Eine junge Frau sitzt lächelnd auf einer Mauer und telefoniert. Sie trägt ein rotes Top und schwarze Jeans. Neben ihr steht ein motorisierter Scooter in Weiß mit bunten Akzenten. Im Hintergrund sind Bäume und ein historisches Gebäude sichtbar.

Mit COONO rollt der Frühling an: 40 E-Roller ab 6. April zurück auf Tübingens Straßen

Sharingdienst der Stadtwerke Tübingen geht in zweite Saison | Der Frühling steht vor der Tür. Und mit ihm die COONO-Elektroroller-Flotte. Die…

Eine Luftaufnahme eines Wohngebiets mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Die Straßen sind klar erkennbar, und einige Bereiche sind von Bäumen umgeben. An einer Seite verläuft ein Gewässer, während sich am unteren Rand der Aufnahme Sporteinrichtungen mit Tennisplätzen befinden. An verschiedenen Stellen sind nummerierte Flächen oder Gebäude zu sehen.

Fernwärme für das neue Queck-Areal: Stadtwerke Tübingen starten Erschließung in der Gartenstraße

Verlegearbeiten für das neue Stadtquartier ab Ende März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das geplante neue Stadtquartier „Queck-Areal“ mit…

Eine weitläufige Wiese mit frischem grünen Gras erstreckt sich bis zum Horizont. Im Hintergrund sind mehrere Häuser mit unterschiedlichen Dachformen und -farben sichtbar, einige davon haben Gärten. In der Ferne sind Berge und Bäume zu sehen, während der Himmel leicht bewölkt ist.

Innovative Wärme im Neubaugebiet: Stadtwerke planen ein kaltes Nahwärmenetz in Tübingen-Bühl

Wärmeversorgung kommt ohne fossile Brennstoffe aus | Das Neubaugebiet „Oberer Kreuzäcker“ in Tübingen-Bühl soll eine innovative und umweltfreundliche…

Eine Stadtkarte zeigt ein Wohngebiet mit Straßen, Wohngebäuden und markierten Punkten. Die Straßen sind beschriftet, darunter Reutlinger Straße, Christophstraße, Eugenstraße und Ludwigstraße. Einige Gebäude sind orange hervorgehoben, darunter die Eberhardskirche und das Landestheater. Die Umgebung ist größtenteils in Grautönen dargestellt, mit sporadischen Details wie Parkflächen.

Stadtwerke Tübingen beginnen mit weiterem Ausbau im Fernwärmenetz „Südstadt“

Erweiterung auf insgesamt 800 Metern ab Mitte März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) treiben den Ausbau ihrer Fernwärmenetze weiter voran. Sie erweitern…

Stadtwerke Tübingen warnen vor Haustürgeschäften für Strom- und Erdgasverträge

Die Stadtwerke Tübingen (swt) warnen vor unseriösen Haustürgeschäften für Strom- und Erdgasverträge. Die Aktivitäten einer Vermittlerfirma waren…

Ein moderner Zug mit einer grünen und weißen Farbgebung steht auf einem Bahnsteig. Im Hintergrund sind Schilder und eine digitale Anzeige zu sehen. Neben dem Zug steht eine Ladestation mit der Aufschrift "VOLTAP RAIL POWER CHARGER". Der Bahnsteig ist mit Fliesen ausgelegt, und es gibt Gleise, die in die Ferne führen, während der Himmel teilweise bewölkt ist.

Bahnstrom-Pionier stellt Weichen: Weltweit erste Schnellladestation für Batteriezüge erfolgreich getestet

Stadtwerke Tübingen GmbH und Furrer+Frey AG entwickeln Voltap | Elektromobilität auf der Straße und auf der Schiene haben eine Gemeinsamkeit: Neben…

Ein weitläufiges, grünes Feld ist zu sehen, das sich bis zum Horizont erstreckt. Auf der linken Seite befindet sich ein Verkehrsschild, das das Überqueren von Lastwagen verbietet. Im Hintergrund sind einige Bäume und Gebäude sichtbar, die sich am Rand des Feldes gruppieren. Der Himmel ist bewölkt und weist verschiedene Grautöne auf. Die Straße, die in das Feld führt, wirkt leicht wassergesättigt und hat einige Risse.

Wärmeversorgung der Zukunft: Stadtwerke Tübingen planen Energiekonzept für Neubaugebiet in Pfrondorf

Das Neubaugebiet „Weiher“ in Tübingen-Pfrondorf soll eine innovative und umwelt-freundliche Wärmeversorgung bekommen. Die Stadtwerke Tübingen (swt)…

Drei Personen stehen in einem modernen Büro und halten jeweils eine Urkunde in der Hand. Alle tragen Schutzmasken. Die Person links hat lange, blonde Haare und trägt ein graues Oberteil. Die Person in der Mitte hat dunkle, kurze Haare, trägt ein kariertes Hemd und präsentiert eine Urkunde. Die Person rechts hat lange, braune Haare und trägt ein gepunktetes Oberteil. Im Hintergrund sind Regale und eine Arbeitsfläche mit mehreren Gegenständen zu sehen.

Zehn Jahre in Folge: Stadtwerke Tübingen wieder als TOP-Lokalversorger Strom & Erdgas ausgezeichnet

Preise, Service und Nachhaltigkeit entscheidende Kriterien | Die Serie hält – und das seit nunmehr zehn Jahren. Zum zehnten Mal in Folge sind die…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

Punktuelle Anpassungen beim TüBus-Fahrplanangebot ab Montag, 22. Februar 2021

Vor dem Hintergrund der für nach den Fasnetsferien anvisierten, vorsichtigen Rückkehr in den Präsenzunterricht an Schulen, justiert TüBus das…

Eine straßenansicht mit mehreren Autos, die in einer Richtung fahren. Links sind mehrstöckige Gebäude mit bunten Fassaden, einschließlich gelber, grüner und weißer Wände. Ein großes digitales Werbeschild steht an der rechten Seite der Straße und zeigt verschiedene Informationen. Über dem Schild sind Straßenlaternen sichtbar. Die Wolken am Himmel sind leicht bewölkt, und es gibt einige Bäume und Fahrräder im Vordergrund.

Zweiter Bauabschnitt der Baustelle in der Hegelstraße/B28 beginnt Montag

Am Montag, 22. Februar 2021, startet in der Hegelstraße/B28 der zweite Bauabschnitt. Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen dort auf einer Gesamtlänge…