Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Eine Stadtkarte zeigt ein Wohngebiet mit verschiedenen Gebäuden, die in Grautönen dargestellt sind. Die Straßen sind durchgroße Linien markiert, und einige Gebäude sind mit Nummern beschriftet. Der Fluss Ammer fließt durch das untere Teil des Kartenbildes, während sich mehrere Straßen, darunter die Charlottenstraße und die Jesinger Straße, um die Wohngebäude gruppieren. Einige Gebäude sind in orange hervorgehoben, während die anderen in einem helleren Grauton gestaltet sind. Entlang der Straßen sind verschiedene Wege und Straßennamen sichtbar.

Bauarbeiten zur Strom-Netzverstärkung in der Herrenberger Straße

Um das 1-kV-Stromnetz zu verstärken, starten die Stadtwerke Tübingen (swt) ab dem 3. Juli 2020 Bauarbeiten im Abschnitt zwischen der Herrenberger…

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Die Nachtbusse in Tübingen fahren wieder eingeschränkt

Nach Corona-Pause zunächst in den Nächten Fr/Sa und Sa/So | Die immer weiter reichenden Lockerungen im öffentlichen Leben sorgen dafür, dass wieder…

Eine Straße gesäumt von Bäumen, auf der mehrere geparkte Autos zu sehen sind. Ein weißer Transporter und ein schwarzes Auto befinden sich rechts im Bild, während ein geschlossener Anhänger mit einer Werbung für High-Speed-Internet auf der rechten Seite steht. Der Asphalt ist leicht nass, was auf kürzlichen Regen hinweist. Am linken Bildrand ist ein Zaun sichtbar, und im Hintergrund stehen weitere Bäume und eine Straße, die in die Ferne führt.

Stadtwerke Tübingen beginnen Glasfasererschließung im Gewerbegebiet Unterer Wert

Teil des Ausbauplans der TüNet für Tübinger Gewerbegebiete | Die Stadtwerke Tübingen (swt) nehmen die Erschließung eines weiteren Tübinger…

Ein Schwimmbecken im Freien mit mehreren Schwimmbahnen, die durch rote und weiße Schwimmbahnmarkierungen getrennt sind. Auf der linken Seite befinden sich Startblöcke mit den Nummern 2 und 3. Im Hintergrund sind grünes Laub und Bäume sichtbar, während auf der rechten Seite ein Sprungturm mit einer klappbaren Plattform steht. Der Himmel ist bewölkt, und der Pool ist ruhig mit klarem Wasser.

Planschen und Pritschen ab Montag: Im Tübinger Freibad öffnen Kleinkinderbereich und Beachvolleyball-Felder

Auftakt der Corona-Freibadsaison bislang erfolgreich | Nachdem die Stadtwerke Tübingen (swt) in den ersten Tagen der Freibad-Öffnung unter…

Vier Männer stehen auf einem Feld und posieren mit Schaufeln in der Hand. Sie tragen alle gelbe Bauhelme und Anzüge. Im Hintergrund befindet sich ein großes Schild mit Informationen über den NGA-Breitbandausbau in der Region. Eine grüne Flagge, die für digitale Innovationen wirbt, ist ebenfalls zu sehen. Über dem Schild sind sanfte Hügel und ein bewölkter Himmel sichtbar.

Das Gewerbegebiet Rittweg in Tübingen-Hirschau liegt bald an der Datenautobahn

Projektpartner starten mit Spatenstich den Glasfaserausbau | Der Spatenstich ist gesetzt, nun starten die Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet Rittweg für…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Klimaschutz macht keine Corona-Pause: Stadtwerke Tübingen starten Bewerbungsphase für 7. swt-Umweltpreis

Siebte Auflage wieder mit 30.000 Euro im Fördertopf | Zum siebten Mal fördern die Stadtwerke Tübingen (swt) mit ihrem swt-Umweltpreis Klima- und…

Stadtwerke Tübingen geben Mehrwertsteuer-Senkung an ihre Energie-, Wärme- und Trinkwasser-Kunden weiter

Absenkung wird automatisch berücksichtigt | Um drei Prozent – von 19 auf 16 Prozent – sinkt die Mehrwertsteuer im Zuge des Konjunktur- und…

Das Bild zeigt das Innere eines Busses. Auf der linken Seite befinden sich bunte Sitze mit einem geometrischen Muster, während auf der rechten Seite der Fahrersitz und das Steuer sichtbar sind. Zwischen dem Fahrersitz und dem Eingangsbereich ist eine transparente Trennwand angebracht. In der Nähe des Fahrers befindet sich ein Informationsbereich mit Broschüren, der auf den Ticketkauf hinweist. Im Hintergrund sind Bäume und ein eingezäunter Bereich sichtbar.

