Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Klimaschutz macht keine Corona-Pause: Stadtwerke Tübingen starten Bewerbungsphase für 7. swt-Umweltpreis

Siebte Auflage wieder mit 30.000 Euro im Fördertopf | Zum siebten Mal fördern die Stadtwerke Tübingen (swt) mit ihrem swt-Umweltpreis Klima- und…

Stadtwerke Tübingen geben Mehrwertsteuer-Senkung an ihre Energie-, Wärme- und Trinkwasser-Kunden weiter

Absenkung wird automatisch berücksichtigt | Um drei Prozent – von 19 auf 16 Prozent – sinkt die Mehrwertsteuer im Zuge des Konjunktur- und…

Das Bild zeigt das Innere eines Busses. Auf der linken Seite befinden sich bunte Sitze mit einem geometrischen Muster, während auf der rechten Seite der Fahrersitz und das Steuer sichtbar sind. Zwischen dem Fahrersitz und dem Eingangsbereich ist eine transparente Trennwand angebracht. In der Nähe des Fahrers befindet sich ein Informationsbereich mit Broschüren, der auf den Ticketkauf hinweist. Im Hintergrund sind Bäume und ein eingezäunter Bereich sichtbar.

TüBus-Fahrzeuge bekommen Fahrerschutzscheiben

Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben mit dem Einbau von Fahrerschutzscheiben in allen Bussen ihrer TüBus-Flotte begonnen. Erste Fahrzeuge sind bereits…

Ein großer, blauer Swimmingpool mit klaren Wasserflächen, umgeben von einem flachen Betonrand. Auf der linken Seite stehen Sprungbretter, und in der Hintergrund sind hohe Bäume zu sehen. Der Himmel ist blau und wolkenlos. Am Rand des Pools sind mehrere Umkleidekabinen aus Metall mit nummerierten Sitzplätzen. Eine Treppe mit einem Handlauf führt ins Wasser.

Schwimmen unter freiem Himmel: Das Freibad in Tübingen öffnet mit Corona-Regeln

Umfangreiche Vorbereitungen für den Saisonstart am 15. Juni | Das Tübinger Freibad öffnet am 15. Juni 2020 für die neue Saison – die erste unter…

Ein modernes Kundenzentrum mit einer großen Glasfassade und dem Schriftzug "swt. KUNDENZENTRUM" an der Vorderseite. Direkt daneben ist ein Werbeplakat, das einen lächelnden Mann mit Bart in einem grünen T-Shirt zeigt. Auf dem Plakat steht der Slogan "AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOSSPAREN!" und Informationen zur "swt-Vorteilskarte". Der Boden vor dem Gebäude ist nass und reflektiert das Licht. Die Fassade hat metallische Elemente und eine moderne Architektur.

Stadtwerke Tübingen öffnen Kundenzentrum ab dem 15. Juni wieder für den Publikumsverkehr

Übliche Öffnungszeiten unter „Corona-Regeln“ | Ab Montag, 15. Juni 2020, öffnen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Kundenzentrum in der Eisenhutstraße…

Ein gelber und roter Bus mit der Aufschrift "TüBus" fährt an einer Haltestelle vor. Auf dem Bildschirm oben sind verschiedene Haltestellen und Informationen angezeigt. Menschen stehen an der Haltestelle, einige telefonieren, während andere auf den Bus warten. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume sichtbar.

Ab sofort wieder Fahrkarten-Kontrollen im TüBus

Fahrkartenkäufe an neuen Automaten in den Bussen möglich | Im TüBus führen die Stadtwerke Tübingen (swt) ab sofort wieder Fahrkartenkontrollen durch.…

Ein Schwimmbad mit glitzerndem Wasser unter einem blauen Himmel. Auf der linken Seite befindet sich eine Wasserrutsche, die sich spiralförmig nach unten windet, und eine große blaue Rutsche. In der Nähe steht ein rotes Lifeguard-Häuschen auf einem silbernen Ständer. Rund um das Becken sind einige Liegen und Sonnenschirme aufgestellt. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel sichtbar, die die Landschaft umgeben.

Mit Besucher-Obergrenze: Freibad in Tübingen öffnet voraussichtlich ab dem 15. Juni 2020

Hallenbad Nord bleibt begrenztem Nutzerkreis vorbehalten | Voraussichtlich am 15. Juni 2020 öffnet das Tübinger Freibad für den öffentlichen…

Eine Frau fährt auf einem weißen E-Bike auf einem Radweg. Sie trägt einen Helm und ein weißes, ärmelloses Oberteil sowie blue Jeans. Im Hintergrund sind Felder und einige Häuser zu sehen, während der Himmel mit einigen Wolken bedeckt ist.

100 E-Zweiräder in sechs Wochen: Aufgestockte E-Mobilitätsprämie nach großer Nachfrage bereits aufgebraucht

Eigenes Förderprogramm der Stadtwerke läuft weiter | Das ging schnell: nach nur sechs Wochen ist der Fördertopf der Universitätsstadt Tübingen für den…

Es sieht aus wie der Eingang zu einem Parkhaus namens "Parkhaus Altstadt-Mitte". Über dem Eingang hängen eine transparente Überdachung und mehrere Verkehrsschilder. Es gibt auch eine "24h"-Kennzeichnung sowie Symbole für Fußgänger und Parkmöglichkeiten. Zu sehen sind gelbe Poller im Inneren des Parkhauses und Fenster in der Fassade des angrenzenden Gebäudes.

Parken auf allen Ebenen: Ab dem 3. Juni 2020 sind im Parkhaus Altstadt-Mitte wieder alle 289 Parkplätze verfügbar

Sanierung vollständig auf allen Ebenen abgeschlossen | Ab Mittwoch, 3. Juni 2020, haben im Parkhaus Altstadt-Mitte wieder alle dreizehn Parkebenen…

Ein hell erleuchteter Innenpool mit klarem Wasser. Auf der linken Seite befinden sich rutschfeste Bodenfliesen und mehrere Edelstahl-Handläufe. In der Mitte des Pools sind Schwimmbahnmarkierungen in dunkler Farbe zu sehen. Am Rand des Pools stehen nummerierte Startblöcke. An der Wand sind verschiedene Lichtquellen und Sicherheitseinrichtungen zu erkennen, und große Fenster lassen Tageslicht herein.

Vorsichtige Rückkehr ins Wasser: Im Hallenbad Nord ab dem 2. Juni wieder Schwimmunterricht und Training

Freibadöffnung für Öffentlichkeit nicht vor Mitte Juni | Ab dem 2. Juni 2020 darf das Tübinger Hallenbad Nord für Schwimmunterricht,…