Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer Aluminium-Fassade in verschiedenen Farben, das eine Firma namens SWT beherbergt. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume und eine Fahrradständer. Auf der linken Seite ist ein zusätzliches, niedriges graues Gebäude zu sehen. Im Vordergrund verläuft eine Straße, auf der ein Bus vorbeifährt, der in Bewegung verschwommen ist. Der Himmel ist hell und klar, was auf eine frühe Morgen- oder Abendstunde hindeutet.

Stadtwerke-Aufsichtsrat legt neue Preise für Parkhäuser, Bäder und Trinkwasser fest

Steigende Kosten schlagen sich in allen Bereichen nieder | In seiner jüngsten Sitzung hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Tübingen (swt) neue Preise…

Zwei Männer stehen an einer elektrischen Ladestation für Autos. Der Mann auf der linken Seite trägt einen schwarzen Mantel und hält einen Stecker in der Hand, während der andere Mann rechts neben ihm in einem grauen Mantel steht und lächelt. Im Hintergrund sind Bäume und ein grünes Verkehrsschild zu sehen. An der Ladestation sind Hinweise und ein QR-Code angebracht.

E-Auto laden mitten im Ort: Neue Ladestation der Stadtwerke Tübingen am Rathaus Dettenhausen eingeweiht

Weiterer Ladestandort der swt im Konzessionsgebiet | Die erste E-Ladestation der Stadtwerke Tübingen (swt) in Dettenhausen steht seit 2019 vor dem…

Gruppenfoto von mehreren Personen, die auf einer Bühne stehen und Urkunden in den Händen halten. Im Hintergrund ist ein Banner mit der Aufschrift „10 JAHRE“ zu sehen. Auf der linken Seite steht ein Banner mit der Aufschrift „swt. Stadtwerke Tübingen“. Die Anwesenden sind unterschiedlich gekleidet und lächeln, einige schauen in die Kamera. Es wirkt festlich und feierlich.

Magische Momente: Stadtwerke Tübingen feiern 10 Jahre swt-Umweltpreis

Jubiläumsgala mit Preisverleihung, Zauberei und Musik im LTT | Die Stadtwerke Tübingen (swt) fördern den Umweltschutz in der Region – und das schon…

Eine Hand zeigt auf eine Fahrplandatentabelle in einem geöffneten Heft. Die Tabelle enthält verschiedene Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Haltestellen, darunter "Österberg" und "Hauptbahnhof". Im Hintergrund ist unscharf das Innere eines Raumes zu erkennen.

Fahrplanwechsel beim TüBus: Das ändert sich ab dem 10. Dezember für Fahrgäste in Tübingen

Linienbusse ersetzen Tag-SAM | Die wichtigsten Änderungen zum Fahrplanwechsel am 10.12.2023 betreffen das Tag-SAM-Angebot. Ab Sonntag ersetzen…

Eine Luftaufnahme eines modernen Industriekomplexes, der mehrere Gebäude umfasst. Auf einem der Dächer sind Solarzellen installiert. Es gibt zwei große, runde silberne Tanks und verschiedene Maschinen sowie Container auf dem Gelände. Das Parken erfolgt in ausgewiesenen Bereichen, und es sind einige Fahrzeuge sichtbar. Umgeben von einer grünen Landschaft mit Bäumen und Sträuchern.

Biomethan von der Alb: MVV Biogas, FairEnergie, Stadtwerke Tübingen und Stadtwerke Balingen beabsichtigen Gründung einer Projektgesellschaft

[Gemeinsame Pressemitteilung der MVV Biogas, FairEnergie Reutlingen, Stadtwerke Tübingen und Stadtwerke…

Ein moderner Parkhaus-Eingang mit der Aufschrift "Altstadt-König" in einer Stein- und Pflanzenumgebung. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit Türmen sichtbar, während der Himmel mit einigen Wolken bedeckt ist. Ein paar Verkehrszeichen sind ebenfalls im Vordergrund sichtbar.

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft: Parkhaus Altstadt-König öffnet mit 350 Stellplätzen am 2. Dezember ab 9 Uhr

Nach Sanierung wieder Großteil der Kurzzeitparkplätze verfügbar | Nach einer rund elfmonatigen Vollsperrung steht ab dem 2. Dezember 2023 im Parkhaus…

eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h, ein Höhenlimit von 2,0 Metern, Fußgängerbereich, aktuelle Verfügbarkeit von Parkplätzen (37 freie Plätze) und Ladeplätzen (6 freie Plätze). Außerdem wird angezeigt, dass die Tiefgarage Hauptbahnhof 24 Stunden geöffnet ist. Das Schild enthält auch ein Piktogramm für Parken. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen, unter einem klaren blauen Himmel.

