Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Im Vordergrund sind Menschen zu sehen, die die Straße überqueren, während sie von verschiedenen Bussen umgeben sind. Ein roter Bus mit der Aufschrift "iBus" steht an einer Haltestelle, daneben sind weitere Busse, darunter ein blauer Bus. Im Hintergrund befindet sich ein modernes Gebäude mit großen Fenstern und der Beschriftung "Der Marktladen". An einem Lichtmast ist ein Lautsprecher oder ein ähnlich aussehendes Gerät angebracht. Der Fokus liegt auf der städtischen Verkehrsszene.

TüBus fährt ab Montag, 26. April 2021, nach Normalfahrplan „schulfrei“

Nachdem die Schulen aufgrund der „Bundes-Notbremse“ und hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Tübingen ab Montag wieder zu großen Teilen in den…

Ein gelber und roter Bus steht an einer Haltestelle mit der Anzeige "10 Hauptbahnhof". Im Inneren des Busses sitzt ein Fahrer. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Dach zu sehen. Es ist sonnig, und die Lichtverhältnisse sind hell. An der Seite des Busses sind verschiedene Symbole für Behinderte, Radfahrer und Fußgänger abgebildet.

Wie zufrieden sind die Fahrgäste mit dem TüBus? Telefonumfrage startet nächste Woche

Ergebnisse sind Indikatoren für zukünftige Weiterentwicklungen | Ab nächster Woche starten die Stadtwerke Tübingen (swt) eine detaillierte…

Ein Bus hält an einer Haltestelle vor einem Fahrplanaushang. Der Aushang zeigt verschiedene Farbcodes und Tabellen mit Abfahrtszeiten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar, zudem stehen Personen an der Haltestelle. Die Straße ist gepflastert und ein weiteres Verkehrsschild ist erkennbar.

Fahrplananpassung beim TüBus ab dem 19. April 2021

Angesichts der wahrscheinlichen Rückkehr der Tübinger Schulen zurück in den Wechselunterricht, passt TüBus sein Fahrplanangebot ab Montag, 19. April…

Ein gelb gestrichenes Gebäude mit mehreren braunen Garagentoren und einem grünen Zaun im Vordergrund. Auf der Fassade befinden sich Lüftungsschlitze und Warnzeichen. Der Himmel ist klar und blau. Im Hintergrund ist ein höheres, graues Gebäude sichtbar. Das Bild ist aus einem niedrigen Winkel aufgenommen, wodurch die Struktur des Gebäudes hervorgehoben wird.

Upgrade für das swt-KulturWerk: Kunst- und Kultur-Location am Neckarufer bekommt eine Runderneuerung

Stadtwerke Tübingen wollen Kulturstätte weiter entwickeln | Die Corona-Pandemie hat es auch im swt-KulturWerk ruhig werden lassen. Die ehemalige…

die Linie 22 und die Linie N96. Die Karte enthält auch Namen von Straßen und markierte Punkte, die wahrscheinlich Baustellen oder wichtige Haltestellen darstellen. Um die gesperrte Kreuzstraße herum verlaufen Umleitungen, die durch abwechselnde Linien und Pfeile dargestellt sind. Verschiedene Straßennamen wie Dörfackerstraße, Dieselstraße und Am Mühlbach sind auf der Karte verzeichnet.

Neue Stromleitung in der Kreuzstraße in Tübingen-Lustnau

Ab Dienstag, 6. April 2021 verlegen die Stadtwerke Tübingen (swt) in der Kreuzstraße in Lustnau eine neue 20 kV-Stromleitung. Die Bauarbeiten…

Eine junge Frau sitzt lächelnd auf einer Mauer und telefoniert. Sie trägt ein rotes Top und schwarze Jeans. Neben ihr steht ein motorisierter Scooter in Weiß mit bunten Akzenten. Im Hintergrund sind Bäume und ein historisches Gebäude sichtbar.

Mit COONO rollt der Frühling an: 40 E-Roller ab 6. April zurück auf Tübingens Straßen

Sharingdienst der Stadtwerke Tübingen geht in zweite Saison | Der Frühling steht vor der Tür. Und mit ihm die COONO-Elektroroller-Flotte. Die…

Eine Luftaufnahme eines Wohngebiets mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Die Straßen sind klar erkennbar, und einige Bereiche sind von Bäumen umgeben. An einer Seite verläuft ein Gewässer, während sich am unteren Rand der Aufnahme Sporteinrichtungen mit Tennisplätzen befinden. An verschiedenen Stellen sind nummerierte Flächen oder Gebäude zu sehen.

