In einem Schwimmbad mit klarem, blauem Wasser schwimmen mehrere Personen. Im Vordergrund sind durch die Stahlgeländer des Schwimmbeckens teilweise Hände und Arme von Schwimmern sichtbar, die sich im Wasser bewegen. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen, die ebenfalls schwimmen oder am Beckenrand sitzen. Die Umgebung ist von Bäumen und Sträuchern umgeben, die im warmen Licht des Tages leuchten.

Schwimmend Gutes tun: Stadtwerke veranstalten am 3. Oktober swt-Spendenschwimmen im Freibad

Spendenerlös für die DLRG | Wettkampf-Klasse für 4er-Teams | Die Freibad-Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Am 3. Oktober – dem Tag der…

Ein Bus hält an einer Haltestelle vor einem Fahrplanaushang. Der Aushang zeigt verschiedene Farbcodes und Tabellen mit Abfahrtszeiten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar, zudem stehen Personen an der Haltestelle. Die Straße ist gepflastert und ein weiteres Verkehrsschild ist erkennbar.

Überblick zu zahlreichen TüBus-Umleitungen der nächsten Wochen

Neubau der Steinlach-Brücke, Baustellen, Genusstage | In der nächsten Zeit stehen im Tübinger ÖPNV zahlreiche Umleitungen auf verschiedenen…

An Haltestelle mit mehreren znakj für Buslinien. Im Vordergrund stehen nummerierte Steige (K, J, H) auf Schildern. Eine Haltestelle ist mit transparenten Wänden und einem Dach ausgestattet. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen. Einige Menschen warten an den Bänken der Haltestelle. Ein Müllbehälter steht daneben.

Zentraler Omnibusbahnhof: Verlegung von Bussteig E ab Montag

Am Zentralen Omnibusbahnhof auf dem Europaplatz kommt es ab Montag, 13. September 2021, zur Verlegung des Bussteigs E an den Bussteig K. Betroffen…

Warnstreik!" zu sehen. Die Busse tragen das Logo "TüBus". Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu erkennen.

Ganztägiger Busfahrer-Streik im Stadtverkehr Tübingen am 14. September 2021

Schülerverkehr betroffen | TüBus bietet Notfahrplan an | Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 14. September 2021, einen ganztägigen Warnstreik im…

„Nullrunde“ im Stadttarif Tübingen: Ticketpreise beim TüBus bleiben 2022 unverändert

Anreiz für mehr ÖPNV-Nutzung nach zwei Pandemie-Jahren | Die Ticketpreise beim TüBus bleiben im Stadttarif Tübingen stabil und damit unverändert…

Respektables Ergebnis in schwierigem Jahr: Stadtwerke Tübingen legen ihre Jahresbilanz für 2020 vor

„Schwarze Null“ im ersten Corona-Geschäftsjahr | Dass die Corona-Pandemie, die ein Dreiviertel des Geschäftsjahres 2020 beeinflusste, Spuren im…

Das Bild zeigt ein modernes, lichtdurchflutetes Gebäude mit einer großen Glasfront. Vor dem Gebäude steht eine markante, kunstvolle Skulptur. Um das Gebäude herum sind grüne Bäume und Pflanzen zu sehen, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Über dem Eingang des Gebäudes steht der Schriftzug „Hallenbad Nord“. Auf dem Boden vor dem Eingang liegen einige Steinplatten.

Hallenbad-Herbst in Tübingen: Stadtwerke öffnen Hallenbad Nord ab dem 20. September

3G-Regel gültig | Sauna könnte nach der Freibadsaison öffnen | Ab dem 20. September gibt es im Hallenbad Nord wieder öffentliche Schwimmzeiten. Die…

Eine Straßenlaterne mit tränenförmigem Design hängt an einem Metallmast. Die Lampe ist grau und enthält LED-Leuchten, die hinter einem klaren Gehäuse sichtbar sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter eines Baums zu sehen, was auf eine sonnige Tageszeit hinweist.

Hirschau bald intelligent erleuchtet: Stadtwerke starten Umsetzung von „Licht nach Bedarf“

Umrüstung der Straßenlampen für bedarfsgerechte Beleuchtung | Licht voll an, Licht komplett aus: So einfach war das Prinzip bei der Straßenbeleuchtung…

Eine Straßenansicht, die zwei Tunnelöffnungen zeigt, umgeben von Verkehrsleitkegeln. Auf der Straße fährt ein Lkw, der mit reflektierenden Warnlichtern ausgestattet ist. Es gibt verschiedene Verkehrsschilder, darunter ein Geschwindigkeitslimit von 30 km/h. Auf der linken Seite ist eine Grünfläche mit Bäumen und Wohnhäusern im Hintergrund zu sehen.

Einseitige Tunnelsperrungen: Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel am 31. August und 1. September

An den beiden Tagen 31. August und 1. September 2021 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel die jährlichen umfangreicheren…

Ein weitläufiges Feld mit gelblich-braunem Erntegut erstreckt sich unter einem bewölkten Himmel. Am Rand des Feldes steht ein Verkehrsschild, das das Fahren mit Lkw verbietet. In der Nähe sind einige Bäume zu sehen, die das Landschaftsbild rahmen. Der Boden ist asphaltiert und es gibt eine Kurve, wo die Straße ins Feld führt.

Erfolgreiche Erkundungsbohrung: Neues Energiekonzept für Pfrondorf nimmt weiter Gestalt an

Erdsondenbohrung bis 140 Meter Tiefe mit hoher Sicherheit | Für das Neubaugebiet „Weiher“ in Tübingen-Pfrondorf planen die Stadtwerke Tübingen (swt)…