Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein großer, blauer Swimmingpool mit klaren Wasserflächen, umgeben von einem flachen Betonrand. Auf der linken Seite stehen Sprungbretter, und in der Hintergrund sind hohe Bäume zu sehen. Der Himmel ist blau und wolkenlos. Am Rand des Pools sind mehrere Umkleidekabinen aus Metall mit nummerierten Sitzplätzen. Eine Treppe mit einem Handlauf führt ins Wasser.

Schwimmen unter freiem Himmel: Das Freibad in Tübingen öffnet mit Corona-Regeln

Umfangreiche Vorbereitungen für den Saisonstart am 15. Juni | Das Tübinger Freibad öffnet am 15. Juni 2020 für die neue Saison – die erste unter…

Ein modernes Kundenzentrum mit einer großen Glasfassade und dem Schriftzug "swt. KUNDENZENTRUM" an der Vorderseite. Direkt daneben ist ein Werbeplakat, das einen lächelnden Mann mit Bart in einem grünen T-Shirt zeigt. Auf dem Plakat steht der Slogan "AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOSSPAREN!" und Informationen zur "swt-Vorteilskarte". Der Boden vor dem Gebäude ist nass und reflektiert das Licht. Die Fassade hat metallische Elemente und eine moderne Architektur.

Stadtwerke Tübingen öffnen Kundenzentrum ab dem 15. Juni wieder für den Publikumsverkehr

Übliche Öffnungszeiten unter „Corona-Regeln“ | Ab Montag, 15. Juni 2020, öffnen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Kundenzentrum in der Eisenhutstraße…

Ein gelber und roter Bus mit der Aufschrift "TüBus" fährt an einer Haltestelle vor. Auf dem Bildschirm oben sind verschiedene Haltestellen und Informationen angezeigt. Menschen stehen an der Haltestelle, einige telefonieren, während andere auf den Bus warten. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume sichtbar.

Ab sofort wieder Fahrkarten-Kontrollen im TüBus

Fahrkartenkäufe an neuen Automaten in den Bussen möglich | Im TüBus führen die Stadtwerke Tübingen (swt) ab sofort wieder Fahrkartenkontrollen durch.…

Ein Schwimmbad mit glitzerndem Wasser unter einem blauen Himmel. Auf der linken Seite befindet sich eine Wasserrutsche, die sich spiralförmig nach unten windet, und eine große blaue Rutsche. In der Nähe steht ein rotes Lifeguard-Häuschen auf einem silbernen Ständer. Rund um das Becken sind einige Liegen und Sonnenschirme aufgestellt. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel sichtbar, die die Landschaft umgeben.

Mit Besucher-Obergrenze: Freibad in Tübingen öffnet voraussichtlich ab dem 15. Juni 2020

Hallenbad Nord bleibt begrenztem Nutzerkreis vorbehalten | Voraussichtlich am 15. Juni 2020 öffnet das Tübinger Freibad für den öffentlichen…

Eine Frau fährt auf einem weißen E-Bike auf einem Radweg. Sie trägt einen Helm und ein weißes, ärmelloses Oberteil sowie blue Jeans. Im Hintergrund sind Felder und einige Häuser zu sehen, während der Himmel mit einigen Wolken bedeckt ist.

100 E-Zweiräder in sechs Wochen: Aufgestockte E-Mobilitätsprämie nach großer Nachfrage bereits aufgebraucht

Eigenes Förderprogramm der Stadtwerke läuft weiter | Das ging schnell: nach nur sechs Wochen ist der Fördertopf der Universitätsstadt Tübingen für den…

Es sieht aus wie der Eingang zu einem Parkhaus namens "Parkhaus Altstadt-Mitte". Über dem Eingang hängen eine transparente Überdachung und mehrere Verkehrsschilder. Es gibt auch eine "24h"-Kennzeichnung sowie Symbole für Fußgänger und Parkmöglichkeiten. Zu sehen sind gelbe Poller im Inneren des Parkhauses und Fenster in der Fassade des angrenzenden Gebäudes.

Parken auf allen Ebenen: Ab dem 3. Juni 2020 sind im Parkhaus Altstadt-Mitte wieder alle 289 Parkplätze verfügbar

Sanierung vollständig auf allen Ebenen abgeschlossen | Ab Mittwoch, 3. Juni 2020, haben im Parkhaus Altstadt-Mitte wieder alle dreizehn Parkebenen…

Ein hell erleuchteter Innenpool mit klarem Wasser. Auf der linken Seite befinden sich rutschfeste Bodenfliesen und mehrere Edelstahl-Handläufe. In der Mitte des Pools sind Schwimmbahnmarkierungen in dunkler Farbe zu sehen. Am Rand des Pools stehen nummerierte Startblöcke. An der Wand sind verschiedene Lichtquellen und Sicherheitseinrichtungen zu erkennen, und große Fenster lassen Tageslicht herein.

