Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Erneut Rekordzahlen beim Voting? Online-Abstimmung für den mit 30.000 Euro dotierten swt-Umweltpreis 2020 startet

Abstimmung und Bewerbungen bis zum 15. Oktober | Im letzten Jahr gaben 41.000 Menschen ihre Stimme während der Online-Votings beim swt-Umweltpreis ab…

Infrastrukturen modernisiert und ausgebaut: Stadtwerke Tübingen mit gutem Jahresabschluss 2019

Elektromobilität Schwerpunkt | Hallenbad und Parkhaus saniert | Die eigene Stromerzeugung nochmals deutlich erhöht, die Bilanzsumme ebenso und ein…

Eine moderne Bank steht im Freien auf einem Platz mit hellen Fliesen. Auf der Bank sind die Worte "SITZEN. SCHAUEN. SURFEN." in blauer Schrift zu sehen. An einer Seite der Bank befindet sich ein grafisches Element mit einem cartoonartigen Charakter, der eine Hand hebt. Zudem stehen die Worte "SERVICE VON HIER" und "TuNet" auf den Seiten der Bank. Im Hintergrund sind Bäume und Fahrräder sichtbar, und es ist ein klarer, sonniger Tag.

Sitzen, schauen, surfen: Alles möglich auf den neuen „Smart Bänkle“ der Stadtwerke Tübingen

Erste Standorte vor swt-Zentrale und im Freibad | Wartezeit ist häufig ungenutzte Zeit. Und noch häufiger hilft das Smartphone, diese Zeit zu…

Eine Baustelle zeigt einen aufgerissenen Gehweg mit einer schmalen Grube in der Mitte. Entlang der Grube sind gelbe Rohre und Kabel mit Warnmarkierungen sichtbar. Um die Baustelle herum stehen Baustellenfahrzeuge und Absperrungen. Im Hintergrund sind parkende Autos und Verkehrszeichen zu sehen.

Glasfaserausbau der Stadtwerke Tübingen im Gewerbegebiet Unterer Wert schreitet voran

Teil des Ausbauprogramms für Tübinger Gewerbegebiete | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen im Gewerbegebiet Unterer Wert unvermindert die…

"Zukunftsdenker bitte einsteigen." Im Inneren sind Sitze mit einem bunten Muster sichtbar. Im Hintergrund sind weitere Fahrzeuge und eine Umzäunung zu erkennen. Der Boden vor der Busöffnung ist mit Holzoptik gestaltet.

Vorne einsteigen, bitte! Im TüBus ab 20 Uhr Einstieg zukünftig nur noch beim Fahrer

Vorne einsteigen, bitte! Im TüBus ab 20 Uhr Einstieg zukünftig nur noch beim Fahrer | Zukünftig steigen Fahrgäste im Tübinger Stadtbusverkehr nach 20…

Ein Badezimmer mit weißen, gefliesten Wänden und mehreren Duschköpfen an der Wand. Es gibt eine Fensteröffnung mit einem runden Gitter, durch die gelbes Licht scheint. An der Wand befinden sich auch zwei Metallregale und ein Wasserhahn. Die Decke ist mit eingelassenen Lichtern beleuchtet.

Corona macht erfinderisch: „Dunstabzugsdusche“ im Tübinger Freibad ermöglicht wieder Warmduschen

Beitrag für eine möglichst lange Freibadsaison | Pünktlich zu den anstehenden kühleren Herbsttagen präsentieren die Stadtwerke Tübingen (swt) im…

"Netze, auf die ich mich verlassen kann." Am unteren Rand steht: "Punkt für Tübingen."

Auf den Punkt gebracht: Was die Stadtwerke für ein lebenswertes Tübingen tun

Neue Kampagne „Punkt für Tübingen.“ startet | Außer in Flensburg sind Punkte nicht selten ein Indiz für Erfolg. Hat der DAX viele Punkte, geht es der…

Ein Bus hält an einer Haltestelle vor einem Fahrplanaushang. Der Aushang zeigt verschiedene Farbcodes und Tabellen mit Abfahrtszeiten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar, zudem stehen Personen an der Haltestelle. Die Straße ist gepflastert und ein weiteres Verkehrsschild ist erkennbar.

