Ein Elektrobuss fährt auf einer Straße mit grünen Bäumen im Hintergrund. Der Bus hat eine auffällige lila und blau gestaltete Seite mit dem Schriftzug "Elektrobus". Auf dem Display des Busses wird die Haltestelle "Hasenbühl" angezeigt. Neben dem Bus fährt ein Auto, während sich Fußgänger und ein Radfahrer auf dem Gehweg bewegen. Im Hintergrund ist ein Gebäudekomplex zu sehen, der von der Vegetation umgeben ist.

Angebotsverbesserungen und 365-Euro-Ticket im Tübinger Stadtverkehr: Aufsichtsrat der Stadtwerke befürwortet Pläne

Ziel: Attraktivität des Tübinger ÖPNV weiter steigern | Nach Beschluss des Aufsichtsrats der Stadtwerke Tübingen (swt) soll das Angebot des ÖPNV in…

Sechs Personen stehen in Arbeitskleidung in einer Reihe vor einer Reihe von Fahrzeugen, die auf einer gepflasterten Straße geparkt sind. Im Hintergrund ist ein modernes Gebäude mit großen Fenstern und rotem Fensterrahmen zu sehen. Die Fahrzeuge haben teils spezifische Markierungen und Logos. Der Himmel ist klar und es gibt viel Tageslicht.

swt helfen SWT: Einsatzteam der Stadtwerke Tübingen hilft den Stadtwerken Trier in der Hochwasserkatastrophe

Schnellerer Wiederaufbau der Stromversorgung oberstes Ziel | Angesichts der Hochwasser-Katastrophe im Westen Deutschlands unterstützen die Stadtwerke…

Eine Gruppe von fünf Personen steht vor einem Gebäude und hält einen großen Scheck, der auf eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für eine Jugendhilfeorganisation verweist. Die Personen lächeln und sind in eine lockere, freundliche Kleidung gekleidet. Im Hintergrund sind Fenster und grüne Bäume sichtbar, während bunte Zeichnungen an der Wand hängen.

„Wir laufen weiter!“ – Stadtwerke Tübingen und Sozialpartner absolvieren den swt-Spenden(Dauer)Lauf

5.000 Euro für das Projekt Brückenhaus der kit jugendhilfe | Es ist das letzte Wochenende im Juni 2021. Auf dem Gelände der Paddelfreunde Tübingen:…

Ein Glas Wasser, in dem Wasser eingeschüttet wird. Die Wasseroberfläche zeigt Blasen, während das Wasser klar und frisch aussieht. Der Hintergrund ist in sanften Blautönen gehalten.

In einigen Tübinger Stadtteilen ändert sich vorübergehend die Wasserhärte des Trinkwassers

In Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen | In den Tübinger Stadtteilen Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen fließt ab sofort während der…

Eine Stadtkarte zeigt verschiedene Straßen und Gebäude in einem Wohngebiet. Es sind zahlreiche blaugraue und orangefarbene Gebäude dargestellt, die durch Straßennamen gekennzeichnet sind, darunter "Danziger Straße" und "Wengener Weg". Kleine Wasserläufe sind auf der Karte sichtbar, die in einem hellblauen Farbton hervorgehoben sind. Die Legende und andere Informationen fehlen.

Wasserleitungsnetz: Stadtwerke bauen ab 26. Juli die nächsten 400 Meter neue Wasserleitung in Derendingen

Bauarbeiten in der Danziger Straße bis November geplant | Ab dem 26. Juli 2021 beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) in Derendingen mit dem Weiterbau…

Warnstreik!" zu sehen. Die Busse tragen das Logo "TüBus". Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu erkennen.

Busfahrer-Warnstreik, 2. Runde: TüBus fährt am 6. Juli 2021 in Tübingen nach einem Notfahrplan

Dieses Mal ganztägiger Streik | Schülerverkehr betroffen | Für Dienstag, 6. Juli 2021, hat die Gewerkschaft ver.di einen Warnstreik im ÖPNV…

Ein Schwimmbecken im Freien mit mehreren Bahnmarkierungen. Die Wasseroberfläche reflektiert das Sonnenlicht. Am Beckenrand sind Startblöcke mit Nummern zu sehen. Im Hintergrund stehen Bäume und eine Sprunganlage, daneben sind Liegen und Sonnenschirme aufgestellt. Der Himmel ist klar und blau.

Mehr Freibad-Tickets ab heute! Stadtwerke Tübingen erhöhen das Besucherkontingent

Ab heute erhöhen die Stadtwerke Tübingen (swt) das Besucherkontingent im Tübinger Freibad. Nachmittags können ab 14:30 Uhr zusätzliche 500 Badegäste…

Das Bild zeigt ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer Glas- und Stahlfassade. Der Schriftzug "SWT" befindet sich oben am Gebäude. Im Vordergrund sind einige Bäume und eine Straßenszene mit einem busartigen Fahrzeug, das schnell vorbeifährt. Zu sehen sind auch einige Fahrradständer und eine Grundstücksbegrenzung aus Metall. Die Atmosphäre wirkt städtisch und zeitgemäß, und der Himmel ist sanft blau. In der Nähe gibt es ein weiteres Gebäude mit einer hellen Fassade und großen Fenstern.

Energie-Radar 2021: Stadtwerke Tübingen befragen ab dem 28. Juni ihre Kundinnen und Kunden

Umfrageergebnisse als Grundlage für Weiterentwicklungen | Feedback erhalten die Stadtwerke Tübingen (swt) auf vielfältigen Wegen. Doch erst ein…

Ein Teil des Innenraums eines Busses ist sichtbar. An einer metallischen Wand steht das Wort „FAHRKARTEN“. Darunter befindet sich ein QR-Code auf einem weißen Schild, das Informationen zur freiwilligen Kontaktverfolgung liefert. Es ist ein Hinweis auf die App „luca“ angebracht und auf dem Schild steht, dass man scannen und einchecken kann. Im Hintergrund sind einige Sitze und ein weiteres Plakat zu erkennen, das teilweise unscharf ist.

Luca fährt jetzt TüBus! Freiwillige Kontaktnachverfolgung per App im Tübinger ÖPNV startet

Digitales Ein- und Auschecken in allen TüBussen möglich | Die Kontaktnachverfolgung gehört zu einem der zentralen Instrumente, um die Corona-Pandemie…

Ein Logo, das die Worte "swt Stadtwerke Tübingen 2021 UMWELTPREIS" zeigt. Das Logo verwendet die Farben Blau und Grün. "swt" steht in blauer Schrift mit einem modernen, verspielten Design, während "UMWELTPREIS" in grüner, auffälliger Schrift erscheint und von einem Blatt-Symbol begleitet wird.

Raus aus dem Lockdown, ran an den Klimaschutz: Bewerbungen für den swt-Umweltpreis ab sofort möglich

8. Auflage wieder mit 30.000 Euro im Fördertopf | Auch in Pandemiezeiten entstehen innovative und kreative Ideen, die den Klimaschutz fördern. Solche…