Fernwärme für das neue Queck-Areal: Stadtwerke Tübingen starten Erschließung in der Gartenstraße

Verlegearbeiten für das neue Stadtquartier ab Ende März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das geplante neue Stadtquartier „Queck-Areal“ mit…

Eine weitläufige Wiese mit frischem grünen Gras erstreckt sich bis zum Horizont. Im Hintergrund sind mehrere Häuser mit unterschiedlichen Dachformen und -farben sichtbar, einige davon haben Gärten. In der Ferne sind Berge und Bäume zu sehen, während der Himmel leicht bewölkt ist.

Innovative Wärme im Neubaugebiet: Stadtwerke planen ein kaltes Nahwärmenetz in Tübingen-Bühl

Wärmeversorgung kommt ohne fossile Brennstoffe aus | Das Neubaugebiet „Oberer Kreuzäcker“ in Tübingen-Bühl soll eine innovative und umweltfreundliche…

Eine Stadtkarte zeigt ein Wohngebiet mit Straßen, Wohngebäuden und markierten Punkten. Die Straßen sind beschriftet, darunter Reutlinger Straße, Christophstraße, Eugenstraße und Ludwigstraße. Einige Gebäude sind orange hervorgehoben, darunter die Eberhardskirche und das Landestheater. Die Umgebung ist größtenteils in Grautönen dargestellt, mit sporadischen Details wie Parkflächen.

Stadtwerke Tübingen beginnen mit weiterem Ausbau im Fernwärmenetz „Südstadt“

Erweiterung auf insgesamt 800 Metern ab Mitte März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) treiben den Ausbau ihrer Fernwärmenetze weiter voran. Sie erweitern…

Stadtwerke Tübingen warnen vor Haustürgeschäften für Strom- und Erdgasverträge

Die Stadtwerke Tübingen (swt) warnen vor unseriösen Haustürgeschäften für Strom- und Erdgasverträge. Die Aktivitäten einer Vermittlerfirma waren…

Ein moderner Zug mit einer grünen und weißen Farbgebung steht auf einem Bahnsteig. Im Hintergrund sind Schilder und eine digitale Anzeige zu sehen. Neben dem Zug steht eine Ladestation mit der Aufschrift "VOLTAP RAIL POWER CHARGER". Der Bahnsteig ist mit Fliesen ausgelegt, und es gibt Gleise, die in die Ferne führen, während der Himmel teilweise bewölkt ist.

Bahnstrom-Pionier stellt Weichen: Weltweit erste Schnellladestation für Batteriezüge erfolgreich getestet

Stadtwerke Tübingen GmbH und Furrer+Frey AG entwickeln Voltap | Elektromobilität auf der Straße und auf der Schiene haben eine Gemeinsamkeit: Neben…

Ein weitläufiges, grünes Feld ist zu sehen, das sich bis zum Horizont erstreckt. Auf der linken Seite befindet sich ein Verkehrsschild, das das Überqueren von Lastwagen verbietet. Im Hintergrund sind einige Bäume und Gebäude sichtbar, die sich am Rand des Feldes gruppieren. Der Himmel ist bewölkt und weist verschiedene Grautöne auf. Die Straße, die in das Feld führt, wirkt leicht wassergesättigt und hat einige Risse.

Wärmeversorgung der Zukunft: Stadtwerke Tübingen planen Energiekonzept für Neubaugebiet in Pfrondorf

Das Neubaugebiet „Weiher“ in Tübingen-Pfrondorf soll eine innovative und umwelt-freundliche Wärmeversorgung bekommen. Die Stadtwerke Tübingen (swt)…

Drei Personen stehen in einem modernen Büro und halten jeweils eine Urkunde in der Hand. Alle tragen Schutzmasken. Die Person links hat lange, blonde Haare und trägt ein graues Oberteil. Die Person in der Mitte hat dunkle, kurze Haare, trägt ein kariertes Hemd und präsentiert eine Urkunde. Die Person rechts hat lange, braune Haare und trägt ein gepunktetes Oberteil. Im Hintergrund sind Regale und eine Arbeitsfläche mit mehreren Gegenständen zu sehen.

Zehn Jahre in Folge: Stadtwerke Tübingen wieder als TOP-Lokalversorger Strom & Erdgas ausgezeichnet

Preise, Service und Nachhaltigkeit entscheidende Kriterien | Die Serie hält – und das seit nunmehr zehn Jahren. Zum zehnten Mal in Folge sind die…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

Punktuelle Anpassungen beim TüBus-Fahrplanangebot ab Montag, 22. Februar 2021

Vor dem Hintergrund der für nach den Fasnetsferien anvisierten, vorsichtigen Rückkehr in den Präsenzunterricht an Schulen, justiert TüBus das…

Eine straßenansicht mit mehreren Autos, die in einer Richtung fahren. Links sind mehrstöckige Gebäude mit bunten Fassaden, einschließlich gelber, grüner und weißer Wände. Ein großes digitales Werbeschild steht an der rechten Seite der Straße und zeigt verschiedene Informationen. Über dem Schild sind Straßenlaternen sichtbar. Die Wolken am Himmel sind leicht bewölkt, und es gibt einige Bäume und Fahrräder im Vordergrund.

