Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Die Szene zeigt eine historische Stadtansicht bei Nacht, mit einer markanten Kirche, deren Turm über die Gebäude hinausragt. Im Vordergrund sind beleuchtete Straßenlaternen zu sehen, die warmes Licht auf die umliegenden Häuser werfen. Die Architektur der Gebäude ist traditionell und vielfältig, mit mehreren bunten Fassaden. Der Himmel ist tiefblau und es ist Nacht, was der gesamten Umgebung eine ruhige und malerische Atmosphäre verleiht.

Tübingen macht das Licht aus

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen vom 16.11.2022] Angesichts der drohenden Gasmangellage reduziert die Stadtverwaltung die…

An der Straße ist eine Aral-Tankstelle mit Preisschildern für verschiedene Kraftstoffe zu sehen. Die Preise für Super, Diesel und Erdgas sind angegeben. Neben der Tankstelle steht ein Schild mit der Aufschrift "Hotel Stadt Tübingen". Im Hintergrund sind einige Autos zu sehen und Bäume ohne Blätter. Der Himmel ist klar und blau.

Erdgas-Tankstelle bleibt erhalten: Stadtwerke Tübingen übergeben Zapfsäulen in der Reutlinger Straße an Aral

Seit 2020 Tübingens einzige Biomethan-Tankstelle | Mit zwei Zapfsäulen an der Aral-Tankstelle Reutlinger Straße betreiben die Stadtwerke Tübingen…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Wimpernschlag-Finale beim swt-Umweltpreis: Foodsharing-Café Mehrrettich holt hauchdünn ersten Publikumspreis

43 Projekte kämpften um zwölf Publikumspreise | Das Publikum hat entschieden: Beim 9. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) stehen die ersten…

Ein Luftbild zeigt eine kurvenreiche Straße, die sich durch eine grüne Landschaft windet. Auf der linken Seite sind mehrere Gebäude zu sehen, die Teil eines Industriegebiets sind, während rechts eine große, offene, grasbewachsene Fläche sichtbar ist. Im Hintergrund verlaufen weitere Straßen und ein Fluss, umgeben von Hügeln und Wäldern. Die Landschaft ist insgesamt grün und dezent besiedelt, mit einer Mischung aus städtischen und ländlichen Elementen.

Experimentierflächen für Agri-Photovoltaik: Jetzt Projekte einreichen

Die Universitätsstadt Tübingen und die Stadtwerke Tübingen (swt) planen auf der Fläche „Traufwiesen“ und auf den Flächen der Ab- und Auffahrt der B27…

An Straßenarbeiten gesperrter Bereich mit Bauzäunen und Baustellenequipment. Im Vordergrund ist eine Schaufel von einem Bagger sichtbar. Im Hintergrund gibt es Verkehrsschilder, Ampeln und einige Autos auf einer Straße. Bäume umgeben die Szene, und auf einem der Verkehrssignale ist ein Plakat angebracht.

Update Baustelle in der Westbahnhofstraße: Sperrung einer weiteren Spur ab Samstag

Ab Samstag, 15. Oktober 2022, muss im Kreuzungsbereich der Westbahnhofstraße für die Bauarbeiten der Stadtwerke Tübingen (swt) eine weitere Spur…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Per Mausklick ins Finale: Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen startet Online-Voting

38 Projekte gehen ins Rennen um einen der zwölf Finalplätze | Insgesamt 38 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sowie bislang 13 Betriebe haben…

In einem Raum steht eine komplexe Maschinenanordnung, die mehrere große, graue Gehäuse beinhaltet. Die Gehäuse sind stabil montiert und an einem Metallrahmen befestigt. Es gibt zahlreiche Rohre und Kabel, die mit verschiedenen Anschlüssen verbunden sind. An der Wand sind einige Beleuchtungseinheiten sowie ein Aufzugshaken zu sehen. Der Boden besteht aus hellen Fliesen, und es gibt eine Holzplatte auf der rechten Seite des Bildes.

Arbeiten unter Hochspannung: Stadtwerke Tübingen haben ihr wichtigstes Umspannwerk modernisiert

Komplettumbau am Standort WHO erhöht Versorgungssicherheit | Nach rund 13 Jahren mit mehreren Modernisierungsetappen ist es nun soweit: Das wichtigste…

Ein weißes Elektroauto mit dem Schriftzug "#CRUISN mit E" steht vor einem modernen Gebäude mit großen Fenstern und einem Schild, das "swt. KUNDENZENTRUM" zeigt. Im Hintergrund sind grüne Bäume und zwei rote Pflanzgefäße sichtbar. Die Umgebung wirkt urban und einladend, mit einem gepflasterten Boden und einem Fahrradständer.