Mehr Fahrten, mehr Platz, mehr Abstandhalten: TüBus weitet zum Schulstart Angebot im Schulverkehr aus

Maskenpflicht im ÖPNV gilt auch im Schulverkehr | Am Montag kehren nach dem Ferienende in Baden-Württemberg die Schülerinnen und Schüler in die…

Ein leerer Raum mit einer hohen Decke, der von mehreren vertikalen Betonstützen getragen wird. Der Boden ist glänzend und reflektiert das schwache Licht. In einer Ecke steht ein Gerüst, und es gibt einen elektrischen Schlauch, der auf dem Boden verläuft. Der Raum hat eine neblige Atmosphäre.

Renoviertes Wasserlager: Sanierung im Wasserbehälter Sand erfolgreich abgeschlossen

Drei Kammern innerhalb von zwei Jahren saniert | Zwei Orte, zwei Bauprojekte, zwei Säulen der Tübinger Trinkwasserversorgung: Die Stadtwerke Tübingen…

Ein blauer Minivan mit der Aufschrift "MINICAR" steht an einem Gehweg. Im Hintergrund sieht man ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern und einer gelben Markise über dem Eingang. Menschen gehen vorbei, einige sitzen an Bushaltestellen oder schieben Kinderwagen. Die Straße ist asphaltiert und hat einen runden Gullydeckel.

SAM-Angebot der Stadtwerke Tübingen hält Menschen über 60 mobil

[Aktualisiert am 1. September 2020] Seit Beginn der Corona-Pandemie im März hat sich die Nachfrage nach dem Sammel-Anruf-Mietwagen (SAM) Angebot der…

Eine Straße mit Verkehrszeichen und Warnbaken führt zu einem Tunnel. Auf der linken Seite sind zwei Tunnelöffnungen zu sehen, die von Bäumen und Sträuchern umgeben sind. Ein Lkw mit einem auffälligen, orangefarbenen Warnsignal nähert sich dem Tunnel. Es gibt mehrere Verkehrszeichen, darunter eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 und ein Verbotsschild. Die Straße ist mit roten und weißen Kegeln gesperrt, die die Fahrbahn markieren.

Wartungsarbeiten der Stadtwerke Tübingen im Schlossbergtunnel am 25./26. August

An zwei Tagen, 25. und 26. August 2020, führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel umfangreiche Wartungsarbeiten durch. Die swt sind…

Ein modernes Hallenbad mit der Aufschrift "Hallenbad Nord" an der Fassade. Das Gebäude hat große Fenster, durch die Licht nach außen strahlt. Im Hintergrund steht ein Hochhaus mit mehreren Stockwerken. Der Himmel ist bewölkt und es ist dunkel, während eine Straßenlaterne im Vordergrund leuchtet. Bäume und Sträucher umgeben das Gebäude.

Mit System zurück ins Hallenbad: Stadtwerke legen Fahrplan für öffentlichen Badebetrieb fest

Stufenweise Öffnung | Freibad soll maximal lange offen bleiben | Vorsicht und ein ausgeklügeltes Corona-Konzept sind geboten, wenn Hallenbäder wieder…

Zwei Sicherheitsmitarbeiter stehen in einem öffentlichen Verkehrsmittel, beide tragen Mund-Nasen-Schutzmasken. Der Mann auf der linken Seite hat eine Glatze und trägt ein schwarzes T-Shirt mit einem Logo. Die Frau auf der rechten Seite hat lange, blond-gefärbte Haare und ist tätowiert, sie trägt ebenso ein schwarzes T-Shirt und hat ihre Haare zum Teil zurückgesteckt. Im Hintergrund sind sitzende Passagiere zu sehen, einige in Richtung der Fenster gerichtet. Die Einrichtung des Fahrzeugs zeigt Haltegriffe und eine Informationsanzeige.

Mobil mit Maske: Stadtwerke Tübingen verstärken Kontrollen der Maskenpflicht im TüBus

Die allermeisten Fahrgäste im Tübinger Linienbusverkehr halten sich an die Maskenpflicht. So lautet das Fazit der Stadtwerke Tübingen (swt) aus den…

Eine malerische Ansicht eines kleinen deutschen Dorfes im Herbst. Im Vordergrund sind bunte Laubbäume mit gelben und roten Blättern zu sehen. Im Hintergrund ragt ein historisches Gebäude mit einem Turm und einer Kuppel in den Himmel, umgeben von weiteren traditionell gestalteten Häusern. Der Himmel ist teilbewölkt und die Landschaft wirkt ruhig und einladend. An der Seite ist ein Fußweg und einige Autos sind in der Nähe geparkt.