Vorsichtige Rückkehr ins Wasser: Im Hallenbad Nord ab dem 2. Juni wieder Schwimmunterricht und Training

Freibadöffnung für Öffentlichkeit nicht vor Mitte Juni | Ab dem 2. Juni 2020 darf das Tübinger Hallenbad Nord für Schwimmunterricht,…

Eine belebte Straße mit einem grünen Bus, der auf einer Brücke fährt. Im Hintergrund sind farbenfrohe, historische Gebäude mit vielen Fenstern zu sehen. Auf der rechten Seite steht ein Verkehrsschild, umgeben von blühenden Pflanzen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und es sind Passanten zu sehen, die entlang der Straße gehen.

Rückkehr zum Normalfahrplan im Tübinger Stadtbusverkehr ab dem 25. Mai 2020

Schutzmaßnahmen und Erweiterungen bleiben bestehen | Ab Montag, 25. Mai 2020, fährt der TüBus wieder nach dem Normalfahrplan. Die Stadtwerke Tübingen…

Eine moderne Industrieanlage bei Dämmerung, die mehrere Gebäude und eine große Lagerhalle zeigt. Ein markanter, kugelförmiger Tank ist im Vordergrund zu sehen, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Die Gebäude sind mit Fenstern ausgestattet, die die Lichter der Innenräume reflektieren. Im Hintergrund erstrecken sich Wohnhäuser und Hügel, die die Landschaft umgeben. Die Szenerie vermittelt einen ruhigen, jedoch geschäftigen Eindruck der Industrieumgebung.

Drei neue Solarparks: Stadtwerke Tübingen bauen ihr Photovoltaik-Portfolio deutlich aus

Neuerwerbungen erzeugen 13,9 Mio. Kilowattstunden Ökostrom | Mit dem Kauf von drei neuen Solarparks bauen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr…

Ein Parkhaus mit orangefarbenen und weißen Wänden. An einer der Wände befindet sich ein großes, beleuchtetes Schild mit einem weißen "P" auf blauer Fläche, das auf Parkmöglichkeiten hinweist. Unter dem Schild sind mehreren Türen zu sehen, die mit der Bezeichnung "AUSFAHRT" und den Nummern U1 und U2 gekennzeichnet sind. In der Nähe ist ein Hinweis auf den Ausfahrtsbereich zu erkennen. Die Fenster über den Türen sind mit Gitterstäben versehen. Der Himmel ist klar und blau, und ein Baum ist am rechten Rand des Bildes sichtbar.

Stadtwerke Tübingen schließen das Parkhaus Französisches Viertel am 15. Mai 2020

Ersatzparkplatz für Dauerparker in der Eisenhutstraße | Am 15. Mai 2020 gibt es im Parkhaus Französisches Viertel zum letzten Mal die Möglichkeit,…

Das Bild zeigt eine städtische Karte mit verschiedenen Straßen und Wohnhäusern. Die Straße "Haydnweg" ist deutlich markiert und nimmt eine geschwungene Form an. Einige Gebäude sind nummeriert, darunter die Nummern 4, 6, 9 und weitere, die in der Umgebung verteilt sind. Es gibt auch abgebildete Grünflächen sowie Schraffierungen, die verschiedene Grundstücke darstellen. Die Karte ist in Grautönen gehalten, während der "Haydnweg" in hellblau hervorgehoben wird.

Ab 11. Mai 2020: Stadtwerke Tübingen erneuern Fernwärmeleitung im Haydnweg

Ab dem Montag, 11. Mai 2020, erneuern die Stadtwerke Tübingen (swt) im Haydnweg die Fernwärmeleitung. Die Baustelle umfasst mehrere Bauabschnitte und…

Das Bild zeigt ein Logo mit dem Text "swt. auf PARTNER SUCHE". Es enthält bunte grafische Elemente wie Herzchen, Hände und Figuren, die Menschen in verschiedenen Aktivitäten darstellen. Die Farben sind lebhaft und ansprechend, mit pinken und blauen Akzenten. Das Logo symbolisiert eine Partnerschaftssuche und legt Wert auf Inklusion und Gemeinschaft.

Vier große Spendenaktionen – eine mit Wartezeit: Stadtwerke Tübingen geben ihre fünf Sozialpartner bekannt

swt-Spendenlauf erst wieder im Jahr 2021 | Zum Abschluss der jährlichen Aktion „swt auf Partnersuche“ hat eine Jury der Stadtwerke Tübingen (swt) über…

Eine Frau sitzt auf einem weißen Elektroroller und trägt eine schicke Bluse sowie eine dunkle Blazerjacke. Neben ihr steht ein Mann in einem Anzug, der lächelt. Im Hintergrund sind mehrstöckige Wohngebäude mit Balkonen und grünen Pflanzen zu sehen. Ein weißes Elektroauto, das ein Logo mit bunten Kreisen trägt, parkt neben dem Roller. Es ist ein sonniger Tag in einer urbanen Umgebung.

