Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein modernes Gebäude mit einem Eingang, der mit dem Schriftzug „swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM“ beschriftet ist. Die Fassade besteht aus Metall und hat große Fenster, die teilweise mit dekorativen Elementen versehen sind. Im Vordergrund sind Pflastersteine zu sehen und auf der linken Seite stehen einige Fahrräder an einem Abstellplatz. Links im Hintergrund sind Bäume und weitere Gebäude sichtbar. Die Szene ist hell beleuchtet und es ist ein sonniger Tag.

swt-Kundenzentrum: verkürzte Öffnungszeiten im August

Vom 01.08. bis 31.08.2022 hat das swt-Kundenzentrum montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Eine Reihe von gelben Warnlichtern mit roten Blitzen steht auf einem Baustellenabsperrung. Im Hintergrund sind unscharfe Gebäude und ein Fahrzeug sichtbar. Der Fokus liegt auf den gelben Lichtern, die in einer geraden Linie aufgestellt sind.

Reparatur der Fernwärmeleitung: Unterbrechung der Fernwärmeversorgung im Innenstadtnetz am 8. August

Bereich Altstadt bis Hermann-Hepper-Halle betroffen | Am 7. Januar 2022 hatte eine defekte Entlüftungsarmatur in einem Schacht der Fernwärmeversorgung…

Eine gläserne Glühbirne hängt an einer schwarzen Fassung, vor einem dunklen Hintergrund. Ein sanfter Lichtstrahl fällt seitlich auf eine strukturierte Wand.

Baggerbiss sorgt am Dienstagnachmittag für Stromausfall im Gewerbegebiet Unterer Wert

Unternehmen und Betriebe rund eine halbe Stunde ohne Strom | Bei Baggerarbeiten einer Tiefbaufirma im Bereich der Tübinger Bismarckstraße ist am…

Ein roter und gelber Linienbus steht an einer Haltestelle. Die Türen sind offen, und der Innenraum ist sichtbar, einschließlich der Fahrersitzposition. Im Hintergrund sind graue Wände und einige Pflanzen zu sehen.

Ein TüBus für Kiew – Stadtwerke Tübingen beteiligen sich an Spendenaktion

Solobus für humanitäre Hilfe gespendet – Transfer ab München | Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Infrastruktur größtenteils zerstört.…

Ein Mädchen mit einem Strohhut steht am Strand. Ihr Gesicht ist teilweise mit Sonnencreme bedeckt, und sie lächelt, während sie mit einem Finger auf ihre Wange zeigt. Der Hintergrund zeigt einen klaren Himmel und das Meer.

Sonnenschutz-Aktion im Freibad

Hautkrebs geht uns alle an – und jede Sonnenstunde erhöht das Risiko, daran zu erkranken. Wie wir uns am besten schützen können, erklären…

Eine Glühbirne hängt an einer schwarzen Fassung und leuchtet warm. Auf der rechten Seite ist ein Gasherd mit einer blauen Flamme, die aus einem der Kochfelder emporsteigt, wobei die Metalloberfläche des Herdes sichtbar ist.

Ausnahmezustand an Energiemärkten macht Preiserhöhung unumgänglich: swt-Grundversorgungstarife werden teurer

Preise in Grundversorgung Strom und Erdgas steigen ab 1.10. | Das anhaltende und historisch hohe Preisniveau auf den Energiemärkten hinterlässt seine…

Ein Freibad mit mehreren Schwimmbecken und einer Wasserrutsche im Hintergrund. Menschen schwimmen, entspannen am Beckenrand oder sitzen auf Liegen und Handtüchern. Ein Schwimmer befindet sich auf einem Sprungbrett, während andere Schwimmer im Wasser aktiv sind. Im Hintergrund sind Liegemöglichkeiten und Bäume zu sehen, und der Himmel ist teilweise bewölkt.

Mit gutem Beispiel voran: Tübinger Bäderbetriebe ergreifen Maßnahmen zum Energiesparen

Stadtwerke wollen Erdgasverbrauch in den Bädern reduzieren | Am 23. Juni 2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima die Alarmstufe Gas…

Im Vordergrund sind zwei Windkraftanlagen zu sehen, von denen eine im Detail dargestellt wird. Die Rotorblätter der Windturbine sind in einem hellen Grau, während der Turm rot und weiß angestrichen ist. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Waldlandschaft, die sich bis zum Horizont zieht. Der Himmel ist bewölkt, was auf eine düstere Wetterlage hindeutet. Eine klare, gerade Straße verläuft entlang der Basis der Windkraftanlage, die von Bäumen gesäumt ist.