TüBus-Fahrzeuge bekommen Fahrerschutzscheiben

Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben mit dem Einbau von Fahrerschutzscheiben in allen Bussen ihrer TüBus-Flotte begonnen. Erste Fahrzeuge sind bereits…

Ein großer, blauer Swimmingpool mit klaren Wasserflächen, umgeben von einem flachen Betonrand. Auf der linken Seite stehen Sprungbretter, und in der Hintergrund sind hohe Bäume zu sehen. Der Himmel ist blau und wolkenlos. Am Rand des Pools sind mehrere Umkleidekabinen aus Metall mit nummerierten Sitzplätzen. Eine Treppe mit einem Handlauf führt ins Wasser.

Schwimmen unter freiem Himmel: Das Freibad in Tübingen öffnet mit Corona-Regeln

Umfangreiche Vorbereitungen für den Saisonstart am 15. Juni | Das Tübinger Freibad öffnet am 15. Juni 2020 für die neue Saison – die erste unter…

Ein modernes Kundenzentrum mit einer großen Glasfassade und dem Schriftzug "swt. KUNDENZENTRUM" an der Vorderseite. Direkt daneben ist ein Werbeplakat, das einen lächelnden Mann mit Bart in einem grünen T-Shirt zeigt. Auf dem Plakat steht der Slogan "AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOSSPAREN!" und Informationen zur "swt-Vorteilskarte". Der Boden vor dem Gebäude ist nass und reflektiert das Licht. Die Fassade hat metallische Elemente und eine moderne Architektur.

Stadtwerke Tübingen öffnen Kundenzentrum ab dem 15. Juni wieder für den Publikumsverkehr

Übliche Öffnungszeiten unter „Corona-Regeln“ | Ab Montag, 15. Juni 2020, öffnen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Kundenzentrum in der Eisenhutstraße…

Ein gelber und roter Bus mit der Aufschrift "TüBus" fährt an einer Haltestelle vor. Auf dem Bildschirm oben sind verschiedene Haltestellen und Informationen angezeigt. Menschen stehen an der Haltestelle, einige telefonieren, während andere auf den Bus warten. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume sichtbar.

Ab sofort wieder Fahrkarten-Kontrollen im TüBus

Fahrkartenkäufe an neuen Automaten in den Bussen möglich | Im TüBus führen die Stadtwerke Tübingen (swt) ab sofort wieder Fahrkartenkontrollen durch.…

Ein Schwimmbad mit glitzerndem Wasser unter einem blauen Himmel. Auf der linken Seite befindet sich eine Wasserrutsche, die sich spiralförmig nach unten windet, und eine große blaue Rutsche. In der Nähe steht ein rotes Lifeguard-Häuschen auf einem silbernen Ständer. Rund um das Becken sind einige Liegen und Sonnenschirme aufgestellt. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel sichtbar, die die Landschaft umgeben.

Mit Besucher-Obergrenze: Freibad in Tübingen öffnet voraussichtlich ab dem 15. Juni 2020

Hallenbad Nord bleibt begrenztem Nutzerkreis vorbehalten | Voraussichtlich am 15. Juni 2020 öffnet das Tübinger Freibad für den öffentlichen…

Eine Frau fährt auf einem weißen E-Bike auf einem Radweg. Sie trägt einen Helm und ein weißes, ärmelloses Oberteil sowie blue Jeans. Im Hintergrund sind Felder und einige Häuser zu sehen, während der Himmel mit einigen Wolken bedeckt ist.

100 E-Zweiräder in sechs Wochen: Aufgestockte E-Mobilitätsprämie nach großer Nachfrage bereits aufgebraucht

Eigenes Förderprogramm der Stadtwerke läuft weiter | Das ging schnell: nach nur sechs Wochen ist der Fördertopf der Universitätsstadt Tübingen für den…

Es sieht aus wie der Eingang zu einem Parkhaus namens "Parkhaus Altstadt-Mitte". Über dem Eingang hängen eine transparente Überdachung und mehrere Verkehrsschilder. Es gibt auch eine "24h"-Kennzeichnung sowie Symbole für Fußgänger und Parkmöglichkeiten. Zu sehen sind gelbe Poller im Inneren des Parkhauses und Fenster in der Fassade des angrenzenden Gebäudes.

Parken auf allen Ebenen: Ab dem 3. Juni 2020 sind im Parkhaus Altstadt-Mitte wieder alle 289 Parkplätze verfügbar

Sanierung vollständig auf allen Ebenen abgeschlossen | Ab Mittwoch, 3. Juni 2020, haben im Parkhaus Altstadt-Mitte wieder alle dreizehn Parkebenen…

Ein hell erleuchteter Innenpool mit klarem Wasser. Auf der linken Seite befinden sich rutschfeste Bodenfliesen und mehrere Edelstahl-Handläufe. In der Mitte des Pools sind Schwimmbahnmarkierungen in dunkler Farbe zu sehen. Am Rand des Pools stehen nummerierte Startblöcke. An der Wand sind verschiedene Lichtquellen und Sicherheitseinrichtungen zu erkennen, und große Fenster lassen Tageslicht herein.

