Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Auf dem Bild sind mehrere große blaue Planen zu sehen, die auf einer Wiese liegen. Um die Planen verlaufen farbige Schläuche in verschiedenen Richtungen. Im Hintergrund ist ein Wasserlauf sowie eine Metallbrücke zu sehen. Auf der rechten Seite stehen einige Personen in Arbeitskleidung, die anscheinend mit der Ausrüstung oder den Planen beschäftigt sind. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel und ein blauer Himmel sichtbar.

Stadtwerke unterstützten die THW-Großübung "Tröpfle 2023" in Tübingen

Sechs Tage lang probte das Technische Hilfswerk (THW) in Tübingen den ganz großen Ernstfall: THW-Einheiten aus fünf Bundesländern simulierten auf dem…

Eine Karte mit mehreren farblich hervorgehobenen Bereichen. Die Karte zeigt Wohngebäude und Straßen in einer urbanen Umgebung, mit einer großen Fläche am Rand, die als Grün- oder Freifläche gekennzeichnet ist. In der Karte sind verschiedene Hausnummern abgebildet. Die Darstellung ist schematisch und möglicherweise aus einem städtischen Plan oder einer Geo-Informationsansicht.

Wasser-, Erdgas- und Glasfaserleitungen: Bauarbeiten der Stadtwerke im Damaschkeweg und in der Sudetenstraße

Ab dem 12. Juni 2023 erneuern die Stadtwerke Tübingen (swt) im Damaschkeweg und Teilen der Sudetenstraße Wasser- und Erdgasversorgungsleitungen. Auch…

Eine Gruppe von sechs Personen steht in einem grasbewachsenen Bereich neben Solarpanelen. Es ist ein sonniger Tag mit klarem blauem Himmel. Die Personen tragen legere Kleidung, und einige von ihnen lächeln. Die Solarpanele sind in mehrere Reihen angeordnet und reflektieren das Licht.

Für eine starke Städtepartnerschaft: Moshi-Delegation besucht Tübingen

Stadtwerke laden zur Führung über die Lustnauer Ohren ein | Besuch bei Freunden: Tübingen heißt Zuberi Kidumo, den neuen Bürgermeister von Moshi,…

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

10 Jahre swt-Umweltpreis: Bewerbungen für Preise bei der Jubiläumsausgabe ab sofort möglich

Stadtwerke Tübingen erhöhen den Fördertopf auf 40.000 Euro | Die Stadtwerke Tübingen (swt) feiern zehn Jahre swt-Umweltpreis. Zum Jubiläum wurde der…

Ein Schwimmbad mit einem Wasserrutschen-Turm und einem Sprungturm. Im Hintergrund befinden sich grüne Bäume und eine blaue Rutsche. Das Wasser des Pools ist klar und ruhig, der Himmel ist blau mit einigen Wolken.

Freibadsaison in Tübingen startet am 29. April: Auftakt mit Willkommensfrühstück für die ersten Badegäste

Wasserbecken bieten die gewohnten Regeltemperaturen | Das kühle Nass wird wieder wärmer: Am Samstag, 29. April 2023, öffnen die Stadtwerke Tübingen…

Ein glänzender Wasserhahnbereich mit einem laufenden Wasserstrahl über einem modernen Waschbecken. Der Hintergrund ist verschwommen und hat ein helles, minimalistisches Design.

Reguläre Wasserhärte in Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen wieder im Laufe der ersten Aprilwoche

Die Ammertal-Schönbuchgruppe schließt dieser Tage die Baumaßnahmen zur Inbetriebnahme des neuen Rohwasserbehälters ab. Zum Wochenende 1./2. April 2023…

Student girl in electronics laboratory, experiment with microcontroller and robot cnc module

Girls‘ Day 2023: Stadtwerke Tübingen bieten Technik zum Anfassen!

Anmeldung möglich bis 15.04.2023 | Mädchen und Technik – wie gut das zusammenpasst, erfahren die Teilnehmerinnen beim Girls‘ Day 2023. Auch die…

Innenansicht des Trinkwasserbehälters auf dem Sand mit spiegelglatter Wasseroberfläche, Betonstützen und indirektem blauen Licht.

