Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem eine mobile Bildschirmansicht eines Tickets mit dem Logo "D-TICKET" zu sehen ist. Der Ticketpreis beträgt 49,00 € inklusive Steuern. Im Hintergrund ist ein roter Zug an einer Bahnhofsplattform zu sehen, mit verschwommenen Details. Die Umgebung des Bahnhofs ist hell und freundlich.

Das Deutschlandticket mit KreisBonusCard startet ab dem 1. März 2024: Vorverkauf begann bereits am 1. Februar

Für Inhaberinnen und Inhaber der KreisBonusCard (KBC) mit Wohnort Tübingen wird die Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zukünftig noch…

Ein Parkhaus mit einem blauen Parkplatz-Schild "Neckar-Parkhaus". Auf der linken Seite sind ein paar parkende Autos und auf der rechten Seite ist der Eingang zum Parkhaus mit Schildern für "Kasse" und "Eingang". Über der Einfahrt hängt ein weiteres Schild mit der Aufschrift "Einfahrt" und einer Höhenbeschränkung von 1,9 m. Zwei Personen sind in Bewegung, während sie das Parkhaus betreten.

Herausfordernd, aber notwendig: Stadtwerke Tübingen verlegen neue Wasserleitung in der Wöhrdstraße

Baustellen in stark frequentierten Straßen sind immer eine Herausforderung. So auch ab dem 19. Februar 2024 in der Tübinger Wöhrdstraße. Dort beginnen…

Fünf Personen stehen vor zwei gelben und roten Bussen mit der Anzeige "Betriebsfahrt". Der Hintergrund zeigt eine graue, bewölkte Himmel und einige Bäume ohne Laub. Die Personen tragen unterschiedliche Jacken und Mützen und scheinen sich in einer informellen Umgebung zu befinden. Auf der rechten Seite ist eine Garage oder ein Gebäude sichtbar. Der Boden ist asphaltiert und einige Blätter sind verstreut.

Auf dem Weg nach Kiew: TüBus spendet weitere Linienbusse für die Ukraine

Stadtwerke Tübingen beteiligen sich erneut an Sammelspende | Im Februar 2024 jährt sich der russische Angriffskrieg in der Ukraine das zweite Mal. Die…

Ein historisches, rot gestrichenes Gebäude mit einem erkerähnlichen Dach steht in der Bildmitte, mit dem Schriftzug "UhlendBad" über dem Eingang. Auf der linken Seite sind zwei kleine Bäume sowie Fahrräder abgestellt. Rechts im Bild sieht man ein modernes, glasfenstriges Gebäude, das Teil eines Hotels ist, mit einem Cafébereich im Freien. Der Straßenbereich ist asphaltiert und enthält Verkehrszeichen. Der Himmel ist klar und leicht bewölkt.

Reparaturarbeiten am Beckenboden: Uhlandbad vom 14.-16. Februar für drei Tage geschlossen

Die Stadtwerke Tübingen müssen im Uhlandbad kurzfristige Reparaturarbeiten am Beckenboden durchführen lassen. Für die Zeit der Arbeiten bleibt das…

Eine große Solaranlage mit vielen Solarzellen erstreckt sich über ein grünes Feld. Links verläuft eine Bahngleislinie, die von Bäumen gesäumt ist. Im Hintergrund sind verschiedene landwirtschaftliche Felder in unterschiedlichen Farbtönen zu sehen, einschließlich gelber und grüner Flächen. Der Himmel ist hell und leicht bewölkt.

Keine Pause auf dem Ausbaupfad: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Solarpark in Bayern

Anlage in Alteglofsheim liefert Ökostrom für 1.400 Haushalte | Im bayerischen Alteglofsheim haben die Stadtwerke Tübingen (swt) einen neuen Solarpark…

Ein moderner Gelenobus steht auf einer Straße. Er ist in den Farben Gelb, Schwarz und Weiß lackiert und hat das Logo des Unternehmens „MAN“ auf der Vorderseite. Im Hintergrund ist ein mehrstöckiges Gebäude mit vielen Fenstern zu sehen, das von grünen Bäumen umgeben ist. Es gibt auch einige Straßenlaternen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und die Atmosphäre wirkt hell und freundlich.

