Eine Stadtkarte mit den Straßen "Jesinger Hauptstraße" und "Sandäckerstraße" sichtbar. Die Hauptstraße ist gelb hervorgehoben, während die umliegenden Straßen in Grau dargestellt sind. Am unteren Rand verläuft ein Wasserlauf, und mehrere kleine Gebäude sind auf der Karte eingezeichnet. Es gibt auch eine Beschriftung für "Haltepunkt Unterj. Sandäcker".

Baustelle in Unterjesingen ab dem 31. Januar: Verkehrsbehinderungen erwartet

Ab dem 31. Januar 2023 beheben die Stadtwerke Tübingen (swt) einen Wasserrohrbruch in Unterjesingen. Dafür sind im Kreuzungsbereich von Jesinger…

Ein düsterer Himmel mit grauen Wolken bildet den Hintergrund für einen ausgedorrten Baum, dessen Äste in verschiedene Richtungen ragen. Über den Baum verlaufen mehrere Stromleitungen, und ein Holzpfahl steht rechts im Bild, mit elektrischen Leitungen, die sich um ihn winden. Im Vordergrund sind einige grüne Blätter sichtbar, die den Kontrast zum düsteren Himmel und dem leblosen Baum bilden.

Ausasten 2023: Stadtwerke Tübingen beginnen mit dem Astrückschnitt entlang der Stromleitungen

Grundstückseigentümer und Anwohner können unterstützen | Wenn Bäume mit ihren Ästen den Stromleitungen zu nah kommen, birgt das die Gefahr eine…

Ein Arbeiter steht in einem Kranwagen, der hoch über dem Boden positioniert ist. Er trägt einen Helm und eine leuchtend gelbe Warnweste. Der Kranwagen ist vor einem klaren blauen Himmel zu sehen, während im Hintergrund ein Haus mit einem roten Satteldach und weißen Wänden steht. An der Fassade des Hauses sind Fenster mit blauen Fensterläden zu erkennen. Über dem Kranwagen verläuft eine Stromleitung.

„Licht nach Bedarf“: Stadtwerke Tübingen erweitern intelligente Straßenbeleuchtung

Umrüstung von Straßenzügen jetzt auch in der Weststadt | Energiesparend, insektenfreundlich, bedarfsorientiert: Das intelligente…

Ein Parkplatz mit dem Namen "Altstadt-König" ist sichtbar. Der Eingang ist mit einem Schild gekennzeichnet, das den Parkplatznamen klar anzeigt. Auf der rechten Seite gibt es eine Schranke mit blauen und weißen Streifen, die den Zugang zum Parkplatz kontrolliert. Vor dem Eingang sind einige Betonpoller und eine Informationsanzeige zu sehen. Die Architektur des Gebäudes besteht aus grobem Stein, und Pflanzen wachsen an der Fassade.

Tübinger Parkhaus Altstadt-König schließt ab dem 5. Januar 2023 für rund elf Monate seine Schranken

Dauerparker-Kunden werden gebeten ihre Autos umzuparken | Das Tübinger Parkhaus Altstadt-König schließt ab dem 5. Januar 2023 für rund elf Monate…

Eine gläserne Glühbirne hängt an einer schwarzen Fassung, vor einem dunklen Hintergrund. Ein sanfter Lichtstrahl fällt seitlich auf eine strukturierte Wand.

Kabelfehler führte zu mehreren kurzen Stromausfällen in Tübingen am späten Sonntagabend

Bereiche der Innenstadt und Südstadt betroffen | Am Abend des Neujahrstages kam es in Tübingen zu mehreren kurzen Stromausfällen im 20kV-Stromnetz.…

Ein mehrstöckiges Gebäude mit einer modernen Fassade, das mit großen Fenstern und bunten Elementen gestaltet ist. Oben auf dem Gebäude befindet sich ein Schild mit der Aufschrift „swt“. Um das Gebäude herum sind Bäume und ein Straßenbereich mit beleuchteten Laternen. Die Umgebung wirkt urban und einladend.

Die Preise für Baden, Parken, E-Auto-Laden und Trinkwasser in Tübingen verteuern sich ab Januar 2023

Aufsichtsrat der Stadtwerke beschließt Preisanpassungen | Getragen von einer Inflation bisweilen im zweistelligen Bereich, steigen allgemein die…

Ein Kran hebt einen großen, rechteckigen silbergrauen Container, der möglicherweise ein Generator oder ein klimatisiertes Gerät ist. Der Container schwebt in der Luft, während im Hintergrund schneebedeckte Bäume und eine winterliche Landschaft zu sehen sind. Der Kran hat eine leuchtend orange Farbe mit dem Schriftzug "Wiesbauer".

Laden im Espresso-Stil: E-Schnellladepark der Stadtwerke Tübingen am neuen Produktionsstandort von Café Lieb

Strategisch günstig an der B 27 mit attraktiver Pausen-Option | Espresso und Schnelllader für E-Autos sind sich irgendwie ähnlich: Beide bringen ihre…

Fünf Personen stehen in der Nähe eines großen Schecks mit der Aufschrift „SPENDENSCHECK“ und „20.000 €“ für „Difám e.V.“. Die Gruppenmitglieder tragen verschiedene Winterkleidung und lächeln. Im Hintergrund hängt ein Banner mit dem Wappen der Ukraine und dem Namen „Hüfingen Hilft Ukraine“. An der Wand sind Ziegelsteine zu sehen und der Raum hat eine Hallenstruktur. Ein Karton steht links neben den Personen. Das Datum auf dem Scheck ist der 19. Dezember 2022.

Die Hilfe muss weitergehen – Stadtwerke Tübingen spenden 20.000 Euro für die Ukraine-Hilfe von Difäm

Medizinische Hilfsmittel werden ins Kriegsgebiet transportiert | Mithilfe des Vereins „Tübingen hilft Ukraine“ transportiert das Deutsche Institut für…

Eine luftige Perspektive auf ein Windkraftwerk in einer hügeligen, bewaldeten Landschaft. Im Vordergrund befindet sich eine große Windkraftanlage mit einem klaren, roten und weißen Design. Ihre Rotorblätter sind im Wind gedreht. Im Hintergrund sind mehrere weitere Windkraftanlagen sichtbar, die in einem grünen Waldgebiet platziert sind. Der Himmel ist bewölkt, was eine gedämpfte Lichtstimmung erzeugt. Ein Schotterweg führt durch die Landschaft, der möglicherweise zu den Windanlagen führt.

ABO Wind kooperiert mit den Stadtwerken Tübingen

Die Stadtwerke Tübingen und ABO Wind arbeiten künftig bei der Entwicklung von einigen Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergie-Projekten vor allem in…

Ein moderner Parkhausbereich mit hellen Wänden und einem klaren, sauberen Boden. Links steht ein großer Informationsschild mit dem Parkplatznamen und Tarifen, daneben befindet sich ein Geldautomat für die Parkgebühren. Ein langer, gelber Schrankenblock mit rotem Streifen ist im Vordergrund sichtbar und signalisiert den Zugang. Im Hintergrund sind leere Parkplätze und eine Richtungstafel mit der Aufschrift "Parken" zu sehen. Die gesamte Atmosphäre ist gut beleuchtet und aufgeräumt.

Park & Art: Die neue Auto-Tiefgarage am Hauptbahnhof samt Glaskunstwerk ist eingeweiht und öffnet bald

72 neue PKW-Stellplätze, 7 E-Ladestationen, 1 Kunstwerk | Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist es soweit: Mit der Tiefgarage Hauptbahnhof eröffnen die…