Mitgestalter der Energiewende: Ecowerk GmbH seit 10 Jahren erfolgreich mit Erneuerbaren-Projekten

Erfolge der swt-Tochter wirken in Energiekrise stabilisierend | Sie tritt nur selten öffentlichkeitswirksam in Erscheinung, leistet im Schatten des…

Ein modernes Gebäude mit einem großen Flachdach, das mit Solarzellen bedeckt ist. An der Seite des Gebäudes befinden sich silberne Tanks und technische Ausrüstungen. Im Vordergrund ist ein Parkplatz mit mehreren Fahrzeugen zu sehen. Die Umgebung besteht aus grünen Wiesen und Bäumen, die einen ländlichen Hintergrund bilden. Der Himmel ist teilweise bewölkt mit einigen Sonnenstrahlen. Am Gebäude ist ein Schild mit dem Namen "Ritter Sport" angebracht.

Ein Leuchtturmprojekt voller Wärme: Deutschlands größte Solarthermie-Anlage und neue Energiezentrale versorgen Dettenhausen mit Fernwärme

Ritter Sport, Ritter Energie und Stadtwerke Tübingen kooperieren erfolgreich | Dettenhausen / Tübingen / Waldenbuch. Imposante Bauwerke ziehen die…

Ein Glas, das mit klarem Wasser gefüllt ist, während Wasser von oben in das Glas gegossen wird. Kleine Blasen steigen im Wasser auf und der Hintergrund ist in sanften Blautönen gehalten, was eine erfrischende Atmosphäre schafft.

[Update 08.07.2022] Kurzzeitig härteres Wasser in den Tübinger Teilorten Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen

Nach Eintreffen aller Ersatzteile wird seit dem gestrigen Donnerstagmorgen wieder weiches Wasser produziert. Durch die langen Laufzeiten in den…

Eine große Solarpark-Anlage ist in einer ländlichen Umgebung zu sehen. Die Solarpanels sind in mehreren Reihen aufgestellt und nehmen einen erheblichen Teil des Feldes ein. Um die Anlage herum sind verschiedene landwirtschaftliche Flächen zu erkennen, darunter grüne Wiesen und gelb blühende Felder. Im Hintergrund verläuft eine Straße mit einigen Fahrzeugen und angrenzenden Bäumen.

Investition in die Zukunft: Stadtwerke Tübingen kaufen Solarpark in Aulendorf

Ausbaupfad bei rund 66 Prozent angekommen | Neben mehreren Windparks gehört seit April 2022 auch eine Solaranlage des Wiesbadener…

Zwei Männer stehen auf einer Bühne und überreichen sich ein Zertifikat. Im Hintergrund befindet sich ein großes Logo mit dem Schriftzug "Hy-FIVE" und dem Wort "WASSERSTOFF". Es gibt eine bunte Präsentation mit einer grünen und gelben Flagge, die mit dem Thema Wasserstoff verbunden ist. Auf dem Tisch vor den Männern stehen Blumen, und die Szenerie wirkt feierlich.

32 Millionen Euro Fördermittel für die Region: Projekt Hy-FIVE wird Modell für Grünen Wasserstoff im Land

Das Projekt "Hy-FIVE", an dem die Stadtwerke Tübingen beim Leuchtturmprojekt "H2-Grid" beteiligt sind, ist nun offiziell gestartet. Am 4. Juli 2022…

Ein Bus mit rotem und gelbem Design steht an einer Haltestelle mit einem Schild, das "Uni / Neue Aula" anzeigt. Der Bus hat die Liniennummer 23 und fährt Richtung "Höhe". Im Hintergrund ist ein historisches Gebäude mit Fenstern, einem Uhrturm und einem kleinen Vorplatz mit Fahrrädern zu sehen. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken, und der Straßenbelag zeigt Straßenmarkierungen.

Mit Bus und Bahn zur Uni: 9 Euro-Ticket gilt auch für Studierende

Inhaberinnen und Inhaber des Semestertickets "Sommersemester 2022" haben ab sofort die Möglichkeit, die anteilsmäßige Rückerstattung ihrer Beiträge…

Eine Gruppe von Schwimmern steht am Beckenrand eines Schwimmbeckens. Einige tragen grüne Schwimmkappen und bereiten sich darauf vor, ins Wasser zu springen. Ein Schwimmer im Wasser hat eine Schwimmbrille auf und gestikuliert zu einer Person am Beckenrand. Im Hintergrund sind weitere Schwimmer und Zuschauer zu sehen, die an einem Wettkampf teilnehmen oder ihn beobachten. Der Himmel ist bewölkt, und das Umfeld wirkt sportlich und wettbewerbsorientiert.

