Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Niedrigere Energiekosten ab 1. Januar 2026: Stadtwerke Tübingen senken Preise für Strom und Erdgas

Arbeitspreis im Strom wird in allermeisten Tarifen günstiger | Erfreuliche Nachrichten finden die Strom- und Erdgaskunden der Stadtwerke Tübingen…

Eine Gruppe von Kindern steht in front eines Busses, der mit der Aufschrift "Sicher zur Schule mit Bus und Bahn" versehen ist. Neben dem Bus stehen zwei Erwachsene, eine Frau und ein Mann. Im Hintergrund sind Bäume mit herbstlichen Blättern zu sehen. Auf dem Boden steht ein Müllbehälter mit einer abgebildeten Figur eines Jungen. Die Kinder sind in verschiedenen warmen Jacken gekleidet und lächeln in die Kamera.

Fit für den Schulweg – Tübinger und Ammerbucher Schulklassen lernen sicheres Verhalten im ÖPNV

Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ geht in die nächste Runde | Der Schulalltag hat wieder Fahrt aufgenommen. Jeden Morgen steigen unzählige…

Vier Männer stehen in einem Außenbereich, umgeben von Solarkollektoren. Sie lächeln und haben ihre Hände auf ein vertikales, blaues Gerät gelegt, das beleuchtet ist. Der Hintergrund zeigt eine moderne, graue Gebäude- und Solaranlagenlandschaft, unter einem bewölkten Himmel, während herbstliche Farben in den Bäumen sichtbar sind.

Sonne ab sofort Partnerin der Tübinger Wärmewende: Stadtwerke weihen Solarthermie-Park Au ein

Drittgrößte Anlage Deutschlands auf 23.000 Quadratmetern | Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben jetzt eine der denkbar energiegeladensten Partnerinnen…

Eine Straßenansicht mit zwei Gebäuden. Auf der linken Seite befindet sich ein rotes, historisches Gebäude mit dem Namen "UhlanBad" über dem Eingang. Es gibt einen Gehweg, an dem mehrere Fahrräder abgestellt sind. Rechts daneben ist ein modernes, verglastes Gebäude zu sehen, das eine Café-ähnliche Außenterrasse hat. Im Hintergrund sind weitere mehrstöckige Gebäude sichtbar, einige Bäume sind entlang der Straße gepflanzt. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken.

Tübinger Uhlandbad schließt am Donnerstag (30.10.) bereits um 17 Uhr

Das Uhlandbad schließt am Donnerstag, 30. Oktober 2025, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung für die Bediensteten bereits um 17 Uhr. Badegäste…

Neue Versorgungsleitungen in Tübingen-Weilheim: Stadtwerke starten mit Bauarbeiten ab dem 20. Oktober 2025

Ab Montag, 20. Oktober 2025, starten die Stadtwerke Tübingen (swt) mit Bauarbeiten im Tübinger Ortsteil Weilheim. Geplant sind verschiedene neue…

Zwei brennende Kerzen stehen auf einem Tisch, ihre Flammen erzeugen einen sanften Schein und Rauch steigt aus den Dochten auf. Im Hintergrund sind Stromleitungen zu sehen, die sich gegen einen farbenprächtigen Sonnenuntergang abzeichnen. Die Silhouetten der Strommasten und -leitungen verleihen der Szene einen industriellen Kontrast zur warmen Atmosphäre der Kerzenlicht.

Baggerbiss sorgte am Donnerstagvormittag für einen Stromausfall in Tübingen

Rund 50 Gebäude im Tübinger Norden betroffen | Im Norden der Universitätsstadt kam es am Donnerstagvormittag um 8:39 Uhr zu einem Stromausfall im…

Ein Parkplatz mit gestreifter Pflasterung, auf dem weiße Markierungen für Parkplätze sichtbar sind. Im Hintergrund befindet sich ein modernes Gebäude mit einer Fassade aus senkrechten, perforierten Paneelen. Es gibt mehrere Parkschilder, darunter eines, das auf Ladevorgänge hinweist. Zwei Poller mit roten und weißen Streifen sperren den Zugang, und im Hintergrund sind mehrere Autos zu sehen.

