Irene Graf, Vertrieblerin bei den Stadtwerken, hat den Durchblick im Tarifdschungel und bringt die Stadtwerke Tübingen bei Online-Rankings ins Spiel.
Frau Graf, wieso braucht man immer wieder neue Strom und Erdgastarife?
Die Stadtwerke Tübingen versorgen Zielgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Ein Tarif muss zum Kunden und zu seinem Verbrauchsverhalten passen. Allein beim Strom bieten wir derzeit 15 verschiedene Tarife an. Ganz aktuell ist unser Ökostromtarif für Ladestationen von E-Autos.
Wie viel Arbeit steckt in einem Tarif?
Da hängt vieles dran: von der Entscheidung, welches Produkt eingeführt wird, über die Kalkulation bis zum fertigen Vertragsentwurf. Wir müssen die neuesten rechtlichen Bestimmungen berücksichtigen, Preisgarantie und Laufzeiten festlegen und mit unseren Juristen die allgemeinen Geschäftsbedingungen erarbeiten. Das Kleingedruckte, das jeder Kunde mit seinem Vertrag bekommt, stammt von mir.
Ist das nicht recht trocken, sich mit solchen Texten zu befassen?
Ich finde das gar nicht! Ich bin damit ja nah am Verbraucher – und halte es für sehr wichtig, seine Rechte zu kennen. Auch wenn ich privat Verträge abschließe, achte ich heute viel besser auf die AGB.
Was ist Ihre nächste große "Baustelle"?
Die Preisanpassungen zum Jahresende. Mitte Oktober wird die Höhe der EEG- und anderer Umlagen bekannt gegeben. Dann überlegen wir, wie es weitergeht: Welche betriebswirtschaftlichen Folgen ergeben sich? Wie müssen wir Preise verändern? Wie halten wir unsere Kunden? Das ist eine große Aufgabe mit kleinem Zeitfenster, denn im November müssen alle Kunden informiert sein. Außerdem kalkulieren wir momentan einen neuen Tarif, mit dem wir auf den Vergleichsportalen punkten können.
Wie sehen Sie Ihre Zukunft bei den swt?
Absolut positiv! Mir gefallen meine Aufgaben, die Spielraum für eigene Ideen lassen. Es ist spannend, dass wir im Vertrieb ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Und die familiäre Atmosphäre in unserem Team mag ich sehr. Ich kann mir schon vorstellen, bis zur Rente zu bleiben! (lacht)
