In einem Veranstaltungsraum präsentieren sich mehrere Personen auf einer Bühne. Sie halten Zertifikate mit der Aufschrift "URKUNDE" und lächeln freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sind zwei Werbebanner mit dem Logo "swt" der Stadtwerke Tübingen sichtbar. Einige Anwesende haben kleine Auszeichnungen oder Pokale in der Hand. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters und ethnischer Herkunft. Die Atmosphäre wirkt feierlich und jubilierend.

Umweltschutz im Rampenlicht: Stadtwerke verleihen 11. swt-Umweltpreis im Landestheater Tübingen

Klima-Taskforce e.V. gewinnt ersten Jurypreis | Jetzt stehen alle Gewinner beim 11. Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) fest. Die Scheinwerfer…

Auf dem Bild sind eine Taschenrechner, ein Dokument mit der Überschrift "Stromrechnung", ein blauer Kugelschreiber, ein weißer Steckdosenstecker und verschiedene Euro-Münzen sowie Scheine zu sehen. Die Rechnung listet Beträge auf, darunter Umsatzsteuer und Zahlungsbeträge.

Stadtwerke Tübingen: Preissenkung bei Strom-Sondertarifen und beim Erdgas zum 1. Januar 2025

Sinkende Preise auch bei der Fernwärme erwartet | Die Kunden der Stadtwerke Tübingen (swt) bezahlen ab dem 1. Januar in den Sondertarifen auf das Jahr…

Eine Gruppe von zwölf Kindern steht vor einem Bus, der mit "Sicher zur Schule" beschriftet ist. Es ist ein MAN-Bus in gelb und rot. Im Hintergrund befindet sich ein Haltestellenschild mit der Aufschrift "Christian-Laupp-Str." und entlang des Weges sind Bäume mit herbstlichem Laub zu sehen. Einige Kinder posieren, während andere lächeln und einen freundlichen Eindruck vermitteln.

Startklar für den Schulweg – Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ geht in die nächste Runde

Tübinger Schulklassen absolvieren Schulwegtraining | Das neue Schuljahr läuft bereits wieder seit einigen Wochen. Für viele Schülerinnen und Schüler…

Ein modernes Gebäude mit großen Fenstern reflektiert den blauen Himmel und einige Wolken. Oben am Gebäude prangt der Schriftzug "Hallenbad Nord". Neben dem Gebäude sind einige Bäume zu sehen.

Tübinger Hallenbäder schließen am Montag (11.11.) bereits um 16:30 Uhr

Die beiden Tübinger Hallenbäder – Hallenbad Nord und Uhlandbad – schließen am Montag, 11. November 2024, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung…

Eine Gruppe von sieben Personen steht in einem Raum mit sichtbaren Rohren und technischen Anlagen im Hintergrund. Die Personen lächeln und sind unterschiedlich gekleidet; einige tragen Anzüge, andere sportliche Kleidung. An der Wand neben ihnen hängt ein Plan, auf dem verschiedene Termine und Projekte aufgeführt sind.

Wärmewende hinter 600 Jahre alten Mauern: Schloss Hohentübingen nutzt Stadtwerke-Fernwärme in neuer Heizzentrale

Vorzeigeprojekt für klimaschonende Wärmeversorgung | Ihre Zukunftssicherheit haben die dicken Mauern des Schlosses Hohentübingen in den letzten 600…

Ein modernes Gebäude mit einer Glasfassade, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Vor dem Gebäude ist ein Parkplatz mit mehreren Autos, darunter einige ältere Modelle in verschiedenen Farben. Im Hintergrund sind hohe Wohngebäude zu sehen, die in unterschiedlichen Architekturstilen gestaltet sind. Der Himmel hat einen rosa-orange Farbton, was auf eine Tageszeit mit Sonnenuntergang hindeutet.

50 Jahre Hallenbad Nord – Stadtwerke Tübingen feiern ein halbes Jahrhundert „Zitronenbad“ auf WHO

Bade-Spaß-Tag für die ganze Familie am 3. November 2024 | Das Hallenbad Nord feiert ein halbes Jahrhundert Badebetrieb auf Waldhäuser Ost: Am 11. Juni…

Eine große Solarenergie-Anlage, die aus vielen Solarplatten besteht, ist auf einem offenen Feld zu sehen. Das Feld ist umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und einer Straße, die entlang der linken Seite verläuft. Im Hintergrund sind Bäume und verschiedene Grüntöne zu erkennen, die einem herbstlichen Landschaftsbild entsprechen.

Tübingen: Neuer Solarpark der Stadtwerke liefert selbst erzeugten Ökostrom für Universität und Universitätsklinikum

Langfristiges Power-Purchase-Agreement abgeschlossen | Sowohl die Eberhard Karls Universität als auch das Universitätsklinikum (UKT) beziehen Ökostrom…

Vier Männer stehen an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Der erste Mann links hält einen Stecker, der zweite Mann hat leichten Abstand und schaut zur Kamera, der dritte Mann trägt eine braune Jacke und steht in der Mitte, während der vierte Mann rechts einen Stecker in ein Auto steckt. Das Elektrofahrzeug ist an der Ladestation angeschlossen, und im Hintergrund ist ein modernes Gebäude zu sehen. Die Umgebung ist mit Pflanzen und einem gepflasterten Weg gestaltet.

Neue E-Ladestationen für Hildrizhausen: Fünf Ladesäulen der Stadtwerke Tübingen sind fertig

Zehn E-Ladepunkte für E-Mobilisten an zentralen Standorten | Die Gemeinde Hildrizhausen macht in Sachen E-Ladeinfrastruktur einen großen Schritt nach…

Ein moderner Bus steht an einer Haltestelle in einer städtischen Umgebung. Das Fahrzeug hat eine auffällige Farbgestaltung mit gelben, roten und schwarzen Elementen. Im Hintergrund sind mehrstöckige Gebäude und grüne Bäume zu sehen. Die Straße ist gepflastert und einige Grashalme sind im Vordergrund sichtbar, die dem Bild eine natürliche Note verleihen.

ÖPNV-Kundenbarometer 2024: TüBus überzeugt beim D-Ticket – und auch darüber hinaus

ÖPNV-Angebot der TüBus GmbH positiv bewertet | Es fährt sich gut im TüBus – in der jährlichen großangelegten Umfrage „ÖPNV-Kundenbarometer“ wurde das…

Stapel isolierter Fernwärmerohre mit gelben Endkappen auf einer Baustelle in der Altstadt, sommerliches Licht.

Fernwärmeausbau im Industriegebiet Unterer Wert: Stadtwerke-Baustelle startet am 24. Oktober

Wichtiger Schritt für die strategische Fernwärmeplanung der swt | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen ihr Fernwärmenetz im Tübinger Gewerbegebiet…