Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und arbeitet an einem Laptop, während ein anderer Mann im Hintergrund an einem Serverrack arbeitet. Der erste Mann trägt einen grauen, gequilteten Pullover und schaut auf den Bildschirm. Der zweite Mann ist lässig gekleidet und scheint mit Kabeln in der Serverumgebung zu hantieren. Die Umgebung ist technisch und modern, mit mehreren Servern und Kabeln sichtbar.

Systemrelevante Sicherheit: Technisches Netz der Stadtwerke Tübingen mit hohem Sicherheitsniveau

Ausfallsicherheit bei der Grundversorgung hat oberste Priorität | Anlagen und Infrastrukturen von Versorgungsunternehmen sind heute digital vernetzt.…

Eine Reihe von Solarpanelen, die in einem Feld aufgestellt sind. Die Solarpanele sind auf Gestellen montiert, die einen Abstand zum Boden haben. Im Hintergrund sind einige Bäume und ein Gebäude mit roten Dachziegeln zu sehen. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken und der Boden ist von grünem Gras und vereinzelten wild wachsenden Blumen bedeckt.

Stadtwerke Tübingen übernehmen von BELECTRIC zwei neue Solarparks in Bayern

Solaranlagen in Herlheim und Neusitz sollen 2021 ans Netz | Fünf Solarparks haben die Stadtwerke Tübingen (swt) bereits vom Projektierer BELECTRIC…

Das Bild zeigt eine Präsentation von Logos verschiedener Organisationen und Initiativen, die an einer Wand hängen. In der Mitte befindet sich ein großer Scheck mit der Aufschrift „SPENDENCHECK zugunsten Weihnachtsspende 27.000 - 14.12.2020“. Um den Scheck herum sind mehrere Logos angeordnet, die unterschiedliche soziale und kulturelle Organisationen in Tübingen repräsentieren. Im Vordergrund steht ein kleiner Zweig einer Tanne.

Abstand halten, trotzdem helfen: Stadtwerke Tübingen spenden 27.000 Euro für soziale und kulturelle Projekte

Unterstützung auch ohne Spendenveranstaltungen im Jahr 2020 | Die Partnerschaft zwischen den Stadtwerken Tübingen (swt) und ihren Sozialpartnern…

Ein Bus hält an einer Haltestelle vor einem Fahrplanaushang. Der Aushang zeigt verschiedene Farbcodes und Tabellen mit Abfahrtszeiten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar, zudem stehen Personen an der Haltestelle. Die Straße ist gepflastert und ein weiteres Verkehrsschild ist erkennbar.

Lockdown ab Mittwoch: Änderungen beim TüBus

Der ab Mittwoch beginnende Lockdown wirkt sich auch auf das Angebot des TüBus aus. So gilt ab Mittwoch, 16.12.2020, bis Mittwoch, 23.12.2020, der…

Ein modernes Büro mit Glasscheiben, in dem mehrere Personen arbeiten. Man sieht mehrere Schreibtische mit Computern. Einige Mitarbeiterinnen konzentrieren sich auf ihre Bildschirme, während andere miteinander sprechen. Im Hintergrund sind Fenster, durch die Tageslicht strömt, und man kann Bäume und einen Gehweg sehen. Die Gestaltung des Raumes ist klar und modern, mit weißen und grauen Möbeln.

Stadtwerke Tübingen: Kundenzentrum schließt ab 16. Dezember, Kundenservice bis 23.12. erreichbar

Die Stadtwerke Tübingen (swt) lehnen sich an die beschlossenen Schließungen des Einzelhandels an und schließen ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 ihr…

An Haltestelle mit mehreren znakj für Buslinien. Im Vordergrund stehen nummerierte Steige (K, J, H) auf Schildern. Eine Haltestelle ist mit transparenten Wänden und einem Dach ausgestattet. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen. Einige Menschen warten an den Bänken der Haltestelle. Ein Müllbehälter steht daneben.

