Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein Parkhaus mit dem Namen "Altstadt-König" ist im Bild zu sehen. Das Gebäude hat eine steinige Fassade und mehrere Etagen, die teilweise mit Pflanzen bewachsen sind. Es gibt eine Schranke am Eingang, die den Zugang zum Parkhaus regelt. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit einem Kirchturm sichtbar. Der Himmel ist blau mit einigen weißen Wolken. Es gibt auch Verkehrsschilder, die Informationen zur Höhe und Geschwindigkeit geben.

Klarheit durch neue Untersuchungen: Bausubstanz des Parkhauses Altstadt-König ist geschädigt

Stadtwerke installieren in einigen Arealen Stützkonstruktionen | In den zurückliegenden Monaten haben die Stadtwerke Tübingen (swt) im Parkhaus…

Auf dem Bild ist ein Gebäude mit einem roten Satteldach zu sehen, das mit vielen Solarzellen bedeckt ist. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. In der Ferne ist ein Flugzeug zu sehen, das hoch am Himmel fliegt. Die Wände des Gebäudes sind teilweise mit weißen Putz und sichtbaren Holzrahmen gestaltet.

Partner der PV-Pioniere: Stadtwerke Tübingen unterstützen lokale Stromerzeugung aus Post-EEG-Solaranlagen

Angebot an PV-Anlagenbesitzer für Zeit nach EEG-Förderung | Nach 20 Jahren am Netz stehen die ersten privaten Photovoltaik-Anlagen demnächst am…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Daumen hoch für den Klimaschutz: Alle Preisträger des 7. swt-Umweltpreises stehen jetzt fest

Rekordzahlen beim Wettbewerb der Stadtwerke Tübingen | Vieles ist in diesem Pandemie-Jahr anders. Doch manches bleibt. Der Umweltpreis der Stadtwerke…

Ein malerischer Blick auf eine deutsche Stadt, umgeben von üppigen, grünen Hügeln. Im Vordergrund sind viele kleine Häuser mit roten Dächern und unterschiedlichen Fassaden zu sehen. Ein auffälliger Kirchturm mit einer Spitze ist prominent in der Mitte der Stadtlandschaft. Im Hintergrund sieht man angrenzende Waldgebiete und einige moderne Gebäude sowie Straßen, die durch die Landschaft führen. Der Himmel ist hellblau mit wenigen Wolken.

Stadtwerke Nagold und Stadtwerke Tübingen betreiben zukünftig das Strom- und Erdgasnetz in Nagold

Gemeinderat vergibt Konzessionen an Bietergemeinschaft | Im Gemeinderat der Stadt Nagold ist die Entscheidung über die Konzession für das Strom- und…

Eine straßenansicht mit mehreren Autos, die in einer Richtung fahren. Links sind mehrstöckige Gebäude mit bunten Fassaden, einschließlich gelber, grüner und weißer Wände. Ein großes digitales Werbeschild steht an der rechten Seite der Straße und zeigt verschiedene Informationen. Über dem Schild sind Straßenlaternen sichtbar. Die Wolken am Himmel sind leicht bewölkt, und es gibt einige Bäume und Fahrräder im Vordergrund.

Baustelle auf der B28: In der Hegelstraße verlegen die Stadtwerke Erdgas- und Wasserleitungen

Ab nächster Woche starten Bauarbeiten zunächst bis Jahresende | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern ab Mitte nächster Woche in der Hegelstraße…

Ein gelb-roter Stadtbus mit der Aufschrift „TüBus“ hält an einer Bushaltestelle. Die Anzeige zeigt die Liniennummer 5 und das Ziel „Feuerhägle, Derendingen“. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Menschen zu sehen, während Baustellenabsperrungen in der Nähe sichtbar sind. Der Himmel ist bewölkt.