Eine defekte Muffe sorgte am Dienstagvormittag für einen Stromausfall in Waldenbuch

Rund die Hälfte der Haushalte betroffen | Rund die Hälfte der Haushalte in Waldenbuch war am späten Dienstagvormittag von einem Stromausfall…

Eine junge Frau lächelt in die Kamera und trägt ein farbenfrohes T-Shirt mit bunten Flecken. Sie hat lange, braune Haare und ist in einer weiten, gestreiften Jacke gekleidet. Im Hintergrund sind mehrere Jugendliche zu sehen, die sich unterhalten. Am unteren Bildrand ist ein Postkarten-ähnliches Ticket sichtbar, auf dem steht "Semester ticket Wintersemester". Darüber befindet sich der Text "Verkaufsstelle für Semestertickets" in großen, roten Buchstaben.

Verkaufsstart für naldo-Semesterticket Wintersemester 2020/2021

Seit dem 1. August 2020 kann das naldo-Semesterticket für das Wintersemester 2020/21 online gekauft werden. Der Online-Kauf ist für Studierende aller…

An Schwimmbad mit mehreren Bahnen, die in klarem Wasser sichtbar sind. Auf der linken Seite stehen Informationsstände mit Plakaten, die Regeln und Informationen für Schwimmer bereitstellen. Im Hintergrund sind große, grüne Bäume und einige Liegestühle zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, was auf einen milden Tag hinweist. Es gibt eine Treppe, die ins Wasser führt.

Sommer – Sonne – Schwimmen – Sicherheit: Tübinger Freibad zum Start der Sommerferien gut gerüstet

Sommerpause im Hallenbad Nord ab Ende Juli | Mit dem Start der Sommerferien beginnt im Tübinger Freibad die Hochsaison. Wenn in diesem Sommer mehr…

ein gelbes Schild mit einem "U" in Pfeilrichtung und ein rotes Schild, das auf Bauarbeiten hinweist. Im Hintergrund sind Landkarten oder Pläne zu erkennen.

Großbaustellen und Corona: Etliche Änderungen beim TüBus-Fahrplan für die Sommerferien

Gültig ab 3. August | Stadtwerke Tübingen testen neuen E-Bus | Am 3. August 2020 tritt der Sommerferien-Fahrplan beim TüBus in Kraft und hält für die…

Zwei Männer stehen neben einer Ladestation für Elektroautos. Sie halten jeweils ein Ladekabel in der Hand und lächeln in die Kamera. Die Ladestation ist grau und zeigt das Wort "LADestation" sowie das Logo "swt". Im Hintergrund sind einige Verkehrsschilder und eine weiße Wand zu sehen. Ein Auto, das zum Laden bereit ist, befindet sich am linken Bildrand.

Doppel-Einweihung in Waldenbuch: Gewerbegebiet „Westlich Bauhof“ und neue E-Ladesäule angeschlossen

Stadtwerke Tübingen betreiben weitere E-Ladestation | Im vergangenen Jahr war es noch die „Schoko-Lade-Station“ am Firmensitz von Ritter Sport, jetzt…

Drei Personen stehen um ein begrüntes, quadratisches Hochbeet aus Metall. Die erste Person auf der linken Seite hat lockige Haare, trägt eine schwarze T-Shirt und posiert mit verschränkten Armen. Die zweite Person in der Mitte, mit kurzen Haaren und ebenfalls in einem schwarzen T-Shirt, lächelt und hat eine Hand auf dem Hochbeet. Die dritte Person auf der rechten Seite trägt eine schwarze Bluse und hat lange, blonde Haare, sie lächelt ebenfalls. In der Mitte des Hochbeets steht ein Dokument oder eine Urkunde mit dem Datum 2019, das teilweise sichtbar ist. Im Hintergrund sind Pflanzen, Rohre und eine Glasfassade eines Gebäudes zu sehen.

Familie und Beruf gehen Hand in Hand: Stadtwerke Tübingen erneut bei Audit berufundfamilie zertifiziert

Kontinuierliche Weiterentwicklung im Betrieb | Zum dritten Mal haben die Stadtwerke Tübingen (swt) das Zertifikat des Audit berufundfamilie erhalten.…

Stromausfall am Samstagnachmittag auf Waldhäuser Ost

Ein Defekt an einem alten Stromkabel hat am vergangenen Samstagnachmittag auf Waldhäuser Ost zu einem Stromausfall geführt. In der Zeit von 15:46 Uhr…