Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein Luftbild zeigt eine Landschaft mit einer Mischung aus städtischen und ländlichen Bereichen. Im Vordergrund sind große Solarpanels in geometrischen Mustern auf einem Hügel angeordnet. Daneben verläuft eine kurvenreiche Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Auf der linken Seite sind mehrere industrielle Gebäude, darunter Lager- und Produktionsstätten, zu sehen. Im Hintergrund erhebt sich eine grüne Hügellandschaft mit einer kleinen Stadt, deren Häuser sich im Tal gruppieren.

Bei 100 Prozent ist noch nicht Schluss: Stadtwerke Tübingen aktualisieren ihre Erneuerbaren-Ausbauziele

Steigender Strombedarf durch Transformationsprozesse | Bis Ende 2025 wollen die Stadtwerke Tübingen (swt) den gesamten Tübinger Strombedarf selbst aus…

Die Fassade eines modernen Gebäudes mit dem Schriftzug "swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM" ist deutlich sichtbar. Das Gebäude hat große, glasartige Fenster, durch die man einen Blick ins Innere werfen kann. Es gibt eine angenehme Außenansicht mit begrünten Flächen und Bäumen. Auf der linken Seite stehen Fahrräder an einer Halterung, und links im Hintergrund sind weitere moderne Gebäude und Verkehrsschilder zu erkennen.

Jede Meinung zählt: Stadtwerke Tübingen beteiligen sich wieder am „EnergieRadar 2024“

Telefon-Umfrage startet am 10. Juni | Rundum zufrieden sollen Kundinnen und Kunden mit den Stadtwerken Tübingen (swt) sein. Für den regionalen…

Eine Straße mit einer Fahrradspur auf der linken Seite, umgeben von Bäumen und Vegetation. Auf der rechten Seite stehen Verkehrszeichen und eine Schranke. In der Mitte der Straße ist ein Kran, der über einen Bauplatz ragt. Im Hintergrund sind Bäume und möglicherweise ein Gebäude sichtbar. Der Himmel ist bewölkt.

Sperrung der Europastraße: Einschränkungen für TüBus-Linien 18 und 19 sowie Tiefgarage Hauptbahnhof

Einbau der Radbrücke West ab dem 10. Juni 2024 | Für den Einbau der neuen Radbrücke West muss die Europastraße ab dem 10. Juni 2024 für die…

Eine Elektroauto-Ladestation mit dem Schriftzug "TüStrom LADE STATION". Der Text beschreibt, dass 100% Ökostrom geladen wird. Ein Kabel hängt an der Ladestation, und im Hintergrund ist Sonnenlicht, das durch Bäume scheint.

Neue Stadtwerke-Tochter ecowerk e-charge GmbH über-nimmt ab 1. Juli 2024 die swt E-Ladeinfrastruktur

Gesetzesänderung macht Betreiberwechsel notwendig | Ab dem 1. Juli 2024 übernimmt eine neue Tochtergesellschaft der Stadtwerke Tübingen (swt) die…

Ein modernes Gebäude im Hintergrund mit dem Schriftzug „TAG DER OFFENEN TÜR“ in bunten Buchstaben. Im Vordergrund sind bunte Fahnen und dekorative Elemente zu sehen, die eine festliche Atmosphäre schaffen. Das Datum ist Samstag, der 8. Juni 2024, und die Uhrzeit ist von 11 bis 17 Uhr. Um das Gebäude herum sind Bäume und eine einzelne Lichtquelle sichtbar, die zur Veranstaltungseinladung beitragen.

Willkommen bei den Stadtwerken Tübingen: swt laden zum „Tag der offenen Tür“ am 8. Juni ein

Vielseitiges Programm für die ganze Familie | Die Stadtwerke Tübingen (swt) öffnen Tür und Tor für die Öffentlichkeit. Am Samstag, 8. Juni 2024, von…

Ein Hochspannungsmast steht vor einem Himmel, der mit verschiedenen Wolkenformationen und Kondensstreifen durchzogen ist. Der Mast ist blau-grün und hat mehrere isolierende Vorrichtungen an der Spitze. Die Wolken wirken hell und leicht, während der Himmel größtenteils in sanften Grautönen gehalten ist.

Rund 15-minütiger Stromausfall in Tübingen am Mittwochnachmittag

In Tübingen gab es am Mittwochnachmittag zwischen 14:08 Uhr und 14:24 Uhr einen rund fünfzehnminütigen Stromausfall. Die Stadtwerke Tübingen (swt)…

Ein Elektrobus steht an einer Haltestelle auf einer Brücke. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit roten und grünen Dächern sowie ein Kirchturm sichtbar. Es gibt auch bunte Blumenkästen an Laternen. Auf der Straße sind ein rotes Auto, mehrere Fahrräder und andere Fahrzeuge zu sehen. Der Himmel ist klar und blau.

