Eine große Fläche von Solarpanelen erstreckt sich unter einem klaren blauen Himmel mit einigen Wolken. Über den Panele schwebt ein feiner Nebel, der wahrscheinlich durch eine Bewässerung oder eine ähnliche Maßnahme erzeugt wurde. Im Hintergrund sind Bäume und eine grüne Wiese sichtbar, während ein geschotterter Weg zwischen den Solarpanelen verläuft.

Starke Solar-Speicher-Symbiose: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Hybrid-Solarpark in Lahr

Drittes Solarpark-Projekt mit ABO Wind innerhalb eines Jahres | Es ist bereits der zweite Hybrid-Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt) – und ihr…

Eine malerische Stadtansicht mit typischer, deutscher Architektur. Im Vordergrund ist ein Weg zu sehen, auf dem ein paar Personen spazieren. Umgeben von bunten Bäumen im Herbst, die gerade ihre Blätter verlieren. In der Mitte der Szenerie steht ein historisches Gebäude mit einem Uhrturm, das von weiteren traditionell gebauten Häusern umgeben ist. Der Himmel ist teilweise bewölkt und strahlt ein angenehmes Licht aus. Parkende Autos sind im Vordergrund zu sehen.

21-minütiger Stromausfall in Waldenbuch am Donnerstagmittag

20 kV-Stromkabel bei Tiefbauarbeiten beschädigt | Am Donnerstagmittag war Waldenbuch für 21 Minuten ohne Stromversorgung. Betroffen war die gesamte…

- Linie 18: Kliniken-Hagall, in 8 Minuten
- Linie 5: Kliniken-WHO, in 8 Minuten
- Linie 2: Schönbl.-WHO, in 9 Minuten
- Linie 19: Sand-WHO, in 10 Minuten
- Linie 3: Kliniken, abfahrend um 17:32 Uhr
- Linie 13: Sternw.-WHO, in 14 Minuten
- Linie 13: Kliniken-Wanne, in 26 Minuten

Im Hintergrund sind mehrere Gebäude sichtbar, typisch für ein städtisches Umfeld, und der Himmel ist bewölkt.

Ersatz für defekte Digitale Fahrgastinformationen (DFI): Stadtwerke planen Umrüstung ab diesem Jahr

TüBus-Fahrplanabfragen in Echtzeit per Smartphone möglich | Sie stehen an verschiedenen zentralen TüBus-Haltestellen im Stadtgebiet: Die Anzeigesäulen…

Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude. Sie lächeln und präsentieren einen großen Scheck mit der Aufschrift "1000 Euro" für die Diakonie & Sozialstation Holzgerlingen. Die Personen, zwei Männer und zwei Frauen, tragen legere Kleidung. Im Hintergrund ist ein Werbebanner zu sehen, das Informationen über die Diakonie und Sozialstation bietet. Das Gebäude und der Gehweg sind modern gestaltet.

Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Schönaich, Steinenbronn und Nagold: swt-Spenden für neue Ökostromkunden

Doppelt gute Gründe für den Ökostrom der Stadtwerke Tübingen | Es gibt viele gute Gründe, sich für Ökostrom zu entscheiden. Beim Ökostrom der…

Ein lichtdurchflutetes Hallenbad mit einem großen, blauen Wasserbecken. An einer Seite stehen mehrere Sprungtürme, und der Boden ist mit weißen Fliesen ausgelegt. Große Fenster bieten einen Blick ins Freie mit umliegendem Grün. Pflanzen sind am Rand des Pools platziert.

Tübinger Hallenbäder: Wassertemperaturen werden wieder angehoben, Warmbadetage sind zurück

Stadtwerke Tübingen setzen Eilentscheidung direkt um | Gute Nachrichten für Hallenbad-Badegäste in Tübingen: Im Uhlandbad und im Hallenbad Nord werden…

Ein Ticketautomat in rot und silber steht an einer Bushaltestelle. Auf dem Automaten steht das Wort "FAHRKARTEN". Der Bildschirm zeigt ein Menü zur Ticketauswahl. Im Hintergrund ist ein gelber Bus zu sehen, der die Haltestelle anfährt, mit auffälligen Beschriftungen.

JugendticketBW Tübingen: Weniger Monatsbeitrag – viel mehr Möglichkeiten

Ab dem 1. März 2023 bietet das neue JugendticketBW eine attraktive Möglichkeit, für 365 Euro im Jahr in ganz Baden-Württemberg im ÖPNV unterwegs zu…

Eine Stadtkarte mit den Straßen "Jesinger Hauptstraße" und "Sandäckerstraße" sichtbar. Die Hauptstraße ist gelb hervorgehoben, während die umliegenden Straßen in Grau dargestellt sind. Am unteren Rand verläuft ein Wasserlauf, und mehrere kleine Gebäude sind auf der Karte eingezeichnet. Es gibt auch eine Beschriftung für "Haltepunkt Unterj. Sandäcker".

Baustelle in Unterjesingen ab dem 31. Januar: Verkehrsbehinderungen erwartet

Ab dem 31. Januar 2023 beheben die Stadtwerke Tübingen (swt) einen Wasserrohrbruch in Unterjesingen. Dafür sind im Kreuzungsbereich von Jesinger…

Ein düsterer Himmel mit grauen Wolken bildet den Hintergrund für einen ausgedorrten Baum, dessen Äste in verschiedene Richtungen ragen. Über den Baum verlaufen mehrere Stromleitungen, und ein Holzpfahl steht rechts im Bild, mit elektrischen Leitungen, die sich um ihn winden. Im Vordergrund sind einige grüne Blätter sichtbar, die den Kontrast zum düsteren Himmel und dem leblosen Baum bilden.

Ausasten 2023: Stadtwerke Tübingen beginnen mit dem Astrückschnitt entlang der Stromleitungen

Grundstückseigentümer und Anwohner können unterstützen | Wenn Bäume mit ihren Ästen den Stromleitungen zu nah kommen, birgt das die Gefahr eine…

Ein Arbeiter steht in einem Kranwagen, der hoch über dem Boden positioniert ist. Er trägt einen Helm und eine leuchtend gelbe Warnweste. Der Kranwagen ist vor einem klaren blauen Himmel zu sehen, während im Hintergrund ein Haus mit einem roten Satteldach und weißen Wänden steht. An der Fassade des Hauses sind Fenster mit blauen Fensterläden zu erkennen. Über dem Kranwagen verläuft eine Stromleitung.

„Licht nach Bedarf“: Stadtwerke Tübingen erweitern intelligente Straßenbeleuchtung

Umrüstung von Straßenzügen jetzt auch in der Weststadt | Energiesparend, insektenfreundlich, bedarfsorientiert: Das intelligente…

Ein Parkplatz mit dem Namen "Altstadt-König" ist sichtbar. Der Eingang ist mit einem Schild gekennzeichnet, das den Parkplatznamen klar anzeigt. Auf der rechten Seite gibt es eine Schranke mit blauen und weißen Streifen, die den Zugang zum Parkplatz kontrolliert. Vor dem Eingang sind einige Betonpoller und eine Informationsanzeige zu sehen. Die Architektur des Gebäudes besteht aus grobem Stein, und Pflanzen wachsen an der Fassade.

Tübinger Parkhaus Altstadt-König schließt ab dem 5. Januar 2023 für rund elf Monate seine Schranken

Dauerparker-Kunden werden gebeten ihre Autos umzuparken | Das Tübinger Parkhaus Altstadt-König schließt ab dem 5. Januar 2023 für rund elf Monate…