Ein Logo, das die Worte "swt Stadtwerke Tübingen 2021 UMWELTPREIS" zeigt. Das Logo verwendet die Farben Blau und Grün. "swt" steht in blauer Schrift mit einem modernen, verspielten Design, während "UMWELTPREIS" in grüner, auffälliger Schrift erscheint und von einem Blatt-Symbol begleitet wird.

Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen 2021: Publikum kürte zehn Preisträger bei Online-Abstimmung

Erster Preis für „Bienenerlebnistage“ des Vereins Mellifera e.V. | Hochstimmung nach der Abstimmung bei zehn Klimaschutzprojekten: Das Publikum hat…

Ein gelbes Ortsschild mit der Aufschrift "Dettenhausen" und "Lkr. Tübingen" befindet sich in einer ländlichen Umgebung. Im Hintergrund sind Wohnungen und Bäume zu sehen, während die Straße in eine ruhige Gegend führt. Zusätzlich sind mehrere Informationsschilder zu sehen, darunter Hinweise auf Veranstaltungen und Verkehr. Der Himmel ist leicht bewölkt, und es gibt eine ruhige, entspannte Atmosphäre.

20-minütiger Stromausfall in Dettenhausen am Donnerstagmittag

In Dettenhausen kam es am Donnerstag (21.10.2021) in der Mittagszeit zu einem rund 20-minütigen Stromausfall. Zwischen 11:49 Uhr und 12:10 Uhr war die…

Eine detaillierte Stadtkarte zeigt verschiedene Straßen, Gebäude und Einrichtungen in einem Wohngebiet. Wichtige Punkte wie eine Kirche, eine Feuerwehr, Schulen und ein Stadion sind markiert. Die Straßen sind klar beschriftet, mit einzelnen Häusern und deren Nummern angedeutet. Wasserwege sind ebenfalls eingezeichnet, und einige Bereiche sind grün dargestellt, was auf Parks oder Sportanlagen hindeutet.

Ab 26. Oktober: Bauarbeiten der Universitätsstadt und der Stadtwerke in der Lustnauer Kreuzstraße

Am 26. Oktober schließen die Stadtwerke Tübingen (swt) die Bauarbeiten in der Pfrondorfer Straße ab. Die swt verlegen als nächstes in der Kreuzstraße…

Ein moderner Zug steht an einem Bahnhof mit dem Namen "Pfäffingen". Der Zug trägt die Aufschrift "STADLER" und hat eine blaue und weiße Lackierung. Im Hintergrund sind Bäume mit buntem Laub zu sehen, die auf eine herbstliche Umgebung hinweisen. Daneben steht ein Stromversorgungskasten mit der Aufschrift "VOLTAP RAIL POWER CHARGER". Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Zügiges Laden an der Schiene: Batteriezug-Schnellladestation „voltap“ erfolgreich im Realbetrieb getestet.

Nächster Meilenstein auf dem Weg zur Marktreife | Stadler Rail unterstützt mit Zug | Lange stand er im Tübinger Wald: Ein Prototyp der von den…

An outdoor swimming pool scene featuring several swimmers in action, some wearing green swim caps. Two starting blocks are visible in the foreground, labeled with the numbers 7 and 8. A sign indicating "Schnelles Schwimmen" (Fast Swimming) is placed on the ground near the blocks, with arrows pointing upward. The background includes trees and recreational areas, along with some people sitting and enjoying the surroundings. The setting appears to be overcast but lively.

Freibad-Saison in Tübingen endet am 17. Oktober – mehr öffentliche Schwimmzeiten in den Hallenbädern

Besucherzahlen im Freibad leicht höher als im Vorjahr | Am 17. Oktober 2021 endet die diesjährige Freibad-Saison in Tübingen. Am letzten Badesonntag…

Eine Straßenkarte zeigt einen Bereich mit verschiedenen Gebäuden, Straßen und einem Fluss. Die Pfondorfer Straße ist in roter Farbe hervorgehoben, während benachbarte Straßen und Gebäude in Grautönen dargestellt sind. Es sind zahlreiche Gebäude mit gekennzeichneten Hausnummern zu sehen, die sich entlang der Straßenanordnung befinden. Der Fluss verläuft parallel zu einem Teil der Straßen und es gibt Grünflächen sowie Baumdarstellungen in dem Gebiet.

