Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude. Sie lächeln und präsentieren einen großen Scheck mit der Aufschrift "1000 Euro" für die Diakonie & Sozialstation Holzgerlingen. Die Personen, zwei Männer und zwei Frauen, tragen legere Kleidung. Im Hintergrund ist ein Werbebanner zu sehen, das Informationen über die Diakonie und Sozialstation bietet. Das Gebäude und der Gehweg sind modern gestaltet.

Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Schönaich, Steinenbronn und Nagold: swt-Spenden für neue Ökostromkunden

Doppelt gute Gründe für den Ökostrom der Stadtwerke Tübingen | Es gibt viele gute Gründe, sich für Ökostrom zu entscheiden. Beim Ökostrom der Stadtwerke Tübingen (swt) kam letztes Jahr in den Schönbuch-Gemeinden und Nagold ein zusätzlicher guter Grund dazu: Im Rahmen einer besonderen Aktion spendeten die swt für jeden neuen Ökostrom-Vertragsabschluss 100 Euro an einen lokalen Sozialpartner. Jetzt konnten die swt sechs Spendenschecks – zusammen 5.300 Euro – vor Ort in den Gemeinden übergeben.

Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude. Sie lächeln und präsentieren einen großen Scheck mit der Aufschrift "1000 Euro" für die Diakonie & Sozialstation Holzgerlingen. Die Personen, zwei Männer und zwei Frauen, tragen legere Kleidung. Im Hintergrund ist ein Werbebanner zu sehen, das Informationen über die Diakonie und Sozialstation bietet. Das Gebäude und der Gehweg sind modern gestaltet.

An die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung in Holzgerlingen ging eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. (Foto: swt)

Vier Personen stehen im Schnee vor einer Hauswand. Sie halten einen großen Scheck mit der Aufschrift „SPENDENSCHECK“ und dem Betrag von 1300 Euro, der zugunsten sozialer Dienste und Betreuung in Weil im Schönbuch gespendet wurde. Es ist eine klare Winterlandschaft, und alle Anwesenden tragen warme Kleidung.

1.300 Euro Spende gingen an "Soziale Dienste und Betreuung" in Weil im Schönbuch. (Foto: swt)

Eine Gruppe von drei Personen steht vor einem Gebäude aus Holz, das eine Tür und Fenster hat. Die Person auf der linken Seite, eine Frau mit langen, blonden Haaren, hält einen großen Scheck. Der Scheck zeigt einen Betrag von 1.000 Euro und ist an den "Bezirksimkerverein Nagold e.V." adressiert. Neben ihr steht ein Mann in einer schwarzen Jacke, der den Scheck mit ihr teilt. Ein weiterer Mann, der rechts steht, trägt eine graue Jacke und lächelt. Im Hintergrund sind Schilder und Informationen über Bienen und Imkerei sichtbar.

Der Bezirksimkerverein in Nagold erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. (Foto: swt)

Eine Gruppe von sechs Personen steht vor einem großen, blauen Gemälde, während sie einen großen Scheck präsentieren. Der Scheck zeigt eine Spende von 1.000 Euro für das Hospiz St. Michael. Die Gesichter der Personen zeigen Freude und Zufriedenheit über die Spende. Sie tragen verschiedene, alltägliche Kleidung und scheinen sich in einer freundlichen Atmosphäre zu befinden.

Das Hospiz St. Michael in Nagold erhielt 1.000 Euro Spende. (Foto: swt)

Zwei Personen stehen am Rand eines Schwimmbeckens, das eine grüne Wasseroberfläche hat. Der Mann auf der linken Seite trägt eine blaue Jacke und hält einen großen Scheck mit der Aufschrift "SPENDENCHECK" und der Summe von 500 Euro. Die Frau auf der rechten Seite trägt einen dunklen Mantel und lächelt, während sie den Scheck ebenfalls hält. Im Hintergrund sind einige Gebäude und Bäume zu sehen, und der Boden ist mit flachen Steinen gepflastert.

500 Euro gingen an den "Förderverein Freibad" in Schönaich. (Foto: swt)

Die kombinierte Neukunden-Spenden-Aktion der Stadtwerke Tübingen hat sich seit mehreren Jahren bewährt und soll auch 2023 fortgesetzt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: alle Seiten profitieren. Die Neukundinnen und Neukunden der swt bekommen zu 100 Prozent in Deutschland produzierten und zertifizierten Ökostrom. Die Sozialpartner in den Aktionsgemeinden bekommen pro Ökostrom-Neuvertrag 100 Euro. Und die Stadtwerke Tübingen (swt) steigern die Anzahl ihrer Ökostromkundinnen und -kunden, was wiederum gut für die Energiewende in Deutschland ist – denn die swt investieren weiterhin stark in den Ausbau der erneuerbaren Energien.

„Die Stadtwerke Tübingen sind ein kommunaler Energieversorger, dem die Unterstützung und Verbindung zu Sozialpartnern in der Region wichtig ist“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Mit der Verbindung von Neukundengewinnung und Spendenaktionen gibt es viele Gewinner und es entstehen positive Effekte auf ganz unterschiedliche Art und Weise.“

5.300 Euro für sechs Sozialpartner in fünf Gemeinden

In Holzgerlingen freute sich die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung über 1.000 Euro, die sie für neue Arbeitskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut gebrauchen kann. In Weil im Schönbuch konnten die „Sozialen Dienste und Betreuung“ eine Spende in Höhe von 1.300 Euro entgegennehmen. Voraussichtlich in neue Tischtennistische fließen die 500 Euro, die der „Förderverein Freibad“ in Schönaich erhalten hat. Ebenfalls 500 Euro gingen an den Förderverein des Seniorenzentrums Steinenbronn. Gleich zwei Sozialpartner gab es in Nagold (daher wurden dort die 100 Euro pro neuem Ökostrom-Vertrag hälftig aufgeteilt): Das Hospiz St. Michael erhielt 1.000 Euro für seine Sozialarbeit und ebenfalls 1.000 Euro wird der Bezirksimkerverein Nagold unter anderem für Schulungsmaterial bei Einstiegskursen für Imker verwenden.