Vorsichtige Rückkehr ins Wasser: Im Hallenbad Nord ab dem 2. Juni wieder Schwimmunterricht und Training

Freibadöffnung für Öffentlichkeit nicht vor Mitte Juni | Ab dem 2. Juni 2020 darf das Tübinger Hallenbad Nord für Schwimmunterricht,…

Eine belebte Straße mit einem grünen Bus, der auf einer Brücke fährt. Im Hintergrund sind farbenfrohe, historische Gebäude mit vielen Fenstern zu sehen. Auf der rechten Seite steht ein Verkehrsschild, umgeben von blühenden Pflanzen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und es sind Passanten zu sehen, die entlang der Straße gehen.

Rückkehr zum Normalfahrplan im Tübinger Stadtbusverkehr ab dem 25. Mai 2020

Schutzmaßnahmen und Erweiterungen bleiben bestehen | Ab Montag, 25. Mai 2020, fährt der TüBus wieder nach dem Normalfahrplan. Die Stadtwerke Tübingen…

Eine moderne Industrieanlage bei Dämmerung, die mehrere Gebäude und eine große Lagerhalle zeigt. Ein markanter, kugelförmiger Tank ist im Vordergrund zu sehen, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Die Gebäude sind mit Fenstern ausgestattet, die die Lichter der Innenräume reflektieren. Im Hintergrund erstrecken sich Wohnhäuser und Hügel, die die Landschaft umgeben. Die Szenerie vermittelt einen ruhigen, jedoch geschäftigen Eindruck der Industrieumgebung.

Drei neue Solarparks: Stadtwerke Tübingen bauen ihr Photovoltaik-Portfolio deutlich aus

Neuerwerbungen erzeugen 13,9 Mio. Kilowattstunden Ökostrom | Mit dem Kauf von drei neuen Solarparks bauen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr…

Ein Parkhaus mit orangefarbenen und weißen Wänden. An einer der Wände befindet sich ein großes, beleuchtetes Schild mit einem weißen "P" auf blauer Fläche, das auf Parkmöglichkeiten hinweist. Unter dem Schild sind mehreren Türen zu sehen, die mit der Bezeichnung "AUSFAHRT" und den Nummern U1 und U2 gekennzeichnet sind. In der Nähe ist ein Hinweis auf den Ausfahrtsbereich zu erkennen. Die Fenster über den Türen sind mit Gitterstäben versehen. Der Himmel ist klar und blau, und ein Baum ist am rechten Rand des Bildes sichtbar.

Stadtwerke Tübingen schließen das Parkhaus Französisches Viertel am 15. Mai 2020

Ersatzparkplatz für Dauerparker in der Eisenhutstraße | Am 15. Mai 2020 gibt es im Parkhaus Französisches Viertel zum letzten Mal die Möglichkeit,…

Das Bild zeigt eine städtische Karte mit verschiedenen Straßen und Wohnhäusern. Die Straße "Haydnweg" ist deutlich markiert und nimmt eine geschwungene Form an. Einige Gebäude sind nummeriert, darunter die Nummern 4, 6, 9 und weitere, die in der Umgebung verteilt sind. Es gibt auch abgebildete Grünflächen sowie Schraffierungen, die verschiedene Grundstücke darstellen. Die Karte ist in Grautönen gehalten, während der "Haydnweg" in hellblau hervorgehoben wird.

Ab 11. Mai 2020: Stadtwerke Tübingen erneuern Fernwärmeleitung im Haydnweg

Ab dem Montag, 11. Mai 2020, erneuern die Stadtwerke Tübingen (swt) im Haydnweg die Fernwärmeleitung. Die Baustelle umfasst mehrere Bauabschnitte und…

Das Bild zeigt ein Logo mit dem Text "swt. auf PARTNER SUCHE". Es enthält bunte grafische Elemente wie Herzchen, Hände und Figuren, die Menschen in verschiedenen Aktivitäten darstellen. Die Farben sind lebhaft und ansprechend, mit pinken und blauen Akzenten. Das Logo symbolisiert eine Partnerschaftssuche und legt Wert auf Inklusion und Gemeinschaft.

Vier große Spendenaktionen – eine mit Wartezeit: Stadtwerke Tübingen geben ihre fünf Sozialpartner bekannt

swt-Spendenlauf erst wieder im Jahr 2021 | Zum Abschluss der jährlichen Aktion „swt auf Partnersuche“ hat eine Jury der Stadtwerke Tübingen (swt) über…