Stadtwerke-Tochter ecowerk e-charge nimmt neue AC-Ladesäulen an Klinik-Standorten in Betrieb

Weitere Ladepunkte in Parkhäusern des Klinikums geplant | Die Zahl der Ladepunkte für E-Autos in Tübingen wächst weiter – und zwar dort, wo die…

Ein beleuchteter Gehweg führt durch einen Park bei Nacht, mit Bäumen auf beiden Seiten. An den Seiten stehen Straßenlaternen, die den Weg erhellen. Im Hintergrund sind einige Gebäudefenster sichtbar, die schwaches Licht ausstrahlen. Auf einer Bank rechts sitzt eine Person.

Für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Stadtwerke Tübingen bitten um Meldung defekter Straßenlampen

Straßenbeleuchtung im Fokus des Technischen Service | Wenn die Tage kürzer werden und es früher dunkel wird, sind gut beleuchtete Straßen und Gehwege…

Ein Strommast steht gegen den Himmel mit mehreren Kabeln, während Wolken und Kondensstreifen in einem hellen und klaren Himmel im Hintergrund sichtbar sind. Die Wolken formen ein komplexes Muster aus Linien und Bögen.

Vierminütiger Stromausfall in Teilen von Ammerbuch-Pfäffingen am Montagvormittag

Kurzschluss in Kunden-Trafostation als Auslöser | Teile von Ammerbuch-Pfäffingen waren am Montagvormittag kurzzeitig zwischen 10:41 Uhr und 10:45 Uhr…

Die Abbildung zeigt eine Karte, auf der ein angrenzendes Gebiet zu sehen ist. In der oberen linken Ecke sind mehrere Gebäude abgebildet, darunter eins mit einer roten Markierung. Am unteren Rand verläuft eine Straße oder ein Gehweg, der parallel zu einem Gleis führt. Es sind mehrere Linien zu erkennen, die die Gleise darstellen. Außerdem gibt es eine grüne Fläche, die möglicherweise einen Park oder ein anderes offenes Gelände darstellt. Die Karte zeigt eine Vielzahl von Straßen und Gebäuden in einem städtischen Umfeld.

Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet Tübingen Unterer Wert: swt erneuern Wasserleitung in der Schaffhausenstraße

Die Stadtwerke Tübingen (swt) beginnen am 29. September 2025 mit Tiefbauarbeiten in der Schaffhausenstraße. Auf einer Strecke von rund 200 Metern wird…

Eine Karte zeigt die Umgebung des Schleifmühlewegs, der zwischen verschiedenen Wohngebäuden verläuft. Auf der Karte sind mehrere Straßen, Gebäudenummern, und wichtige Punkte wie die Hermann-Hepper-Halle und die Hans-Küng-Gemeinschaftsschule eingezeichnet. Die Karte verwendet ein farbcodiertes System, um verschiedene Gebäudetypen und -funktionen darzustellen.

Neue Fernwärmeleitungen: Stadtwerke bauen Fernwärmenetz in der Tübinger Weststadt aus

Ab dem 25. September bauen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Fernwärmenetz in der Tübinger Weststadt weiter aus. Die swt verlegen eine neue…

Ein Außenpool mit mehreren Schwimmern, die in verschiedenen Bahnen schwimmen. Einige Schwimmer tragen grüne Badekappen. Im Hintergrund steht ein Sprungturm, von dem ein Junge springt. Auf der rechten Seite befindet sich ein modernes Gebäude mit Fenstern und einem Sonnenschirm. Die Umgebung ist grün mit Bäumen, und der Himmel ist klar und sonnig.