Stadtwerke starten COONO: Neues Sharing-Angebot mit E-Rollern und E-Autos für Tübingen

40 E-Roller und 10 E-Autos in der Flotte | Die Stadtwerke Tübingen (swt) starten ein neues eigenes E-Sharing-Angebot. Mit COONO bringen die swt 40…

Eine belebte Straße mit einem grünen Bus, der auf einer Brücke fährt. Im Hintergrund sind farbenfrohe, historische Gebäude mit vielen Fenstern zu sehen. Auf der rechten Seite steht ein Verkehrsschild, umgeben von blühenden Pflanzen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und es sind Passanten zu sehen, die entlang der Straße gehen.

Mobil mit Bus und Maske: Erweiterte Regeln zum Infektionsschutz im TüBus ab dem 27. April 2020

Stadtwerke Tübingen bitten um Rücksichtnahme im TüBus | Ab Montag, 27. April 2020, gilt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht in Geschäften und im…

Eine Frau fährt auf einem weißen Fahrrad durch ein Feld. Sie trägt einen Helm und ein weißes Oberteil sowie Jeans. Im Hintergrund ist ein sanfter Hügel mit einer kleinen, weißen Gebäude zu sehen, und der Himmel ist sonnig mit einigen Wolken.

Klima- und Gesundheitsschutz auf zwei Rädern: Universitätsstadt erhöht E-Mobilitätsprämie der Stadtwerke um 200 Euro

Bis zu 300 Euro Zuschuss für Zweiräder mit Elektroantrieb | Pedelec fahren wartet in Zeiten der Corona-Pandemie mit einer doppelten Schutzfunktion…

Eine moderne Industrieanlage bei Dämmerung, bestehend aus mehreren Gebäuden, darunter ein hoher, gläserner Bürokomplex auf der rechten Seite. Auf der linken Seite befindet sich ein großer, runder Behälter. Die Umgebung ist von Bäumen umgeben, und im Hintergrund sind Wohngebäude sichtbar. Straßenlichter sind eingeschaltet, und einige Autos sind auf der Straße zu sehen.

Schalterfall in Umspannwerk: Nächtlicher Stromausfall auf Waldhäuser Ost

Im Umspannwerk Waldhäuser der Stadtwerke Tübingen (swt) hat in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Erdschluss mit anschließendem Schalterfall für…

Eine ruhige Straße an einem klaren Tag mit mehreren parkenden und fahrenden Autos. Auf der linken Seite sind mehrere Gebäude zu sehen, darunter ein modernes, gläsernes Gebäude und andere, traditionellere Gebäude. Es gibt Bäume und Sträucher entlang der Straße, sowie Verkehrszeichen. Die Umgebung wirkt urban und ordentlich.

Neue Wasserleitung: Baustelle in der Derendinger Straße startet am 20. April 2020

Informationsseite für Interessierte eingerichtet | Bedingt durch die Corona-Pandemie starten die Stadtwerke Tübingen (swt) mit dreiwöchiger Verspätung…

Eine malerische Stadtansicht mit traditionellen, von Bäumen umgebenen Gebäuden. Im Hintergrund erhebt sich ein Kirchturm mit einer schwarzen Kuppel und einem hohen, spitzen Dach. Die Umgebung ist von herbstlicher Farbenpracht geprägt, mit bunten Blättern an den Bäumen. Im Vordergrund verläuft ein Weg, an dem einige Personen vorbeigehen. Autos sind auf einem Parkplatz zu sehen, und eine Bushaltestelle mit einer Informationsanzeige steht ebenfalls in der Nähe.

Ratte löst Kurzschluss in Firmen-Trafostation aus: 40-minütiger Stromausfall in Waldenbuch am Donnerstagmorgen

Rund 680 Haushalte betroffen | Eine Ratte hat am frühen Donnerstagmorgen einen knapp 40-minütigen Stromausfall in Waldenbuch verursacht. Um 4:44 Uhr…

Zwei Personen in auffälligen gelben Jacken stehen auf einer Straße, die von parkenden Autos gesäumt ist. Auf der linken Seite befinden sich mehrstöckige Gebäude mit großen Fenstern. Die Straße ist teilweise von Bäumen umgeben. Es gibt eine Mischung aus Pkw und Lieferwagen auf der Straße und im Parkbereich. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Fernwärme für CHT: Stadtwerke verlegen ab dem 20. April neue Fernwärmeleitung in der Bismarckstraße

Zwei Bauabschnitte mit halbseitigen Straßensperrungen | In naher Zukunft versorgen die Stadtwerke Tübingen (swt) das Tübinger Chemieunter-nehmen CHT…

Ab Montag: Stadtwerke Tübingen lassen Erdgasleitungen überprüfen

Ab Montag, 20. April 2020, überprüfen die Stadtwerke Tübingen (swt) gemeinsam mit der Firma Dräger & Howarde GmbH Erdgasleitungen auf Dichtigkeit.…