Punktuell optimiert: Viele kleine und größere Anpassungen beim TüBus-Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Bessere Anschlüsse an Züge und harmonisierte Fahrtenfolgen | Wie jedes Jahr im Dezember, steht auch dieses Mal wieder der Fahrplanwechsel beim TüBus…

Ein Parkhaus mit dem Namen "Altstadt-König" ist im Bild zu sehen. Das Gebäude hat eine steinige Fassade und mehrere Etagen, die teilweise mit Pflanzen bewachsen sind. Es gibt eine Schranke am Eingang, die den Zugang zum Parkhaus regelt. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Kirchturm sichtbar. Der Himmel ist blau mit einigen weißen Wolken. Es gibt auch Verkehrsschilder, die Informationen zur Höhe und Geschwindigkeit geben.

swt-Aufsichtsrat beschließt: Neue Wasser- und Parkhauspreise, Parkhaus König wird saniert

Blockiergebühr auf E-Lade-Parkplätzen ab Jahresbeginn | In seiner jüngsten Sitzung hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Tübingen (swt) neue Preise für…

Ein modernes Industriegebäude mit reflektierenden Fenstern steht in einer grünen Umgebung. Im Hintergrund sieht man einen hohen Maste, während sich einige Bäume und eine Wiese im Vordergrund befinden. Der Himmel ist leicht bewölkt und zeigt sanfte Farben in der Dämmerung.

Moderne Wärme im Cyber Valley: Stadtwerke Tübingen versorgen neues Produktionsgebäude von CureVac

Klimafreundliche Kombination aus Fernwärme und Dampfkesseln | Im Tübinger Cyber Valley baut das biopharmazeutische Unternehmen CureVac seine neue…

Ein Fahrkartenautomat steht an einer Haltestelle, umgeben von einer Glasüberdachung. Im Hintergrund ist ein Bus auf der Straße zu sehen, der in Bewegung ist. Auf der linken Seite sind Fahrräder in einem Fahrradständer abgestellt. Es ist ein klarer Tag mit hellblauem Himmel und einigen Bäumen im Hintergrund.

Technik-Update bei TüBus-Infrastruktur: Neue stationäre Fahrscheinautomaten und bessere Fahrgastinfo

Moderne Technik bietet mehr Komfort für Fahrgäste | Bei der TüBus-Infrastruktur gibt es dank abgeschlossener Modernisierungsschritte Verbesserungen…

Stadtwerke Tübingen? Ausgezeichnet! Gute Ergebnisse bei aktuellen Rankings

swt bei Preis-Leistung, Markenvertrauen und Nachhaltigkeit stark | In gleich drei aktuellen Rankings belegen die Stadtwerke Tübingen (swt) vordere…

Eine weite Wiese, auf der mehrere Windkraftanlagen stehen. Im Vordergrund sind Schafe zu sehen, die auf dem Grasherb essen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Im Hintergrund sind leicht bewaldete Hügel zu erkennen.

Stadtwerke Tübingen nehmen regionalen Ökostrom von Windkraft-Projektentwickler SOWITEC ab

Abnahme sichert Weiterbetrieb nach Ende der EEG-Förderung | Ziel der Stadtwerke Tübingen (swt) ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in ihrem…

Ein Parkhaus mit dem Namen "Altstadt-König" ist im Bild zu sehen. Das Gebäude hat eine steinige Fassade und mehrere Etagen, die teilweise mit Pflanzen bewachsen sind. Es gibt eine Schranke am Eingang, die den Zugang zum Parkhaus regelt. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Kirchturm sichtbar. Der Himmel ist blau mit einigen weißen Wolken. Es gibt auch Verkehrsschilder, die Informationen zur Höhe und Geschwindigkeit geben.

Klarheit durch neue Untersuchungen: Bausubstanz des Parkhauses Altstadt-König ist geschädigt

Stadtwerke installieren in einigen Arealen Stützkonstruktionen | In den zurückliegenden Monaten haben die Stadtwerke Tübingen (swt) im Parkhaus…

Auf dem Bild ist ein Gebäude mit einem roten Satteldach zu sehen, das mit vielen Solarzellen bedeckt ist. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. In der Ferne ist ein Flugzeug zu sehen, das hoch am Himmel fliegt. Die Wände des Gebäudes sind teilweise mit weißen Putz und sichtbaren Holzrahmen gestaltet.

