Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

10 Jahre swt-Umweltpreis: Bewerbungen für Preise bei der Jubiläumsausgabe ab sofort möglich

Stadtwerke Tübingen erhöhen den Fördertopf auf 40.000 Euro | Die Stadtwerke Tübingen (swt) feiern zehn Jahre swt-Umweltpreis. Zum Jubiläum wurde der…

Fünf Männer stehen in einem Außenbereich vor einer modernen Gebäudewand. Sie halten mehrere Zertifikate in den Händen, die in Rahmen präsentiert sind. Die Umgebung ist von Pflanzen umgeben und es sind einige bunte Stühle im Hintergrund sichtbar. Die Männer tragen unterschiedliche Oberbekleidungen, von einem karierten Hemd bis zu einem T-Shirt. Es scheint ein Anlass zur Feier oder Anerkennung zu sein.

Erneut erfolgreich zertifiziert: Stadtwerke Tübingen sind zuverlässiger Netzbetreiber

Fachverband-Gutachter bestätigen Leistungsfähigkeit der swt | Das „Technische Sicherheitsmanagement (TSM)“ der Stadtwerke Tübingen (swt) für Erdgas,…

"Heute: Warnstreik!" Die Busse haben gelbe und rote Farben, und es sind verschiedene Details, wie die Marke Mercedes, sichtbar. Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu erkennen.

Gewerkschaft ver.di verlängert laufenden Busfahrer-Warnstreik: Auch am Freitag kein ÖPNV in Tübingen

Notvereinbarung: Sechs Fahrten auf Klinik-Verbindung Linie 5 | Die Gewerkschaft ver.di hat die am heutigen Donnerstag laufende dritte Warnstreikrunde…

"Heute: Warnstreik!" Die Busse haben gelbe und rote Farben, und es sind verschiedene Details, wie die Marke Mercedes, sichtbar. Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu erkennen.

Busfahrer-Warnstreik geht am 25. Mai in die 3. Runde: Streik im Tübinger ÖPNV von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss

Notvereinbarung: Sechs Fahrten auf Klinik-Verbindung Linie 5 | Für Donnerstag, 25. Mai 2023, hat die Gewerkschaft ver.di zum dritten Warnstreik-Tag im…

"Heute: Warnstreik!" Die Busse haben gelbe und rote Farben, und es sind verschiedene Details, wie die Marke Mercedes, sichtbar. Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu erkennen.

Busfahrer-Warnstreik 2. Runde am 16. Mai: Ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss

Für Dienstag, 16. Mai 2023, hat die Gewerkschaft ver.di zum zweiten Warnstreik-Tag im Tübinger ÖPNV aufgerufen. Dieses Mal dauert der Streik länger:…

Eine ruhige Straße mit Bäumen auf beiden Seiten, die grünes Laub tragen. Auf der linken Seite sind einige Autos, darunter ein silbernes und ein rotes Auto, sowie eine gepflasterte Parkfläche. Im Hintergrund sind Gebäude und weitere parkende Autos sichtbar. Die Straße verläuft sanft und hat einige charakteristische Merkmale wie einen Gullydeckel.

Fernwärmeausbau: Stadtwerke erschließen Frischlin- und Nauklerstraße ab dem 15. Mai 2023

Drei Bauabschnitte bis circa Mitte Oktober geplant | Ab Montag, 15. Mai 2023, beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) mit der Verlegung einer neuen…

Das Bild zeigt eine Windkraftanlage mit einem großen Rotor, dessen Klingen sich in einer grünen Waldlandschaft drehen. Im Vordergrund ist der Turm der Windkraftanlage zu sehen, der in weißer und roter Farbe gestaltet ist. Im Hintergrund steht eine weitere Windkraftanlage. Die Landschaft ist von sanften Hügeln und Feldern geprägt, mit einer Straße, die sich durch die Landschaft schlängelt. Der Himmel ist bewölkt und verleiht der Szenerie eine dramatische Atmosphäre.

Interkommunaler Windpark „Großholz“ wird möglich: swt planen Windräder zwischen Kusterdingen und Tübingen

Gemeindegremien stimmen Grundstücksverpachtungen zu | Drei potenzielle Standorte zwischen Kusterdingen und Tübingen, drei Windkraftanlagen – fertig…

"Heute: Warnstreik!" Die Busse haben gelbe und rote Farben, und es sind verschiedene Details, wie die Marke Mercedes, sichtbar. Im Hintergrund sind Bäume und ein modernes Gebäude zu erkennen.

