nächster Woche starten die Stadtwerke Tübingen (swt) eine detaillierte…

Ein Bus hält an einer Haltestelle vor einem Fahrplanaushang. Der Aushang zeigt verschiedene Farbcodes und Tabellen mit Abfahrtszeiten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar, zudem stehen Personen an der Haltestelle. Die Straße ist gepflastert und ein weiteres Verkehrsschild ist erkennbar.

Fahrplananpassung beim TüBus ab dem 19. April 2021

Angesichts der wahrscheinlichen Rückkehr der Tübinger Schulen zurück in den Wechselunterricht, passt TüBus sein Fahrplanangebot ab Montag, 19. April…

Ein gelb gestrichenes Gebäude mit mehreren braunen Garagentoren und einem grünen Zaun im Vordergrund. Auf der Fassade befinden sich Lüftungsschlitze und Warnzeichen. Der Himmel ist klar und blau. Im Hintergrund ist ein höheres, graues Gebäude sichtbar. Das Bild ist aus einem niedrigen Winkel aufgenommen, wodurch die Struktur des Gebäudes hervorgehoben wird.

Upgrade für das swt-KulturWerk: Kunst- und Kultur-Location am Neckarufer bekommt eine Runderneuerung

Stadtwerke Tübingen wollen Kulturstätte weiter entwickeln | Die Corona-Pandemie hat es auch im swt-KulturWerk ruhig werden lassen. Die ehemalige…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

TüBus fährt ab dem 12.4. nach Normalfahrplan "schulfrei"

Die TüBusse in Tübingen fahren ab dem 12. April 2021 weiterhin nach dem Normalfahrplan "schulfrei". Das heißt es entfallen alle im Fahrplan mit "S"…

die Linie 22 und die Linie N96. Die Karte enthält auch Namen von Straßen und markierte Punkte, die wahrscheinlich Baustellen oder wichtige Haltestellen darstellen. Um die gesperrte Kreuzstraße herum verlaufen Umleitungen, die durch abwechselnde Linien und Pfeile dargestellt sind. Verschiedene Straßennamen wie Dörfackerstraße, Dieselstraße und Am Mühlbach sind auf der Karte verzeichnet.

Neue Stromleitung in der Kreuzstraße in Tübingen-Lustnau

Ab Dienstag, 6. April 2021 verlegen die Stadtwerke Tübingen (swt) in der Kreuzstraße in Lustnau eine neue 20 kV-Stromleitung. Die Bauarbeiten…

Eine junge Frau sitzt lächelnd auf einer Mauer und telefoniert. Sie trägt ein rotes Top und schwarze Jeans. Neben ihr steht ein motorisierter Scooter in Weiß mit bunten Akzenten. Im Hintergrund sind Bäume und ein historisches Gebäude sichtbar.

Mit COONO rollt der Frühling an: 40 E-Roller ab 6. April zurück auf Tübingens Straßen

Sharingdienst der Stadtwerke Tübingen geht in zweite Saison | Der Frühling steht vor der Tür. Und mit ihm die COONO-Elektroroller-Flotte. Die…

Eine Luftaufnahme eines Wohngebiets mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Die Straßen sind klar erkennbar, und einige Bereiche sind von Bäumen umgeben. An einer Seite verläuft ein Gewässer, während sich am unteren Rand der Aufnahme Sporteinrichtungen mit Tennisplätzen befinden. An verschiedenen Stellen sind nummerierte Flächen oder Gebäude zu sehen.

Fernwärme für das neue Queck-Areal: Stadtwerke Tübingen starten Erschließung in der Gartenstraße

Verlegearbeiten für das neue Stadtquartier ab Ende März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das geplante neue Stadtquartier „Queck-Areal“ mit…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

Ausgedehntes Fahrtenangebot im Schülerverkehr beim TüBus ab Montag (15. März)

Ab Montag kommen wieder deutlich mehr Schülerinnen und Schüler an die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) und die Waldorfschule. TüBus dehnt deshalb das…

Eine weitläufige Wiese mit frischem grünen Gras erstreckt sich bis zum Horizont. Im Hintergrund sind mehrere Häuser mit unterschiedlichen Dachformen und -farben sichtbar, einige davon haben Gärten. In der Ferne sind Berge und Bäume zu sehen, während der Himmel leicht bewölkt ist.

Innovative Wärme im Neubaugebiet: Stadtwerke planen ein kaltes Nahwärmenetz in Tübingen-Bühl

Wärmeversorgung kommt ohne fossile Brennstoffe aus | Das Neubaugebiet „Oberer Kreuzäcker“ in Tübingen-Bühl soll eine innovative und umweltfreundliche…