Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

01.09.2022" angegeben.

Eine Karte, viele Vorteile – Die swt-Vorteilskarte ist da!

Strom- und Erdgaskunden der Stadtwerke Tübingen sparen vor Ort und deutschlandweit | Kundenkarten und Treue-Punkte-Systeme gibt es viele. Die…

Ein weißes Fahrzeug mit der Aufschrift "TüWasser" und "Stadtwerke Tübingen" ist im Vordergrund zu sehen. Der Fahrzeuglack ist feucht und zeigt Wassertropfen. Im Hintergrund steht ein weiteres Einsatzfahrzeug mit der Aufschrift "swt" und rot-weißen Sicherheitsmarkierungen. Die Umgebung wirkt urban, mit weiteren Gebäuden im Hintergrund.

Stadtwerke und Auftragsfirmen der swt tauschen Wasserzähler

Aktuell tauschen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Stadtgebiet Wasserzähler aus, deren Eichgültigkeit abläuft. Den turnusmäßigen Tausch nehmen sowohl…

Eine Gruppe von fünf Männern steht in einem Lagerraum. Sie schauen aufmerksam auf etwas, das außerhalb des Sichtfeldes liegt. Der erste Mann auf der linken Seite trägt einen schwarzen Anzug und hat graue Haare. Neben ihm steht ein Mann mit tiefblauem Anzug und hellerem Hemd. Der dritte Mann hat graue Haare, trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und einen schwarzen Anzug. Der vierte Mann trägt eine Brille und hat einen grauen Bart, während der letzte Mann auf der rechten Seite eine dunkle Krawatte und einen Anzug trägt. Im Hintergrund sind Regale mit Holzkisten und ein großes Banner zu sehen.

Datenautobahn am Rittweg: Stadtwerke Tübingen erhalten Zuschlag für das erste Glasfaser-Förderprojekt im Landkreis

Erschließung Teil der TüNet-Aktivitäten in Gewerbegebieten | Mit großen Schritten kommt die Erschließung mit Glasfaser in den Gewerbegebieten des…

Ein Hybridbus steht an einer Haltestelle. Er ist farbenfroh gestaltet mit verschiedenen Blumen- und Schmetterlingsmotiven. An der Front ist die Liniennummer 27 und das Ziel "Unterer Wirt" angezeigt. Um den Bus herum sind grüne Bäume und Sträucher zu sehen, was auf eine natürliche Umgebung hindeutet. Der Bus hat eine moderne Form und Fenster auf der linken Seite, durch die man ins Innere schauen kann.

Großräumige Umleitung für Bus-Linien 19 und N88, Vollsperrung der L370 im Bereich Bahnübergang in Weilheim

Aufgrund von Bauarbeiten wird die L370 im Bereich des Bahnübergangs in Weilheim bis voraussichtlich Herbst 2021 voll gesperrt. Die Bus-Linien 19 und…

Eine enge, gepflasterte Straße, die von historischen Gebäuden gesäumt ist. Auf der linken Seite befindet sich ein Schaufenster mit Kleidung, während die rechte Seite von Fenstern mit roten Fensterläden geprägt ist. In der Ferne ist ein kleiner, spitzer Turm sichtbar. Mehrere Personen sind auf der Straße unterwegs, und ein weißes Auto fährt durch die Gasse.

Fernwärme für das Wilhelmsstift: Erschließungsarbeiten in der Lange Gasse ab März

Stadtwerke Tübingen planen mehrere Bauabschnitte | Mit Fernwärme versorgen die Stadtwerke Tübingen (swt) in Zukunft das Tübinger Wilhelmsstift. Für…

Eine ruhige Straße an einem klaren Tag mit mehreren parkenden und fahrenden Autos. Auf der linken Seite sind mehrere Gebäude zu sehen, darunter ein modernes, gläsernes Gebäude und andere, traditionellere Gebäude. Es gibt Bäume und Sträucher entlang der Straße, sowie Verkehrszeichen. Die Umgebung wirkt urban und ordentlich.

Vorfahrt Wasser: Stadtwerke verlegen neue Wasserleitung in der Derendinger Straße

Straßensperrungen erfordern Umleitungen für Durchgangsverkehr | In der Derendinger Straße – eine der verkehrsreichen Achsen durch die Tübinger…

"HIER WIRD DIE ENERGIWENDE GELEBT." Die anderen beiden Männer tragen Anzüge und schauen lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind Fenster zu sehen, die den Blick auf eine grüne Landschaft mit Bäumen ermöglichen. An der Wand hängt ein Banner mit der Aufschrift "TEXTILE INNOVATION".

„Ort voller Energie“: Umweltminister Franz Untersteller zeichnet Wärmeprojekt von Gerhard Rösch Gruppe und Stadtwerken Tübingen aus

Abwärme aus industrieller Textilproduktion stärkt Fernwärmeversorgung | Über viele Monate hinweg wurde im letzten Jahr in der Tübinger…

Fertig! Tübinger Hallenbad Nord öffnet wieder am Samstag, 22. Februar 2020

Deckensanierung abgeschlossen | Bauliche Neuerungen | Die Deckenverkleidung ist wieder geschlossen. Darunter ist viel passiert in den vergangenen neun…

Eine Karte zeigt das Gebiet um den Europaplatz ZOB, einschließlich verschiedener markierter Bereiche und Wege. In der oberen linken Ecke ist ein blauer Bereich mit einem Fahrrad-Parkplatz (P) dargestellt. Der Europaplatz ZOB ist als Punkt A gekennzeichnet. Weitere Punkte (B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L) sind im Bereich um den ZOB verteilt, wobei einige grafikunterstützte Zeichen und Markierungen wie Baustellenschilder vorhanden sind. Unten links ist der Hauptbahnhof (Hbf) mit Anzeichen für einen Taxi-Service und barrierefreier Zugang angegeben. Die Karte zeigt auch verschiedene Straßenführungen und Wege.