Ab Montag: Vorübergehende Vollsperrung in der Pfrondorfer Straße

Stadtwerke Tübingen setzen Arbeiten an Erdgas- und Wasserleitungen fort | Umleitungen beim TüBus | Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab Montag,…

Eine Gruppe von Schwimmern befindet sich am Beckenrand eines Schwimmbeckens. Einige Tragen grüne Badekappen, während andere bunte Schwimmbadehosen oder -anzüge tragen. Ein männlicher Schwimmer mit einer Schwimmbrille steht im Wasser und unterhält sich mit einer weiblichen Schwimmerin, die einen orangefarbenen Badeanzug trägt. Im Hintergrund stehen weitere Schwimmer bereit, um ins Wasser zu springen, während einige Zuschauer am Beckenrand sitzen. Der Himmel ist bewölkt, und in der Umgebung sind Bäume zu sehen.

Erfolgreiche Premiere: swt-Spendenschwimmen bringt 2.500 Euro Spendenerlös für die DLRG Ortsgruppe Tübingen

270 Teilnehmer schwimmen 580 Kilometer im Freibad | Bei optimalen Rahmenbedingungen – 20 Grad Luft-, 23 Grad Wassertemperatur, kein Regen, Catering am…

Das Bild zeigt ein Netzwerk von Symbolen, die verschiedene Anwendungen und Aspekte von Wasserstoff und erneuerbaren Energien darstellen. Zu sehen sind Icons wie ein Wasserstoffauto, eine Wasserstofftankstelle, CO2-Emissionen, landwirtschaftliche Anwendungen und Wasserstoff in der Industrie. Die Symbole sind durch Linien verbunden, die ein Netzwerk oder eine Beziehung zwischen den verschiedenen Themen visualisieren. Der Hintergrund ist in einem sanften Farbverlauf von Blau zu Weiß gehalten, was dem Bild eine moderne und technische Ausstrahlung verleiht.

Produktion – Logistik – Nutzung: „H2-Grid“ entwickelt bedarfsoptimierte Wasserstoff-Infrastrukturen

Leuchtturm-Projekt bei „Hy-FIVE“ Modellregion Grüner Wasserstoff | Wasserstoff (H2) ist ein in vielerlei Hinsicht facettenreicher Energieträger. Für…

Ein Logo, das die Worte "swt Stadtwerke Tübingen 2021 UMWELTPREIS" zeigt. Das Logo verwendet die Farben Blau und Grün. "swt" steht in blauer Schrift mit einem modernen, verspielten Design, während "UMWELTPREIS" in grüner, auffälliger Schrift erscheint und von einem Blatt-Symbol begleitet wird.

Einfallsreichtum und Engagement: Vielfältige Projekte stehen zur Wahl beim swt-Umweltpreis 2021

Tübingen, 27. September 2021. Im letzten Jahr haben die Stadtwerke Tübingen (swt) insgesamt 77.000 Stimmen während der beiden Online-Voting-Runden…

Ein Bus mit buntem Design steht an einer Haltestelle. Auf dem Bus steht „DIESEL-ELEKTRISCHER HYBRIDBUS“ und „HYBRID“ in großen Buchstaben. Die Umgebung ist urban, mit einem modernen Gebäude im Hintergrund und einem Wartehäuschen neben dem Bus. Der Himmel ist bewölkt und es ist Abendlicht zu sehen.

Im Eiltempo zu den Kliniken: TüBus-Linie X 15 ab Mittwoch wieder als Expresslinie

Verbindung von/bis Hauptbahnhof im 10-Minuten-Takt | Bald gibt es sie wieder: die besonders schnelle Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof Tübingen und…