Stadtverwaltung und Stadtwerke Tübingen bitten um Mitwirkung an bundesweiter Mobilitätsstudie

Letzte Umfragerunde startet zum Jahresbeginn 2024 | Viele Wege führen zum Ziel: Gehwege, Busspuren, Auto- und Fahrradstraßen ziehen sich kilometerlang…

Ein düsterer Himmel mit grauen Wolken bildet den Hintergrund für einen ausgedorrten Baum, dessen Äste in verschiedene Richtungen ragen. Über den Baum verlaufen mehrere Stromleitungen, und ein Holzpfahl steht rechts im Bild, mit elektrischen Leitungen, die sich um ihn winden. Im Vordergrund sind einige grüne Blätter sichtbar, die den Kontrast zum düsteren Himmel und dem leblosen Baum bilden.

Ausasten steht wieder an: Stadtwerke Tübingen beginnen mit Astrückschnitt entlang ihrer Stromleitungen

Grundstückseigentümer und Anwohner können unterstützen | Bäume wachsen an manchen Stellen dicht neben Stromleitungen. Kommen ihre Äste den Leitungen…

Das Bild zeigt die Fassade eines modernen Gebäudes mit großen Glasfenstern, das den Schriftzug "Hallenbad Nord" in leuchtenden Buchstaben trägt. Es ist Abenddämmerung, und der Himmel ist mit wenigen Wolken bedeckt. Um das Gebäude herum sind einige Bäume sichtbar, die die Umgebung umrahmen. Die Innenbeleuchtung des Gebäudes ist sichtbar, was eine einladende Atmosphäre schafft.

Wartungsarbeiten: Lehrschwimmbecken im Hallenbad Nord am 4./5. Januar 2024 gesperrt

Das Lehrschwimmbecken im Hallenbad Nord steht am 4. und 5. Januar 2024 zwei Tage lang nicht zur Verfügung. An diesen beiden Tagen lassen die…

Drei Personen stehen in einem modernen Innenraum. Sie halten einen großen Scheck, der einen Betrag von 5.424 Euro für das Projekt "Youth-Life-Line" anzeigt. Die Frauen tragen einen grauen Pullover und einen roten Oberteil, während der Mann in der Mitte einen schwarzen Hut sowie einen dunkelblauen Pullover trägt. Der dritte Mann, der rechts steht, trägt ein Blazer und eine hellblaue Hemd. Im Hintergrund steht ein Weihnachtsbaum, geschmückt mit bunten Ornamenten und Lichtern.

Weihnachtsspende 2023: Stadtwerke Tübingen unterstützen über 30 Sozialpartner

Über 30.000 Euro an soziale und kulturelle Projekte gespendet | Weihnachtszeit ist Spendenzeit – auch bei den Stadtwerken Tübingen (swt). Mit der…

Drei Männer stehen nebeneinander in einem Büro. Der Mann links trägt einen grauen Anzug und ein dunkelblaues Hemd, der Mann in der Mitte hat graue Haare, trägt einen hellbraunen Anzug mit einer schwarzen Krawatte und lächelt. Der Mann rechts trägt einen schwarzen Pullover über einem karierten Hemd und eine helle Hose. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Bergen und blauen Himmel zu sehen, und es gibt eine Holzvertäfelung im Raum.

Gemeindewerke Ammerbuch: Neubesetzung für die Geschäftsführung gefunden

Sebastian Rudischer und Reiner Zinser übernehmen | Die Gemeindewerke Ammerbuch (GWA) haben eine neue Geschäftsführung: Ab sofort übernehmen Sebastian…