„TüStrom Auto mieten“ nur noch bis Jahresende: Stadtwerke lassen Mietangebot auslaufen und stärken COONO

Nach Pionierarbeit liegt Fokus der swt beim E-Auto-Sharing | Etwas mehr als dreieinhalb Jahre lang gab es in Tübingen ganz besondere Fahrerlebnisse:…

An Straßenarbeiten gesperrter Bereich mit Bauzäunen und Baustellenequipment. Im Vordergrund ist eine Schaufel von einem Bagger sichtbar. Im Hintergrund gibt es Verkehrsschilder, Ampeln und einige Autos auf einer Straße. Bäume umgeben die Szene, und auf einem der Verkehrssignale ist ein Plakat angebracht.

Baustelle Westbahnhofstraße: Verlegung der neuen Wasserleitung erreicht Kreuzungsbereich

Abbiegung aus Innenstadt kommend nicht mehr möglich | Die Stadtwerke Tübingen (swt) beginnen ab dem 05. Oktober 2022 in der Westbahnhofstraße zwischen…

Eine Luftaufnahme von mehreren Windkraftanlagen, die in einer bewaldeten Landschaft platziert sind. Die Turbinen sind an einem leichten Hang aufgestellt, wobei einige von ihnen sich im Wind drehen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und eine klare blaue Himmel zu sehen. Die Bäume im Vordergrund sind noch unbelaubt, während die Hügellandschaft in der Ferne grüner erscheint.

Aufbruchssignal für die Windkraft-Wende? Stadtwerke Tübingen beteiligen sich am Windpark Hohfleck

Windparkprojekt in Sonnenbühl der erste seit längerer Zeit | Lange schon wünschen sich die Stadtwerke Tübingen (swt) ein Windparkprojekt in der Region…

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen steht lächelnd vor einem Bus. Der Bus hat eine Werbung auf der Seite, die eine Zahnarztpraxis bewirbt, und zeigt das Bild einer jungen Frau. Die Kinder tragen verschiedene Kleidung und sind in unterschiedlichen Posen, einige lächeln, während andere den Bus oder die Kamera anschauen. Die Umgebung ist hell und es sind Bäume im Hintergrund sichtbar.

Zur Schule mit Bus und Bahn – aber mit Sicherheit!

Aktion „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ geht in die nächste Runde | Die Sommerferien sind zu Ende. Voll besetzt sind damit nicht nur wieder die…

Ein roter Omnibus mit der Aufschrift „Stadtwerke Tübingen“ steht auf einem gepflasterten Platz. Das Fahrzeug hat große Fenster und ein charakteristisches Design der 1970er Jahre. Im Vordergrund ist ein Schild mit der Aufschrift „Sonderfahrt“ zu sehen. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein paar Häuser sichtbar.

Erlebnisfahrten beim Umbrisch-Provenzalischen Markt: Traditionsbusse der Stadtwerke auf der TüBus-Linie 12 unterwegs

Liebevoll restauriert und voll einsatzbereit: Am Freitag, 16. September zwischen 13:45 und 19:45 Uhr, und am Samstag, 17. September von 10:45 bis…

Fünf Personen stehen am Rand eines Schwimmbeckens und halten große Schecks. Die zwei Schecks zeigen Spendenbeträge von jeweils 1.500 Euro für die Organisationen DLRG Tübingen und Post SV Tübingen. Im Hintergrund sind weitere Personen und Bäume sichtbar, sowie eine große Fahne mit der Aufschrift „WIR WIRKEN MIT“. Das Wetter ist klar mit einigen Wolken.

Ein voller Erfolg: Über 300 Teilnehmende geben beim 2. swt-Spendenschwimmen alles

Stadtwerke unterstützen den DLRG und Post-SV Tübingen | Strahlen um die Wette: Beim zweiten Spendenschwimmen der Stadtwerke Tübingen (swt) am Sonntag,…

Ein Freibad mit mehreren Schwimmbecken und einer Wasserrutsche im Hintergrund. Menschen schwimmen, entspannen am Beckenrand oder sitzen auf Liegen und Handtüchern. Ein Schwimmer befindet sich auf einem Sprungbrett, während andere Schwimmer im Wasser aktiv sind. Im Hintergrund sind Liegemöglichkeiten und Bäume zu sehen, und der Himmel ist teilweise bewölkt.

