Zwei Ladestationen für Elektrofahrzeuge stehen vor einem weißen Fahrzeug. Die Stationen sind in Weiß mit grünen Akzenten gestaltet und tragen die Aufschrift "TuStrom LADESTATION" sowie das Logo "hypercharger". An den Stationen hängen Ladekabel, die bereit sind, in Elektrofahrzeuge eingesteckt zu werden. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer Himmel zu sehen. An einer der Ladestationen ist ein kleineres Gerät sichtbar, und eine Säule mit rotem und weißem Streifen ist ebenfalls im Bild.

E-Auto-Laden mit Quality Time: Stadtwerke legen 2025 Fokus auf schnelles Laden an attraktiven Standorten

Ausbaupläne für E-Ladeinfrastruktur in Tübingen und Umgebung | Das E-Auto-Laden an öffentlichen Ladestationen verändert sich – und zwar zum Positiven.…

Ein Baustellenbereich mit freiliegenden Rohrleitungen. Im Vordergrund liegen zwei große, schwarze Rohre mit weißen Bändern, während im Hintergrund einige Erdhügel und eine bearbeitete Oberfläche zu sehen sind. Der Boden ist trocken und zeigt Risse, während die felsige Struktur der Erde sichtbar ist. Eine weitere Rohrleitung in blauer Folie befindet sich im Hintergrund.

Fernwärmebaustelle Berliner Ring: Neue Leitungen werden ab 7. Mai 2025 eingebunden

Tageweise Unterbrechungen der Wärmeversorgung notwendig | Seit knapp acht Monaten modernisieren die Stadtwerke Tübingen (swt) das Fernwärme-netz auf…

Ein Paketautomat steht an einer Straße, umgeben von Pflanzen und einem Bürgersteig. Er ist hell und modern gestaltet, mit verschiedenen Logos von Paketdiensten wie GLS, FedEx und DPD. Auf dem Automaten befindet sich ein Bildschirm und Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen wie Abholen, Retouren und Versenden. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen, darunter eine Werbetafel. Ein Parkplatzschild ist ebenfalls sichtbar.

Stadtwerke Tübingen und myflexbox bringen smarte Paketstation ans Parkhaus Metropol

Entspanntes Einkaufen in Tübingen dank flexibler Abholzeiten | Vor dem Parkhaus Metropol in der Reutlinger Straße 7 ergänzt ab sofort eine myflexbox…

An einer Bushaltestelle warten mehrere Personen auf den Bus. Neben der Haltestelle befindet sich ein Anzeigetafel mit Fahrinfos. Ein gelber Bus mit der Nummer 6 nähert sich, der Richtung Hauptbahnhof fährt. Im Hintergrund sind Autos auf einer Straße zu sehen, umgeben von Bäumen. Einige Passanten halten sich an der Hand, während andere auf dem Gehweg stehen oder sitzen.

Ab dem 26. April: TüBus fährt auf dem Berliner Ring wieder regulär

Seit rund acht Monaten fahren die Stadtbusse aufgrund der swt-Großbaustelle auf dem Berliner Ring im Stadtteil Waldhäuser Ost Umleitungen. Die…

Ein Schwimmbecken mit einem Sprungturm in der Nähe. Der Sprungturm hat eine blaue Treppe und eine Plattform. Der Pool hat eine glatte, reflektierende Wasseroberfläche, umgeben von Bäumen mit frischem, grünem Laub. Im Hintergrund sind einige Bäume und eine Wiesenlandschaft zu sehen.

Bereit für den ersten Sprung: Tübingen startet am 27. April 2025 in den Freibadsommer

Die Freibadsaison in Tübingen kann beginnen: Die Becken sind gefüllt, die Technik einsatzbereit, Rasen und Grünflächen frisch gepflegt. Alles ist…

An moderner Busbahnhof mit mehreren Bussen, die an Haltestellen stehen. Auf der linken Seite gibt es zwei Busse, die Haltestellen auf dem Platz bedienen. Menschen warten an den Haltestellen, während einige mit Gepäck stehen. Umgeben von Bäumen und modernen Gebäuden unter einem grauen Himmel. Beleuchtungspunkte sind entlang des Platzes sichtbar.

TüBus-Ferienfahrplan: Zusätzliche Fahrten auf der Linie 13

Aufgrund des Semesterbeginns ist die Nachfrage nach TüBus-Fahrten in Richtung Kliniken aktuell besonders hoch. Um dem gestiegenen Fahrgastaufkommen…

Ein modernes Bürogebäude mit einer hellen Fassade, das teilweise von einem Gerüst umgeben ist. Es sind mehrere Fenster zu sehen, die in horizontalen Reihen angeordnet sind. Auf dem Dach befinden sich Antennen. Im Vordergrund sind einige Bäume erkennbar. Rechts im Bild befindet sich ein grünes Banner mit dem Text "STADTWERKE INITIATIVE KLIMASCHUTZ" und "Offizielles Mitglied". Der Hintergrund verläuft in einen sanften Grünton.

Mitgliedschaft re-zertifiziert: Stadtwerke Tübingen weiterhin Teil der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“

CO2-Reduktionspfad der swt überzeugt | Rund 70 Stadtwerke aus ganz Deutschland engagieren sich in der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“ der…

Ein Windrad steht im Vordergrund, während ein weiteres Windrad im Hintergrund sichtbar ist. Die Windräder sind in einer grünen Landschaft platziert, die von Bäumen und Feldern geprägt ist. Der Himmel ist bewölkt und vermittelt eine ruhige, gedämpfte Atmosphäre. Das Windrad im Vordergrund hat eine rot-weiße Farbgebung und trägt die Aufschrift „swt“ sowie die Modellbezeichnung „E-115“. Im Hintergrund erstrecken sich sanfte Hügel und Wiesen.

Windpark Ostelsheim: Stadtwerke Tübingen verpflichten sich zu freiwilligen Schallmessungen

Messungen sollen Unbedenklichkeit bestätigen und Sicherheit bringen | Bis zu drei Windenergieanlagen sollen bei Ostelsheim (Landkreis Calw) einen…

Ein Stadtbus fährt über eine Brücke in einer Stadt mit historischem Fachwerkbau. Auf der linken Seite sind bunte Blumenampeln und dichter grüner Baum. Im Hintergrund sind verschiedene Gebäude mit roten Dächern sichtbar, darunter ein Kirchturm. Es gibt Fußgänger auf der Brücke und Fahrzeuge, darunter ein rotes Auto, auf der Straße. Der Himmel ist klar und blau.

Das Defizit um nochmal eine Million reduzieren: Weitere Angebotsreduzierungen beim TüBus

TüBus-Aufsichtsrat beschließt Maßnahmen ab Fahrplanwechsel | Der TüBus-Aufsichtsrat hat in einer öffentlichen Sondersitzung die nächsten…

Eine Aussichtsaufnahme einer Stadtlandschaft, die moderne Gebäude und Straßen zeigt. Im Vordergrund sind mehrstöckige Wohngebäude mit gelber Fassade zu sehen, während sich im Hintergrund eine lebhafte städtische Umgebung mit verschiedenen Geschäften und Parkplätzen erstreckt. Die Straße führt zu einem Verkehrsknotenpunkt mit mehreren Fahrzeugen. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel und weitere städtische Strukturen sichtbar, alles unter einem klaren blauen Himmel.

Neue Wasserleitung unter der B27 hindurch: swt-Bauarbeiten auf der Stuttgarter Straße beginnen ab 7. April

Erneuerung im Zuge Quartiersentwicklung Marienburger Straße | Ab Montag, 7. April 2025, beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) entlang der Stuttgarter…