7 Jahrzehnte zuverlässige Trinkwasserversorgung: Stadtwerke Tübingen feiern 70 Jahre Wasserbehälter Sand

Zum Jubiläum: Tag der offenen Tür am 25. März 2023 | Am 22. März ist „Internationaler Tag des Wassers“– weil eine sichere Trinkwasserversorgung bis…

Eine Hand hält einen kleinen, rosa Regenschirm über drei hölzernen Figuren, die zusammenstehen. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grautönen gehalten, und die Oberfläche, auf der die Figuren und der Schirm stehen, ist strukturiert.

Härtefallfonds für gestiegene Energiekosten: Anträge ab sofort möglich

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen vom 10.03.2023] Die erheblichen Preissteigerungen für Energie bringen immer mehr Menschen – trotz…

Eine grüne Wiese mit verschiedenen Symbolen, die Umweltaspekte darstellen, darunter ein Globus, eine CO₂-Wolke mit Pfeilen nach unten, Recycling-Symbole, Wasser und Pflanzen. Im Hintergrund sind frischgrüne Grasstränge zu sehen, während ein Baumstamm im Vordergrund sichtbar ist. Die Symbole deuten auf Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Umweltschutz hin.

Aktiv gegen den Klimawandel: Stadtwerke Tübingen erfüllen Kriterien der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“

Regionaler Energieversorger überzeugt mit CO2 -Reduktionspfad | Deutschland will klimaneutral werden – bis zum Jahr 2045 sollen die CO2-Emissionen in…

Ein Volleyballfeld aus Sand, umgeben von grünem Rasen und einer klaren blauen Himmel. Die Netze sind gelb und an stabilen Pfosten befestigt. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen, und auf der linken Seite sind einige Sportanlagen wie Basketballplätze sichtbar.

Test im Freibad: Stadt und Stadtwerke Tübingen geben Sportflächen frei

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen] Die Universitätsstadt Tübingen und die Stadtwerke Tübingen geben eine Teilfläche der…

Ein glänzender Wasserhahnbereich mit einem laufenden Wasserstrahl über einem modernen Waschbecken. Der Hintergrund ist verschwommen und hat ein helles, minimalistisches Design.

Vorübergehend härteres Trinkwasser in Bühl, Hagelloch, Hirschau und Unterjesingen

Die Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) hat am 22. Februar 2023 mitgeteilt, dass aufgrund der Inbetriebnahme des neuen Rohwasserbehälters am Wasserwerk…

Ein Luftbild eines modernen Areals mit mehreren Gebäuden. Im Vordergrund sind Flachdächer mit Solarpanelen und ein großer, silberner kugelförmiger Behälter zu sehen. Daneben steht ein mehrstöckiges Gebäude mit Fenstern in verschiedenen Farben. Im Hintergrund sieht man eine bewaldete Hügelreihe und Wohngebäude. Der Himmel ist bewölkt, was für eine gedämpfte Beleuchtung sorgt.

Stadtwerke Tübingen sind Deutschlands fairster Arbeitgeber im €URO-Ranking

Regionaler Energieversorger beliebt auf dem Arbeitsmarkt | In Kooperation mit dem Wirtschaft- und Finanzmagazin €URO vergibt die Kölner Ranking- und…

Ein modernes Gebäude mit einem Eingang, der mit dem Schriftzug „swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM“ beschriftet ist. Die Fassade besteht aus Metall und hat große Fenster, die teilweise mit dekorativen Elementen versehen sind. Im Vordergrund sind Pflastersteine zu sehen und auf der linken Seite stehen einige Fahrräder an einem Abstellplatz. Links im Hintergrund sind Bäume und weitere Gebäude sichtbar. Die Szene ist hell beleuchtet und es ist ein sonniger Tag.

Umbauarbeiten im swt-Kundenzentrum am Freitag, 3. Februar 2023

Kundenservice der Stadtwerke Tübingen schließt um 13:00 Uhr | Das Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen (swt) bleibt am Freitag, 3. Februar 2023, ab…

Drei Personen stehen in einem modernen Büro. Zwei Frauen halten jeweils ein Zertifikat mit der Aufschrift „TOP LOKALVERSORGER 2022“ in den Händen, während ein Mann in der Mitte steht. Die erste Frau trägt ein helles Oberteil und hat lange braune Haare. Der Mann ist in einem grauen Sweatshirt und hat kurze Haare. Die zweite Frau trägt einen schwarzen Pullover und hat lange blonde Haare. Hinter ihnen ist eine Wand mit einem minimalistischen Design.