Zweiter Bauabschnitt der Baustelle in der Hegelstraße/B28 beginnt Montag

Am Montag, 22. Februar 2021, startet in der Hegelstraße/B28 der zweite Bauabschnitt. Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen dort auf einer Gesamtlänge…

Ein gelbes Ortseingangsschild mit der Aufschrift "Entringen" sowie Angaben zu "Gde. Ammerbuch" und "Lkr. Tübingen". Im Hintergrund sind Häuser, ein Kirchenturm mit schiefergrüner Spitze und eine bewaldete Hügelkette zu sehen. Die Straße führt in die Ortschaft, während Fahrzeuge vorbeifahren.

Kollision mit Strommast: Autounfall sorgt für Stromausfall in Ammerbuch am Dienstagnachmittag

Entringen und Breitenholz rund 45 Minuten betroffen | Nach der Kollision eines Autos mit einem Strommast kam es am Dienstagnachmittag zu einem…

Ein gelber und roter Bus steht an einer Haltestelle mit der Anzeige "10 Hauptbahnhof". Im Inneren des Busses sitzt ein Fahrer. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Dach zu sehen. Es ist sonnig, und die Lichtverhältnisse sind hell. An der Seite des Busses sind verschiedene Symbole für Behinderte, Radfahrer und Fußgänger abgebildet.

Ab Montag, 15. Februar 2021: TüBus fährt wieder nach dem Normalfahrplan

SAM Ü60 und Nacht-SAM bleiben erhalten | Ab Montag, 15. Februar 2021, fahren in der Universitätsstadt Tübingen die Linienbusse wieder nach dem…

Ein Bus fährt auf einer Straße vorbei an einer Reihe von bunten, historischen Gebäuden. Im Hintergrund ist ein Kirchturm mit einer Uhr zu sehen, und der Himmel ist klar und blau. Der Bus hat ein modernes Design mit einem gelben und schwarzen Farbschema und trägt die Aufschrift "TüBus".

Neu beim TüBus: Sieben MAN-Hybrid-Gelenkbusse, Live-Daten für virtuelle DFI, Sprachansage an Haltestellen

Mehr Beförderungskapazitäten, Fahrgastinfo verbessert | Beim TüBus tut sich, ungeachtet der Herausforderungen in der Corona-Pandemie, Einiges. Ab…

Auf einer Baustelle stehen verschiedene Baumaschinen. Im Vordergrund ist ein orangefarbener Bagger mit großen Rädern und einer Kabine zu sehen. Neben ihm arbeitet ein weiterer Bagger mit einem langen Arm, der sich über eine Baustelle erstreckt. Im Hintergrund sind weitere Baufahrzeuge sowie eine große Lagerhalle zu erkennen. Der Boden besteht aus losem Erdreich, und es gibt Baustellenmaterialien, wie z.B. Bewehrungsstahl und eine Plastiktüte, die auf dem Boden liegen. Einige Arbeiter sind ebenfalls in der Nähe zu sehen. Die Umgebung ist hügelig und bewaldet, mit einer Übercast-Himmelsdekoration.

Herzstück der Dettenhäuser Wärmeversorgung: Bau der neuen Energiezentrale beginnt

Drei starke Partner bauen eine neue, sichere und zukunftsfähige Infrastruktur auf | Jetzt legen die Bagger los: In Dettenhausen haben die Bauarbeiten…

Ein Abholstation namens "TüBox" in Tübingen, die mit rotem und schwarzem Design gestaltet ist. Im Vordergrund stehen verschiedene Fächer zur Abholung von Lieferungen, die teilweise geöffnet sind. Auf der linken Seite ist eine grafische Anleitung, die den Ablauf für den Abholservice erklärt, während auf der rechten Seite Fenster eines Gebäudes mit rotem Rahmen sichtbar sind. Der Boden aus Beton reflektiert leicht das Licht.

Win-Win für Kunden, Händler und das Klima: Stadtwerke Tübingen nehmen Abholstation „TüBox“ in Betrieb

Einkaufen mit Zeitersparnis – kontaktlos und flexibel | Aus einer Projektidee wird Realität: Mit der TüBox starten die Stadtwerke Tübingen (swt) ein…