2. swt-Spendenschwimmen zum Ende der Sommerferien

Save the Date: Am Sonntag, 11. September findet nachmittags das 2. swt-Spendenschwimmen im Freibad statt. Jeder geschwommene Kilometer zählt und…

Ein orangefarbenes Logo mit dem Text "TüWärme" in verschiedenen Schriftgrößen und -farben. Unter dem Haupttext steht "Stadtwerke Tübingen" in einer schlichten, schwarzen Schrift. Das Logo enthält auch grafische Elemente, die Wärme symbolisieren, dargestellt durch drei geschwungene Linien in einem Kreis.

Fernwärmeleitung erneuert: Eintägige Unterbrechung der Wärmeversorgung am oberen Nordring am 29. Juni

Modernisierung optimiert die Versorgungssicherheit | Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben in der Johannes-Reuchlin-Straße die Fernwärme-leitungen…

Drei Personen stehen am Ufer eines Flusses und halten einen großen Scheck. Der Scheck ist überwiesen zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. und zeigt einen Betrag von 7.800 Euro. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen, es herrscht eine bewölkte Atmosphäre. Die Personen tragen grüne T-Shirts mit "MITWIRKER" aufgedruckt und wirken glücklich. Das Datum auf dem Scheck ist der 24. Juni 2022.

Regen? Welcher Regen? Knapp 500 Unerschrockene beim 13. swt-Spendenlauf und 7.800 Euro für den Sozialpartner

Hilfe für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. | Der Matsch knöcheltief. Der Starkregen monsunartig. Aber die Stimmung prächtig. Und…

Ein Fahrkartenautomat in einem öffentlichen Verkehrsbereich. Der Automat hat eine metallische Oberfläche mit einer roten oberen Abdeckung, auf der das Wort "FAHRKARTEN" deutlich zu lesen ist. Auf dem Bildschirm sind Auswahlmöglichkeiten zur Ticketbeschaffung sichtbar. Im Hintergrund ist ein Bus zu sehen, dessen Anzeige die Haltestelle "Klinken-Hane" anzeigt.

9 Euro-Ticket ersetzt Freifahrtregelung für ukrainische Geflüchtete

Mit der bundesweiten Einführung des 9 Euro-Tickets zum 01. Juni 2022 endet die Freifahrtregelung für ukrainische Geflüchtete. Dieser Beschluss…

Ein elektrischer Zähler mit digitalen Ziffern, die auf 91182 kWh anzeigen. Teile des Zählers sind in Schwarz und Silber gehalten, während eine rote Markierung einen bestimmten Ziffernblock hervorhebt. Es gibt zusätzlich eine Piktogramm-anzeigende Pfeilrichtung.

Strompreise: EEG-Umlage sinkt ab Juli auf null, steigende Energiepreise im Herbst unvermeidbar

Stadtwerke Tübingen informieren über aktuellen Stand | Seit Ende Mai steht fest: Ab dem 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage beim Strom bis zum Jahresende…

Eine Karte, die ein Wohngebiet zeigt. Die Straßen sind in verschiedenen Farben dargestellt, mit einer deutlich markierten blauen Linie, die die Schloßbergstraße darstellt. Viele Häuser sind angeordnet, und es gibt auch Grünflächen und Wasserflächen in der Nähe. Die umliegenden Straßen und Wege sind ebenfalls erkennbar, einschließlich einer Verbindung zu weiteren Straßen und einem Gewässer.

Baumaßnahmen in der Tübinger Schloßbergstraße: Stadtwerke bauen Freileitung ab

Seit 2018 läuft die Stromversorgung in der Tübinger Schloßbergstraße über Erdkabel. Die oberirdischen Masten blieben zur Versorgung der…

Ein modernes Gebäude mit einer Glasfront und einem Schild, das "swt KUNDENZENTRUM" zeigt. Vor dem Eingangsbereich sind geometrische, weiße Designs auf den Fenstern zu erkennen. Der Fußweg vor dem Gebäude ist mit grauen Fliesen gepflastert, und auf der rechten Seite stehen mehrere Fahrräder an einer Abstellmöglichkeit. Im Hintergrund sind mehrere Bäume und andere Gebäude sichtbar.

Energieradar 2022: Stadtwerke Tübingen starten Meinungsumfrage am 20. Juni

Ergebnisse als wichtige Basis für die Weiterentwicklung der swt | Wie zufrieden sind die Bewohnerinnen und Bewohner Tübingens und der Umgebung mit…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!