Tiefgarage Hauptbahnhof kurzzeitig für eine Woche nicht nutzbar (4.-8.12.2023)

Die Bauarbeiten an der neuen „Radbrücke West“ schreiten weiter voran. Der nächste Bauabschnitt erfordert die kurzzeitige Sperrung der Europastraße ab…

Auf einem gepflasterten Platz steht ein gelbes Baustellenfahrzeug mit breiten Reifen. Daneben ist ein großes grünes Banner aufgestellt, das die Aufschrift "KLIMA BEWUSST BAUEN" trägt. Im Hintergrund sind mehrere Gebäude, darunter ein Geschäft namens "OSIANDEr kids", und ein kleines Zelt mit einem roten Dach zu sehen. Einige Passanten sind in der Nähe unterwegs. Das Wetter wirkt bewölkt, und es scheint leicht nass zu sein.

CO2-Bilanz überzeugt: Die klimabewusste Altstadt-Baustelle in Tübingen hatte positive Effekte

Stadtwerke Tübingen und LEONHARD WEISS ziehen Bilanz | Tiefbau in historischer Altstadt – nicht selten eine Zumutung für Anwohner und Ladenbesitzer.…

Ein helles Zimmer mit Holzfußboden, in dem ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen steht. Auf dem Tisch liegen mehrere Bücher und eine rote Kiste. In der Ecke des Zimmers steht ein Spielzeugküchenschrank mit einem Waschbecken, einem Herd und einigen Utensilien. Vor dem Tisch liegt ein Teppich mit einer Straßenkarte und verschiedenen farblichen Motiven. Große Fenster lassen viel Licht herein, und weiße Vorhänge hängen daneben.

Stadtwerke Tübingen richten eigene Kindertagesbetreuung ein: Tageseltern gesucht

Infoabend für interessierte Fachkräfte am 30. November 2023 | Mit einem neuen Angebot unterstützen die Stadtwerke Tübingen (swt) zukünftig bei den swt…

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor einem Bus mit dem Ziel „Betriebsfahrt“ angezeigt. Die Kinder lachen und zeigen mit Daumen nach oben. Die Erwachsenen, die in Uniform gekleidet sind, stehen neben den Kindern. Im Hintergrund sind ein paar Bäume und Fahrzeuge zu erkennen. Es ist ein bewölkter Tag und die Gruppe scheint sich über den Busbesuch zu freuen.

Zur Schule mit Bus und Bahn – aber mit Sicherheit!

Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ | Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg zu erhöhen, veranstaltet der…

Mietnebenkostensteigerung

Entspannung spürbar: Stadtwerke Tübingen senken die Strompreise zum 1. Januar 2024

Auch Erdgas wird günstiger | Die Energiemärkte haben sich 2023 weitestgehend beruhigt. Das Preisniveau an den Energiebörsen ist nach den Rekordständen…

77 Beiträge, 21 Folgen, 43 Follower. Es gibt einen Button mit der Aufschrift "Gefolgt".

Social Media: Stadtwerke Tübingen kehren der Plattform X (vormals Twitter) den Rücken

Echtzeit-Kurznachrichten der swt zukünftig bei Mastodon | Nach über zehn Jahren Mitgliedschaft kehren die Stadtwerke Tübingen (swt) am 14. November…

Ein moderner Stadtbus steht auf einer Straße vor einem mehrstöckigen Gebäude mit Fenstern und einer farbigen Fassade. Der Bus ist in leuchtenden Farben lackiert, mit dem Logo eines Verkehrsunternehmens und einer Anzeige, die die Haltestelle „Bertelsmann“ anzeigt. Im Hintergrund sind Bäume und eine grüne Wiese sichtbar, die dem Bild eine frische, lebendige Atmosphäre verleihen.