Freibad-Saison in Tübingen endet am 18. September – Stadtwerke laden zum kostenlosen Ausbaden ein

Uhlandbad und Hallenbad Nord nach Revision wieder geöffnet | Am 18. September endet die diesjährige Freibad-Saison in Tübingen. Am letzten Badesonntag…

Eine Baustelle in einer Stadtstraße, mit einem gelben Bagger, der auf der Straße steht. Um den Bagger herum sind orange-weiße Bauabsperrungen aufgestellt. Auf der linken Seite ist ein Lieferwagen mit offenen Türen, auf dem "swt" zu sehen ist. Im Hintergrund sind mehrere mehrstöckige Gebäude mit roten Dächern und offenen Fenstern. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Einige Personen sind in der Nähe der Baustelle unterwegs.

Stadtwerke-Baustelle in der Wilhelmstraße: Modernisierung der Versorgungsleitungen im Stadtgebiet geht weiter voran

Erste Bauphase startet am 12. September 2022 | Ab Montag, 12. September, starten die Stadtwerke Tübingen (swt) mit den Maßnahmen zur Verlegung neuer…

Eine Gruppe von Schwimmern steht am Beckenrand eines Schwimmbeckens. Einige tragen grüne Schwimmkappen und bereiten sich darauf vor, ins Wasser zu springen. Ein Schwimmer im Wasser hat eine Schwimmbrille auf und gestikuliert zu einer Person am Beckenrand. Im Hintergrund sind weitere Schwimmer und Zuschauer zu sehen, die an einem Wettkampf teilnehmen oder ihn beobachten. Der Himmel ist bewölkt, und das Umfeld wirkt sportlich und wettbewerbsorientiert.

Schwimmen für den guten Zweck: Spendenschwimmen der Stadtwerke Tübingen geht in die zweite Runde

Spendenempfänger sind die DLRG-Ortsgruppe und der Post-SV | Auf die Startblöcke, fertig, los! Die Stadtwerke Tübingen laden zum zweiten…

Eine Kartenansicht zeigt ein Wohngebiet mit verschiedenen Gebäuden. Mehrere Straßen sind eingezeichnet, darunter der „Bertiner Ring“ und der „Ahornweg“. Eine markierte Fläche in roter Umrandung hebt bestimmte Wohnblocks hervor. In der Umgebung sind weitere Straßen, einige Gebäude in verschiedenen Farben und Grünflächen sichtbar, die an das Wohngebiet angrenzen. Die Karte enthält auch eine Legende sowie eine Beschreibung der geografischen Lage.

Neue Wasserleitungen im Falkenweg: Baustelle der Stadtwerke ab dem 5. September 2022

Im Tübinger Falkenweg auf Waldhäuser Ost verlegen die Stadtwerke Tübingen (swt) ab dem 5. September 2022 neue Wasserhauptleitungen. Auf einer Länge…

Eine Karte zeigt ein städtisches Gebiet mit verschiedenen Straßen und zahlreichen Gebäuden. Im Mittelpunkt befindet sich ein quadratisches, rot umrandetes Gebiet, das einige Wohngebäude, Straßenverläufe und ein paar Grünflächen umfasst. Zu erkennen sind die Straßen "Webergstraße", "Lange Furcht", "Sieben-Höle-Straße" und "Käppelerstraße". In der unteren linken Ecke sind landwirtschaftliche Flächen abgebildet, und ein kleiner Wasserlauf ist in Blau eingezeichnet. Die Karte ist in einem klaren, sachlichen Stil gehalten und bietet eine Übersicht über die Anordnung der Straßen und Gebäude.

Weiterbau der neuen Transportwasserleitung: Stadtwerke starten Baustelle in der Weinbergstraße

Nächstes Teilstück der Modernisierung im Tübinger Wassernetz | Seit 2015 haben die Stadtwerke Tübingen (swt) bereits mehrere Kilometer neue…

Eine Straße führt zu einem Tunnel mit zwei Einfahrten. Vor dem Tunnel stehen mehrere Verkehrshütchen und ein gelbes Fahrzeug mit Leuchtsignalen. Ein Verkehrszeichen zeigt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h an. Im Hintergrund sind Bäume und einige Häuser sichtbar. An der Seite der Straße verläuft eine Schutzplanke.

Einseitige Tunnelsperrungen: Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel am 30. und 31. August

Am 30. und 31. August 2022 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel die jährlichen umfangreicheren Wartungsarbeiten durch. Unter…

Eine Hand hält einen Holzstempel mit der Aufschrift "Gasumlage" über einen Gasherd, der mit blauen Flammen brennt. Im Hintergrund ist das Bedienfeld des Herdes zu sehen, auf dem die Zahlen 4 und 5 markiert sind.

Gas-Beschaffungsumlage: Stadtwerke Tübingen geben beschlossene Umlage ab dem 1. Oktober an Kunden weiter

Höhere Abschläge bei allen Erdgasverträgen | Seit Montag (15.08.2022) steht mit 2,419 Cent pro Kilowattstunde (netto) die Höhe der neuen gesetzlichen…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!