Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Die Nachtbusse in Tübingen fahren wieder eingeschränkt

Nach Corona-Pause zunächst in den Nächten Fr/Sa und Sa/So | Die immer weiter reichenden Lockerungen im öffentlichen Leben sorgen dafür, dass wieder mehr Menschen unterwegs sind – auch nachts. Die Stadtwerke Tübingen (swt) holen deshalb ab dieser Woche den Nachtbus wieder aus der Corona-Pause zurück. Das Nacht-SAM-Angebot gibt es weiterhin.

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

In zwei Nächten fährt ab dieser Woche der Nachtbus in Tübingen wieder. (Foto: swt/Marquardt)

Die Nachtbus-Linien N90-N99 fahren ab dieser Woche wieder in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag in der Zeit zwischen Mitternacht und 3:30 Uhr nachts. Mit den Verkehrszeiten hat sich der Nachtbus an die Regional-Nachtbusse angelehnt. Die Linie N88 fuhr bereits durchgehend in diesem Modus, der dem regulären Angebot im regionalen Nachtbus entspricht.

Das Nacht-SAM bietet nach wie vor die Möglichkeit, individuelle Fahrten zu buchen.

Die Fahrpläne der Nachtbus-Linien finden Fahrgäste auf den Seiten der Stadtwerke Tübingen unter www.swtue.de/fahrplan.