Mehr als Qualität zu fairen Preisen: Stadtwerke Tübingen sind TOP Lokalversorger 2023

swt stehen für Versorgungssicherheit und schaffen Lebensqualität | Pandemie, Krieg, Energiekrise – die Unsicherheit in der Gesellschaft ist groß,…

An Bus wartet an einer Haltestelle mit dem Namen "Nonnenhaus". Im Vordergrund befindet sich ein Informationsschild mit Fahrplänen, auf dem verschiedene Linien und deren Fahrzeiten aufgelistet sind. Im Hintergrund fährt ein Bus auf der Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Am Ende der Haltestelle steht ein digitaler Anzeigetafel. Der Himmel ist klar und blau.

TüBus reagiert auf jüngste Taktveränderung der Ammertalbahn: Schnellbuslinie X14 vorerst ausgesetzt

Auf die Ankunftszeiten der Ammertalbahn abgestimmt, sollte die Schnellbuslinie X14 ankommende Fahrgäste auf direktem Weg vom Westbahnhof bis zu den…

Zwei Personen stehen zusammen an einem Ort mit einer Treppe im Hintergrund. Die Frau links hält ein großes Scheckblatt mit der Aufschrift "SPENDENSCHECK" und dem Text "Hilfe für kranke Kinder – die Stiftung", sowie dem Betrag von 5.000 Euro. Der Mann rechts trägt ein dunkelblaues Sweatshirt mit einem Logo und hält ebenfalls den Scheck. Im Hintergrund sind Plakate sichtbar, die auf die Unterstützung von kranken Kindern hinweisen.

Weihnachtsspende 2022: Stadtwerke Tübingen unterstützen Kinderklinik

24.000 Euro an soziale und kulturelle Projekte gespendet | Die Stadtwerke Tübingen (swt) setzen eine Tradition fort: Mit der Weihnachtsspende 2022…

Ein Logo mit dem Text "Top Company 2023" in fetter Schrift. Darunter befindet sich das Wort "kununu" in jovialer Schrift. Die Hintergrundfarben sind in sanften Tönen gehalten, mit einem verläßlichen Abschnitt in Blau und einem geometrischen Muster in Orange. Das Design vermittelt einen modernen und professionellen Eindruck.

Top Company 2023: Stadtwerke Tübingen erhalten neues Siegel für Mitarbeiterfreundlichkeit

swt auf Arbeitnehmerplattform kununu positiv bewertet | Nur etwa fünf Prozent aller Arbeitgeberprofile auf der Arbeitnehmerplattform kununu…

Eine Frau steht an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und hält ein Ladekabel in der Hand. Die Station ist hell und prägnant beschriftet mit „TüStrom LADES TATION“. Im Hintergrund sind einige Gebäude und Bäume zu sehen, die eine städtische Umgebung zeigen. Die Frau trägt ein kariertes Hemd und sieht freundlich aus, während sie sich auf das Laden des Fahrzeugs konzentriert. In der Nähe steht ein Elektroauto.

Anpassung der TüStrom-Ladetarife zum 1. Januar 2023

Die Strompreise an den Energiemärkten sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Dies wirkt sich ab dem 1. Januar 2023 auch auf die E-Ladetarife der…

Zwei weiße Elektroautos mit bunten Logos parken an einer Straße. Sie sind an einer Ladestation angeschlossen, die sich in der Nähe befindet. Im Hintergrund sind einige Häuser mit roten Dächern und Bäume zu sehen. Ein Parkschild steht ebenfalls an der Straße. Der Himmel ist bewölkt, und die Umgebung wirkt herbstlich.

Umweltfreundlich mobil in Tübingen – Stadtwerke bauen ihr E-Sharing-Angebot und Ladeinfrastruktur deutlich aus

Erste Ausbaustufe startet mit 25 neuen Fahrzeugen | Die E-Mobilität in Tübingen nimmt weiter an Fahrt auf – in der Universitätsstadt werden sowohl die…

Jetzt Newsletter abonnieren!

Monatliche Infos zu den wichtigsten swt-Themen. Mit einem Klick, auf einen Blick. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind!