Ein moderner Parkhausbereich mit hellen Wänden und einem klaren, sauberen Boden. Links steht ein großer Informationsschild mit dem Parkplatznamen und Tarifen, daneben befindet sich ein Geldautomat für die Parkgebühren. Ein langer, gelber Schrankenblock mit rotem Streifen ist im Vordergrund sichtbar und signalisiert den Zugang. Im Hintergrund sind leere Parkplätze und eine Richtungstafel mit der Aufschrift "Parken" zu sehen. Die gesamte Atmosphäre ist gut beleuchtet und aufgeräumt.

Park & Art: Die neue Auto-Tiefgarage am Hauptbahnhof samt Glaskunstwerk ist eingeweiht und öffnet bald

72 neue PKW-Stellplätze, 7 E-Ladestationen, 1 Kunstwerk | Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist es soweit: Mit der Tiefgarage Hauptbahnhof eröffnen die…

Die Szene zeigt eine historische Stadtansicht bei Nacht, mit einer markanten Kirche, deren Turm über die Gebäude hinausragt. Im Vordergrund sind beleuchtete Straßenlaternen zu sehen, die warmes Licht auf die umliegenden Häuser werfen. Die Architektur der Gebäude ist traditionell und vielfältig, mit mehreren bunten Fassaden. Der Himmel ist tiefblau und es ist Nacht, was der gesamten Umgebung eine ruhige und malerische Atmosphäre verleiht.

Update Straßenbeleuchtung: Bereiche Europaplatz und Zinser-Dreieck ab sofort nachts durchgängig beleuchtet

Umrüstungen durch die Stadtwerke Tübingen laufen | Ab sofort bleibt die Straßenbeleuchtung am Europaplatz, am Zinser-Dreieck und einigen weiteren…

Eine Hand zeigt auf eine Fahrplandatentabelle in einem geöffneten Heft. Die Tabelle enthält verschiedene Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Haltestellen, darunter "Österberg" und "Hauptbahnhof". Im Hintergrund ist unscharf das Innere eines Raumes zu erkennen.

Fahrplanwechsel beim TüBus: Expresslinien zu den Kliniken, neue Verbindungen und Anpassungen beim Tag-SAM

Neue ÖPNV-Anbindung für Ursrainer Ring und Engelfriedshalde | Die beiden neuen Expresslinien X14 zu den Tübinger Kliniken und X20 zum Technologiepark…

Eine Gruppe von Personen steht auf der Bühne in einem Veranstaltungsraum. Die Anwesenden halten Urkunden in ihren Händen, und einige von ihnen lächeln für das Foto. Im Hintergrund sind zwei Banner mit dem Logo "swt" zu sehen. Die Anordnung der Personen ist schichtweise, wobei die Gruppe aus sowohl Männern als auch Frauen besteht. Einige tragen formelle Kleidung, während andere lässigere Outfits tragen.

Ein Hoch auf den Klimaschutz: Stadtwerke Tübingen feiern Umweltpreisgala im Landestheater Tübingen

swt fördern Umweltschutz-Projekte in der Region mit 30.000 Euro | Mit wie viel Engagement, Kreativität und Leidenschaft Umweltschutz in Tübingen und…

Im Bild ist ein Waldweg zu sehen, der für Bauarbeiten vorbereitet wird. Auf beiden Seiten des Weges gibt es aufgeworfene Erde und Steine, während sich im Hintergrund ein Bagger befindet, der zur Durchführung der Arbeiten genutzt wird. Die Umgebung ist von grünen Bäumen und herbstlichen Blättern umgeben, was auf eine ruhige und natürliche Atmosphäre hinweist. Am rechten Rand des Weges sind schwarze Rohre gestapelt.

6,9 Kilometer: Neue Stromkabel für die Versorgungssicherheit in Waldenbuch

Stadtwerke Tübingen haben mit Verlegungsarbeiten begonnen | Seit Oktober arbeiten die Stadtwerke Tübingen (swt) daran, die Sicherheit der…

Ein Ticketautomat in rot und silber steht an einer Bushaltestelle. Auf dem Automaten steht das Wort "FAHRKARTEN". Der Bildschirm zeigt ein Menü zur Ticketauswahl. Im Hintergrund ist ein gelber Bus zu sehen, der die Haltestelle anfährt, mit auffälligen Beschriftungen.

Einschränkungen beim Fahrtangebot möglich: Personalengpässe beim TüBus

Kurzfristige Erkrankungen von Busfahrerinnen und Busfahrern und ein allgemein hoher Krankenstand verursachen derzeit Personalengpässe im Tübinger…

Vier Menschen stehen unter einem Zelt und legen ihre Hände übereinander auf einen Tisch. Der Tisch ist mit einem Dokument und einem Knopf ausgestattet, der rot und gelb ist. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen, die in einer klaren Umgebung stehen. Alle Teilnehmer lächeln und wirken erfreut.

Wieder alles im Fluss: Wehranlage des Neckarwerks in Horb nach abgeschlossener Sanierung wieder in Betrieb

Investitionen in Hochwasserschutz und regenerative Stromgewinnung | Nach einer zweieinhalbjährigen Bauzeit fließt der Neckar vor der Horber…

Im Bild sind mehrere Windkraftanlagen zu sehen, die auf einem bewaldeten Hügel stehen. Im Vordergrund ist das Rotorblatt einer Windkraftanlage zu erkennen, während im Hintergrund weitere Windkraftanlagen und sanfte Hügel zu sehen sind. Der Himmel ist klar und sonnig. Die Landschaft ist hauptsächlich grün und braun, mit einer Mischung aus Bäumen und freiem Land. Ein Teil der Windkraftanlage trägt das Logo "juwi" und einen Schriftzug, der auf "Stadtwerk am See" hinweist.

Klageverfahren eingestellt: Für den Windpark Junge Donau stehen jetzt alle Zeichen auf grün

KommunalPartner und JUWI errichten fünf Windenergieanlagen | Die Historie eines über zwei Jahre dauernden Widerspruch- und Klageverfahrens gegen den…

In einem hellen Raum mit vielen Fenstern sitzt eine Gruppe von Personen an einem langen Tisch, der mit Wasserflaschen und Notizblättern ausgestattet ist. Sie diskutieren und schauen auf einen Bildschirm an der Wand, auf dem Informationen zu sehen sind. Einige Teilnehmer machen Notizen. Im Hintergrund sind mehrere Computer und ein Projektor sichtbar. Ein Kamerateam filmt die Szene.

Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2-Grid startet 2023 durch – Erste Meilensteine in der Region Reutlingen-Tübingen

32 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt vier Leuchtturmprojekte | Im August 2022 kam der Förderbescheid: Insgesamt 32 Millionen Euro erhält das…

Mietnebenkostensteigerung

Soforthilfe Erdgas und Wärme: Was für Kundinnen und Kunden jetzt wichtig zu wissen ist

Stadtwerke Tübingen informieren über Abrechnungsmodalitäten | Die Preise für Erdgas sind seit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine stark…