Partner der PV-Pioniere: Stadtwerke Tübingen unterstützen lokale Stromerzeugung aus Post-EEG-Solaranlagen

Angebot an PV-Anlagenbesitzer für Zeit nach EEG-Förderung | Nach 20 Jahren am Netz stehen die ersten privaten Photovoltaik-Anlagen demnächst am…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Daumen hoch für den Klimaschutz: Alle Preisträger des 7. swt-Umweltpreises stehen jetzt fest

Rekordzahlen beim Wettbewerb der Stadtwerke Tübingen | Vieles ist in diesem Pandemie-Jahr anders. Doch manches bleibt. Der Umweltpreis der Stadtwerke…

Ein malerischer Blick auf eine deutsche Stadt, umgeben von üppigen, grünen Hügeln. Im Vordergrund sind viele kleine Häuser mit roten Dächern und unterschiedlichen Fassaden zu sehen. Ein auffälliger Kirchturm mit einer Spitze ist prominent in der Mitte der Stadtlandschaft. Im Hintergrund sieht man angrenzende Waldgebiete und einige moderne Gebäude sowie Straßen, die durch die Landschaft führen. Der Himmel ist hellblau mit wenigen Wolken.

Stadtwerke Nagold und Stadtwerke Tübingen betreiben zukünftig das Strom- und Erdgasnetz in Nagold

Gemeinderat vergibt Konzessionen an Bietergemeinschaft | Im Gemeinderat der Stadt Nagold ist die Entscheidung über die Konzession für das Strom- und…

Eine straßenansicht mit mehreren Autos, die in einer Richtung fahren. Links sind mehrstöckige Gebäude mit bunten Fassaden, einschließlich gelber, grüner und weißer Wände. Ein großes digitales Werbeschild steht an der rechten Seite der Straße und zeigt verschiedene Informationen. Über dem Schild sind Straßenlaternen sichtbar. Die Wolken am Himmel sind leicht bewölkt, und es gibt einige Bäume und Fahrräder im Vordergrund.

Baustelle auf der B28: In der Hegelstraße verlegen die Stadtwerke Erdgas- und Wasserleitungen

Ab nächster Woche starten Bauarbeiten zunächst bis Jahresende | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern ab Mitte nächster Woche in der Hegelstraße…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

Gemeinsam für einen entspannteren Schulweg: Stadtwerke steuern beim Fahrplan nach

Deutlich ausgeweiteter Sonderfahrplan, mehr Busse im Einsatz | Mit dem Schulbeginn nach den Herbstferien haben die Stadtwerke Tübingen (swt) im…

Stadtwerke Tübingen geben die neuen Energiepreise für das Jahr 2021 bekannt

Erdgaspreise steigen, Strompreise bleiben stabil, Wärmepreise fallen | Verschiedene Effekte führen im nächsten Jahr zu unterschiedlichen Entwicklungen…

Ein Fahrkartenautomat in Rot und Silber steht an einer Haltestelle. Der Bildschirm zeigt Informationen zur Ticketauswahl an. Auf der linken Seite des Automaten befinden sich verschiedene Bedienelemente, darunter ein Kartenlesegerät und eine Geldautomateneinheit. Im Hintergrund ist ein Bus zu sehen, dessen Haltestellenanzeige die nächste Station anzeigt.

TüBus-Tarife 2021: Anpassung der Ticketpreise ab Januar um 2,6 Prozent

Mehrwertsteuer-Senkung federt Tarifanpassung leicht ab | Die neuen TüBus-Tarife für 2021 stehen fest. Der TüBus-Aufsichtsrat hat eine Erhöhung der…

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Nachtbusverkehr in Tübingen ruht ab Freitag, Nacht-SAM-Angebot bleibt bestehen

Ausnahme ist die Nachtbus-Linie N88 | Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemielage und der dazugehörigen, seit Monatsbeginn geltenden,…