Ein Hochspannungsmast steht vor einem Himmel, der mit verschiedenen Wolkenformationen und Kondensstreifen durchzogen ist. Der Mast ist blau-grün und hat mehrere isolierende Vorrichtungen an der Spitze. Die Wolken wirken hell und leicht, während der Himmel größtenteils in sanften Grautönen gehalten ist.

Rund 15-minütiger Stromausfall in Tübingen am Mittwochnachmittag

In Tübingen gab es am Mittwochnachmittag zwischen 14:08 Uhr und 14:24 Uhr einen rund fünfzehnminütigen Stromausfall. Die Stadtwerke Tübingen (swt) konnten die Stromversorgung durch sofortiges Reagieren und Umschaltungen schnell wiederherstellen. Betroffen waren mehrere Bereiche in der Universitätsstadt.

Ein Hochspannungsmast steht vor einem Himmel, der mit verschiedenen Wolkenformationen und Kondensstreifen durchzogen ist. Der Mast ist blau-grün und hat mehrere isolierende Vorrichtungen an der Spitze. Die Wolken wirken hell und leicht, während der Himmel größtenteils in sanften Grautönen gehalten ist.

Am Mittwochnachmittag waren Teile Tübingens von einem rund 15-minütigen Stromausfall betroffen. (Symbolfoto: swt/Schermaul)

Unter anderem die Südstadt, der Teilort Kreßbach, die Gebiete Eisenbahnstraße, Bismarckstraße, Lorettoplatz, Schweickhardt-Areal, Eisenhutstraße, Marienburger Straße, Französisches Viertel, Baumarkt Hornbach, Sternplatz (mit LTT), Güterbahnhof- und Depotareal sowie angrenzende Straßenzüge. Die Stadtwerke Tübingen arbeiten seit der Wiederherstellung der Stromversorgung an der Fehlersuche.