Eine Straße mit Verkehrszeichen und Warnbaken führt zu einem Tunnel. Auf der linken Seite sind zwei Tunnelöffnungen zu sehen, die von Bäumen und Sträuchern umgeben sind. Ein Lkw mit einem auffälligen, orangefarbenen Warnsignal nähert sich dem Tunnel. Es gibt mehrere Verkehrszeichen, darunter eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 und ein Verbotsschild. Die Straße ist mit roten und weißen Kegeln gesperrt, die die Fahrbahn markieren.

Wartungsarbeiten der Stadtwerke Tübingen im Schlossbergtunnel am 25./26. August

An zwei Tagen, 25. und 26. August 2020, führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel umfangreiche Wartungsarbeiten durch. Die swt sind für die Betriebsführung des Schlossbergtunnels zuständig. An den zwei Tagen stehen Arbeiten an der Beleuchtung, den Verkehrsführungsschildern und der Steuerung an. Außerdem werden die Tunnelröhren gereinigt.

Eine Straße mit Verkehrszeichen und Warnbaken führt zu einem Tunnel. Auf der linken Seite sind zwei Tunnelöffnungen zu sehen, die von Bäumen und Sträuchern umgeben sind. Ein Lkw mit einem auffälligen, orangefarbenen Warnsignal nähert sich dem Tunnel. Es gibt mehrere Verkehrszeichen, darunter eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 und ein Verbotsschild. Die Straße ist mit roten und weißen Kegeln gesperrt, die die Fahrbahn markieren.

Am 25. und 26. August steht jeweils nur eine der beiden Tunnelröhren im Schlossbergtunnel aufgrund von Wartungsarbeiten zu Verfügung. (Foto: swt/Schermaul)

Am 25. August sperren die swt dafür zunächst die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Herrenberg. Der gesamte Verkehr wird durch die Röhre in Fahrtrichtung Reutlingen geleitet. Dadurch entsteht Gegenverkehr und für beide Richtungen wird jeweils nur jeweils eine Spur zur Verfügung stehen. Am 26. August ist dann die Fahrtrichtung Reutlingen an der Reihe. Der komplette Verkehr fließt dann durch die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Herrenberg.