Zwei Sicherheitsmitarbeiter stehen in einem öffentlichen Verkehrsmittel, beide tragen Mund-Nasen-Schutzmasken. Der Mann auf der linken Seite hat eine Glatze und trägt ein schwarzes T-Shirt mit einem Logo. Die Frau auf der rechten Seite hat lange, blond-gefärbte Haare und ist tätowiert, sie trägt ebenso ein schwarzes T-Shirt und hat ihre Haare zum Teil zurückgesteckt. Im Hintergrund sind sitzende Passagiere zu sehen, einige in Richtung der Fenster gerichtet. Die Einrichtung des Fahrzeugs zeigt Haltegriffe und eine Informationsanzeige.

Mobil mit Maske: Stadtwerke Tübingen verstärken Kontrollen der Maskenpflicht im TüBus

Die allermeisten Fahrgäste im Tübinger Linienbusverkehr halten sich an die Maskenpflicht. So lautet das Fazit der Stadtwerke Tübingen (swt) aus den…

Eine malerische Ansicht eines kleinen deutschen Dorfes im Herbst. Im Vordergrund sind bunte Laubbäume mit gelben und roten Blättern zu sehen. Im Hintergrund ragt ein historisches Gebäude mit einem Turm und einer Kuppel in den Himmel, umgeben von weiteren traditionell gestalteten Häusern. Der Himmel ist teilbewölkt und die Landschaft wirkt ruhig und einladend. An der Seite ist ein Fußweg und einige Autos sind in der Nähe geparkt.

Eine defekte Muffe sorgte am Dienstagvormittag für einen Stromausfall in Waldenbuch

Rund die Hälfte der Haushalte betroffen | Rund die Hälfte der Haushalte in Waldenbuch war am späten Dienstagvormittag von einem Stromausfall…

An Schwimmbad mit mehreren Bahnen, die in klarem Wasser sichtbar sind. Auf der linken Seite stehen Informationsstände mit Plakaten, die Regeln und Informationen für Schwimmer bereitstellen. Im Hintergrund sind große, grüne Bäume und einige Liegestühle zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, was auf einen milden Tag hinweist. Es gibt eine Treppe, die ins Wasser führt.

Sommer – Sonne – Schwimmen – Sicherheit: Tübinger Freibad zum Start der Sommerferien gut gerüstet

Sommerpause im Hallenbad Nord ab Ende Juli | Mit dem Start der Sommerferien beginnt im Tübinger Freibad die Hochsaison. Wenn in diesem Sommer mehr…

ein gelbes Schild mit einem "U" in Pfeilrichtung und ein rotes Schild, das auf Bauarbeiten hinweist. Im Hintergrund sind Landkarten oder Pläne zu erkennen.

Großbaustellen und Corona: Etliche Änderungen beim TüBus-Fahrplan für die Sommerferien

Gültig ab 3. August | Stadtwerke Tübingen testen neuen E-Bus | Am 3. August 2020 tritt der Sommerferien-Fahrplan beim TüBus in Kraft und hält für die…

Zwei Männer stehen neben einer Ladestation für Elektroautos. Sie halten jeweils ein Ladekabel in der Hand und lächeln in die Kamera. Die Ladestation ist grau und zeigt das Wort "LADestation" sowie das Logo "swt". Im Hintergrund sind einige Verkehrsschilder und eine weiße Wand zu sehen. Ein Auto, das zum Laden bereit ist, befindet sich am linken Bildrand.

Doppel-Einweihung in Waldenbuch: Gewerbegebiet „Westlich Bauhof“ und neue E-Ladesäule angeschlossen

Stadtwerke Tübingen betreiben weitere E-Ladestation | Im vergangenen Jahr war es noch die „Schoko-Lade-Station“ am Firmensitz von Ritter Sport, jetzt…

Drei Personen stehen um ein begrüntes, quadratisches Hochbeet aus Metall. Die erste Person auf der linken Seite hat lockige Haare, trägt eine schwarze T-Shirt und posiert mit verschränkten Armen. Die zweite Person in der Mitte, mit kurzen Haaren und ebenfalls in einem schwarzen T-Shirt, lächelt und hat eine Hand auf dem Hochbeet. Die dritte Person auf der rechten Seite trägt eine schwarze Bluse und hat lange, blonde Haare, sie lächelt ebenfalls. In der Mitte des Hochbeets steht ein Dokument oder eine Urkunde mit dem Datum 2019, das teilweise sichtbar ist. Im Hintergrund sind Pflanzen, Rohre und eine Glasfassade eines Gebäudes zu sehen.

Familie und Beruf gehen Hand in Hand: Stadtwerke Tübingen erneut bei Audit berufundfamilie zertifiziert

Kontinuierliche Weiterentwicklung im Betrieb | Zum dritten Mal haben die Stadtwerke Tübingen (swt) das Zertifikat des Audit berufundfamilie erhalten.…

Stromausfall am Samstagnachmittag auf Waldhäuser Ost

Ein Defekt an einem alten Stromkabel hat am vergangenen Samstagnachmittag auf Waldhäuser Ost zu einem Stromausfall geführt. In der Zeit von 15:46 Uhr…

Ein weitläufiges Schwimmbad an einem sonnigen Tag, umgeben von Bäumen mit buntem Herbstlaub. Im Vordergrund sind zwei Schwimmbahnen sichtbar, während im Hintergrund größere Bereiche des Schwimmbeckens zu sehen sind, in denen einige Personen schwimmen. Auf der rechten Seite befindet sich eine Rutsche, die ins Wasser führt. Die gesamte Szenerie strahlt eine ruhige und einladende Atmosphäre aus.

Freibad Tübingen: Corona-Lockerungen ab Samstag, 11. Juli 2020

Seit 15. Juni 2020 hat das Freibad Tübingen unter Corona-Bedingungen geöffnet. Der Betrieb hat in den vergangenen vier Wochen unter Hygiene- und…

Eine Stadtkarte zeigt ein Wohngebiet mit verschiedenen Gebäuden, die in Grautönen dargestellt sind. Die Straßen sind durchgroße Linien markiert, und einige Gebäude sind mit Nummern beschriftet. Der Fluss Ammer fließt durch das untere Teil des Kartenbildes, während sich mehrere Straßen, darunter die Charlottenstraße und die Jesinger Straße, um die Wohngebäude gruppieren. Einige Gebäude sind in orange hervorgehoben, während die anderen in einem helleren Grauton gestaltet sind. Entlang der Straßen sind verschiedene Wege und Straßennamen sichtbar.

Bauarbeiten zur Strom-Netzverstärkung in der Herrenberger Straße

Um das 1-kV-Stromnetz zu verstärken, starten die Stadtwerke Tübingen (swt) ab dem 3. Juli 2020 Bauarbeiten im Abschnitt zwischen der Herrenberger…

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Die Nachtbusse in Tübingen fahren wieder eingeschränkt

Nach Corona-Pause zunächst in den Nächten Fr/Sa und Sa/So | Die immer weiter reichenden Lockerungen im öffentlichen Leben sorgen dafür, dass wieder…