Gemeinsam für einen entspannteren Schulweg: Stadtwerke steuern beim Fahrplan nach

Deutlich ausgeweiteter Sonderfahrplan, mehr Busse im Einsatz | Mit dem Schulbeginn nach den Herbstferien haben die Stadtwerke Tübingen (swt) im…

Stadtwerke Tübingen geben die neuen Energiepreise für das Jahr 2021 bekannt

Erdgaspreise steigen, Strompreise bleiben stabil, Wärmepreise fallen | Verschiedene Effekte führen im nächsten Jahr zu unterschiedlichen Entwicklungen…

Ein Fahrkartenautomat in Rot und Silber steht an einer Haltestelle. Der Bildschirm zeigt Informationen zur Ticketauswahl an. Auf der linken Seite des Automaten befinden sich verschiedene Bedienelemente, darunter ein Kartenlesegerät und eine Geldautomateneinheit. Im Hintergrund ist ein Bus zu sehen, dessen Haltestellenanzeige die nächste Station anzeigt.

TüBus-Tarife 2021: Anpassung der Ticketpreise ab Januar um 2,6 Prozent

Mehrwertsteuer-Senkung federt Tarifanpassung leicht ab | Die neuen TüBus-Tarife für 2021 stehen fest. Der TüBus-Aufsichtsrat hat eine Erhöhung der…

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Nachtbusverkehr in Tübingen ruht ab Freitag, Nacht-SAM-Angebot bleibt bestehen

Ausnahme ist die Nachtbus-Linie N88 | Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemielage und der dazugehörigen, seit Monatsbeginn geltenden,…

im gelben Kreis ein Minibus, im grünen Kreis ein Radfahrer, im orangen Kreis ein elektrisches Auto und im blauen Kreis ein Moped. Die unterschiedlichen Farben der Kreise heben die jeweiligen Verkehrsmittel hervor.

Eine App als Schweizer Taschenmesser und Türöffner für die multimodale Mobilität?

Ergebnisse einer wissenschaftlichen Umfrage liegen jetzt vor | Wie unsere Mobilität in zwei, fünf oder zehn Jahren aussehen wird, darüber gibt es…

Ein moderner Gebäudekomplex mit großen Glasfenstern, der den Namen "Hallenbad Nord" trägt. Vor dem Gebäude steht eine abstrakte Skulptur, die zwei menschliche Figuren darstellt. Der Außenbereich ist von Bäumen umgeben, und der Himmel ist blau mit wenigen Wolken. An der Vorderseite des Gebäudes sind einige Fahrradbügel zu sehen.

Corona: Hallenbad Nord und Uhlandbad schließen ab 2.11.

Bereits gekaufte Eintrittskarten werden zurückerstattet | Aufgrund der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben das Hallenbad…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Publikum hat entschieden: Zehn Preisträger beim 7. swt-Umweltpreis 2020 stehen nach Online-Voting fest

Erster Preis für Act for Animals e.V. | Gewinner auch in Kreisen Reutlingen, Esslingen, Calw und Böblingen | Das Publikum hat entschieden und die…

Ein Mann mit dunklen, glatten Haaren lächelt freundlich in die Kamera. Er trägt einen blauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund sind verschwommene, hell gefärbte Formen und grüne Bäume zu sehen, die auf eine Außenumgebung hinweisen.

Dr. Achim Kötzle zieht sich aus Geschäftsführung zurück und wird Generalbevollmächtigter

Weiterentwicklung der Netze und Konzessionen als Aufgabe | Nach 18 Jahren als energiewirtschaftlicher Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen (swt),…

Ein Schwimmbad mit mehreren Bahnen, das unter blauem Himmel liegt. Auf der linken Seite sind Wasserrutschen und ein Sprungturm zu sehen. Im Hintergrund sieht man grüne Bäume. Am Rande des Schwimmbeckens sind bunte Blumen und ein graues Pflaster. Einige Liegestühle und Sonnenschirme sind ebenfalls sichtbar.

Tübinger Freibad schließt mit kostenlosem Ausbaden am Sonntag, Uhlandbad öffnet in den Herbstferien

Corona-Saisonfazit im Freibad fällt insgesamt positiv aus | Insgesamt über 161.000 Gäste zählte das Freibad in Tübingen in dieser Corona-Saison. In…

Eine Luftaufnahme eines modernen, städtischen Bereichs. Im Vordergrund sind mehrere Gebäude zu sehen, einschließlich eines mehrstöckigen, weißen Gebäudes mit großen Fenstern und einem begrünten Dach. Daneben steht ein weiteres, graues Gebäude mit einer modernen Fassade und einer Treppe, die zu einem Eingang führt. Hinter diesen Gebäuden verläuft eine Straße, die von Bäumen gesäumt ist. In der Nähe befindet sich ein Parkplatz mit mehreren Autos und einem Lastwagen. Im Hintergrund ist eine grüne Parklandschaft zu sehen, mit Bäumen und einem Fluss, der durch die Szene fließt.