Stocherkahnrennen 2024: Umleitungen auf vielen TüBus-Linien

Am Donnerstag, 30. Mai 2024, ist das traditionelle Tübinger Stocherkahnrennen geplant. Sollte das Rennen stattfinden (aufgrund des erhöhten Pegels auf…

Ein weißer Renault ZOE ist auf einer Straße geparkt. Das Auto hat ein auffälliges Design mit bunten Logos und Texten auf der Seite, die "coono" und "free" zeigen. Im Hintergrund sind grüne Sträucher und einige Wohngebäude zu sehen. Der Himmel ist blau mit ein paar Wolken.

Ankommen, parken, fertig: COONO Free Floating startet am 23. Mai 2024

E-Carsharing der Stadtwerke Tübingen jetzt noch flexibler | So flexibel kann Carsharing sein: Mit dem neuen Angebot „COONO Free Floating“ starten die…

Fünf Männer stehen unter einem großen Sonnenschirm, lächeln und legen ihre Hände auf einen Tisch, auf dem ein blauer Zylinder mit der Aufschrift "swt Stadtwerke Tübingen" steht. Die Umgebung ist grün mit Bäumen und Sträuchern, und es regnet leicht. Die Männer tragen formelle Kleidung, darunter Anzüge und Hemden, und scheinen an einer feierlichen Zeremonie teilzunehmen.

Ein Pakt mit der Sonne auf den Traufwiesen. Größter Solarpark in Tübingen nimmt seinen Betrieb auf

15.000 Module sorgen für viel Ökostrom plus Schatten für Schafe und Pilze | Ein Freizeitpark für Schafe? Ein schattiges Habitat für Pilze? Der…

Eine Landschaft mit mehreren Windkraftanlagen, die sich in einer bewaldeten Umgebung befinden. Die Windräder ragen hoch in den Himmel, während sich Wolken über den Horizont ziehen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel sichtbar, die die natürliche Schönheit der Szenerie unterstreichen.

Erste Schritte jetzt möglich: Stadtwerke Tübingen dürfen interkommunalen „Windpark Rammert“ planen

Geeignete Flächen werden zur Verfügung gestellt | Die ersten Schritte auf dem Weg zu einem möglichen interkommunalen „Windpark Rammert“ sind gemacht.…

Fünf Personen stehen in einer flachen, frischen Erde und halten Schaufeln. Im Hintergrund sind grüne Bäume und Wiesen zu sehen. Es gibt zwei große Banner, die auf den Zukünftigen von Fernwärme hinweisen, mit den Texten „Mit Fernwärme in die Zukunft heizen“ und „Tübingen macht’s einfach“. Der Himmel ist bewölkt, und die Atmosphäre wirkt freundlich und einladend.

Lass‘ die Sonne rein – ins Tübinger Fernwärmenetz! Baubeginn für den Solarthermiepark Au

Anlage soll für mehr Wärmeanteil aus Erneuerbaren sorgen | „Lass‘ die Sonne rein“, rappten Die Fantastischen Vier 1992. Genau das haben jetzt die…

Ein moderner, roter und blauer Gelenobus steht an einer Haltestelle. An der Front des Busses ist die Anzeige "Aixer Straße" zu sehen. Der Bus trägt das Logo "TüBus" und hat Informationen über den Klimawandel und die E-Bus-Technologie auf seiner Seite. Im Hintergrund sind Gebäude mit großen Fenstern zu erkennen. Der Standort scheint urban und modern zu sein.

Ein Jahr Deutschlandticket in Tübingen: Ein Erfolgsmodell feiert ersten Jahrestag

Zahl der Abonnentinnen und Abonnenten erheblich gestiegen | Das Deutschlandticket feiert seinen ersten Jahrestag. Seit der bundesweiten Einführung am…

Eine enge Straße zwischen historischen Gebäuden mit verschiedenen architektonischen Stilen. Auf der linken Seite steht ein sich verjüngender Turm mit rotem, spitzem Dach. Rechts sind weitere Gebäude mit bunten Fassaden und Fenstern mit Shutters. Menschen gehen die Straße entlang, und einige Fahrräder sind an der Wand abgestellt. Der Himmel ist teilweise bewölkt, mit einigen blauen Abschnitten.

Fernwärmeausbau in der Tübinger Innenstadt: Stadtwerke erschließen die Lange Gasse

Mehrere Bauabschnitt ab dem 6. Mai bis November 2024 | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen ihr Fernwärmenetz in der Tübinger Altstadt aus. Ab dem 6.…

Eine Karte zeigt ein eingegrenztes Gebiet in einer Stadt, umgeben von Straßen mit verschiedenen Gebäuden. In dem Bereich sind mehrere Häuser und Einrichtungen verzeichnet, unter anderem das "Kinderhaus Carlo Steeb" und die "St. Michaels-Kirche". Die Umgebung umfasst auch Straßen mit nummerierten Gebäuden und einige mit orangefarbener Markierung.

