Ein Ticketautomat in rot und silber steht an einer Bushaltestelle. Auf dem Automaten steht das Wort "FAHRKARTEN". Der Bildschirm zeigt ein Menü zur Ticketauswahl. Im Hintergrund ist ein gelber Bus zu sehen, der die Haltestelle anfährt, mit auffälligen Beschriftungen.

Einschränkungen beim Fahrtangebot möglich: Personalengpässe beim TüBus

Kurzfristige Erkrankungen von Busfahrerinnen und Busfahrern und ein allgemein hoher Krankenstand verursachen derzeit Personalengpässe im Tübinger…

Vier Menschen stehen unter einem Zelt und legen ihre Hände übereinander auf einen Tisch. Der Tisch ist mit einem Dokument und einem Knopf ausgestattet, der rot und gelb ist. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen, die in einer klaren Umgebung stehen. Alle Teilnehmer lächeln und wirken erfreut.

Wieder alles im Fluss: Wehranlage des Neckarwerks in Horb nach abgeschlossener Sanierung wieder in Betrieb

Investitionen in Hochwasserschutz und regenerative Stromgewinnung | Nach einer zweieinhalbjährigen Bauzeit fließt der Neckar vor der Horber…

Im Bild sind mehrere Windkraftanlagen zu sehen, die auf einem bewaldeten Hügel stehen. Im Vordergrund ist das Rotorblatt einer Windkraftanlage zu erkennen, während im Hintergrund weitere Windkraftanlagen und sanfte Hügel zu sehen sind. Der Himmel ist klar und sonnig. Die Landschaft ist hauptsächlich grün und braun, mit einer Mischung aus Bäumen und freiem Land. Ein Teil der Windkraftanlage trägt das Logo "juwi" und einen Schriftzug, der auf "Stadtwerk am See" hinweist.

Klageverfahren eingestellt: Für den Windpark Junge Donau stehen jetzt alle Zeichen auf grün

KommunalPartner und JUWI errichten fünf Windenergieanlagen | Die Historie eines über zwei Jahre dauernden Widerspruch- und Klageverfahrens gegen den…

In einem hellen Raum mit vielen Fenstern sitzt eine Gruppe von Personen an einem langen Tisch, der mit Wasserflaschen und Notizblättern ausgestattet ist. Sie diskutieren und schauen auf einen Bildschirm an der Wand, auf dem Informationen zu sehen sind. Einige Teilnehmer machen Notizen. Im Hintergrund sind mehrere Computer und ein Projektor sichtbar. Ein Kamerateam filmt die Szene.

Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2-Grid startet 2023 durch – Erste Meilensteine in der Region Reutlingen-Tübingen

32 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt vier Leuchtturmprojekte | Im August 2022 kam der Förderbescheid: Insgesamt 32 Millionen Euro erhält das…

Mietnebenkostensteigerung

Soforthilfe Erdgas und Wärme: Was für Kundinnen und Kunden jetzt wichtig zu wissen ist

Stadtwerke Tübingen informieren über Abrechnungsmodalitäten | Die Preise für Erdgas sind seit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine stark…

An der Straße ist eine Aral-Tankstelle mit Preisschildern für verschiedene Kraftstoffe zu sehen. Die Preise für Super, Diesel und Erdgas sind angegeben. Neben der Tankstelle steht ein Schild mit der Aufschrift "Hotel Stadt Tübingen". Im Hintergrund sind einige Autos zu sehen und Bäume ohne Blätter. Der Himmel ist klar und blau.

Erdgas-Tankstelle bleibt erhalten: Stadtwerke Tübingen übergeben Zapfsäulen in der Reutlinger Straße an Aral

Seit 2020 Tübingens einzige Biomethan-Tankstelle | Mit zwei Zapfsäulen an der Aral-Tankstelle Reutlinger Straße betreiben die Stadtwerke Tübingen…

Ein moderner Zug steht an einem Bahnhof auf den Gleisen. Der Zug hat eine grün-weiße Farbgebung und eine aerodynamische Form. Auf dem Bahnsteig sind gelbe Sicherheitsmarkierungen und ein Informationsschild zu sehen, das die Nummer 2 anzeigt. Im Hintergrund ist eine Ladestation für elektrische Züge mit der Aufschrift „VOLTAP RAIL POWER CHARGER“ zu erkennen. Der Himmel ist teilweise bewölkt und es gibt Bäume in der Umgebung.

VOLTAP lädt Batteriezüge in Brandenburg: Stadtwerke Tübingen und Furrer+Frey bauen vier Schnellladestationen

Niederbarnimer Eisenbahn-AG ist Auftraggeber in Ostbrandenburg | Rund ein Jahr ist es her, seit die von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey…

Mietnebenkostensteigerung

Neue Energiepreise ab 1. Januar 2023: Hohes Preisniveau der letzten Monate an den Energiemärkten wirkt sich aus

Stadtwerke Tübingen informieren Kundinnen und Kunden | Die extremen Preise für Strom und Erdgas an den Energiemärkten machen sich jetzt auch in den…

Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer Aluminium-Fassade in verschiedenen Farben, das eine Firma namens SWT beherbergt. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume und eine Fahrradständer. Auf der linken Seite ist ein zusätzliches, niedriges graues Gebäude zu sehen. Im Vordergrund verläuft eine Straße, auf der ein Bus vorbeifährt, der in Bewegung verschwommen ist. Der Himmel ist hell und klar, was auf eine frühe Morgen- oder Abendstunde hindeutet.

Anker für Zuverlässigkeit und Stabilität: Stadtwerke Tübingen erzielen Top-Ergebnisse beim Energie-Radar 2022

Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine der Angriffskrieg Russlands. In der sich danach rasant verschärfenden Energiekrise in Europa erscheinen…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Wimpernschlag-Finale beim swt-Umweltpreis: Foodsharing-Café Mehrrettich holt hauchdünn ersten Publikumspreis

43 Projekte kämpften um zwölf Publikumspreise | Das Publikum hat entschieden: Beim 9. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) stehen die ersten…