
Annika Koch entschied sich nach ihrer Elternzeit dazu, die Teamleitung im Kundenservice wieder zu übernehmen – in Teilzeit und zuerst im Tandem mit einem Kollegen. Doch seit Februar 2025 hat sie die alleinige Abteilungsleitung inne, und ist damit für 23 Beschäftigte verantwortlich.

Marina Menner arbeitet als Social Media Managerin bei den Stadtwerken. Hier erzählt sie, was soziale Medien besser können als andere, was ihr besonders Spaß macht an ihrem Job, was ab und an auch nervt und warum die swt nun auch noch einen Newsletter rausgebracht haben.

Seit 2018 gibt es den Bereich E-Mobilität bei den Stadtwerken Tübingen, das Fachgebiet von Johannes Schmidt. Er berichtet vom Stand der Dinge und von Zukunftsvisionen.

Mit normalen Haushaltssteckdosen gibt sich Daniel Kirchhardt erst gar nicht ab. Sein Einsatzgebiet ist die Hochspannung – Kabel, dick wie Oberarme, große Umspannwerke und Tübingens Trafostationen.

Irene Graf, Vertrieblerin bei den Stadtwerken, hat den Durchblick im Tarifdschungel und bringt die Stadtwerke Tübingen bei Online-Rankings ins Spiel.

Hans Zeutschel, Leiter für den ÖPNV und Geschäftsführer der swt-Tochter TüBus, erzählt von aktuellen Herausforderungen und von der frühen Faszination für große Fahrzeuge.

Julian Klett ist Abteilungsleiter für „Erneuerbare Energien“ und kümmert sich unter anderem um Windkraft und mehr Sonnenstrom für Tübingen.

Andreas Betz, Sachgebietsleiter in der Abteilung Erzeugung, ist für die großen Kraftwerke der Stadtwerke zuständig und sorgt dafür, dass es unsere Kundinnen und Kunden warm haben.

Ellen Schmid ist erste Anlaufstelle für die TüNet-Kundinnen und -Kunden und betreut diese vom Vertrag über die Realisierung des Projekts bis hin zum Kontakt nach der Fertigstellung.