Großes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen

Jeweils 3.500 Euro Spende an DLRG und Post SV Tübingen | Nach jeder vollendeten Bahn im Sportbecken des Tübinger Freibads gab es einen Strich im…

Fehlende Wirtschaftlichkeit: E-Carsharing COONO wird Ende November eingestellt

Stadtwerke Tübingen beenden Mobilitätsprojekt nach fünf Jahren | Die Stadtwerke Tübingen (swt) stellen ihr E-Carsharing COONO zum 30. November 2025…

Eine digitale Karte zeigt ein Wohngebiet mit einer Vielzahl von Wohngebäuden und Straßen. Die Straßen sind mit Namen gekennzeichnet, darunter "Fronländer" und "Weberburgstraße". Einige Grundstücke sind mit Zahlen markiert. Im unteren Bereich der Karte sind landwirtschaftliche Flächen und ein Wasserlauf sichtbar. Ein Bereich ist rot umrahmt, was auf ein besonderes Interesse hinweist.

Ab Montag: Stadtwerke verlegen neue Wasserleitung in Tübingen-Bühl

Ab Montag, 15. September 2025, verlegen die Stadtwerke Tübingen (swt) eine neue Wasserleitung im Tübinger Ortsteil Bühl. Auf einer Länge von insgesamt…

Event-Höhepunkt zum Saisonabschluss: 5. swt-Spendenschwimmen am letzten Badetag im Tübinger Freibad

14. September: Ausbaden und Spenden-Event bei freiem Eintritt | Am Sonntag (14.9.2025) beenden die Stadtwerke Tübingen (swt) die diesjährige…

Fernauslesbare Wärmezähler kommen: Stadtwerke vereinbaren Montagetermine mit Fernwärmekunden

Viele Vorteile für Kunden | Komplettumstellung bis Ende 2026 | Fernauslesbare Wärmezähler sollen, so das Ziel der Bundesregierung, mehr Transparenz…

Stichtag 1. Oktober 2025: TüBus-Preise im Stadttarif Tübingen steigen, Zuschuss für D-Ticket wird gekürzt

Erhöhung um 5,2 Prozent entspricht Anpassung bei naldo | Zum 1. Oktober 2025 steigen die Preise für TüBus-Tickets im Stadttarif Tübingen um…

Ein Kartenausschnitt zeigt ein Wohngebiet mit mehreren Straßen und Wohngebäuden. Die Bereiche sind in verschiedenen Grautönen dargestellt, während die Straße und einige andere Details in helleren Farben hervorgehoben sind. Es gibt spezifische Nummern an den Gebäuden und eine markierte Umrandung, die ein bestimmtes Gebiet in der Mitte des Ausschnitts einrahmt. In der Nähe verläuft eine Hauptstraße, die in gelb dargestellt ist.

Stadtwerke Tübingen verlegen neue Wasser- und Stromleitungen in der Hirschhalde und Im Keltergarten in Tübingen-Hirschau

Umstellung auf Erdverkabelung / Abschnittsweise Vollsperrungen | Ab Anfang September beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) mit umfangreichen…

Eine Straße führt zu einem Tunnel mit zwei Einfahrten. Vor dem Tunnel stehen mehrere Verkehrshütchen und ein gelbes Fahrzeug mit Leuchtsignalen. Ein Verkehrszeichen zeigt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h an. Im Hintergrund sind Bäume und einige Häuser sichtbar. An der Seite der Straße verläuft eine Schutzplanke.

Einseitige Tunnelsperrungen: Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel am 26. und 27. August

Am 26. und 27. August 2025 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel die jährlichen umfangreicheren Wartungsarbeiten durch. Geplant…

Eine Karte, die verschiedene Straßen und Gebäude in einem städtischen Gebiet zeigt, einschließlich der Darstellung von Wohngebieten, Schulen (Kita, Kostlinschule), einer Musikschule und weiteren Einrichtungen. Die Straßen sind benannt, darunter die Wilhelmsstraße und die Kostlinstraße. Ein markierter Bereich hebt eine bestimmte Straßenecke hervor.

Tiefbauarbeiten in der Wilhelmstraße: Stadtwerke Tübingen verlegen neue Fernwärmeleitung

Die Stadtwerke Tübingen (swt) setzen den Ausbau des Fernwärmenetzes fort: Ab Montag, 25. August 2025, werden in der Wilhelmstraße im Bereich der…