Nachhaltige Wärme für nachhaltige chemische Lösungen: Stadtwerke Tübingen schließen CHT GmbH an Fernwärmenetz an

Effiziente Wärmeversorgung der Zukunft spart klimaschädliches CO2 | Im Wärmesektor stecken vielfältige Potentiale für die Energiewende. Eines davon…

Ein moderner Gebäudekomplex mit großen Glasfenstern, der den Namen "Hallenbad Nord" trägt. Vor dem Gebäude steht eine abstrakte Skulptur, die zwei menschliche Figuren darstellt. Der Außenbereich ist von Bäumen umgeben, und der Himmel ist blau mit wenigen Wolken. An der Vorderseite des Gebäudes sind einige Fahrradbügel zu sehen.

Das Schwimmen steht im Vordergrund: Tübinger Hallenbad Nord öffnet ab 5. Oktober für die Öffentlichkeit

Umfassendes Corona-Betriebskonzept | Über ein halbes Jahr nach dem letzten öffentlichen Badetag öffnet das Hallenbad Nord in Tübingen am 5. Oktober…

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (swt), das den Umweltpreis 2020 auszeichnet. Das Logo enthält den Schriftzug "swt Stadtwerke Tübingen" in Blau, gefolgt von "2020" und "UMWELTPREIS" in grüner Schrift. Es sind verschiedene grüne Blätter und kreisförmige Elemente in blau und grün eingefügt.

Erneut Rekordzahlen beim Voting? Online-Abstimmung für den mit 30.000 Euro dotierten swt-Umweltpreis 2020 startet

Abstimmung und Bewerbungen bis zum 15. Oktober | Im letzten Jahr gaben 41.000 Menschen ihre Stimme während der Online-Votings beim swt-Umweltpreis ab…

Infrastrukturen modernisiert und ausgebaut: Stadtwerke Tübingen mit gutem Jahresabschluss 2019

Elektromobilität Schwerpunkt | Hallenbad und Parkhaus saniert | Die eigene Stromerzeugung nochmals deutlich erhöht, die Bilanzsumme ebenso und ein…

Eine moderne Bank steht im Freien auf einem Platz mit hellen Fliesen. Auf der Bank sind die Worte "SITZEN. SCHAUEN. SURFEN." in blauer Schrift zu sehen. An einer Seite der Bank befindet sich ein grafisches Element mit einem cartoonartigen Charakter, der eine Hand hebt. Zudem stehen die Worte "SERVICE VON HIER" und "TuNet" auf den Seiten der Bank. Im Hintergrund sind Bäume und Fahrräder sichtbar, und es ist ein klarer, sonniger Tag.

Sitzen, schauen, surfen: Alles möglich auf den neuen „Smart Bänkle“ der Stadtwerke Tübingen

Erste Standorte vor swt-Zentrale und im Freibad | Wartezeit ist häufig ungenutzte Zeit. Und noch häufiger hilft das Smartphone, diese Zeit zu…

Eine Baustelle zeigt einen aufgerissenen Gehweg mit einer schmalen Grube in der Mitte. Entlang der Grube sind gelbe Rohre und Kabel mit Warnmarkierungen sichtbar. Um die Baustelle herum stehen Baustellenfahrzeuge und Absperrungen. Im Hintergrund sind parkende Autos und Verkehrszeichen zu sehen.

Glasfaserausbau der Stadtwerke Tübingen im Gewerbegebiet Unterer Wert schreitet voran

Teil des Ausbauprogramms für Tübinger Gewerbegebiete | Die Stadtwerke Tübingen (swt) bauen im Gewerbegebiet Unterer Wert unvermindert die…