Ein elektrischer Zähler mit digitalen Ziffern, die auf 91182 kWh anzeigen. Teile des Zählers sind in Schwarz und Silber gehalten, während eine rote Markierung einen bestimmten Ziffernblock hervorhebt. Es gibt zusätzlich eine Piktogramm-anzeigende Pfeilrichtung.

Strompreise: EEG-Umlage sinkt ab Juli auf null, steigende Energiepreise im Herbst unvermeidbar

Stadtwerke Tübingen informieren über aktuellen Stand | Seit Ende Mai steht fest: Ab dem 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage beim Strom bis zum Jahresende…

Ein modernes Gebäude mit einer Glasfront und einem Schild, das "swt KUNDENZENTRUM" zeigt. Vor dem Eingangsbereich sind geometrische, weiße Designs auf den Fenstern zu erkennen. Der Fußweg vor dem Gebäude ist mit grauen Fliesen gepflastert, und auf der rechten Seite stehen mehrere Fahrräder an einer Abstellmöglichkeit. Im Hintergrund sind mehrere Bäume und andere Gebäude sichtbar.

Energieradar 2022: Stadtwerke Tübingen starten Meinungsumfrage am 20. Juni

Ergebnisse als wichtige Basis für die Weiterentwicklung der swt | Wie zufrieden sind die Bewohnerinnen und Bewohner Tübingens und der Umgebung mit…

Ein modernes Hallenbadgebäude mit großen Fenstern, auf dem das Wort „Hallenbad Nord“ in großen, auffälligen Buchstaben steht. Im Hintergrund erhebt sich ein hoher Wohnblock mit einer grauen Fassade und bunten Balkonverkleidungen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und es gibt einige grüne Bäume und Sträucher in der Nähe des Gebäudes.

Pfingstwochenende: Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Nord

Kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle beim Bäderpersonal machen Einschränkungen bei den Öffnungszeiten im Hallenbad Nord über das Pfingstwochenende…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt) mit dem Text "UMWELTPREIS 2024" in grüner Schrift, das von einem stilisierten Blatt umgeben ist.

Wichtiger denn je: Stadtwerke Tübingen fördern regionale Klima- und Umweltschutzprojekte

Bewerbungsphase zum swt-Umweltpreis beginnt am 25. Mai 2022 | Umweltschutz zahlt sich aus – nicht nur für den ökologischen Fußabdruck. Mit 30.000 Euro…

Ein farbenfroher Bus steht auf einer Straße, umgeben von herbstlichen Bäumen mit bunten Blättern. Der Bus hat eine auffällige Lackierung in Gelb, Rot und Grün mit bunten Federn und dem Schriftzug "Leichtbaubus". Auf der Vorderseite ist eine Anzeige mit der Route "Betriebsfahrt" zu sehen. Im Hintergrund sieht man ein ruhiges Gewässer und einige Gebäude. Der gesamte Schauplatz strahlt eine einladende und fröhliche Atmosphäre aus.

TüBus: Programmierfehler verursacht vereinzelt fehlerhafte Anzeigen auf Linienbus-Zielbändern und an den digitalen Haltestellen-Anzeigetafeln

Aufgrund einzelner Systemabstürze kommt es aktuell beim TüBus zu Störungen bei Zielbandanzeigen und der Echtzeitverfolgung einzelner Linienbusse.…

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Neues vom TüBus: Rückkehr zum regulären Fahrplanangebot inklusive komplettem Nachtbus ab 30. Mai 2022

Nachdem in den zurückliegenden zwei Jahren, bedingt durch ständig wechselnde Anforderungen durch die Pandemie, viele Sonder- und Zusatzfahrpläne…

Ein Fahrkartenautomat in Rot und Silber steht an einer Haltestelle. Der Bildschirm zeigt Informationen zur Ticketauswahl an. Auf der linken Seite des Automaten befinden sich verschiedene Bedienelemente, darunter ein Kartenlesegerät und eine Geldautomateneinheit. Im Hintergrund ist ein Bus zu sehen, dessen Haltestellenanzeige die nächste Station anzeigt.

Bundesweit gültiges 9-Euro-Ticket: TüBus startet mit Vorverkauf ab dem 23. Mai 2022 / Bussteige E und F aktuell verlegt

Entlastung für Abonnenten und Anreiz zum ÖPNV-Testen | Es ist eine einmalige Sonderaktion im Rahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung: Das…

Ein Raum mit weißen Wänden und einem hellen, modernen Design, der mit elektrischen Schaltkästen ausgestattet ist. An den Wänden sind mehrere digitale Anzeigen und Druckinstrumente angebracht. Der Boden ist hell und sauber, und im Hintergrund ist eine Tür mit einem gelben Warnschild zu sehen. Die Beleuchtung erfolgt durch lange, helle Leuchten an der Decke.

Neue Technik für die sichere Stromversorgung: 20kV-Schaltanlage im Umspannwerk Waldhäuser ist modernisiert

Gelungener Komplettaustausch der 20kV-Schaltanlage | Der Strom für rund ein Drittel der Tübinger Anschlüsse kam zuverlässig aus den Steckdosen. Nahezu…

Ein Stadtbus fährt auf einer Straße vorbei an einem weißen Gebäude mit mehreren Fenstern und einem Balkon. Im Hintergrund sind grüne Hügel zu sehen. Auf der rechten Seite der Bildhälfte befindet sich ein Schwimmbad mit einem Sprungturm und einem klaren, blauen Wasserbecken, umgeben von Bäumen und einer hellblauen Himmel mit wenigen Wolken.

Ein Ticket, viele Vorteile: Mit dem Bus ins Freibad – Stadtwerke Tübingen führen neues Bus-Bad-Ticket ein

Pilotprojekt für die diesjährige Freibadsaison | Bequem mit dem Bus ins Freibad zu fahren hat mehrere Vorteile. Die Parkplatzsuche fällt weg. Der…

Zwei Personen stehen in der Nähe eines Lkw, der mit Paletten beladen ist. Eine Person, ein Mann, hält einen großen Scheck mit der Aufschrift „SPENDENCHECK“ und der Summe von 60.000 Euro. Die andere Person, eine Frau, steht neben ihm und schaut auf den Scheck. Im Hintergrund sind weitere Paletten und ein Gebäude zu sehen. Es ist ein sonniger Tag.

Ukraine: Notfallmedikamente und chirurgisches Equipment für medizinische Versorgung – 3. Hilfslieferung auf dem Weg ins Kriegsgebiet

Mit einer Spende von 60.000 Euro unterstützen die Stadtwerke Tübingen die Ukraine-Nothilfe des Difäm | Durch den Krieg in der Ukraine müssen unzählige…