Busfahrer-Warnstreik im ÖPNV am 5. Mai ab 9 Uhr: Reduzierter Notfahrplan im Tübinger Stadtbusverkehr

Streikbeginn nach Morgenverkehr bis zum Betriebsschluss | Für Freitag, 5. Mai 2023, hat die Gewerkschaft ver.di, kurz nach Beginn der neuen…

Ein modernes, rot-gelbes Elektrobusmodell von MAN steht an einer Ladesäule, während es aufgeladen wird. Der Bus ist mit großen Fenstern ausgestattet und hat eine markante Frontpartie. Im Hintergrund sind weitere Fahrzeuge und Bäume zu sehen, während der Himmel blau und klar ist. Der Ladevorgang ist durch ein Kabel sichtbar, das vom Bus zur Ladesäule führt.

Stufenweiser ÖPNV-Umbau beschlossen: Aufsichtsgremien machen Weg frei für E-Busse und Ladeinfrastruktur

Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich | In einer gemeinsamen Sitzung haben die Aufsichtsgremien der Stadtwerke Tübingen (swt) und…

Ein weißes Elektroauto mit einem bunten Logo steht auf einer gepflasterten Straße. Der Fahrer, ein lächelnder Mann, ist am Steuer. Im Hintergrund sind mehrere Bäume und ein schönes, älteres Gebäude mit einem gedämpften gelben Anstrich zu sehen. Einige Personen sitzen auf einer Bank und unterhalten sich, während Fahrräder im Hintergrund abgestellt sind. Es ist ein sonniger Tag.

Stadtwerke Tübingen bauen COONO E-Auto-Sharing aus: Mehr E-Autos, neue Fahrzeugklassen, App & Mietoption

Live-Event am 12. Mai | E-Roller-Sharing wird eingestellt | Mit dem Event COONO-Xperience präsentieren die Stadtwerke Tübingen (swt) im Rahmen der…

Ein Logo mit der Aufschrift "D-TICKET" auf der rechten Seite, begleitet von einer vertikalen, farbigen Grafik, die schwarze, rote, orange und gelbe Linien in verschiedenen Längen anzeigt.

Deutschlandticket-Verkauf in Tübingen: Große Nachfrage – Postversand der Tickets ab nächster Woche

Großes Arbeitspensum im Kundenservice der Stadtwerke | Seit dem 3. April 2023 läuft der Verkauf des neuen Deutschlandtickets. Die Nachfrage in…

Eine Karte zeigt Straßen und Flüsse in einem urbanen Gebiet. Zu sehen sind die Straßen "Unterer Wert", "Düsseldorfer Straße" und "Fritz-Bauer-Straße". Der rechte Bereich der Karte enthält mehrere Häuser in verschiedenen Anordnungen. Ein Fluss verläuft unten und bildet eine klare Grenze zu den umliegenden Straßen. In einigen Bereichen sind grüne Flächen dargestellt, die wahrscheinlich Parks oder Rasenflächen repräsentieren. Am oberen Rand sind mehrere Nummern auf den Straßen angezeigt, die wahrscheinlich Hausnummern sind.

Gehwegsperrung in der Gartenstraße – Umleitung für Fußgänger entlang des Neckarufers

In der Gartenstraße stellen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Zuge der Erschließung des Queck-Areals neue Stromanschlüsse her. Für die Verlegung neuer…

Vier Busse stehen auf einem Parkplatz mit der Aufschrift "TuBus" an der Front. Die Busse sind in Schwarz, Gelb und etwas Weiß gehalten. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit der Aufschrift "MAN Truck & Bus" und großen Fenstern zu sehen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Ein Schild auf dem Bus zeigt den Hinweis "Bitte nicht einsteigen!"