Neuer Bestwert für TüBus: Öffentlicher Nahverkehr in Tübingen überzeugt als Rundum-Paket

ÖPNV-Kundenbarometer 2023 ausgewertet | Auf Bestniveau: Das ÖPNV-Angebot der Stadtwerke Tübingen (swt) wurde in einer aktuellen Umfrage so gut…

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

Klein aber wirkungsvoll: Grüne Oase der GSS belegt ersten Platz im Publikums-Voting beim swt-Umweltpreis

Publikumspreisträger der Jubiläumsausgabe stehen fest | Erster Jubel beim 10. Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt): In einer spannenden…

Ein Logo mit der Aufschrift "D-TICKET" auf der rechten Seite, begleitet von einer vertikalen, farbigen Grafik, die schwarze, rote, orange und gelbe Linien in verschiedenen Längen anzeigt.

Das rabattierte Deutschland-Ticket für KreisBonusCard-Inhaber soll zum 1. März 2024 kommen

TüBus-Aufsichtsrat schlägt Monatspreis von 15 Euro vor | In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Aufsichtsrat der TüBus GmbH mit einem noch offenen…

Eine Reihe von Solarpanelen steht in einem Feld, unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Die Panel sind in gutem Zustand und reflektieren das Sonnenlicht, während das Gras um sie herum grün und lebendig erscheint. Der Boden ist trocken und zeigt einige nachgeschnittene Stellen. Die Anordnung der Solarpanele erstreckt sich in die Ferne, was auf eine große Solaranlage hinweist.

Solarpark-Portfolio wächst: Stadtwerke Tübingen übernehmen den Solarpark „Mossautal“ in Hessen

Nächster Schritt auf dem Erneuerbaren-Ausbaupfad der swt | Neuzugang im Solarpark-Portfolio der Stadtwerke Tübingen (swt): Mit der Übernahme des…

Eine moderne Straßenlaterne hängt an einem silbernen Mast. Der Lampenschirm ist oval und hat ein transparentes, leicht verschmutztes Fenster, durch das eine Reihe von LED-Lichtern sichtbar sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter eines Baumes zu sehen, die den Eindruck eines sonnigen Tages vermitteln.

„Licht nach Bedarf“ für Pfrondorf und den Österberg: Nächste Umrüstungsetappe der Stadtwerke startet

500 Leuchten werden in rund vier Wochen ersetzt | Im Tübinger Ortsteil Pfrondorf und auf dem Österberg beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) ab dem…

Der Raum zeigt eine moderne Informationsstelle mit Holzelementen und einem offenen Layout. Auf der linken Seite befindet sich eine interaktive Anzeige, die Informationen über Klimawandel bietet. In der Mitte stehen Säulen mit grünen und weißen Akzenten, die Details zu Strom und CO2-Emissionen präsentieren. An der Wand hängen Grafiken und Daten zu Energiestatistiken. Im Hintergrund steht ein Elektro-Fahrzeug, und auf einem Tisch sind verschiedene Holztafeln mit CO2-Emissionswerten für unterschiedliche Energien, ausgestellt wie Einkaufstaschen. Der Boden ist mit hellen Fliesen ausgelegt, und die Decke hat sichtbar Holzbalken.

Interaktiv – informativ – sportlich: Energiewende-Ausstellung der Stadtwerke im Rathaus-Foyer erhielt ein Upgrade

Ausstellung läuft bis Ende 2027 weiter | Seit 2016 existiert die Energiewende-Ausstellung der Stadtwerke Tübingen (swt) im Foyer des Tübinger…

Ein Freibad an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund schwimmen mehrere Personen in einem klaren, blauen Wasserbecken, das von roten Markierungsbojen abgegrenzt ist. Auf der rechten Seite befindet sich eine Wasserrutsche, die ins Becken führt. Im Hintergrund sind Bäume mit buntem Herbstlaub und einige Menschen auf Bänken zu sehen. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken, und die Sonne scheint hell.

310.109 Badegäste in 156 Tagen: Freibad Tübingen mit sehr guter Besucherbilanz nach entspannter Saison

Beim traditionellen kostenfreien Ausbaden setzten am 1. Oktober nochmals 3.433 Badegäste einer sehr guten Freibadsaison die Krone auf. Mit über…

Eine Gruppe von vier Männern steht an einer Ladestation für Elektroautos. Sie halten ein Ladekabel in den Händen, während ein schwarzes und ein weißes Elektrofahrzeug in der Nähe geparkt sind. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, die die Szene umgeben. Die Männer tragen formelle Kleidung und lächeln in die Kamera.

Traditionshandwerk trifft Innovation: swt-Schnellladepark am neuen Café Lieb-Produktionsstandort nimmt Betrieb auf

Projektpartner feiern Kooperation mit großem Tag der offenen Tür | Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Dienstag, den 3. Oktober 2023,…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!