Umbau des Europaplatzes: Zwei Bussteige werden verlegt

Ab Montag, 17. Februar 2020, werden die Bussteige E und F auf dem Europaplatz verlegt. Die Busse in Richtung Nordstadt, Kliniken und Weststadt halten…

Drei Personen stehen in einem modernen Büro, jede hält eine Urkunde in der Hand. Die linke Person ist eine junge Frau mit langen, blonden Haaren, die lächelt. Sie trägt ein schwarzes Oberteil. Der Mann in der Mitte hat kurzes, braunes Haar und trägt einen dunklen Anzug mit einem weißen Hemd. Die rechte Person ist eine Frau mit langen, blonden Haaren, die ein weißes Oberteil trägt. Im Hintergrund sind Computer und Büros zu sehen, und es gibt eine helle, einladende Atmosphäre. Alle drei scheinen stolz auf ihre Urkunden zu sein, die Auszeichnungen für lokale Energieversorger zeigen.

swt sind top in Tübingen und der Region: Stadtwerke in aktuellen Ratings ganz vorne platziert

TOP-Lokalversorger und Platz eins bei FOCUS Money | Auch im neunten Jahr in Folge sind die Stadtwerke Tübingen (swt) TOP-Lokalversorger für Strom und…

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem modernen Gebäude und hält eine EU-Flagge mit Sternen in der Mitte. Sie lächeln in die Kamera, während einige Personen Fahrräder im Vordergrund platziert haben. Im Hintergrund sind Banner und Fenster des Gebäudes sichtbar. Die Atmosphäre wirkt freundlich und festlich.

Stadtwerke Tübingen zeigen Flagge für Europa

Europäische Flagge weht vor der swt-Zentrale | Anlässlich des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union setzen die Stadtwerke…

Zwei Männer in schwarzen Mänteln stehen neben Elektroautos, die an einer Ladestation angeschlossen sind. Der Mann auf der linken Seite hält den Stecker der Ladestation in der Hand, während er in die Kamera lächelt. Das Auto auf der linken Seite ist ein BMW i3, das auf der rechten Seite ein Volkswagen e-up!. Im Hintergrund sind einige Gebäude und Bäume sichtbar.

Steinenbronn gerüstet für Elektromobilität: Stadtwerke Tübingen installieren drei neue E-Ladestationen

Ausbauprogramm für E-Infrastruktur in der Region | Mit gleich drei neuen E-Ladesäulen rüstet sich die Gemeinde Steinenbronn für die Zeit wachsender…

Eine winterliche Landschaft mit schneebedeckten Bäumen und einem blauen Himmel. In der Bildmitte steht ein Strommast, neben dem sich mehrere Stromleitungen erstrecken, die mit einer dünnen Schicht Frost bedeckt sind. Der Boden ist vollständig mit Schnee bedeckt, und die Sicht reicht bis zu einem weiteren Strommast in der Ferne.

Freie Stromleitungen das Ziel: Stadtwerke Tübingen beginnen mit dem Astrückschnitt

Grundstückseigentümer und Anwohner können Stellen melden | Eine der wichtigsten Aufgaben der Stadtwerke Tübingen (swt) ist es, die Stabilität des…

Ein Fahrscheinautomat steht in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Der Automat ist aus Metall, mit der Aufschrift „FAHRKARTEN“ an der Oberseite. Der Bildschirm ist leer und zeigt den Status „Außer Betrieb“. Zu sehen sind verschiedene Tasten und ein Geldfach auf der rechten Seite. Das Design ist modern und schlicht, und der Automat ist umgeben von einer ruhigen, gut beleuchteten Umgebung.

Plus an Komfort und Information: Umrüstung der TüBus-Fahrscheinautomaten und der Fahrgastinfo startet

Stadtwerke beginnen Umrüstung der gesamten TüBus-Flotte | Mit zwei wichtigen Modernisierungsschritten bringen die Stadtwerke Tübingen (swt) mehr…

Sechs Männer in Anzügen sitzen um einen Tisch in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Sie lächeln und scheinen an einem offiziellen Dokument zu arbeiten oder es zu unterzeichnen. Im Hintergrund sind ländliche Hügel und Gebäude sichtbar. Zwei Männer sitzen auf der Vorderseite des Tisches und halten Stifte, während die anderen hinter ihnen stehen.

Dettenhausen macht’s: Warm, wärmer, erneuerbar

Ritter Energie und Stadtwerke Tübingen starten Neuanfang für Wärmeversorgung | Mit der vor kurzem erfolgten Vertragsunterzeichnung wurde für die…

Ein lächelndes Kind, das auf dem Rücken liegt und in die Kamera schaut, umgeben von grünem Gras. Es gibt farbige Symbole in Herzform, die Handabdrücke und andere Icons zeigen. Der Text beinhaltet "swt. auf PARTNER SUCHE" und "Bewerbungsfrist 13. März 2020", sowie "5 JAHRE".

Stadtwerk, 158 Jahre, intelligent, gutaussehend und ökologisch sucht Partner für soziale Unternehmungen

swt-Sozialpartnersuche: Bewerbungsfrist bis 13. März 2020 | Ab sofort sind die Stadtwerke Tübingen (swt) wieder auf Partnersuche. Zum fünften Mal…