Nachhaltige Wärme für die Südstadt: Stadtwerke Tübingen verlegen Fernwärmeleitungen in der Ebertstraße

Baumaßnahme in drei Abschnitten geplant | Die Wärmetransformation in Tübingen geht weiter voran: Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen…

Ein Hotelgebäude in einer ländlichen Umgebung, umgeben von Bäumen und Wiesen. Die Fassade des Hotels ist hellrosa mit einem Schild, das den Namen des Hotels anzeigt. Vor dem Hotel befindet sich ein Parkplatz mit mehreren Fahrradständern, und auf der rechten Seite stehen geparkte Autos. Die Atmosphäre ist ruhig, mit bewölktem Himmel und frischem Grün in der Umgebung.

Ein Hallenbad – viele Anforderungen: Im Architektenwettbewerb sind innovative und clevere Lösungen gefragt

Stadtwerke wollen modernes und effizientes Bad bauen | Wo das neue Hallenbad in Tübingen zukünftig stehen soll, ist seit Januar 2023 fix: Direkt am…

Ein Schwimmbad mit klarem Wasser spiegelt die Wolken und die Umgebung wider. Im Hintergrund ist ein moderner Bau mit Fenstern und einem Dach zu sehen. Es gibt eine Rutsche und eine Lifeguard-Station, die im Bild sichtbar sind. Die Atmosphäre ist ruhig und der Himmel ist teilweise bewölkt.

Alles ist bereit! Die neue Saison im Freibad Tübingen startet am 28. April 2024

Einladung an die ersten Gäste zum Willkommensfrühstück | Das Tübinger Freibad ist „ausgewintert“, wie die Fachleute sagen. Die Becken sind befüllt,…

Ein moderner Wasserhahn, der über einem Waschbecken installiert ist, gibt Wasser ab. Der Wasserstrahl fließt fließend in das Waschbecken. Die Oberfläche des Wasserhahns ist glänzend und verleiht dem gesamten Bild ein sauberes, minimalistisches Aussehen. Der Hintergrund ist unscharf und enthält helle, sanfte Farben, die eine ruhige und frische Atmosphäre schaffen.

Technisches Problem: Tübingen-Hirschau am Montag bis zum Spätvormittag ohne Wasserversorgung

Wasserbehälter Hirschau war leer gelaufen | Im Tübinger Teilort Hirschau ist am Montagmorgen bis zum Spätvormittag die Trinkwasserversorgung…

Eine weiße Elektroautoladestation mit zwei Ladepunkten steht in einem modernen urbanen Umfeld. Ein weißer PKW, der an einer der Ladestationen angeschlossen ist, ist im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund befinden sich andere Ladestationen, Straßenlaternen und eine Bushaltestelle. Die Umgebung ist grün mit Bäumen und Pflanzbeeten, und es gibt asphaltierte Wege und Pflastersteine auf dem Boden.

Schnelles Laden jetzt auch am ZOB: Stadtwerke nehmen neue Schnellladesäulen in Betrieb

Acht neue Lade-Stellplätze für E-Autos am Europaplatz | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen die E-Ladeinfrastruktur in der Universitätsstadt weiter…

Eine Straßenansicht in der Dämmerung zeigt eine moderne Haltestelle mit mehreren Buslinien. Die Straße ist beleuchtet und von Straßenlaternen gesäumt. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu erkennen. Einige Personen sind unterwegs, während ein Bus in der Mitte der Straße fährt. Verkehrsampeln zeigen grün an, und es sind Baustellenabsperrungen zu sehen. Der Himmel hat einen blauen Farbton mit Wolken.

Stadtwerke Tübingen rücken ab Montag den Europaplatz und die Seeterrasse ins rechte Licht

Optimierung und Feinjustierung der neuen LED-Beleuchtung | Mit der Neugestaltung des Tübinger Europaplatzes und des neuen Zentralen Omnibusbahnhofs…

Ein Innenpool mit blauen Fliesen, der von hellen Wänden und großen Fenstern umgeben ist. Auf beiden Seiten des Pools sind Liegestühle und einige Tisch- und Pflanzenelemente sichtbar. Oberhalb des Pools befindet sich ein heller Bereich mit natürlicher Beleuchtung. An der Wand sind mehrere Uhr- und Dekorationselemente vorhanden. Das Wasser im Pool ist klar und reflektiert die Beleuchtung.

Der Zahn der Zeit nagt am Uhlandbad: Größerer notwendiger Sanierungsschritt startet ab 1. Mai 2024..

Instandsetzung von Schwimmbecken und Decke | Im Februar und März war das Uhlandbad bereits tageweise geschlossen. Die Stadtwerke Tübingen (swt) hatten…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!