Vorbereitungen für den Linieneinsatz: Neue E-Gelenkbusse der Stadtwerke Tübingen sind eingetroffen

Nun sind sie da - und sollen in wenigen Wochen auf Linie gehen: Sechs neue Elektro-Gelenkbusse von MAN sind bei den Stadtwerken Tübingen (swt)…

Ein modernes Gebäude mit einer orangefarbenen Klinkerfassade, das große Glasfenster aufweist. Vor dem Gebäude steht ein Baum und ein öffentliches Schild mit der Aufschrift "vhs". Im Vordergrund parkt ein Auto, während auf der Straße eine Person läuft. Der Himmel ist bewölkt, und es gibt eine überdachte Eingangstür zum Gebäude.

Parkhaus Lorettoplatz schließt Ende Juni für die Öffentlichkeit – und mit ihm der letzte Park-O-Mat in Tübingen

Loretto Klinik wird Alleinmieterin des konventionellen Teils | Automatisierter Parkierungsvorgang – so heißt fachsprachlich korrekt der Vorgang, den…

Eine Stadtkarte zeigt die Straßen Peter-Goessler-Straße und M.-Crusius-Straße in der Umgebung des Technologieparks Tübingen-Reutlingen (TTR). Auch die Max-Planck-Institut-Region ist erkennbar. Verschiedene Straßen, Gebäude und Einrichtungen wie Kitas und ein Sportplatz sind ebenfalls verzeichnet. Die Karte bietet eine Übersicht über die geographische Anordnung der Strukturen in dieser Gegend.

Neue Wassertransportleitung: Baustelle in der Waldhäuser Straße ab Montag, 3. April

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab Montag, 3. April 2023, eine neue Wassertransportleitung in der Waldhäuser Straße auf Waldhäuser Ost in…

Student girl in electronics laboratory, experiment with microcontroller and robot cnc module

Girls‘ Day 2023: Stadtwerke Tübingen bieten Technik zum Anfassen!

Anmeldung möglich bis 15.04.2023 | Mädchen und Technik – wie gut das zusammenpasst, erfahren die Teilnehmerinnen beim Girls‘ Day 2023. Auch die…

Ein Fahrplan steht auf einem Informationsschild an einer Bushaltestelle mit dem Titel "Nonnenhaus". Auf der linken Seite sind bunte Tabellen und Fahrpläne gedrückt, während auf der rechten Seite ein Bus in rot-grüner Lackierung fährt. Im Hintergrund sieht man Bäume und ein Gebäude mit Fenstern. Ein digitales Anzeigegerät zeigt Informationen an.

Warnstreik im Nah- und Fernverkehr: ÖPNV in Tübingen läuft am Montag regulär

Einschränkungen lediglich eventuell auf Fahrten der Linie 19 möglich | Die Gewerkschaften EVG und ver.di haben für Montag (27. März 2023) einen…

Ein Logo mit der Aufschrift "D-TICKET" auf der rechten Seite, begleitet von einer vertikalen, farbigen Grafik, die schwarze, rote, orange und gelbe Linien in verschiedenen Längen anzeigt.

Deutschlandticket mit Tübingen-Rabatt: Am 3. April startet der Verkauf des neuen D-Tickets für 39 Euro im Stadttarif

Deutschlandweite klimafreundliche Mobilität im ÖPNV | Ab dem 3. April 2023 startet der Verkauf des neuen Deutschlandtickets für den ÖPNV – auch bei…

Innenansicht des Trinkwasserbehälters auf dem Sand mit spiegelglatter Wasseroberfläche, Betonstützen und indirektem blauen Licht.

7 Jahrzehnte zuverlässige Trinkwasserversorgung: Stadtwerke Tübingen feiern 70 Jahre Wasserbehälter Sand

Zum Jubiläum: Tag der offenen Tür am 25. März 2023 | Am 22. März ist „Internationaler Tag des Wassers“– weil eine sichere Trinkwasserversorgung bis…

Warnstreik!" in großen, weißen Buchstaben. Das Plakat hat einen schwarzen Bereich am unteren Rand und das Logo von ver.di in der Ecke. Es ist an einer glatten, hellen Fläche befestigt, vermutlich an einer Fenster- oder Wandoberfläche. Im Hintergrund sind Bäume und ein sichtbarer Gehweg zu sehen.

Zweitägiger Warnstreik: Hallenbäder, Kundenzentrum, Kunden- und Netzservice der Stadtwerke betroffen

Nächste ver.di-Warnstreikrunde für 21./22. März angekündigt | Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag (21.3.2023) und Mittwoch (22.3.2023) zu…