Auf dem Bild sind zwei brennende Kerzen auf einem Holztisch zu sehen. Eine der Kerzen flackert lebhaft, während von beiden Kerzen Rauch aufsteigt. Im Hintergrund ist eine Silhouette von Hochspannungsleitungen zu sehen, die sich vor einem farbenfrohen Sonnenuntergang abzeichnen. Der Himmel zeigt Nuancen von Orange und Blau. Die Hochspannungsleitungen erstrecken sich über die gesamte Breite des Bildes und formen ein industrielles Motiv.

Mit kühlem Kopf und gut vorbereitet: Stadtwerke Tübingen geben Tipps zur Stromausfall-Vorsorge

Mit einfachen Mitteln gegen die Unsicherheit in der Energiekrise | Heizlüfter-Boom in Deutschland wegen drohendem Erdgasengpass, Überlastung der…

Eine Frau mit einem blauen Hemd und einer grünen Maske lächelt und schaut aus der Tür eines Busses. Im Hintergrund sind gelbe Pfosten sichtbar und die Beleuchtung zeigt, dass es Tageslicht gibt.

Sich selbst und andere schützen: Medizinische Maskenpflicht im TüBus

Die seit dem 1. Oktober 2022 in Kraft getretene neue Landesverordnung sieht im ÖPNV weiterhin eine Maskenpflicht vor. Damit gilt im TüBus: Fahrgäste…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Per Mausklick ins Finale: Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen startet Online-Voting

38 Projekte gehen ins Rennen um einen der zwölf Finalplätze | Insgesamt 38 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sowie bislang 13 Betriebe haben…

In einem Raum steht eine komplexe Maschinenanordnung, die mehrere große, graue Gehäuse beinhaltet. Die Gehäuse sind stabil montiert und an einem Metallrahmen befestigt. Es gibt zahlreiche Rohre und Kabel, die mit verschiedenen Anschlüssen verbunden sind. An der Wand sind einige Beleuchtungseinheiten sowie ein Aufzugshaken zu sehen. Der Boden besteht aus hellen Fliesen, und es gibt eine Holzplatte auf der rechten Seite des Bildes.

Arbeiten unter Hochspannung: Stadtwerke Tübingen haben ihr wichtigstes Umspannwerk modernisiert

Komplettumbau am Standort WHO erhöht Versorgungssicherheit | Nach rund 13 Jahren mit mehreren Modernisierungsetappen ist es nun soweit: Das wichtigste…

Ein weißes Elektroauto mit dem Schriftzug "#CRUISN mit E" steht vor einem modernen Gebäude mit großen Fenstern und einem Schild, das "swt. KUNDENZENTRUM" zeigt. Im Hintergrund sind grüne Bäume und zwei rote Pflanzgefäße sichtbar. Die Umgebung wirkt urban und einladend, mit einem gepflasterten Boden und einem Fahrradständer.

„TüStrom Auto mieten“ nur noch bis Jahresende: Stadtwerke lassen Mietangebot auslaufen und stärken COONO

Nach Pionierarbeit liegt Fokus der swt beim E-Auto-Sharing | Etwas mehr als dreieinhalb Jahre lang gab es in Tübingen ganz besondere Fahrerlebnisse:…

An Straßenarbeiten gesperrter Bereich mit Bauzäunen und Baustellenequipment. Im Vordergrund ist eine Schaufel von einem Bagger sichtbar. Im Hintergrund gibt es Verkehrsschilder, Ampeln und einige Autos auf einer Straße. Bäume umgeben die Szene, und auf einem der Verkehrssignale ist ein Plakat angebracht.

Baustelle Westbahnhofstraße: Verlegung der neuen Wasserleitung erreicht Kreuzungsbereich

Abbiegung aus Innenstadt kommend nicht mehr möglich | Die Stadtwerke Tübingen (swt) beginnen ab dem 05. Oktober 2022 in der Westbahnhofstraße zwischen…

Eine Luftaufnahme von mehreren Windkraftanlagen, die in einer bewaldeten Landschaft platziert sind. Die Turbinen sind an einem leichten Hang aufgestellt, wobei einige von ihnen sich im Wind drehen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und eine klare blaue Himmel zu sehen. Die Bäume im Vordergrund sind noch unbelaubt, während die Hügellandschaft in der Ferne grüner erscheint.

Aufbruchssignal für die Windkraft-Wende? Stadtwerke Tübingen beteiligen sich am Windpark Hohfleck

Windparkprojekt in Sonnenbühl der erste seit längerer Zeit | Lange schon wünschen sich die Stadtwerke Tübingen (swt) ein Windparkprojekt in der Region…

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen steht lächelnd vor einem Bus. Der Bus hat eine Werbung auf der Seite, die eine Zahnarztpraxis bewirbt, und zeigt das Bild einer jungen Frau. Die Kinder tragen verschiedene Kleidung und sind in unterschiedlichen Posen, einige lächeln, während andere den Bus oder die Kamera anschauen. Die Umgebung ist hell und es sind Bäume im Hintergrund sichtbar.

Zur Schule mit Bus und Bahn – aber mit Sicherheit!

Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ geht in die nächste Runde | Die Sommerferien sind zu Ende. Voll besetzt sind damit nicht nur wieder die…

In der Nacht arbeiten mehrere Bauarbeiter an einer Baustelle. Ein gelber Bagger ist im Einsatz, um eine Grube in der Straße zu graben. Rote Kunststoffabsperrungen sind aufgestellt, um den Bereich zu sichern. Ein Lichtschein beleuchtet die Szene, die von Bäumen umgeben ist. Die Straße ist feucht, wahrscheinlich wegen des nächtlichen Wetters.

Stromausfälle in Dettenhausen über rund vier Stunden am vergangenen Samstag

Zwei Störungen führen zu Ausfall von acht Trafostationen | Zwei fast zeitgleich auftretende Defekte im Stromnetz haben vergangenen Samstag zu einem…

Die Karte zeigt ein Diagramm des Fernwärme-Transformationsprojekts im südlichen Wärmeverbund. Es sind verschiedene Straßen in blauen Linien eingezeichnet, während die geplanten Trassen für das Fernwärmenetz in roten und roten gepunkteten Linien dargestellt sind. Wichtige Punkte wie der Solarthermiepark und das Holzheizwerk sind hervorgehoben. Zudem sind relevante Daten wie die Energieerzeugungskapazitäten und die geplanten Inbetriebnahmedaten aufgeführt. Der Maßstab der Karte ist ebenfalls angegeben.

Fernwärme-Transformation mit Plan: Stadtwerke Tübingen stellen sich strategisch großen Herausforderungen

Wärmequalität, Erneuerbare und Netzausbau im Fokus | In der Fernwärme steckt viel Potential für die Zukunft. Doch auch der Weg der Fernwärmenetze in…