Eine städtische Straßenszene mit einer Kreuzung, umgeben von mehreren Gebäuden und Bäumen. Links ist ein modernes Gebäude mit großen Fenstern und Werbetafeln sichtbar, daneben stehen mehrere geparkte Autos. Rechts sind Wohnhäuser zu sehen, einige mit roten Dächern. Auf der Straße gibt es Verkehrsschilder und eine Verkehrskreisel, während Fußgänger vorbeigehen. Der Himmel ist bewölkt und es scheint Tag zu sein.

Einfahrt in die Eugenstraße (E-Center) ab 5.2.2025 gesperrt: Stadtwerke reparieren schadhafte Erdgasleitung

Ab Mittwoch, 5. Februar 2025, beginnen die Stadtwerke Tübingen mit der notwendigen Reparatur einer Schadstelle an der Erdgasleitung auf Höhe des…

Warnstreik!" sowie das Logo der Gewerkschaft ver.di. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen.

3. Warnstreikrunde im ÖPNV am 28. Januar 2025: Busse stehen am Dienstag in Tübingen wieder ganztägig still

Notvereinbarung umfasst erneut nur stündliche Klinikverbindung | Noch bevor die nächste Verhandlungsrunde ansteht, ruft die Gewerkschaft ver.di zur…

Eine Gruppe von Personen steht und sitzt zusammen in einem Raum, der mit dem Logo der Stadtwerke Tübingen dekoriert ist. Alle Personen lächeln und scheinen glücklich zu sein. Eine Frau hält ein Schild in der Hand, auf dem „TOP LOkalversorger 2023“ steht. Die Gruppe umfasst viele Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters. Es sind einige Personen in formeller Kleidung und andere in legerer Kleidung.

Mit regionalem Engagement und Fokus auf Nachhaltigkeit: Stadtwerke Tübingen sind Top-Lokalversorger 2025

Leistungsspektrum der swt überzeugt zum 14. Mal in Folge | Faire Preise, zuverlässiger Service, Transparenz und Nachhaltigkeit: „Top-Lokalversorger“…

Ein Busbahnhof mit zwei Bussen, die in entgegengesetzte Richtungen fahren. Links steht ein Fahrgast mit einer Tasche und schaut auf den Bus. Die Umgebung ist modern gestaltet, mit Wartebereichen, Informationsanzeigen und Bänken. Es gibt Bäume und Pflanzen im Hintergrund sowie ein städtisches Gebäude. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Fahrgasterhebungen im naldo-Gebiet starten: TüBus bittet Fahrgäste um Mithilfe

Erste Erhebungswelle auf den TüBus-Linien ab dem 25. Januar | Ab Samstag (25. Januar 2025) startet im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds…

Eine weite, leere Straße mit Ampeln und Haltestellen. Auf der linken Seite befindet sich ein mehrstöckiges Gebäude mit vielen Fenstern, während auf der rechten Seite ein historisches Gebäude mit großen Fenstern und einem Satteldach zu sehen ist. Die Straße ist gepflastert und es sind einige Bäume und Ampeln im Hintergrund sichtbar. Der Himmel ist bewölkt und es scheint, als könnte es bald regnen. People can be seen waiting at the bus stop or traveling on bicycles.

Nächste Warnstreikrunde im ÖPNV am 21. und 22. Januar: Ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss

Notvereinbarung umfasst nur noch 60-minütige Klinik-Verbindung | Für Dienstag und Mittwoch (21.01. und 22.01.2025) hat die Gewerkschaft ver.di zum…

Ein düsterer Himmel mit grauen Wolken ist zu sehen, unter dem sich ein vertrockneter Baum mit knorrigen Zweigen erhebt. Über dem Baum verlaufen mehrere Stromleitungen, während ein Strommast rechts im Bild steht. Im Vordergrund sind einige grüne Sträucher sichtbar.

Ausasten entlang der Stromleitungen: Stadtwerke Tübingen beginnen mit wichtigen Arbeiten

Grundstückseigentümer und Anwohner können unterstützen | Bäume, deren Äste Stromleitungen zu nah kommen, können im ungünstigsten Fall Stromausfälle…

Warnstreik!" sowie das Logo der Gewerkschaft ver.di. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen.

Busfahrer-Warnstreik im ÖPNV am 9. Januar: TüBus fährt in Tübingen einen Notfahrplan

Streikdauer am Donnerstag von 9 Uhr bis Betriebsschluss | Für Donnerstag, 9. Januar 2025, hat die Gewerkschaft ver.di zu einem Warnstreiktag im…

Zwei brennende Kerzen stehen auf einem Tisch, ihre Flammen erzeugen einen sanften Schein und Rauch steigt aus den Dochten auf. Im Hintergrund sind Stromleitungen zu sehen, die sich gegen einen farbenprächtigen Sonnenuntergang abzeichnen. Die Silhouetten der Strommasten und -leitungen verleihen der Szene einen industriellen Kontrast zur warmen Atmosphäre der Kerzenlicht.

Zwei Erdschlüsse mit Kurzschluss führten zum Stromausfall in Tübingen am 13. Dezember

Materialermüdung Ursache für den Kabelschaden | Nach dem rund einstündigen Stromausfall am Freitag, 13. Dezember 2024, gibt es nun weitere Details.

Ein Strommast steht gegen den Himmel mit mehreren Kabeln, während Wolken und Kondensstreifen in einem hellen und klaren Himmel im Hintergrund sichtbar sind. Die Wolken formen ein komplexes Muster aus Linien und Bögen.

Kabelschaden mit Kettenreaktion sorgt am Freitagmittag für großflächige Stromausfälle in Tübingen und Ammerbuch

Stromversorgung eine Stunde lang unterbrochen | In der Universitätsstadt Tübingen und der Gemeinde Ammerbuch ist es am Freitag, 13. Dezember, gegen…

Holzblockbuchstaben, die das Wort "INFO" bilden, liegen auf einem Hintergrund aus Zeitungsseiten.

Schwimmbäder, Parkhäuser, Trinkwasser: Preise steigen ab 1. Januar 2025

Erdgas-Preissenkung bleibt, Fernwärme wird günstiger | Die Aufsichtsgremien der TüBäder GmbH und der TüParken GmbH – beides Tochtergesellschaften der…