Eine Karte zeigt die Umgebung des Schleifmühlewegs, der zwischen verschiedenen Wohngebäuden verläuft. Auf der Karte sind mehrere Straßen, Gebäudenummern, und wichtige Punkte wie die Hermann-Hepper-Halle und die Hans-Küng-Gemeinschaftsschule eingezeichnet. Die Karte verwendet ein farbcodiertes System, um verschiedene Gebäudetypen und -funktionen darzustellen.

Neue Fernwärmeleitungen: Stadtwerke bauen Fernwärmenetz in der Tübinger Weststadt aus

Ab dem 25. September bauen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Fernwärmenetz in der Tübinger Weststadt weiter aus. Die swt verlegen eine neue…

Ein Außenpool mit mehreren Schwimmern, die in verschiedenen Bahnen schwimmen. Einige Schwimmer tragen grüne Badekappen. Im Hintergrund steht ein Sprungturm, von dem ein Junge springt. Auf der rechten Seite befindet sich ein modernes Gebäude mit Fenstern und einem Sonnenschirm. Die Umgebung ist grün mit Bäumen, und der Himmel ist klar und sonnig.

Großes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen

Jeweils 3.500 Euro Spende an DLRG und Post SV Tübingen | Nach jeder vollendeten Bahn im Sportbecken des Tübinger Freibads gab es einen Strich im…

Fehlende Wirtschaftlichkeit: E-Carsharing COONO wird Ende November eingestellt

Stadtwerke Tübingen beenden Mobilitätsprojekt nach fünf Jahren | Die Stadtwerke Tübingen (swt) stellen ihr E-Carsharing COONO zum 30. November 2025…

Eine digitale Karte zeigt ein Wohngebiet mit einer Vielzahl von Wohngebäuden und Straßen. Die Straßen sind mit Namen gekennzeichnet, darunter "Fronländer" und "Weberburgstraße". Einige Grundstücke sind mit Zahlen markiert. Im unteren Bereich der Karte sind landwirtschaftliche Flächen und ein Wasserlauf sichtbar. Ein Bereich ist rot umrahmt, was auf ein besonderes Interesse hinweist.

Ab Montag: Stadtwerke verlegen neue Wasserleitung in Tübingen-Bühl

Ab Montag, 15. September 2025, verlegen die Stadtwerke Tübingen (swt) eine neue Wasserleitung im Tübinger Ortsteil Bühl. Auf einer Länge von insgesamt…

Event-Höhepunkt zum Saisonabschluss: 5. swt-Spendenschwimmen am letzten Badetag im Tübinger Freibad

14. September: Ausbaden und Spenden-Event bei freiem Eintritt | Am Sonntag (14.9.2025) beenden die Stadtwerke Tübingen (swt) die diesjährige…

Fernauslesbare Wärmezähler kommen: Stadtwerke vereinbaren Montagetermine mit Fernwärmekunden

Viele Vorteile für Kunden | Komplettumstellung bis Ende 2026 | Fernauslesbare Wärmezähler sollen, so das Ziel der Bundesregierung, mehr Transparenz…

Stichtag 1. Oktober 2025: TüBus-Preise im Stadttarif Tübingen steigen, Zuschuss für D-Ticket wird gekürzt

Erhöhung um 5,2 Prozent entspricht Anpassung bei naldo | Zum 1. Oktober 2025 steigen die Preise für TüBus-Tickets im Stadttarif Tübingen um…

Ein Kartenausschnitt zeigt ein Wohngebiet mit mehreren Straßen und Wohngebäuden. Die Bereiche sind in verschiedenen Grautönen dargestellt, während die Straße und einige andere Details in helleren Farben hervorgehoben sind. Es gibt spezifische Nummern an den Gebäuden und eine markierte Umrandung, die ein bestimmtes Gebiet in der Mitte des Ausschnitts einrahmt. In der Nähe verläuft eine Hauptstraße, die in gelb dargestellt ist.

Stadtwerke Tübingen verlegen neue Wasser- und Stromleitungen in der Hirschhalde und Im Keltergarten in Tübingen-Hirschau

Umstellung auf Erdverkabelung / Abschnittsweise Vollsperrungen | Ab Anfang September beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) mit umfangreichen…

Eine Straße führt zu einem Tunnel mit zwei Einfahrten. Vor dem Tunnel stehen mehrere Verkehrshütchen und ein gelbes Fahrzeug mit Leuchtsignalen. Ein Verkehrszeichen zeigt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h an. Im Hintergrund sind Bäume und einige Häuser sichtbar. An der Seite der Straße verläuft eine Schutzplanke.

Einseitige Tunnelsperrungen: Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel am 26. und 27. August

Am 26. und 27. August 2025 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel die jährlichen umfangreicheren Wartungsarbeiten durch. Geplant…

Eine Karte, die verschiedene Straßen und Gebäude in einem städtischen Gebiet zeigt, einschließlich der Darstellung von Wohngebieten, Schulen (Kita, Kostlinschule), einer Musikschule und weiteren Einrichtungen. Die Straßen sind benannt, darunter die Wilhelmsstraße und die Kostlinstraße. Ein markierter Bereich hebt eine bestimmte Straßenecke hervor.

Tiefbauarbeiten in der Wilhelmstraße: Stadtwerke Tübingen verlegen neue Fernwärmeleitung

Die Stadtwerke Tübingen (swt) setzen den Ausbau des Fernwärmenetzes fort: Ab Montag, 25. August 2025, werden in der Wilhelmstraße im Bereich der…